• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dpreview meint unter anderem:

[HiveGuard: Bilder und grosste Textabschnitte eines Reviews entfernt - Ging über ein übliches Zitat weit hinaus]



Persönlich finde ich das LCD mit nur 460.000 Punkten etwas schwach.


toll gemacht Hive Guard ;) jetzt ist der Post endlich total sinnlos ...

ich meine wenigstens ein bischen was hätte man zur Orientierung schon stehenlassen können :D
 
So entscheidest Du also was die Welt braucht oder nicht?
Überhaupt, keiner hier (jedenfalls nicht das ich es wüsste) hat die G1 bisher in der Hand gehabt, hat selber Bilder gemacht und durch den Sucher geschaut.

Aber so viele meinen diese Kamera jetzt schon be - und verurteilen zu können.

Beurteilen kann man aber das was man bisher weiss. Ich muß nicht warten bis ich sie in der Hand habe um zu wissen ob sie mir zu groß oder zu klein ist, insofern kann jeder schon erste Schlüsse ziehen. Ansonsten hast Du aber nicht ganz Unrecht, vorallem was die Bildqualität angeht. Die "heilt" für mich viel wenn auch nicht alles.
 
@Nightstalker

Sorry, stimmt ja ;) :

Steht alles 1:1 hier - kam erst jetzt drauf es durch einen Link zu ersetzen:
http://www.dpreview.com/news/0809/08091202panasonic_DMC_G1.asp

lasst nur alles da :)
 
Der Vergleich L10 mit G1 hinkt ein wenig.
Hier ein Vergleich E-420 mit G1:
http://img.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/ZG1vsE420M.jpg

Da sieht man doch schon die katastrophale Ergonomie der Olympus. Obwohl die E-420 größer und schwerer ist, hat sie noch nicht mal einen richtigen Griff. Die liegt katastrophal in meiner Hand. Eine Kamera in dieser Größenklasse braucht eben einen ordentlichen Griff (den ja sogar die kleine FZ18/FZ28 hat). Man will damit ja auch mal ein Teleobjektiv gut in der Hand halten können.

Gut, dass Panasonic hier nicht an der falschen Stelle gespart hat. Lieber so, also so vermurkst und unhandlich wie bei Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sieht man doch schon die katastrophale Ergonomie der Olympus. Obwohl die E-420 größer und schwerer ist, hat sie noch nicht mal einen richtigen Griff. Die liegt katastrophal in meiner Hand. Eine Kamera in dieser Größenklasse braucht eben einen ordentlichen Griff (den ja sogar die kleine FZ18/FZ28 hat). Man will damit ja auch mal ein Teleobjektiv gut in der Hand halten können.

Gut, dass Panasonic hier nicht an der falschen Stelle gespart hat. Lieber so, also so vermurkst und unhandlich wie bei Olympus.

komisch nur das es ganz viele Männer mit großen Händen gibt die sehr gut mit der E410/420 auskommen ;) außerdem finde ich gerade DAS so toll an ihr, schnörkellos und toll :top:
 
Das Bild ist wirklich aussagekräftig - ich hätte mir doch einen größeren Unterschied incl. Kit vorgstellt, eine neue Größenklasse definiert die G1 für mich damit nicht.
Das dennoch interessanter ist ist eine zweite Frage.

Ob man aus einem Bild einen ernsthaften Vergleich herleiten kann?
Aber prinzipiell sollte die mögliche Bildqualität natürlich dem Niveau der aktuellen Olympus-Modelle entsprechen, bei der gleichen Chip-Größe.
Dass 12 MP gegenüber 10 MP nicht unbedingt eine Verbesserung bringen, ist ja bekannt. Aber wenn die Abbildungsqualität auf dem Niveau der aktuellen Olmpus 10-MP-Modelle liegt, wäre das ja sehr gut. ;)

Das mit der vermurksten Ergonmie wegen zu kleinem Griff kann ich persönlich für die Olympus-Modelle nicht so nachvollziehen.
Meine E-410 hat gar keinen richtigen Handgriff und liegt trotzdem sehr gut in der Hand. ;)

Andreas
 
Das Bild ist wirklich aussagekräftig - ich hätte mir doch einen größeren Unterschied incl. Kit vorgstellt, eine neue Größenklasse definiert die G1 für mich damit nicht.
Die G1 ist für mich ein FZ50-Nachfolger.
Also nicht das, was ich mir von micro-FT erhofft habe. Da gab es doch so viele geile Designstudien und dann das...
Also noch ein paar Generationen warten.

Aber Pana macht es mir auch leicht. Die interessanten Objektive kommen eh erst nächstes Jahr.


Eine Kamera in dieser Größenklasse braucht eben einen ordentlichen Griff .....
Deine Meinung, aber für mich ist die G1 sowieso zu groß ausgefallen. :ugly:
Auf jeden Fall sieht sie mit dem 20mmF1.7 komisch aus:
http://www.digitalcamera.jp/html/HotNews/image/2008-09/12/20mmF17.jpg (Quelle: http://www.digitalcamera.jp/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist ein netter Anfang...

Der Body soll ja nix kosten ;-) und genau das ist das Problem

Das Teil gehört eingedampft auf LX3 oder GX200 Dimension mit
guten Wechseloptiken und hat ne Bildqualität analog einer DP1
zu liefern...

Wenn P. das nicht hinkriegt, dann dürfte dies eher ein Flop werden

Achja nochwas . Die avisierte Käuferschicht erwartet HD-Video
idealerweise wenigstens 720p mit 60fps ...
 
Die Kamera ist ein netter Anfang...

Der Body soll ja nix kosten ;-) und genau das ist das Problem

Das Teil gehört eingedampft auf LX3 oder GX200 Dimension mit
guten Wechseloptiken und hat ne Bildqualität analog einer DP1
zu liefern...

Wenn P. das nicht hinkriegt, dann dürfte dies eher ein Flop werden

Achja nochwas . Die avisierte Käuferschicht erwartet HD-Video
idealerweise wenigstens 720p mit 60fps ...

das Teil floppt ganz sicher nicht ;)
 
Halloerstmal
bei aller Begeisterung, dass sich technologisch mal was Neues auf einer Zwitternische zwischen DSLR und Bridge/Kompakter tut - vergessen wir nicht, dieses System hat gerade mal einen Sensor im ehem. Pocketformat von 13mm x 17mm.

Warum zum Henker werden die Teile dann immer noch sooooo gross.


Die Frage hätte ich auch mal gerne beantwortet! :confused:

Man sehe sich mal untenstehendes Angebot an und beachte v.a. die Größe der - festen (!) Optiken. :top:

Auch wenn der Body etwas größer sein müsste wegen der Elektronik und einem - eher kleinen - Monitor, dat Ding wär's doch. Oder?

Oder könnte dieses Teilchen sogar noch kleiner sein? Es hat nämlich noch ein Spiegelchen!:top::top:










http://cgi.ebay.at/Pentax-Auto-110-Pocket-mini-SLR-Set-im-Koffer_W0QQcmdZViewItemQQitemZ290253011500
 
Halloerstmal
genau an die Pentax Auto 110er habe ich dabei im Hinterkopf gedacht.
Aber man sieht, dass ein Pocketfilm deutlich kleiner ist, als die ganze Sensorelektronik, Speicherkartenhalterung und das Akkugedöns usw.
Man fragt sich nur, warum die Objektive bei µFT so gross sein müssen.
Hängt es vielleicht mit der telezentrischen Konstruktion zusammen???
Fragen über Fragen.

Villeicht täte ein auf 2,5" beschränktes Klappdisplay einer Kompaktkamera gut.
Man dürfte wieder kleiner bauen.
Früher waren die analogen SUCHER-Kameras die Kompakten.
Heute wären die digitalen sucherlosen Kameras möglichst kompakt zu bauen.

Oder man geht den umgekehrten Weg und läßt das Display weg, baut dafür einen Hochauflösenden, hellen Kompaktsucher ein.
Wer traute sich, sowas zu fordern, wo sich doch das gemeine Amateurvolk soo schnell an die Kamerahatung am ausgestreckten Arm gewöhnt hat.

Außerdem müsste man dann zur Bedienung dieser Featurewunder wieder Schalte, Knöpfe und Drehräder einbauen - das ist bestimmt viel teuerer, als eine Displayanzeige die über eine 4-Tastenfeld bedient wird und leicht firmwäreupdatebar ist.

Schaum wir mal, was uns zu Weihnachten bzw. für den Winterurlaub noch so in den Schoss fallen wird.
Gruss Ralf
 
Ich hoffe, da kommt noch was anderes, was vom design mehr in richtung klassische sucherkamera geht. So eine gerade schachtel wie leica m/cl oder canon g9.

Sie sieht aus wie eine nur leicht geschrumpfte dslr.

Sie ist ja recht klein und leicht und hat wohl auch den ersten guten evf.
Aber die objektive sind nicht entscheidend kleiner als die vorhandenen olympus-kit-zooms. Leider sind sie auch genauso lichtschwach.

Und dann noch ohne video?
Damit fehlt eine "killer-applikation": videos mit großem sensor auch bei wenig licht und hd-qualität. Die neue nikon d90 macht es vor.
 
Ob man aus einem Bild einen ernsthaften Vergleich herleiten kann?
Aber prinzipiell sollte die mögliche Bildqualität natürlich dem Niveau der aktuellen Olympus-Modelle entsprechen, bei der gleichen Chip-Größe.

Einen Vergleich der Body-Größen, nicht der Bildqualtität, das war hoffentlich klar bei
so einem Bild http://img.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/ZG1vsE420L.jpg, oder?

hier noch mehr
http://translate.google.com/translate?u=http://www.digitalcamera.jp/&hl=de&ie=UTF-8&sl=ja&tl=de

Ich weiss nicht ob das nicht doch alles etwas nach Plastebomber aussieht?!
Das stört mich schon an der FZ18 obwohl das Gehäuse ansich nicht von schlechter Qualität ist.

Übrigens könnte es auch gut sein das Fuji (!?) was mit mft bringt wie ich gerade gelesen habe.
 
Die G1 ist für mich ein FZ50-Nachfolger.
Also nicht das, was ich mir von micro-FT erhofft habe.

Ja, für Leute die von Bridges kommen ist sie interessant, eine D90 oder 50D könnte sie mir nicht abspenstig machen wie es aussieht.

Das sie floppt glaube ich auch nicht, aber den "Erfolg" der 410/420 muss sie erstmal erreichen.
Das wäre dann kein Flopp, aber auch weit entfernt von der D40/60 oder 450D.

Und der Preis ist ja für einen großen Durchbruch noch recht hoch - 750€ im Kit statt 379€ für die 410 im Doppelkit?!

Ich frage mich auch wie teuer die mft-Linsen werden sollen jenseits des Kits-Doppels.

Oly-Linsen sind ja ansonsten alles andere als Schnäppchen, zb ein 7-14.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten