• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G1: Die erste "Mini-DSLR ohne Spiegel" (Micro Four Thirds)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Halloerstmal
bei aller Begeisterung, dass sich technologisch mal was Neues auf einer Zwitternische zwischen DSLR und Bridge/Kompakter tut - vergessen wir nicht, dieses System hat gerade mal einen Sensor im ehem. Pocketformat von 13mm x 17mm.

Warum zum Henker werden die Teile dann immer noch sooooo gross.

Scheinbar sind bei den Gehäusegewichten irgendwelche Leichtbauweisen noch nicht wirklich angekommen.
Eine Analoge Contax G wog auch noch 460g/560g, eine OM1-490g
Da ist die Lumix G1 schonmal 25% leichter.
Wer das noch drücken will, muss whrscheinlich auf µ-Akkus ausweichen.

Wer kleinere Kameras will, muss dann auf 3"-Klappdisplays oder HiRes-Sucher verzichten. Den Spiegelkasten zu vergessen ist dann beim komnzipieren eines Reduced-to-the Min Modells nur die halbe Miete gewesen.
Nur weil es eine E410 gibt kann man Panasonic die Leistung nicht absprechen, das Konzept DSLR mit Wechselobjektiven ins nächste Jahrzehnt geführt zu haben.
Und das es nicht von einem klassischen Fotogerätehersteller wie Nikon, Oly, Canon, Pentac etc. kommt, sondern von einem für mich Elektronikkonzern ist bezeichnend.
Genauso, wie die Krone der DSLR (KBformat) Auflösung jetzt an Sony geht, ebenso, wie eine Innovation eines Live-Views auf Videobasis (A350) - ebenfalls wieder ein Elektronikkonzern.

Die Flucht des "beschränkten" FT-Systems ist mit µFT und dem vorgestellten Modell G1 voll nach vorne gelungen.
Immer wieder wurde gesagt, alle Hersteller machen den meisten Gewinn mit den kleinen Eisnetigermodellen und selbst die sind vielen potentiellen Käufern und Käuferinnen noch zu klobig, gross und schwer.

Der G1 wünsche ich, dass sie neue Käuferschichten für DSLP - Digital Single Lens Photography - gewinnt, die Kamera ist schon irgendwie sexy.
Gruss Ralf

PS: warum fängt man einen Thread mit dem gleichen Titel in zwei unterschiedlichen Unterforen an??
Kann man den moderatorseitig nicht zusammenführen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wünsche der G1 auch alles Gute.
Allein die FUJIFILM FINEPIX S100FS wäre für mich eine Alternative, wenn mich Bridges interessierten. Der Fujioschie gewann gerade wieder einen Award; diesmal den EISA Award.:top:
 
Nur weil es eine E410 gibt kann man Panasonic die Leistung nicht absprechen, das Konzept DSLR mit Wechselobjektiven ins nächste Jahrzehnt geführt zu haben.

PS: warum fängt man einen Thread mit dem gleichen Titel in zwei unterschiedlichen Unterforen an??
Kann man den moderatorseitig nicht zusammenführen??

Man kann es auch hier lassen weil hier von der Kompaktseite kommend andere Aspekte diskutiert werden, als zb welche Linse alle wünschenswert wären wie im Nachbarthread.
Ich finde die G1 auch einen guten Ansatz, aber nur für Leute die eine leichte DSLR suchen.
Nicht für Leute die sich eine im doppelten Sinne "Kompakte" mit DSLR-Qualität erhoffen.
Da darf gerne noch was kommen, auch ohne Sucher und Schwenkdisp.

Die G1 reizt für mich die erwarteten Vorteile von mft (klein, leicht, preiswert) längst noch nicht aus!
 
Wünsche der G1 auch alles Gute.
Allein die FUJIFILM FINEPIX S100FS wäre für mich eine Alternative, wenn mich Bridges interessierten. Der Fujioschie gewann gerade wieder einen Award; diesmal den EISA Award.:top:

da fragt man sich für was :D
 
Ich mich nicht, s. auch http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s100fs-review/index.shtml.
Ein 28-400 mit IS für unter 1 kg bei noch passablen ISO400 ist für manchen eine gute Alternative,
auch zur G1 die im Doppelkit schwerer und DEUTLICH teurer sein wird!

Aber HIER geht es um die G1, wir sollten nicht OT werden!

Danke, Colorfoto.

Aber solange die G1 hier im Kompaktforum diskutiert wird ist eine Gegenüberstellung zum S100fs-Klopper wohl legitim.
 
Wünsche der G1 auch alles Gute.
Allein die FUJIFILM FINEPIX S100FS wäre für mich eine Alternative, wenn mich Bridges interessierten. Der Fujioschie gewann gerade wieder einen Award; diesmal den EISA Award.:top:

EISA-Awards räumt Panasponic regelmäßig und dann gleich mehrfach ab. Diese Awards sind weniger wert als ein Oskar. :lol:

Nicht vergessen: die Auflösung des EVF ist sicher begrüßenswert und in dieser Form absolut unerreicht, aber zumindest Minolta hatte vor Jahren schon einmal ein EVF mit etwa 1.000.000 Punkten, oder irre ich mich?

Jetzt wissen wir zumindest, warum es keine FZ60 geben wird.
 
Wenn der EVF tatsächlich so gut wie angegeben ist, dann ist das die eigentliche Revolution dieser Kamera.

Und diese Revolution wird hoffentlich dazu führen, dass die klassischen DSLT-Hersteller ihren zukünftigen günstigen Modellen einen wesentlich besseren Spiegel-Sucher verpassen werden.
 
Wenn der EVF tatsächlich so gut wie angegeben ist, dann ist das die eigentliche Revolution dieser Kamera.

Und diese Revolution wird hoffentlich dazu führen, dass die klassischen DSLT-Hersteller ihren zukünftigen günstigen Modellen einen wesentlich besseren Spiegel-Sucher verpassen werden.

Bei herkömmlichen Suchern hat das auch etwas mit der Sensorgröße zu tun. Deshalb tut man sich schwer, die Qualität eines Suchers der Nikon D3 in einer Kamera wie der Olympus E-420 zu erreichen.

Gerade für den Einsteigerbereich ist deshalb das EVF möglicherweise die bessere Lösung, wenn man die Verzögerung von 30 ms noch verringern kann.
 
Warum zum Henker werden die Teile dann immer noch sooooo gross.

Was ist denn an den Abmessungen oder Gewicht auszusetzen? Klar, da wird nicht das volle Potential genutzt, was MFT bietet, aber wen juckt's? In die Hosentasche bekomme ich die so oder so nicht - egal ob 3cm kleiner oder nicht. Also käme sie eh in eine extra Tasche. Und da merke ich ein paar mm mehr oder weniger nicht.

Die wahren Vorteile liegen doch im EWF, im Schwenkdisplay, im offenbar ersten konkurrenzfähigen Kontrast-AF (auch bei lowlight) und vor allem in der Vereinigung dieser Eigenschaften in einer einzigen Kamera!

Vielleicht heißt der Nachfolger der R1 nicht R2, sondern G1.

Gruß
thommy
 
Ich mich nicht, s. auch http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_s100fs-review/index.shtml.
Ein 28-400 mit IS für unter 1 kg bei noch passablen ISO400 ist für manchen eine gute Alternative,
auch zur G1 die im Doppelkit schwerer und DEUTLICH teurer sein wird!

Aber HIER geht es um die G1, wir sollten nicht OT werden!

niemals! schon allein weil sie nen riesen Sensor gegenüber dem der Fuji hat! Der Vorteil ist und bleibt durch nix anderes zu kompensieren. ich sehe es doch bei meiner E410 gegenüber Bildern der FZ20 die ich mal hatte selbst bei ISO 100 sind das WELTEN! gerade in den Details und so
 
Klar müßten Pancake Objektive für das Mikro FT System erst gebaut werden, aber gerade das würde Sinn machen. 600g sind nicht nichts, schon richtig, aber auch eine G9 wiegt schon beinahe 400g.

Ich begrüße diese Schlankheit beim Transport in diversen Taschen (Rucksack, Bauchtasche usw.) ganz ausserordentlich. Trotz des Gewichtes.
 
Halloerstmal
bei aller Begeisterung, dass sich technologisch mal was Neues auf einer Zwitternische zwischen DSLR und Bridge/Kompakter tut - vergessen wir nicht, dieses System hat gerade mal einen Sensor im ehem. Pocketformat von 13mm x 17mm.

Der Sensor der Lumix G1 ist doch ein richtiger DSLR-Sensor und genau so groß wie bei den bisherigen Four-Thirds-DSLRs von Panasonic und Olympus. Das ist die vierfache Fläche von Bridgekameras aus der Kompaktklasse (wie der Lumix FZ50 oder der Fuji S100fs).
 
Dann mag die Lösung darin liegen, das volle Kleinbildformat auch in den Einstiegsbereich zu bringen.

Dann bringst Du auch Größe und Gewicht mit, schon ist es kein "Einstiegsbereich" mehr. Was glaubst Du, warum Kameras wie D3 oder 1D so groß und schwer sind? :)


Der Sensor der Lumix G1 ist doch ein richtiger DSLR-Sensor und genau so groß wie bei den bisherigen Four-Thirds-DSLRs von Panasonic und Olympus.

Ja, aber eben nur 13,0 mm x 17,3 mm = 224,9 mm²... :)
 
niemals! ich sehe es doch bei meiner E410 gegenüber Bildern der FZ20 die ich mal hatte selbst bei ISO 100 sind das WELTEN! gerade in den Details und so

Von der FZ20 sollte man nicht auf die S100 schliessen und der ft-sensor ist zwar größer aber nicht soviel wie es der einer D90 ist.
Die S100 ist bis ISO400 gut zu nutzen, die E410 mit Chance noch bei ISO800.
Wenn die G1 hier eins rauflegt - UM WAL WIEDER ZUM THEMA ZU KOMMEN - dann ist der Aufpreis auch durch bessere Bildqualität gerechtfertigt.
Das müßte dann aber schon sein, die 410/420 haute mich über ISO400 nie vom Hocker.
Da der CCD aber 12 MP ausweist ist es auf jeden Fall eine Neuentwicklung und hoffen ist erlaubt. ;)

G1 Gallery
http://panasonic.net/pavc/lumix/systemcamera/gms/gallery/g1.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die gleiche Quelle.

Der Gewichtsvorteil wird aber relativiert durch eine für DSLRs sehr niedrige Akkulaufzeit, da braucht man ja schon 2 in Reserve.

The energy-saving Venus Engine HD and genuine rechargeable lithium-ion battery* work together to extend the shooting time of the DMC-G1, making it possible to take approx. 330 shots** on a single battery charge when using the LCD, and approx. 350 shots** when using the LVF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten