Hercules
Guest
das neu vorgestellte 14-45mm ist ja kaum kleiner), dann bin ich wieder bei der DSLR Größenordnung.
http://www.heise.de/bilder/115847/2/1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das neu vorgestellte 14-45mm ist ja kaum kleiner), dann bin ich wieder bei der DSLR Größenordnung.
Dpreview meint unter anderem:
[HiveGuard: Bilder und grosste Textabschnitte eines Reviews entfernt - Ging über ein übliches Zitat weit hinaus]
Persönlich finde ich das LCD mit nur 460.000 Punkten etwas schwach.
So entscheidest Du also was die Welt braucht oder nicht?
Überhaupt, keiner hier (jedenfalls nicht das ich es wüsste) hat die G1 bisher in der Hand gehabt, hat selber Bilder gemacht und durch den Sucher geschaut.
Aber so viele meinen diese Kamera jetzt schon be - und verurteilen zu können.
Der Vergleich L10 mit G1 hinkt ein wenig.
@Nightstalker
Sorry, stimmt ja:
Steht alles 1:1 hier - kam erst jetzt drauf es durch einen Link zu ersetzen:
http://www.dpreview.com/news/0809/08091202panasonic_DMC_G1.asp
lasst nur alles da![]()
Hier ein Vergleich E-420 mit G1:
Der Vergleich L10 mit G1 hinkt ein wenig.
Hier ein Vergleich E-420 mit G1:
http://img.imaging-resource.com/PRODS/DMCG1/ZG1vsE420M.jpg
Da sieht man doch schon die katastrophale Ergonomie der Olympus. Obwohl die E-420 größer und schwerer ist, hat sie noch nicht mal einen richtigen Griff. Die liegt katastrophal in meiner Hand. Eine Kamera in dieser Größenklasse braucht eben einen ordentlichen Griff (den ja sogar die kleine FZ18/FZ28 hat). Man will damit ja auch mal ein Teleobjektiv gut in der Hand halten können.
Gut, dass Panasonic hier nicht an der falschen Stelle gespart hat. Lieber so, also so vermurkst und unhandlich wie bei Olympus.
Das Bild ist wirklich aussagekräftig - ich hätte mir doch einen größeren Unterschied incl. Kit vorgstellt, eine neue Größenklasse definiert die G1 für mich damit nicht.
Das dennoch interessanter ist ist eine zweite Frage.
Die G1 ist für mich ein FZ50-Nachfolger.Das Bild ist wirklich aussagekräftig - ich hätte mir doch einen größeren Unterschied incl. Kit vorgstellt, eine neue Größenklasse definiert die G1 für mich damit nicht.
Deine Meinung, aber für mich ist die G1 sowieso zu groß ausgefallen.Eine Kamera in dieser Größenklasse braucht eben einen ordentlichen Griff .....
Die Kamera ist ein netter Anfang...
Der Body soll ja nix kosten ;-) und genau das ist das Problem
Das Teil gehört eingedampft auf LX3 oder GX200 Dimension mit
guten Wechseloptiken und hat ne Bildqualität analog einer DP1
zu liefern...
Wenn P. das nicht hinkriegt, dann dürfte dies eher ein Flop werden
Achja nochwas . Die avisierte Käuferschicht erwartet HD-Video
idealerweise wenigstens 720p mit 60fps ...
Halloerstmal
bei aller Begeisterung, dass sich technologisch mal was Neues auf einer Zwitternische zwischen DSLR und Bridge/Kompakter tut - vergessen wir nicht, dieses System hat gerade mal einen Sensor im ehem. Pocketformat von 13mm x 17mm.
Warum zum Henker werden die Teile dann immer noch sooooo gross.
Ob man aus einem Bild einen ernsthaften Vergleich herleiten kann?
Aber prinzipiell sollte die mögliche Bildqualität natürlich dem Niveau der aktuellen Olympus-Modelle entsprechen, bei der gleichen Chip-Größe.
Die G1 ist für mich ein FZ50-Nachfolger.
Also nicht das, was ich mir von micro-FT erhofft habe.