• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 45-200 mm - f/4,0-5,6 O.I.S

AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Hat sonst keiner das Objektiv?
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

G1 + 45-200er, Crop von ca. 1/3 des gesamten Bildes

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1257086[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:04:06 13:16:19
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/14.0
Belichtungszeit: 0.0080s (1/125)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

200mm und super Qualität ist also doch kein Problem! Klasse Mitzieher übrigens.

Ich bekomme morgen einen zweiten mFT Body, dann geht auch das Tele wieder regelmäßig mit.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

200mm und super Qualität ist also doch kein Problem!...
Wenn man deine gelungenen Fotos so sieht, sollte man das zumindest meinen :top: (War das aus RAW - oder welche Einstellungen hast du da genommen? Wie ich sehen kann, hattest du wohl in der Kamera die Sättigung und den Kontrast erhöht.)
Mir gelingt es mit dem 45-200 nicht immer am langen Ende so gut. Am kurzen Ende ist es einfacher:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Was es bei Euch alles so gibt :eek: :)

Die Bilder sind aus SP, die Voreinstellung Farbe 1 gibt dort kräftige Farben (die ich meistens noch leicht abschwäche). Dazu versuche ich zum Schluss Tonwerte u. Schärfe immer noch etwas in Fixfoto zu optimieren, das geht ganz gut.

Die gelegentlich geäußerte Kritik am Objektiv (z.B. am langen Ende zu weich) kann ich unter Berücksichtigung von Größe, Gewicht u. Preis so nicht nachvollziehen. Ich bin damit top zufrieden.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Was es bei Euch alles so gibt :eek: :)...
Ja, da habe ich nicht schlecht gestaunt, der bewacht einen verwilderten Garten. Danke für die Info zur Bildbearbeitung.
Am langen Brennweitenende bin ich manchmal etwas enttäuscht und manchmal geht dann doch auch wieder sowas:
Anhang anzeigen 1259559 Anhang anzeigen 1259567
Es erinnert mich diesbezüglich an das Canon 55-250is, das kam mir auch manchmal etwas zickig vor. Dummerweise habe ich es schon verkauft und kann keinen Vergleich mehr machen (aber das wäre ja aufgrund der Sensoren sowieso mal wieder Äpfel und Birnen ...)
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Eine gute Zeichnung bei Federvieh zu erhalten, und das auf große Distanz, gehört sicher zu den schwierigen Aufgaben für eine Optik, das Ergebnis hier finde ich daher sehr gut.

Meiner Meinung nach steckt aber grundsätzlich in den Bildergebnissen aller mFT Bodys ein so großes Nachbearbeitungspotenzial, dass man z.B. durch nachträgliches Schärfen den Bildeindruck auch bei einer nicht optimalen Vorlage noch entscheidend verbessern kann.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

200mm und super Qualität ist also doch kein Problem!
Nicht, wenn man ein besseres Objektiv als das 45-200 hat. ;)

Mal im Ernst, das Objektiv ist sicherlich das beste Telezoom für mFT überhaupt (bis jetzt ist ja die Auswahl recht überschaubar), aber für Superlative dieser Art sehe ich eigentlich keine Grundlage.

Bis jetzt habe ich keinen wirklich scharfen 100%-Ausschnitt bei 200mm und Blende 5,6 oder 8 gesehen. Bei Flug- und Fahrzeugen aller Art und bei Gebäuden ist das Objektiv OK, aber bei Fell und Federn im Bild habe ich mit dem Objektiv deutlich mehr Schwierigkeiten als mit anderen Teles.

Um mein Problem mal zu verdeutlichen, hänge ich mal ein Bild an. Als Bild nicht gelungen, aber hier geht es mir um die Abbildungsleistung. Rechts oben ein 100%-Ausschnitt, mit ACR-Standardschärfung konvertiert.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Sichere gibt es bessere Teleobjektive, die dann aber auch teurer, größer u. schwerer sind. Mit der G1 z.B. und dem 45-200 habe ich eine 820g leichte Kombi für unter 600 Euro, die mir Bilder wie oben ermöglicht, und dies auch formatfüllend auf einem 24 Zoll TFT. Für meine bescheidenen Ansprüche ist das eine "super Qualität", d.h. mehr brauche ich nicht. Wer mehr will, muss mehr ausgeben und mehr tragen. Ist doch ganz einfach.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Bis jetzt habe ich keinen wirklich scharfen 100%-Ausschnitt bei 200mm und Blende 5,6 oder 8 gesehen. Bei Flug- und Fahrzeugen aller Art und bei Gebäuden ist das Objektiv OK, aber bei Fell und Federn im Bild habe ich mit dem Objektiv deutlich mehr Schwierigkeiten als mit anderen Teles.

Also ich finde die Haare bei dem 184mm Bild oben verdammt scharf, schärfer gehts da kaum!
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Um mein Problem mal zu verdeutlichen, hänge ich mal ein Bild an. Als Bild nicht gelungen, aber hier geht es mir um die Abbildungsleistung. Rechts oben ein 100%-Ausschnitt, mit ACR-Standardschärfung konvertiert.

Grüße
Andreas

Ja, solche Bilder habe ich auch zum Teil. Wobei hier durch die ISO400 wahrscheinlich auch schon Details auf der Strecke bleiben. Das 45-200 ist eben nur ein rel. lichtschwaches Standardzoom, aber das weiß man ja vor dem Kauf.

Wenn es mal in der gleichen Größes etwas Bezahlbares und optisch Besseres gibt, bin ich dabei. Bis es soweit ist, habe ich mit dieser Optik aber garantiert noch eine Menge Spaß :)
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Klar sind wir uns einig, Andreas. Ich wollte auch nicht das 45-200 mit Superlativen überschütten. Als kleines leichtes Standardzoom empfinde ich es für meine Ansprüche als sehr gut, das ist alles. Alternativen gibt es ja bisher keine. Trotzdem fang ich schon mal an, auf das 50-200 mFT zu sparen :)

Hallo FrankieGTH - Du musst/brauchst nicht zurückrudern;). Ich bin der Meinung, dass das Pana 45-200er ein ganz hervorragendes "Super-Tele-Zoom" ist.
Insbesondere bei voll ausgefahrenem Zoom, wo andere Boliden - denke da gerade an das total überschätzte Canon 70-200mm f2.8 L IS USM (1,8k teuer und damit für fast jede 100 gramm 0,1k . . .) - mich überhaupt nicht überzeugt haben (außer dem ebenfalls hervorragenden Tamron 70-200mm f2.8), braucht es sich nicht zu verstecken (wurde auch von Steve Huff sehr gelobt). Das Objektiv ist eines der besten Super-Tele-zooms welches ich kenne;)
Hier zwar nur mit 84mm aufgenommen, hab gerade keines mit 200mm gefunden . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

D-ADEP Focker F27-600 Freindship der WDL Bj 1967,
eoi elegantes Fliegerle beim Abflug in Stuttgart am 23.04.2010

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1305380[/ATTACH_ERROR]

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-G1
Aufnahmedatum: 2010:04:23 14:06:15
Brennweite: 200.0mm (KB-Format entsprechend: 422mm)
Blende: f/18.0
Belichtungszeit: 0.0063s (1/160)
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Zeitpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Ein Sparziergang am Bodensee auf der Schweizer Seite mit meine liebe EP1.

gruss Michael.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

w0.jpg

w1.jpg

w2.jpg

w3.jpg

w4.jpg

w5.jpg

w6.jpg


GF1
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

war mal mit dem Objektiv und der EP1 im Zoo. Bin aber etwas enttäuscht von der Kombi, ich hatte zuviel Ausschuss weil der Autofokus einfach nicht harmonisiert. Ich machte also immer 5 Aufnahmen....eine wurde dann meistens was

Das 2. Bild ist übrigens mit ISO 800
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten