• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT-Objektiv Panasonic Lumix G Vario 45-200 mm - f/4,0-5,6 O.I.S

AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Jetzt kann ich auch was zu dem Thread beitragen :)

E-PL1, 45mm, 800 ISO, F5.6, 1/5s freihand :D

Raw in LR3 entrauscht, geschärft, zugeschnitten und verkleinert
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Vignettierung am langen Ende :eek:

Nachdem ich schon ein paar Bilder bei verschiedenen Brennweiten, meist aber stark abgeblendet, gemacht hatte, ist mir erst gestern die starke Vignettierung des G Vario 45-200 am langen Ende bei Offenblende und auch abgeblendet bis auf F8 aufgefallen. Selbst bei F9 ist diese noch leicht sichtbar, obwohl die G1 angeblich Vignettierung korrigiert (was beim G Vario 14-45 wohl auch sehr gut funktioniert).

Bei Motiven wie etwa Gesichtsportraits, Zootieren oder mittig platzierten Bäumen stören die dunklen Ränder ja nicht; bei Städtepanoramen oder Landschaftsfotos in 16:9 qualifizieren sich die Bilder aufgrund der starken Vignettierung nur für die Mülltonne.

Anbei 3+2 Testbilder bei 180mm und 184mm bei verschiedenen Blendenöffnungen (siehe die Dateinamen).

Es handelt sich um JPEGs direkt aus der Kamera, nur mit phatch bikubisch verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Vignettierung am langen Ende :eek:

Nachdem ich schon ein paar Bilder bei verschiedenen Brennweiten, meist aber stark abgeblendet, gemacht hatte, ist mir erst gestern die starke Vignettierung des G Vario 45-200 am langen Ende bei Offenblende und auch abgeblendet bis auf F8 aufgefallen. Selbst bei F9 ist diese noch leicht sichtbar, obwohl die G1 angeblich Vignettierung korrigiert (was beim G Vario 14-45 wohl auch sehr gut funktioniert).

Bei Motiven wie etwa Gesichtsportraits, Zootieren oder mittig platzierten Bäumen stören die dunklen Ränder ja nicht; bei Städtepanoramen oder Landschaftsfotos in 16:9 qualifizieren sich die Bilder aufgrund der starken Vignettierung nur für die Mülltonne.

Anbei 3+2 Testbilder bei 180mm und 184mm bei verschiedenen Blendenöffnungen (siehe die Dateinamen).

Es handelt sich um JPEGs direkt aus der Kamera, nur mit phatch bikubisch verkleinert.

Hier gibts nen Test dazu, schlimm finde ich das allerdings nicht. Ist mir bisher auch noch nicht wirklich aufgefallen, kann es sein dass du den Kontrast nachträglich erhöht hast? Das verstärkt die Vignettierung noch...

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/417-pana_45200_456?start=1
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Vignettierung am langen Ende :eek:

Die Vignetierung ist aber nur dann so stark zu erkennen, wenn man einen relativ hellen und einfärbigen Hintergrund (z.B. Himmel) hat.

Wenn ich teils Landschaft, teils Himmel als Hintergrund habe ist keine so starke Vignettierung festzustellen, auch nicht im Himmel (entweder nur subjektiv oder tatsächlich). Nur bei Vogel-/Flugzeug-/etc-Aufnahmen ist sie merklich vorhanden.

Erklären kann ich mir dieses Phenomen auch nicht.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

... kann es sein dass du den Kontrast nachträglich erhöht hast? Das verstärkt die Vignettierung noch...http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/417-pana_45200_456?start=1

Ich habe die Bilder mal mit exiftool untersucht: in der Tat hatte ich den Kontrast auf "+2" gesetzt, was ich bei Verwendung des Objektivs schon öfter gemacht habe, da es am langen Ende eine Anhebung des Kontrastes gut gebrauchen kann. Meine Standard-Einstellung für den Kontrast ist sonst hingegen meist "-2".

Anbei habe ich noch vier Bilder vom "langen Ende":

#1 "Wetterauer Tintenfass" (Burg Münzenberg)
OOC-JPEG (Kontrast="-2"), mit Gimp verkleinert, sonst unbearbeitet

#2 Dom zu Bamberg
JPEG (Kontrast="-2"), Ausrichtung, Kontrasterhöhung per Gradationskurve, Reduzierung der Sättigung und Verkleinerung mit Gimp

#3 "Klein Venedig" (Häuserzeile an der Regnitz in Bamberg)
OOC-JPEG (Kontrast="-2"), mit Gimp verkleinert, sonst unbearbeitet

#4 Blick auf Oppenheim mit Burgruine Landskron und Katharinenkirche
OOC-JPEG (Kontrast="+2"), mit Gimp verkleinert, sonst unbearbeitet

Alle Bilder: Kamera=G1, Film="Standard", Schärfe="+1", Sättigung="+1", NR="-2", WB=5300 Kelvin

Die Vignettierung tritt je nach Motiv entweder garnicht - siehe #3 - oder aber relativ stark - siehe #2 - zu Tage.
Bei #1 und #4 stört mich die Vignettierung nicht besonders.
Beachtenswert ist, dass #1 bei vollen 200mm und F5.6 gemacht wurde, allerdings mit Kontrast auf "-2", da die Szene bereits kontrastreich ausgeleuchtet war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Durch die doppelt verglaste und nicht frisch geputzte Fensterscheibe hindurch aufgenommen:

5219391462_ffb097c3c6_b.jpg


G1, 180mm, f5,5, ISO 800, 0,05 sec. Mir gefällt das Objektiv, habe allerdings auch keine extrem hohen Ansprüche und freue mich über viele Möglichkeiten für kleines Geld.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

ich mag das 45-200 es ist relativ schnell, fokussiert sicher und die Bildqualität ist für seinen Preis vollkommen OK
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Letzte Woche habe auch ich mir ein (gebrauchtes) Panasonic 45-200 OIS zugelegt. Die ersten Bilderergebnisse sind durchaus zufriedenstellend. Es bildet recht scharf ab und fokussiert recht schnell. Auch der OIS überzeugt...

Hier ein paar Beispiel-Bilder vom Wochenende an meiner GH1. Aller Bilder unbearbeitet, lediglich mit "TOP" verkleinert und entsprechend leicht nachgeschärft..
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Paar Schnappschüsse. Eins von den beiden "gleichen" Bildern ist OOC, eins mit CA-Korrektur via Aperture. Alles 100% Ausschnitte
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6


Brennweite: 97.0mm
Blende: f/5.6
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto


Brennweite: 45.0mm
Blende: f/7.1
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto


Brennweite: 200.0mm
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0013s (1/800)
ISO: 250
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto




Alle 3 JPGs out of cam (PEN E-PL1), mit Xn-View (Lanczos) neu berechnet...
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Von heute morgen, 100% crops, automatische Tonwertkorrektur mit JPG-Illuminator durchgeführt.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Ein paar Bilder mit der E-PL1 von gestern...die beiden letzten Bilder sind 100% crops. Alle Bilder JPG ooc zusätzlich mit JPG-Illuminator automatische Tonwertkorrektur durchgeführt.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Und noch ein paar, für die das selbe gilt. Das erste und das letzte Bild sind 100% crops.
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Und noch ein paar, für die das selbe gilt. Das erste und das letzte Bild sind 100% crops.

Hallo prati:)

Auf meinem, auf 5600 K kalibriertem Monitor kommen Deine Bilder mit einem "krassen" Gelb-Orange Stich an.
Ich vermute dass Dein JPG Programm hier stark verschlimmbessert.
Du verwendetest doch Auto-WB? (siehe 1. Bilder )

Gruss
 
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

Hmmm...die Bilder vom 20.1.sind wie gesagt nur mit Xn-View/Lanczos neu berechnet, zwecks geringerer Dateigrösse, habe mir gerade die Originale angesehen und sehe nicht wirklich einen Unterschied...aber damals hat die Gegend wirklich ziemlich krass gelb-orange ausgesehen...bei den gestrigen habe ich die automatische Tonwertkorrektur mit dem JPG-Illuminator durchgeführt und sie dann auf meine Bildschirmauflösung zurechtgeschnitten oder einen Crop in dieser Größe gemacht.

Ich habe i-enhance als Bildmodus eingestellt, vielleicht liegt es daran?

Weissabgleich ist auf Auto, ja.

Edit: ich habe jetzt einmal versuchsweise mit dem JPG-Illuminator eine Korrektur gemacht...unter SW -> Filter neutral, Tonung 0,8 statt 1...hier ein 100%crop aus dem originalen 2. Bild vom 20.01.2011 22:27 mit einem aus dem Korrigierten zusammengeflanscht:

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic 45-200 f 4.0-5.6

JPG, mit JPG-Illuminator den Weissabgleich, der auf "Auto" eingestellt war, auf Glühlapme korrigiert.



Kamera-Modell: E-PL1
Brennweite: 200.0mm
Blende: f/11.0
Belichtungszeit: 25.000s
ISO: 100
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Mittenzentriert
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto -> mit JPG_Illumin. auf Glühlampe korrigiert
Blitz ausgelöst: nein
Ausrichtung: normal
 
mal wieder was neues vom 45-200 bei 200 mm.

Finde es jetzt gar nicht so wirklich weich bei 200 mm, wie oftmals behauptet wird.

Ca. 20% Ausschnitt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, ich hab auch endlich mein 45-200, danke an Andreas H. :)

Gestern gleich mal unterwegs gewesen, ein Dickkopffalter und ein Zünsler auf einer Kleeblüte, jeweils mit dem Sigma Achromaten (1,7 dpt.)

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten