• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G VARIO 3.5-5.6/12-60mm OIS

Wieso hier regelmäßig die UVP neuer Objektive mit Gebrauchtpreisen 5 Jahre alter Objektive verglichen werden, wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben.
...

Wieso? Gerade gegoogelt, 12-60 deulich über 400 NEU, 14-140 3,5-5,6 knapp unter 500 NEU.... Ich denke durchaus vergleichbar.....;)
 
Na, dann vergleiche mal auf Photozone mit den beiden 14-140/150ern... Die sind im überlappenden Brennweitenbereich auch nicht schlechter, nicht wirklich größer, nicht wirklich teurer, und bieten viel mehr Brennweite..... ;):D:D

Nun, man kann es immer von mehreren Seiten betrachten.....

Ja, das habe ich. Die Superzoom sind weit abgeschlagen.

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/682-pana14140?start=1

http://www.photozone.de/m43/983_pana1260f3556?start=1
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hauptsache keine sachliche Diskussion aufkommen lassen, lieber mal bar jeglicher Fakten eine falsche Behauptung in den Raum werfen, um zu provozieren.
Gerade sind 2 user auf meiner Ignoreliste gelandet...
 

Dir ist aber schon bewusst, dass der eine Test mit 16 und der andere mit 12 MP erfolgt ist?
 

Gerade Deine angehängte Grafik zeigt, dass die Superzooms genau soviel in % vom Sensor auflösen.... Die LP/BH in % im Verhältnis zur max. Sensorauflösung in LP/BH ist hier quasi gleich....;)

lonely0563 hat diesen Test ins Spiel gebracht, nicht ich. Daher frage ich mich auch, was er da gesehen hat.

So... Dann frage ich mich, wer das...

Ich habe mir mal die anderen Test von Photozone angesehen. Das Panasonic 14-42 bildet im Tele etwas schärfer ab, die anderen getesteten 14-42 sind aber vor allem im Telebereich schwächer. Das 17/1.8 zeichnet ebenfalls weicher, so wie ich es auch festgestellt habe. Ebenfalls passt, das das Oly 12-50 dort leicht schwächer abschneidet.

Ansonsten muß man aber schon zu den 2.8er Zooms greifen um eine nennenswerte Verbesserung zu bekommen. Und dann muß man eben bereit sein den geringeren Brennweitenbereich in Kauf zu nehmen.

Also, mein Fazit ist, das das 12-60 eine grundsolide Leistung abliefert. Und ob der Preis wirklich so überzogen ist, wenn man sieht das die 2.8er Zooms bei über 800€ liegen? Klar, das 14-42 liegt bei 200€. Was sind -2/+18mm wert? Also ich würde sagen 300-350€ wäre angemessen.

...geschrieben hat?
 
Welches aber wiederum viel größer ist und nur an der E-M1 vernünftig nutzbar ist.
Na klar ist es viel größer. Aber auch deutlich lichtstärker und besser.
Und ich bin hier sicherlich nicht der einzige, der gehofft hat, dass das Lumix 12-60 auf dem Niveau des 14-45 wäre. Also nur mäßig lichtstark, aber optisch top.
Isses aber nicht, drum bleibt das 12-60 SWD.

Komischer Vergleich. Dann kann ich gleich bei APS-C bleiben.
Inwiefern? Ein APS-C-Objektiv mit eintsprechender Reichweite, Lichtstärke und Qualität wirst Du kaum so kompakt finden. Wo steht eigentlich, dass Objektive für den FT-Sensor klein, leicht und kompakt sein müssen? Dann hätte ich ja auch Panas 12-35 2.8 oder Olys 12-40 2.8 statt des 12-60 SWD behalten müssen. Die Frage ist halt, welche Kompromisse man in punkto Reichweite und Bildqualität einzugehen bereit ist. Bei mir sind die relativ gering - drum hab' ich auch kein Suerzoom. Für solche Fälle kommt dann die FZ1000 zum Einsatz.

Wieso hier regelmäßig die UVP neuer Objektive mit Gebrauchtpreisen 5 Jahre alter Objektive verglichen werden, wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben.
Das macht ihr doch seit Jahren mit dem 14-45, sobald ein neues Oly-Standard-Zoom rauskommt. Abgesehen davon ist das 12-60 SWD noch immer neu zu erwerben, ich hab also keine Ahnung, was das mit den fünf Jahren soll.
Und dann noch FT Objektive in den Ring zu schmeißen, die nur an einer einzigen mFT Kamera überhaupt ordentlich funktionieren, ist reine Brandstiftung.
Euer Diskutierstil ist keiner, Hauptsache man hat sich mal wieder abwertend geäußert.
Da ich das Objektiv an genau dieser Kamera nutze und gern durch was Leichteres ersetzt hätte, halte ich diesen Vergleich für mehr als legitim. Mit Brandstiftung hat das gar nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das zwischen dem 12-40/2,8 und dem 12-50/3,5-6,3 sowohl leistungsmäßig, als auch preislich eine Lücke klafft, die wir allen gerne von einem Äquivalent zum 12-60 SWD gefüllt sähen, ist wohl unbestritten. Das zeigt allein schon das große Interesse am 12-60 MFT.

Nun hat es Panasonic leider nicht geschafft. Das mag enttäuschend sein, aber kein Grund wild um sich zu schlagen. Dann muß man sich in Ruhe hinsetzen und schauen, wo man steht.

Und die zur Verfügung stehenden Fakten sind halt: will man 12mm abdecken und einen praktikablen Zoombereich, aber nicht das Gewicht und die Größe einer lichtstarken Linse, dann gibt der Markt eben nicht viel her.

Und dann muß man überlegen: ist die Linse so schlecht, das man stattdessen doch zu einem 14-4x greifen muß und auf die 12mm verzichtet? Oder kann man das gleich mit einem 14-1xx kompensieren? Oder muß man für akzeptable 12mm Bildqualität zu einem 2,8er -12-35/40 greifen?

Und da ziehe ich aufgrund der FAKTEN den Schluß: Nein, das muß man nicht. Das 12-60 ist nicht schlechter als die guten 14-4x. Also gibt es keinen Grund auf die 12mm zu verzichten. 200€? Wen das stört, der wartet auf den Gebrauchtmarkt, das war noch nie anders.

Und ich biete gerne an das 12-60 im Praxistest gegen ein 14-4x zu vergleichen. Dann schaffen wir noch mehr Fakten. Für die, die sehen wollen. (gerne auch gegen ein 2,8/12-40 oder das 12-60 SWD - auch wenn ich die vollkommen ausser Konkurrenz sehe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Photozone hat leider immer einen eher missvergnügten Tonfall und eine "zurückhaltende" Sternevergabe, wenn es um MFT-Linsen geht. Daran ist nicht zuletzt das ideologische, unsinnige Beharren auf "optischer" Korrektur von Verzeichnung und Vignettierung schuld.

Das 12-60 ist leichter und deutlich (!) günstiger als alle seine APS-C 15/16-85mm Konkurrenten und in der Gesamtheit der Abbildungsleistung nicht schlechter als diese. Warum ist das kein Grund für Anerkennung?

Mehr Auswahl schadet nie und rummäkeln, weil das persönliche Wunschobjektiv wieder nicht dabei ist, zählt auch nicht.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das 12-60 ist leichter und deutlich (!) günstiger als alle seine APS-C 15/16-85mm Konkurrenten und in der Gesamtheit der Abbildungsleistung nicht schlechter als diese. Warum ist das kein Grund für Anerkennung?
Weil es bei allen Tests mit einer Ausnahme durch die Bank mies bewertet wird, teilweise sogar schlechter als das m.Zuiko 12-50. Und während die schlechten Tests jedem User dieses Objektivs sowie jedem Interessenten bis zum geht nicht mehr um die Ohren gehauen wurden, sollen wir die tests des 12-60 einfach ignrieren, weil es ja viel besser ist. Nee, iss klar...

Mehr Auswahl schadet nie...
Naja, die Anzahl der mehr oder weniger durchschnittlichen µFT-Standard-Objektive ist schon zweistellig. Ob da wirklich noch ein weiteres durchschnittliches notwendig war?
...und rummäkeln, weil das persönliche Wunschobjektiv wieder nicht dabei ist, zählt auch nicht.

Klar zählt das. Wenn wir das nicht alle täten, würde es dieses Forum nicht geben. Ich hatte mir ein richtig gutes Objektiv auf dem Niveau des 14-45 oder vielleicht noch besser erhofft und diese Hoffnung ist halt leider enttäuscht worden.
 
"Mies" würde ich nicht als durchschnittliches Fazit sehen. "Unbegeistert" trifft es vielleicht eher.

Und weder das unberechtigte Bashing des armen 12-50ers noch die eigene Enttäuschung über die Nichterfüllung legitimer Wünsche sollten umgekehrt zu einer Diskriminierung des 12-60ers führen.

Keiner will doch das 12-60er als neues Wunderding verkaufen oder in den Himmel loben. Aber einem Kollegen, der sich nach "Fachberatung" im Elektronikmarkt eine 3xxxer Nikon mit 16-85 holen will, kann ich z.B. guten Gewissens eine GX80 mit dem 12-60er empfehlen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Ich würde das 12-60 auch nicht so negativ sehen, es ist wie viele Superzooms.
Universell mit gewissen Abstrichen wie stärkerer Tele- und/oder Randabfall.

Das fällt aber in Normalansicht in den vorderen bis mittleren Bereichen selten auf bei normalen Ansprüchen.

Aber das hielt mich bisher auch nicht davon ab ein 14-140 zu nutzen und mir nicht extra eine schwere Fz1000 zu kaufen dafür.

Den Bereich von 60-140 finde aber interessanter als den von 12-14mm, insofern wäre das 12-60 für mich weniger interessant als ein 14-140 oder 150.

Dies deshalb weil WW wenn es darauf ankommt wie in NY, London oder Dubai eh mit 7-9mm abgedeckt werden, 12 oder 14 ist da gleichermaßen unbefriedigend.

Oder weil meine Backupkamera rx100-3 oder die Gm mit 12-32 sowieso den Bereich ab 24 mm abdeckt.
Aber wer nur eine Linse wünscht die 12mm haben soll - warum nicht?
 
Aber das hielt mich bisher auch nicht davon ab ein 14-140 zu nutzen und mir nicht extra eine schwere Fz1000 zu kaufen dafür.

Ich finde sie nicht schwer. Im Gegenteil. :D
Sie ersetzt ja weitaus mehr als nur das 14-140er (Makrofähig, lichtstark, 400mm Tele, 25mm Weitwinkel, ...). Für "nur" umgerechnet lichtschwache 28-280mm wäre mir das 14-140er zu schwer. :p

Aber so wie es aussieht, werde ich (leider) mit dem 12-60er auch nicht glücklich werden. Schade eigentlich. Aus diesem Brennweitenumfang hätte man sicherlich qualitativ deutlich mehr rausholen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sie nicht schwer. Im Gegenteil. :D
Sie ersetzt ja weitaus mehr als nur das 14-140er (Makrofähig, lichtstark, 400mm Tele, 25mm Weitwinkel, ...). Für "nur" umgerechnet lichtschwache 28-280mm wäre mir das 14-140er zu schwer. :p

750g nicht schwer? Glückwunsch zu Deinem Kreuz, dazu käme dann meine zweite Mft mit dem 7-14 in die Tasche - und warum bin ich doch gleich von Nikon zu Mft?


Es sollte leichter werden war mal so eine Idee…




Die lichtschwäche des Superzoom spielt für die Umstände unter denen ich das einsetze überhaupt keine Rolle. Weil so eine Linse nehme ich nur bei Wetter wo ich sowieso mit blenden zwischen 5,6 und acht arbeite.
Für weniger Licht habe ich noch ein paar andere Möglichkeiten…
 
750g nicht schwer? Glückwunsch zu Deinem Kreuz,

OT: Bist du verheiratet oder hast eine Partnerin? Meine Kameratasche mit der FZ1000 ist jedenfalls leichter als das was meine Frau (~60kg, schlank) so in ihrer Handtasche durch die Weltgeschichte transportiert. :D

Ist ja auch egal - jeder muss seinen eigenen Weg finden. Problem des 12-60ers ist die Tatsache, dass es so etwas ähnliches mittlerweile als kleine Kompaktkamera (G7X) gibt. Wenn man wirklich leicht und kompakt unterwegs sein möchte, macht ein Objektiv wie das 12-60er nur Sinn, wenn es auch Vorteile in der Abbildungsleistung besitzt - oder halt günstig zu erwerben ist. Ich persönlich würde mir nach dem Durchlesen der diversen Tests wohl eher eine in etwas gleich teure G7X zulegen. Die hat auch so ihre Objektivschwächen, aber so wirklich besser scheint das 12-60er nicht abzubilden.

Irgendwie habe ich mir abgewöhnt mittelmäßige Objektive zu kaufen, wenn es für ähnliche Beträge lichtstarke Kompaktkameras gibt, die unter dem Strich (für mich) sogar mehr Vorteile als Nachteile bieten.

Wenn schon neue Objektive, dann interessante Festbrennweiten oder hochwertige Objektive, so dass es sich der Aufwand des Objektivwechsels und das Mitnehmen diverser Objektive tatsächlich lohnt.
Vielleicht wird es in Zukunft eine bessere Optik von Olympus oder Panasonic für diesen Brennweitenbereich geben. Das 12-60er hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt, sondern bewegt sich anscheinend (je nach Serienstreuung) im Bereich des 12-50ers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vergleiche werden immer lächerlicher. Gleich empfiehlt noch einer das neuste iPhone als Ersatz für das 12-60.

Wieso lächerlich? Fast gleicher Brennweitenbereich. Ich würde meine Hand nicht ins Feuer legen, ob die Ergebnisse zwischen dem 12-60er und einer G7X differenzierbar sind.
Ich finde die Überlegung durchaus berechtigt für ein "durchschnittliches Standardzoom" eine alternative Lösung im Kompaktkamerabereich zu suchen. Bei qualitativ sehr hochwertigen Objektiven stellt sich die Frage ja aufgrund der qualitativen Unterschiede nicht.
Der Trend geht immer mehr Richtung Edel-Kompakte. Damit das nicht passiert, sollten die Hersteller von Systemkameras schon interessante und qualitative gute Objektive anbieten. Das 12-60er ist leider nicht so "aufregend". Wäre es qualitativ im Bereich des 14-45ers würde das anders aussehen. Nur meine Meinung, die nicht jeder teilen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Bist du verheiratet oder hast eine Partnerin? Meine Kameratasche mit der FZ1000 ist jedenfalls leichter als das was meine Frau (~60kg, schlank) so in ihrer Handtasche durch die Weltgeschichte transportiert. :D

Yep, aber die hat nur beim Shoppen eine Handtasche dabei, im Urlaub hat sie ebenfalls eine Fototasche um - mit der Nikon. Das Gewicht mochte sie zuletzt auch immer weniger und ich konnte sie überreden wenigstens von der D7100 auf die 5500 zu wechseln. Über die 300g weniger freute sie sich sehr, relevante Einbußen für sie keine.

Wenn man wirklich leicht und kompakt unterwegs sein möchte, macht ein Objektiv wie das 12-60er nur Sinn, wenn es auch Vorteile in der Abbildungsleistung besitzt - oder halt günstig zu erwerben ist. Ich persönlich würde mir nach dem Durchlesen der diversen Tests wohl eher eine in etwas gleich teure G7X zulegen.


Es summiert sich einfach und eine Kamera wie die FZ ist immer bulky und sperrig. ich war jahrelang mit Prosumern unterwegs und bin irgendwann dankbar auf die Travelzoomer gewechselt - TZ und Canon SX, Canon HX.
Leider habe die sehr nachgelassen und bei der TZ101 stimmt das PL nicht bzw die Brennweite.

Eine mft mit einem 12-60, 45-150 oder 17mm bleibt klein und federleicht.
Und Abends/Nachts ist eine mft mit FB auch immer besser als eine 1inch, da brauche ich Tele nie würde es aber mitschleppen mit einer FZ!
Hat alles zwei Seiten, wie Du sagst.

Die G70 wird mit 12-60 für 699 angeboten, d.h. ca. 200-300€ für die Linse, das finde ich noch ok. Nur solo ist der Preis absurd, aber wer zahlt den? Den zahlt auch keiner für das 14-45.

Und wenn Sie etwa so gut ist wie das 14-150 und man aber auf die 2mm unten mehr Wert legt, warum nicht?

Das ist universell und sicher besser als eine G7X die leider genau im WW schwächelt - und auch bei ISOs >400 (hatte ich selbst).

14-150 offen ( 1-2x zu ist besser)

weitere s. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14104646&postcount=103
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-60er ist leider nicht so "aufregend". Wäre es qualitativ im Bereich des 14-45ers würde das anders aussehen.

Das wird auch nicht richtiger, je öfter Du es wiederholst.

12-60
http://www.photozone.de/m43/983_pana1260f3556?start=1

The center is excellent at 12mm f/3.5 and remains very high till f/8. The outer image region is generally good to very good. The center quality decreases slowly the more you zoom out to 60mm whereas the border/corner quality remains on a good to very good level.

14-45
http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/414-pana_1445_3556?start=1

The center performance is generally very good to excellent whereas border quality is on a good (wide) to very good (tele) level. The field curvature (of the focus field) is marginal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten