• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G VARIO 3.5-5.6/12-60mm OIS

...wollte ich das? :confused:

Wie sind deine Beiträge sonst zu verstehen?

Nun ja, Softwarekorrektur bedeutet aber auch Qualitätsverlust... und nicht weniger als durch optische Korrektur.....

... Unter dem Strich - ohne es zu wissen - vermute ich die größeren Verluste bei einer optischen Korrektur.

Da bin ich anderer Meinung, ...
 
unterschiedliche Meinungen sind immer gut weil es zeigt,
dass man darüber nachdenkt.
(nachdenken ist leider nicht jedermanns Sache)
 
Du solltest einfach mal ein mft-WW in einem Raw-Konverter entwickeln, der die im Raw gespeicherte Korrektur NICHT anwendet.... Dann wirst Du schon selbst sehen, ob ich da was vermische...;)

Ich weiß wie mFT-Objektive ohne Korrektur aussehen (z.B. via RawTherapee). Nur ich sehe für diese allgemein bekannte Gegebenheit keinen Zusammenhang zu deiner Ausgangsthese (optisch korrigiert wäre besser als via Software korrigiert).

Ohne Softwarekorrektur sind einige der mft-Objektive um ein vielfaches Randschärfer.... Kann man aber leider bei LR nicht sehen.....:D

Das mag durchaus sein und möchte ich auch nicht infrage stellen. Nur auch hier sehe ich keine Auflösung der Frage, ob die Abbildungsleistung eines Objektivs mit Hilfe einer optischen Korrektur besser ausgefallen wäre.
 
Zu der Frage daher der Fuji Vergleich....da gibt es halt beide Versionen, jede mit dem Augenmerk auf etwas anderes.
So wie es aussieht, machen dort aber die kleineren und günstigeren Versionen auch eher das Rennen...einfach weil die Kompromisse klein genug sind und die meisten dann wohl kleiner/leichter/günstiger mitnehmen, auch wenn das etwas Lichtstärke kostet.
Dem fertigen Bld sieht man die Art der Korrektur ja per se nicht an, man sieht nur die Fehler.
 
Da bin ich anderer Meinung, denn wenn man sich die Auflösungsdiagramme bei Photozone ansieht, ist bei allen mft-objektiven der Verlust außerhalb der Bildmitte stärker....

siehe 12-60


und als Vergleich mal das 16-85 für Nikon DX...


und dieses Charakteristische Bild zieht sich wie ein roter Faden durch die Testergebnisse von Photozone....

Ich weiß nicht, wie Du zu Deiner Meinung kommst, aber das Panasonic hat bei vollem Weitwinkel am Rand noch 75% der Zentrumsauflösung, das Nikon bringt es da nur auf 67%. Bei allen anderen Brennweiten ist das getestete Panasonic noch deutlich gleichmäßiger in der Auflösung.

Und das bei weniger (resultierender) Verzeichnung und "trotz" Softwarekorrektur.

Verzeichnung und in der spektralen Ausprägung damit eben auch der Farbquerfehler ist der am besten in Software zu korrigierende Parameter überhaupt. Und die Ergebnisse werden tendenziell besser sein als bei einer Korrektur in Glas, insbesondere bei Zooms.

Deswegen ja meine Meinung, dass das 12-60 ein ziemlich spannendes Objektiv ist. Es übertrifft leistungsmäßig die gleichartigen Objektive der Konkurrenz, und das bei einem günstigeren Preis. Das kann ich anerkennen, auch wenn ich selbst es nicht kaufen würde.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Gerade die CA bei 12mm sind extrem schwer in den Griff zu bekommen. Das ist das einzige was ich ihm wirklich anlaste. Die Software intern wie extern führt hier eben nicht zum Erfolg!
Allerdings ist das halt natürlich nicht immer relevant im Alltag und für die Größe und das Gewicht ist das Ding echt gut, auch wenn ihm ja unrealitischerweise immer angehängt wird, das es schlechter als das 12-60swd ist. Nunja...zumindest beim AF ist es besser ;)
 
unterschiedliche Meinungen sind immer gut weil es zeigt,
dass man darüber nachdenkt.
(nachdenken ist leider nicht jedermanns Sache)

Es geht nicht um Meinungen, sondern um einen Diskussionsstil, der von unbelegten Behauptungen und Nebelkerzen geprägt ist. Aber das merkst du natürlich nicht, weil du auf genau die gleiche Art diskutierst
 
Es geht nicht um Meinungen, sondern um einen Diskussionsstil, der von unbelegten Behauptungen und Nebelkerzen geprägt ist. Aber das merkst du natürlich nicht, weil du auf genau die gleiche Art diskutierst
Hier wurde bisher von der einen Partei - darunter auch Leute, die das Objektiv zweitweise hatten - bestätigt, was in den meisten Tests steht: Das Objektiv ist 'ne Krücke, kaum besser oder sogar schlechter als das m.Zuiko 12-50.

Und die andere Seite besteht aus Leuten, die das Objektiv gekauft und behalten haben, von ihm mehr oder weniger begeistert sind und dieser Meinung Ausdruck verleihen.

Von unbelegten Behauptungen und Nebelkerzen konnte ich hier bisher nichts erkennen.
 
Es geht nicht um Meinungen, sondern um einen Diskussionsstil, der von unbelegten Behauptungen und Nebelkerzen geprägt ist. Aber das merkst du natürlich nicht, weil du auf genau die gleiche Art diskutierst


bezieh dich doch endlich auf deinen Post #487 und lass andere sachlich über den Thread diskutieren.
Deine ständigen Provokationen schaden nur dem Niveau des Forums und nützen keinen. Also bitte!
 
Ich finde es völlig in Ordnung! Preis-Leistung-Verhältnis gute Schärfe und Detailzeichnung! Preiswertere Alternative zum 12-40/2.8 und 12-35/2.8!
 
Jetzt wollte ich mich gerade mal über das Objektiv schlau machen, da es im Kit mit der neuen G81 für 999€ angeboten wird und finde >50 Seiten nur Stechen&Hauen.

Einzig MichaelN hat sich wirklich mal Mühe gemacht. Danke dafür. (y)

Mann o mann. Irgendwie wirds immer schlimmer hier. :eek:
 
Hi G-Foto,

bei 100,- € Aufpreis bekommt man das 12-60 ja quasi geschenkt. Und wie heißt es so schön? Einem geschenkten Barsch schaut man nicht in den...

In diesem Sinne.

Gruß,

Thorsten
 
Entgegen den Angaben in Titel spricht Panasonic von einem 2.8-4.0/12-60mm. Das halte ich in der Tat für eine Alternative zum 12-35 oder dem 12-40 mm.
 
Entgegen den Angaben in Titel spricht Panasonic von einem 2.8-4.0/12-60mm. Das halte ich in der Tat für eine Alternative zum 12-35 oder dem 12-40 mm.

Das ist ein neues, gerade angekündigtes Objektiv und 'ne ganz andere Hausnummer als das bereits verfügbare und hier im Thread besprochene Objektiv, Thobie. Dazu kommen ja auch noch ein 8-18 und ein 50-200 als 2.8-4.0.
 
Danke für den Hinweis. Dann kann ich ja mal gespannt sein, was das kostet. Das war doch eigentlich immer das Brot und Butter Objektiv, das so lange verlangt wurde.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten