• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Welche AF-Einstellung hast du? Wenn die Kamera auf Dauer-AF eingestellt ist, könnte der "Tinitus" daher rühren. Der Dauer-AF saugt auch die Batterien leer. Bei meiner FZ50 ist mir solch ein "Tinitus" noch nicht aufgefallen. Bei meinen Canon IS-Objektiven, insbesondere beim 70-200mm, höre ich hingegen das völlig normale Summen des IS. Ich bin also nicht taub.
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Ich habe Dauer-AF nie eingeschaltet. Das Geräusch ist dennoch da. Ich empfinde es aber weniger als "Tinnitus" wie foenfrisur, sondern eher als leise "mahlendes" Geräusch. Ich hatte von Anfang an den OIS vermutet und mir nichts Schlimmes gedacht.
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

das "mahlende" geräusch hab ich auch.
aber das tinitus geräusch da halt auch noch... O_o

vielleicht höre ich aber einfach noch gut genug und dieser frequenzbereich ist mir noch erhalten geblieben :D
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Ich habe Dauer-AF nie eingeschaltet. Das Geräusch ist dennoch da. Ich empfinde es aber weniger als "Tinnitus" wie foenfrisur, sondern eher als leise "mahlendes" Geräusch. Ich hatte von Anfang an den OIS vermutet und mir nichts Schlimmes gedacht.

Ja das leise mahlende Geräusch habe ich schon 2 mal gehört ,aber ich habe noch nie ein Tinnitus pfeifen wahrgenommen !


@ foenfrisur

Vielleicht hörst nur du dieser Frequenzbereich !
:lol: :angel:
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

war grad im fotoladen...das ausstellungsstück dort piept genauso.

immer diese panikmache, also echt ey! :D:ugly:
 
Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Hallo,

das darf doch wohl nicht wahr sein :grumble: :

Ich wollte 'ne eierlegende Wollmilchsau-Kamera, mit ner Spitzen-Optik, externem Blitz-Anschluss, schwenkbaren Display, Verwacklungsschutz, manuellem Zoom, e.t.c,
Wichtig: Ich wollte alles in einem, also ohne Objektivschlepperei und- wechselei, und das jetzt nicht gerade für 800- 1000 EU, was mich 'ne DSLR mit 'nem Superzoom (welches zudem noch lichtschwächer ausfallen würde) gekostet hätte.
Da blieb nur die Wahl zwischen Fuji S9600 und der Panasonic FZ-50.

Jetzt hab' ich die FZ-50 und stelle fest: das Teil rauscht wie die Sau! Schon ab ISO 200 ist gerade in dunkleren Bildbereichen, Schatten etc., bereits ohne Vergrößerung deutliches Rauschen zu erkennen, dazu noch deutlich Artefakte an scharfen hell-dunkel Übergängen!
Das macht jede Knipse für max. 150,- EU besser als die!
Wie kann eine 500,- EU Kamera mit einem tollen Leica Objektiv nur solchen Schrott abliefern:grumble::grumble::grumble:?????
Ich denke, die Optik ist nicht Schuld daran, sondern eine miese Abstimmung der Elektronik.
Oder mache ich irgend etwas falsch:confused::confused::confused:???
Habe alle Auflösungen, auch RAW, probiert, aber ohne nachträgliches Entrauschen komme ich nicht aus.
Für mich bei einer Kamera dieser Preisklasse UNTRAGBAR (zumal es, wie gesagt, alle billigen Kameras, die ich kenne, besser können)

Bin sehr dankbar für praktische Tips. Bitte vorerst nicht die Tips, in denen die Wörter 'Tonne' und 'kloppen' o.ä. vorkommen, denn eigentlich würde ich die Kamera gerne behalten, denn sie kann sonst alles genauso, wie ich es gerne hätte.

Gruß,

guitarno
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Kenne deine Kamera zwar nicht, aber das Problem (Sony828...;))

Schnellste Weg: NeatImage besorgen und selber die Rauschprofile für jede ISO-Stufe erstellen und abspeichern.

Dann notierst du dir (für jede ISO-Stufe) die optimale Reglerstufe, die du (dank guter Filtervorlage) standardmäßig verwenden kannst.

Dauert am Original(!) keine zwei Minuten...

Gruß messi
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Hallo,

ja, NeatImage habe ich mir bereits besorgt. Funktioniert gut, auch als PlugIn im Photoshop-Elements.

Is nur schade, dass sowas überhaupt sein muss bei so einer guten Kamera!
Haben denn DSLR'ler die gleichen Probleme?
Vieleicht stelle ich mich ja auch etwas an, und das ist alles völlig normal....
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Hallo,



Is nur schade, dass sowas überhaupt sein muss bei so einer guten Kamera!
Haben denn DSLR'ler die gleichen Probleme?
...

Klar haben sie, aber erst bei 1.600ASA....Liegt im Wesentlichen am Minichip mit ganz vielen Pixeln drauf. Das ist halt der Preis dafür, daß man klein, kompakt mit Riesenzoombereich bekommt...

Stell doch mal ein Beispielbild ein, dann kann man besser beurteilen, ob alles im normalen Rahmen liegt.

Gruß messi
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Das leidige Thema "Panasonic und das ISO-Rauschen" :rolleyes:

Die sollten das endlich mal in den Griff bekommen. Aber ne, noch mehr winzige Pixelchen müssen auf einen noch kleineren Sensor drauf.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

ich war von der FZ5o auch mal sehr begeistert... besonders, nachdem sie in diversen tests stets sehr gut abgeschnitten hat... weshalb ich sie dann schließlich auch gekauft habe...

die ersten bilder mit iso 1oo sahen ganz o.k. aus... iso 2oo auch noch... bis ich mir die mal in 1oo% grösse auf dem monitor betrachtet habe... grausam... und zum stundenlangen nachbearbeiten habe ich bei solchen photos dann keine lust mehr... also habe ich das teil nach 2 monaten testen schliesslich wieder verkauft... :) :) :)

nun habe ich mir doch 'ne dslr gekauft... und bin jetzt rundum glücklich... zwischen den bildern... auch bei iso 1oo... liegen welten...
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Also ich kann da auch mit reden...

Was mir einfach auf den Beutel geht ist, dass aufgrund eben des bekannten Problems der (vom mir verteufelten) Pixeldichte und der Kamerainternen (Zwangs)-Rauschreduzierung (nicht nur der Panasonic-Kameras) man nicht nur dieses ISO-Rauschen auf den Bildern bekommt, dazu kommt noch ein (wie ich finde) extrem hässlicher Nebeneffekt:

Das ISO-Rauschen wird "schmutzig", grau. Ist euch das schonmal aufgefallen?

Die rauschreduzierung produziert beim näheren Betrachten dunkle, gräuliche Punkte im Bild. Gut zB. auf blauen Himmel zu sehen. Das gesamte Bild wird ausgefranst und schmutzig.

Ich rede bewusst vom ISO-Rauschen, weil es ja auch neben dem ISO-Rauschen eine Film-Körnung "Film-Grain" gibt (weiss ich seit ist die GRD II habe) die mit dem ISO-Rauschen inklusive Rauschunterdrückung wenig zu tun hat.

Die Film-Körnung entsteht nämlich dadurch, dass die Kamerainterne Rauschunterdrückung ausgeschaltet ist und der entsprechende Sensor natürlich dabei auch nicht gerade "Mikroskopisch" sein darf.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich kann es echt nicht mehr hören/ lesen. Die FZ 50 rauscht genauso stark wie jede andere Kompaktkamera auch. Das weiß man vorher, wenn man sich so eine Kamera kauft. Man kann kaum DSLR Qualität von einer Kamera erwarten, die einen Bruchteil von einer DSLR mit gleicher Brennweite/ Ausstattung kostet.

So unerträglich ist das Rauschverhalten trotzdem nicht. Zeig' doch mal ein Bild und man wird sehen.... besonders die EXIF.


Gruss, Frank
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Schlagt mich, aber da packen die Marketing-Leute eine kompakte in ein riesiges DSLR-Gehäuse, schreiben einen verführerischen Text in ihre Prospekte und man erwartet Wunder.

Dabei genügt es sich oft mal die technischen Daten (Pixelanzahl/Sensorgröße) anzusehen um zu wissen, oder sich darauf vorzubereiten was von einer solchen Kamera zu erwarten ist.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich sag mal so, tragisch ist es ja nicht, könnte aber besser sein, wenn man bedenkt, dass es erst ISO 200 ist.

Man sieht aber deutlich wie die Kamera intern in die Reduzierung eingreift. Und an den Haaren sieht man das was ich oben beschrieben habe deutlich, das "schmutzig"-wirkende ISO-Rauschen.

Aber das Bild ist so wie ich das von Panasonic erwarten würde.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich kann das Gejammere wegen des Rauschens in den Lumixen nicht sehr verstehen. Bei der FZ50 habe ich am allerwenigsten Verständnis dafür! Nicht nur, dass fast alle Tests der FZ50 die beste Bildqualität bescheinigen - auch visuelle Vergleiche meinerseits bestätigen mir täglich, dass es derzeit kaum eine Alternative zur FZ50 gibt. Mithalten kann meineswissens nur die Fuji Finepix S6500fd, da auch diese den größeren 1/1,75"-Sensor hat. Die G9 rauscht zwar stark, wie man überall lesen kann, vielleicht aber bei guter Detailwiedergabe (?). Bei den kleineren 1/2,5"-Sensoren dürfte die FZ18 das Feld anführen. Die interne Bildaufbereitung in den Lumixen ist exzellent. Insbesondere die chromatischen Aberrationen beseitigen andere Kameras kaum so gut!

Man muss allerdings unbedingt die Bildregulierung in der FZ8, FZ50 und FZ18 wie folgt einstellen: Rauschunterdrückung auf LOW (ganz wichtig!) und Schärfung auf LOW (weniger wichtig). Die Details, die die Kamera dann liefert, sind schon bemerkenswert! Meine vorige DSLR, die Olympus E-500, war zugegebener Maßen besser, aber nur ein klein wenig!

Die Kameras, die als rauscharm gepriesen werden, auch die Rico Caplio GR-II und GX100 zeigen nur allzuoft ein Bild, welches wie schlechte PC-Actionspiel-Grafik aussieht. Scharfe Kanten zwar, dazwischen aber eintönig Flächen, wie lackiert oder, als ob die Landschaft aus Plastik wäre. Diese Glattbügelei soll gut sein? Kann man die Rauschunterdrückung auch hier abschalten oder runterregeln?

Leider bekommt man - weder in Tests noch in den Galerien - selten Bilder präsentiert, wo die Rauschunterdrückung - falls möglich - abgeschaltet ist, oder zumindest auf den niedrigsten Wert gestellt ist. Ich selbst weiss jedoch, dass die FZ50 exzellente Bilder liefert - das Rauschen hat mich unter ISO 400 noch nicht gestört. Für die Standard-Zwecke reichts immer. Wenn ich für Ausbelichtungen in A3 fotografiere, dann mache ich ISO 100-Bilder vom Stativ.

Auch zur Messung des Kontrastumfanges sollten alle Tester den Kontrast in der Kamera auf LOW stellen. Nur dann könnte man wirklich vergleichen. Alles andere ist Schwachsinn!
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich denke auch das man mit der FZ50 sehr zufrieden sein kann.
Für die 500EUR die sie kostet bietet sie ein annehmbares Ergebnis (wenn man sie richtig einstellt!).
Viele vergleichen sie zu unrecht mit Digitalen SLR´s, weil sie vielleicht von der Leistung oder von Bildern solcher Cams verwöhnt sind und sie ob ihres aussehen in diese Schublade stecken.
Vielfach wird deswegen auch mit viel zu hohen Erwartungen an so ein Gerät herangegangen.
Es IST nunmal eine Kompakte im Kleid einer kleinen DSLR und kommt mit viel Zoom und einer 1A Aussatttung daher.

Besser, zumindest was die Bildqualität angeht war die R1 von Sony.
Aber zu was für einem Preis.

Hätten sie ja bei der FZ50 auch so machen können.
Dann würden aber jetzt die leute rumheulen weil das ding viel zu teuer ist.
Interessant wärs trotzdem. Eine FZ50 mit großem CMOS und diesem Objektiv.

Oder sie hätten ihr nen 8MP sensor eingebaut, der auch nicht sehr viel weniger rauscht.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich habe eben mal das RAW Bild in Lightroom entwickelt und siehe da... das Rauschen hält sich sehr in Grenzen. Das Beispielbild war aber denkbar ungünstig. Unter solchen Bedingungen rauscht jede Kompakte sichtbar.

Gruss, Frank
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Mir war die Rauschunterdrückung der FZ50 auch ein wenig zu stark.
Aber Pana hats wohl eingesehen, bei der FZ18 geht sie nicht mehr zu rabiat zur Sache. Die Bilder wirken leicht griseliger, aber auch detailreicher.

Mit einer DSLR ist die FZ50 bei weitem nicht zu vergleichen. Den Fehler darf man nicht begehen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten