• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Eine FZ50 mit großem CMOS und diesem Objektiv.

Was schlicht nicht geht... ein größerer Sensor erfordert eine ganz andere Objektivberechnung. Da wäre ein kiloschweres Abflußrohr bei rausgekommen.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

am geringsten ist das Rauschen bei Blende 2,8 das Rauschen entsteht auch visuell durch die Bgeugungsunschärfe beim abblenden und das bei den kleinem Sensoren der Digicams bereits bei Blende 4.
probier es einfach.
und den Kontrast in der Kamera auf niedrig stellen, dadurch wird aber eine Nachbearbeitung notwendig.
Ich besitze bloß eine Samsung S1050 und bin ganz zufrieden, wie das Beispielbild bei ISO 400 mit Ausschnitt 1:1 zeigt.
Kompromisse muss man auch bei teueren Kameras machen.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Verstehe die zwei Beispielpostings nicht so ganz.... was willst Du damit sagen? Alle Bilder rauschen und der erste Ausschnitt unbrauchbar stark. Und jetzt?

Bei meiner FZ 50 habe ich selbst bei Blende 5,6 noch keine Beugungsunschärfen feststellen können.

Gruss, Frank
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

J
@ foenfrisur

Vielleicht hörst nur du dieser Frequenzbereich !
:lol: :angel:


Ist er am Ende eine Fledermaus? Wenn ich die Kamera direkt ans Ohr halte, höre ich ein leichtes "Rauschen", was im Wiedergabemodus weg ist. Dabei beschränkt sich die Kamera aus das Auslesen des Bildspeichers. Aufnahmerelevante Funktionen werden totgelegt und damit auch sämtliche elektrisch bewegten Mechaniken und Motoren. Deshalb ist das Geräusch weg.

Gruss, Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Ich arbeite mittlerweile mit DSLR, und zwar aus diesem Grund, dem Rauschen".
Aber ich hatte davor die KoMi A2 und die hat gerauscht, sage ich Euch. Da ist die FZ50 um Welten besser. FÜr eine Kompakte ist das Ergebnis ok. Ich würde halt nur in RAW fotografieren und mit NeatImage nachhelfen. Das da keine DSLR-Ergebnisse herauskommen ist ja wohl klar, bzw. sollte schon vor dem Kauf klar sein. Der Chip ist quasi nur ca. 1/4 so groß wie bei den DSLR.

Gruß
pc
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Wer die FZ50 nimmt, entscheidet sich für eine noch akzeptable Transportgröße auf Reisen. Einen immensen Zoombereich. Alles in allem für eine der besten Kompaktkameras überhaupt. Dass dann aber auch Kompromisse anstehen, weil auch diese Kamera natürlich keine eierlegende Wollmilchsau ist, ist doch klar.

Klar ist auch, dass die 1:1-Darstellung fast immer rauschen wird. Klar ist mir auch, (hatte mal eine A1) dass das z.B. die Schärfung der Bilder ziemlich erschwert. Letztlich ist von dem Rauschen aber selbst in DINA4-Vergrößerung wenig zu sehen.

Übrigens ist ein 2,8er Objektiv an dem kleinen Sensor eben nicht so lichtstark, wie ein 3,5er Objektiv an dem APS-C-Size Sensor der DSLR. Genau dadurch entsteht eben auch das Rauschen.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Habe heute Innenraumaufnahmen aus einer FZ18 gesehen. Was das Rauschen betrifft, kräuseln sich mir da verglichen mit DSLR vor Rauschen die Haare. Das sind ja wirklich noch himmelweite Unterschiede.
 
AW: Panasonic FZ50 Rauschverhalten

Übrigens ist ein 2,8er Objektiv an dem kleinen Sensor eben nicht so lichtstark, wie ein 3,5er Objektiv an dem APS-C-Size Sensor der DSLR. Genau dadurch entsteht eben auch das Rauschen.

Blödsinn. Blende 2,8 is Blende 2,8, egal ob der Sensor dahinter nur 1x1mm gross is, oder 10x10cm. Kommt bei beiden die gleiche Menge Licht durch.
Wieviel Licht im Objektiv verloren geht, und was Sensor/Kameraelektonik draus macht is ne andere Sache.
 
Welcher "billig" Akku für die FZ50

Wer hat über längere Zeit ( halbes Jahr oder mehr) gute Erfahrungen mit Ersatzakku von Fremdhersteller gemacht?

Vorab vielen Dank für jeden Tipp !


m.f.G. Karlheinz :)
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Schau mal bei ebay nach nem Händler der sich "Das gute Geschäft" oder "dasgutegeschaeft" (oder so ähnlich) nennt.
Einige Bekannte und Freunde haben dort Akkus gekauft und sind zufrieden.
Hier im Forum haben auch einige positiv über diesen Händler und seine Akkus berichtet.

Mit persönlich sind diese Billigakkus allerdings suspekt.
Aber wenn ich sowas kaufen würde, dann vermutlich am ehesten dort!
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Hallo Zusammen
Das Gute Geschäft in Berlin. Die haben Top Akkus. Kann ich nur empfehlen. Ich habe mehrere Akkus für Sony Kameras dort gekauft. Die sind so gut wie Orginale.

Gruß Bernd
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Naja...
Ein Bekannter hat für seine FZ30 einen Akku bei denen gekauft.
Angeblich 1400mAh. OK, das die immer weniger Kapazität haben als draufsteht ist ja klar.
Aber auf seinem Akku steht garnix drauf. Nur "High Capacity Battery 7,4V Made in China".
Und das billigste Angebot war es auch nicht. Incl. Versand hat er um die 10EUR Gezahlt.
Für einen Akku mit fragwürdiger Kapazität ist das schon ne Menge.


Aber wie gesagt, viele sind mit denen Zufrieden.
Muss ja auch irgendwoher kommen :top:
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Hi
Ich kann nur sagen, die NP FM 50 und die FS11 haben die selbe Leistung wie die Oginalen.


Gruß Bernd
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Ich habe einen Hähnel HL-006 7,2V 730mA im Einsatz und bin ganz zufrieden damit. Anfangs gas etwas Probleme, weil er nicht 100 % gepasst hat und schlecht aus dem Batteriefach rauskam, aber das hat sich sehr schnell gegeben. Was Betriebszeit angeht ist kein Unterschied zum Original von Panasonic festzustellen. Allerdings kostete der Hähnel mich auch 21,46 zzgl. Versand.
 
AW: Welcher "billig" Akku für die FZ50

Hähnel, Varta oder Ansmann sind die TOP Anbieter bei Akkus.
Bitte lass die Finger von Hama, Vivanco, Carat und sonstigen, vor allem nicht von Billiganbietern im Internet locken lassen, die Akkus werden heiss und können der Kamera schaden.
 
Weitwinkel für die Panasonic FZ50

Nachdem ich nun doch öfter in die Verlegenheit komme Gebäude aus nächster Nähe abzulichten, komme ich um einen Weitwinkelvorsatz wohl nicht herum.
Aber welcher soll es sein?

Panasonic DMC-LW55E mit Faktor 0,7
Raynox HD-6600PRO-55 mit Faktor 0,66 <---- mein Favorit
Raynox DCR-7900ZD mit Faktor 0,79
Raynox DCR-5000 mit Faktor 0,5

Was mich interessiert, ist die Bildqualität der Linsen und was bringt mir der Gewinn (Verlust???) der Brennweite wirklich. (Lohnt sich die Ausgabe von ca. 100 € um von 35mm auf 23mm zu kommen?)


Schon mal Danke für eure Kommentare.

Ciao, Alex.
 
AW: Weitwinkel für die Panasonic FZ50

Das beste Weitwinkel für die FZ50 ist die LX2 oder LX1. Dann kann man sich die umständliche Schrauberei sparen und weniger Platz nehmen diese beiden Cams auch weg. Ich hab für die FZ50 den TCON 17 Tele-Konverter. Der funktioniert recht gut und man erreicht damit 700mm KB-Brennweite. Der WCON 17 ist das Weitwinkel-Gegenstück dieses Konverters. Beide Konverter haben ein 55mm Gewinde und passen somit ideal an die FZ50. Hier findest du eine Menge Infos zum Thema. Diese betreffen zwar die FZ30, aber die optischen Unterschiede sind gering.
 
AW: Weitwinkel für die Panasonic FZ50

Hi, ich bin Fan des Raynox HD6600 pro, der auf meiner H3 echt gute Ergebnisse liefert.
Allerdings sind Konverter auf jeder Kamera unterschiedlich. Da sich von FZ30 zu FZ50 objektivmäßig nicht viel getan hat, solltest Du den Tipps im obigen Link folgen.
Allerdings bekommt man bei anderen Abständen der Linse zur Kamera teils auch bessere Ergebnisse. Ich habe meinen Raynox mit 55mm-Gewinde geordert und ein solches Gewinde in den Tubus mit eindrehen lassen, sodaß der Raynox jetzt sicher 5 mm dichter an der Kameralinse sitzt als der gleich passende 58mm-Raynox.
Das geht jetzt nicht bei der FZ50 mangels Tubus. Aber ich las schon einmal. allerdings beim Telekonverter, daß da jemand einen glaslosen Filter als Zwischenring nutzte und dank dieser Distanz das Ergebnis deutlich besser wurde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten