AW: Panasonic FZ50 noch aktuell?
Aber klar! Die FZ50 ist immer noch absolute Klasse und hat auch bessere Bildqualität als die FZ8. Die manuellen Einstellmöglichkeiten der FZ50 und das Benutzerinterface sind immer noch hervorragend. Das betrifft nicht nur die beiden Zoom- und Fokusringe am Objektiv, sondern auch das ganze restliche Benutzerinterface.
Zum Beispiel die beiden Einstellrädchen für Daumen und Zeigefinger, mit denen man sehr schnell und komfortabel Belichtungskorrektur oder Blende/Zeit einstellen kann. Außerdem kann sich die Kamera bestimmte Einstellmöglichkeiten wie automatische Belichtungsreihen auch nach dem Aus- und Einschalten merken, was sehr praktisch ist.
Und das dreh- und schwenkbare Display ist ebenfalls klasse. Weil Du danach gefragt hast: Der eingebaute Blitz der FZ50 ist übrigens deutlich besser als an der FZ8, und einen Blitzschuh hat sie außerdem.
Besonders genial ist aber das Leica-Objektiv der FZ50. Es ist so konstruiert, dass es nach innen zoomt. Das bedeutet, dass sich das Objektiv beim Einschalten und Zoomen äußerlich keinen Millimeter bewegt. Das ist auch praktisch für den Einsatz von Gegenlichtblende, Makrolinsen oder Filtern, wonach Du ja gefragt hast. Man braucht hier keinen Adapter, sondern schraubt die Filter einfach vorne dran.
Ein weiterer Vorteil des innenliegenden manuellen Zooms ist, dass man direkt an der gewünschten Brennweite loslegen kann, wenn man die Kamera aus der Tasche holt. Zum Beispiel im Zoo bleibt man ja bevorzugt im Tele. Das ändert sich dann auch nicht, wenn man die Kamera in die Tasche steckt und später wieder rausholt. Die eingestellte Brennweite bleibt.
Ich würde die FZ50 sofort wieder kaufen. Mit ihr macht das Fotgrafieren einfach Spaß.
