• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Raw Konverter Fz50

Ich nehm den Rawshooter. Der muß allerdings gepatcht werden (im Penum Forum nach "Rawshooter patchen" oder "RSE patchen". Von der Benutzeroberfläche ist der Rawshooter sowieso unschlagbar. Aber auch bringt er als einziger von mir getesteter Raw-Konverter mehr Details als die Kamera-JPGs.
 
AW: 2 Fragen zur Lumix FZ50

Hallo,

ich hatte gestern erstmals so ein Ding in den Händen. Was mich erstaunt hat, war wie tranig der AF war (bei verschiedenen Brennweiten, auch bei bei automatischer Nachführung). Er hat auch nicht immer scharf gestellt, so dass ich bisweilen den Auslöser wieder loslassen und erneut halb durchdrücken musste, nanu???) Nun war das aber indoor (einfach damit nach draußen gehen war nicht so gern gesehen).

Kann man damit rechnen, dass im Außenbereich der AF schneller ist? Ich habe gerüchteweise gehört, die AF-Geschwindigkeit hängt von den Lichtverhältnissen hab. Wer hat Erfahrung mit Sport-Fotos bei dieser Kamera?
 
AW: 2 Fragen zur Lumix FZ50

Hallo,

ich hatte gestern erstmals so ein Ding in den Händen. Was mich erstaunt hat, war wie tranig der AF war (bei verschiedenen Brennweiten, auch bei bei automatischer Nachführung). Er hat auch nicht immer scharf gestellt, so dass ich bisweilen den Auslöser wieder loslassen und erneut halb durchdrücken musste, nanu???) Nun war das aber indoor (einfach damit nach draußen gehen war nicht so gern gesehen).

Kann man damit rechnen, dass im Außenbereich der AF schneller ist? Ich habe gerüchteweise gehört, die AF-Geschwindigkeit hängt von den Lichtverhältnissen hab. Wer hat Erfahrung mit Sport-Fotos bei dieser Kamera?

Hallo,

als ich hatte die FZ 50 schon bei zwei F1 Rennen im Gepäck und selbst dafür war der AF schnell genug (natürlich nicht mit einer DSLR zu Vergleichen !!).
Für den Allltagsgebrauch ist der AF wriklich schnell genug und wenn nicht gleicht die große Tiefenschärfe noch einiges aus :).
Selbst in einer Sporthalle (bei Apassionata in der Münchner Olymiahalle) hatte ich keine Probleme mit.
 
AW: 2 Fragen zur Lumix FZ50

Hallo,

ich hatte gestern erstmals so ein Ding in den Händen. Was mich erstaunt hat, war wie tranig der AF war (bei verschiedenen Brennweiten, auch bei bei automatischer Nachführung).
Klar, daß der AF bei schlechtem Licht langsamer wird. Wenn es auf Schnelligkeit ankommt, sollte man auch einen der beiden Highspeed-Modi aktivieren. Da friert das Bild beim andrücken des Auslösers ganz kurz ein.

Er hat auch nicht immer scharf gestellt, so dass ich bisweilen den Auslöser wieder loslassen und erneut halb durchdrücken musste, nanu???) Nun war das aber indoor (einfach damit nach draußen gehen war nicht so gern gesehen).
Also, daß kommt bei mir eigentlich nie vor. Der Lumix-AF ist der verlässlichste AF, den ich kenne. Ich benutze meist den Mehrfeld-AF. Da werden - wie bei meiner A630 - dann die Meßfelder angezeigt, auf die scharf gestellt wird. Bei nochmaligen andrücken des Auslösers werden oft andere Meßfelder gewählt.

Kann man damit rechnen, dass im Außenbereich der AF schneller ist? Ich habe gerüchteweise gehört, die AF-Geschwindigkeit hängt von den Lichtverhältnissen hab. Wer hat Erfahrung mit Sport-Fotos bei dieser Kamera?
Also der highspeed Lumix-AF ist wohl einer der schnellsten und sichersten AFs, die es bei Kompaktkameras gibt. Für Sport-Aufnahmen vielleicht zu langsam. Da muß man eben vorfokussieren oder den Sport-Modus wählen. Bei letzterem muß die Entfernung mindestens 5 Meter betragen. Auf das fokusieren wird dann wohl verzichtet. Es wundert mich allerdings, daß am Tele-Ende bei Offenblende die Schärfentiefe von 5m bis unendlich reicht. Ich hab das noch nicht ausprobiert. Möglicherweise wird in diesem Modus auch nur sehr grob und extrem schnell fokussiert.
 
AW: 2 Fragen zur Lumix FZ50

Dennoch hat sie ein unglaubliches Potenzial, ich kann nur immer wieder sagen sucht ne DSLR mit dem Zoombereich und DER Lichstärke und ihr seit weit in den Tausendern.

Was nützt die Lichtstärke des Objektives, wenn es sein Licht auf einen so lichtunempfindlichen Sensor wirft?

Einem Blinden eine (gute) Brille aufzusetzen, bringt auch nichts.


Dass die Kamera - ich habe eine FZ30 - von der Konzeption, der Haptik, den programmseitigen Möglichkeiten und dem Zoom einfach eher sehr gute Kamera ist, die zudem auch gut verarbeitet ist, soll nicht in Abrede gestellt werden. Die Kamera macht von daher echt war her. Aber wie sagte der Dicke aus Oggersheim früher immer: "Entscheidend ist, was hinten rauskommt." Und das ist leider oftmals mehr als bescheiden, weil Panasonic sich - anders wie Fuji z.B. - nicht dem Megapixelwahn entzogen hat und es bei dem Chip bei einer Auflösung von vielleicht 6MPixel belassen hat.

Wir wissen alle von den kleineren DSLRs, dass man mit 6MPixel sehr gut auskommt und immer noch Reservern für Ausschnittvergrößerungen oder kleinere Posterausdrucke hat. Mehr macht auch der ambitionierte Hobbyfotograf nicht.
 
AW: 2 Fragen zur Lumix FZ50

Ok ok ok...
Da habe ich die Kamera wohl noch nicht so recht bedienen können. Ich werde um einen Kauf wohl nicht umhinkommen. :) Nun würde ich gerne die Linse schützen - weiß aber nicht so recht womit. Sollte man eine einfache "Glasscheibe" nehmen, oder einen UV-Filter (dessen Nutzen mir nicht klar ist) Und würde ein Filter den Sichtbereich einschränken / abdunkeln?
 
AW: Blitzen mit der FZ50

Habe einen Metz 54i mit dem Adapter SCA 3202 für die FZ50. Funktioniert einwandfrei. Einziger Nachteil: Die FZ50 unterstützt das AF-Hilfslicht eines externen Blitzes nicht.

Hab dieses alte Thema mal hochgeholt.Gibt es inzwischen neue Erkenntnisse?
Mich interessiert die Kombination V-Lux 1 mit 76 MZ 5 und SCA3202 M6.
 
Fernauslöser für Panasonic FZ50

Ich suche einen Fernauslöser für meine Panasonic FZ50. Gibt es neben den beiden Modellen von Panasonic selbst noch andere Anbieter.
Ich kann bei Panasonic auf der Homepage auch nicht erkennen, welche Funktionen die Auslöser bieten. (Blende ändern, Zeit änder,...)

Über Tipps, Infos und Erfahrungen wäre ich dankbar.


Alex.
 
AW: Fernauslöser für Panasonic FZ50

Hallo Alex,

für die FZ50 gibt es baugleiche Fernauslöser aus Fernost über ebay (suche mal nach "ADIDT M1-C4").

Damit ist Fokussieren und anschließendes Auslösen in zwei Stufen wie mit dem normalen Auslöseknopf möglich.
Im Auslösezustand lässt sich der Knopf arretieren, so dass Serienaufnahmen möglich sind. Eine Bulb-Funktion wird von der FZ50 nicht unterstützt.

Bisher habe ich mit dem preiswerten Teil keine Probleme gehabt. In den nächsten Tagen werde ich noch einen Funkfernauslöser aus einer drahtlosen Türklingel (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=255185) dazubauen. Damit kann man dann größere Distanzen überbrücken.

Das Teil werde ich über die Erweiterungsbuchse des Fernauslösers anschließen. Man kann es natürlich auch direkt verwenden, muss sich aber den speziellen Stecker für die FZ50 besorgen.

Tschüss
Torsten
 
AW: Fernauslöser für Panasonic FZ50

Danke für eure Antworten. War ja eigentlich klar, das wenn ich selbst nix finde im Internet, das es dann auch nicht viel gibt. Interessant wäre das Ändern der Blende über den Fernauslöser gewesen (für DRIs ohne die Cam zu berühren).

Was ich mittlerweile noch gefunden habe ist ein Infrarot Fernauslöser, der anscheinen zumindest die Zeit einstellen kann.

http://www.amazon.de/Ownuser-Mini-RHS-Mini-IR-Fernausl%C3%B6ser-Panasonic/dp/B000YA6LE0/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1197151918&sr=1-1


Alex.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Fernauslöser für Panasonic FZ50

Hallo Alex,

Prinzipiell funktionieren nur Fokus und Auslösen über den Fernauslöser, auch wenn ein anderer vorgibt, mehr zu können.
Um die Zeit entsprechend der "Drückdauer" vorzugeben, brauchst du eine Bulb-Funktion und das kann die FZ50 nicht.

Für DRI macht es außerdem mehr Sinn, die Zeit zu variieren als die Blende, da bei der Blende die Schärfentiefe verändert wird.

Eine einfache Möglichkeit, zumindest 3 Bilder ohne Anfassen der Kamera zu bekommen, wäre eine Belichtungsreihe mit Blendenvorwahl. Dabei wird dann von der Kamera die Zeit variiert.

Tschüss
Torsten
 
AW: Fernauslöser für Panasonic FZ50

Für DRI macht es außerdem mehr Sinn, die Zeit zu variieren als die Blende, da bei der Blende die Schärfentiefe verändert wird.

Ich hatte das mit den unterschiedlichen Blendenstufen irgendwo aufgeschnappt, aber deine Erklärung leuchtet mir ein.

Die Belichtungsreihe habe noch überhauptnicht verwendet, von daher auch nicht dran gedacht. Mal sehen, ob die auch im RAW-Modus funktioniert.

Alex.
 
FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Hallo :-)

Heute ist mir aufgefallen das meine FZ50 im eingeschalteten Zustand (ohne Blitz) einen sehr leisen, ununterbrochenen und hochfrequenten pfeifton von sich gibt.
Deutlich höre ich es wenn ich das Ohr seitlich am Objektiv anlege.
Hört sich an wie ein Tinitus oder so, wie sich die alten Blitzgeräte angehört haben..nur sehr viel leiser.

Kann das jemand mit seiner FZ50 evtl. mal gegenchecken?
Denn bevor ich in damit zurück zu Händler renne und mich evtl. lächerlich mache, möchte ich das gerne abklären.


Danke schonmal :)



sers, Kai
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Die Kamera hat doch einen Anitshake oder liege ich da falsch? Dann wird es wohl der sein. Außerdem. wenn sie lange summt, funktioniert sie auch lange. ;)

Gruß Fotoboy
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

es summt nicht...es pfeift.
genau wie ein leiser tinitus.
und man hört es bei geringen umgebungsgeräuschen auch wenn man die cam ca. 20cm vom kopf entfernt hält.
den stabi hab ich auch schon deaktiviert, ohne erfolg.
 
AW: FZ50 mit Tinitus? Ist doch nicht normal oder?

Liegt wohl doch am OIS....denn im Wiedergabemodus ist es weg.
Aber das man das so deutlich hören kann ist schon ein ding :eek:

Hab erst gedacht ich hätte ein pfeiffen im Ohr. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten