• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Hi, hat jemand zufällig eine FZ50 und benötigt die
englische Anleitung nicht?

ja ich! ich habe eine fz50, und brauche die englische anleitung nicht (weiß gar nicht ob da eine dabei ist, aber anscheinend schon - hab noch den ganzen packen anleitungen in dem karton)

Oder bei ebay den Käufer/Verkäufer einer gebrauchten FZ 50 anschreiben, ob er die englische Anleitung entbehren kann.

das kommt dann dabei raus:

Ich habe eine gekauft und es ist nur eine französische Anleitung dabei.

Am Bildschirm anschauen oder Ausdrucken ist nicht das gleiche,
bei 144 Seiten ist das kein Vergnügen.

hm, warum nicht? wenn ich so an die vorlesungsskripte denke...
und überhaupt, die paar seiten sind doch schnell gedruckt und spiralgebunden :D, aber um es auch so schön klein und handlich zu bekommen, ja gut...
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Danke für eure Antworten.

Nein, Panasonic schickt leider keine, sie verweisen
nur auf einen Anleitungsdruckservice, bei dem ich die
Anleitung für "nur" 16€ bestellen könnte, wenn sie sie denn hätten. ;)

@dreckvieh:
Also wenn du deine entbehren könntest, würde ich mich ihr
sehr gerne annehmen! :)
Schick mir per PM einfach deine Bankdaten, dann überweise
ich dir 5€, das sollte ja fürs Porto reichen?
Wäre wirklich super, wenn das klappt! :top:
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

(weiß gar nicht ob da eine dabei ist, aber anscheinend schon - hab noch den ganzen packen anleitungen in dem karton)

hey, was ist das denn. ich habe eben nachgeschaut und hab - wie erwähnt - noch den ganzen packen anleitungen. deutsch, französisch, italienisch (?), niederländisch und eine in allen sprachen+englisch für pc verbindung. aber leider doch keine englische!?

sorry, dachte da wäre eine mit dabei, aber wie oben schon (siehe zitat) gesagt, ging ich nur davon aus, tut mir leid :(
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Naja, kann man nichts machen, danke fürs Nachschauen!

Hat irgendjemand sonst vielleicht solch eine Kamera
nebst ungenutzter englischer Anleitung?
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Auf der anderen Seite müsste man sich auch nicht die ganzen 140 Seiten ausdrucken. Ich hab bei mir allen falls 30 - 40 Seiten interessantes gefunden. Das ganze blabla.. nicht ins Wasser werfen usw. kann man sich schenken. Wäre doch zumindest besser als nix.

Gruss, Frank
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Jaaaa, aber das ist trotzdem nicht so das Wahre.
Die Anleitung passt z.B. schön in die Fototasche,
A5-Ausdruck der Anleitung schon nicht mehr. :(

Danke für alle Alternativvorschläge, aber die brauche ich nicht. :)
Ist nicht so, dass ich so nicht klarkomme, es wäre halt einfach
schön mit 'ner lesbaren Originalanleitung.
 
AW: Englische Anleitung für Lumix FZ50?

Ja, fast. Aber das macht den Unterschied. :)
Die franz. Anleitung passt ins Extrafach,
als wäre es dafür gemacht. die A5-Blätter halt nicht mehr,
die gucken raus.
 
AW: FZ50 – 10 MP soll nur Rauschen verstärken?

Naja, hochwertig ist eine Frage dessen was Du gewohnt bist. Wer nur Jungendherbergen kennt wird 3-SterneHotels als Luxus empfinden :D
Das fragile Schwenkdisp der FZ macht auf mich nicht den Eindruck für die Ewigkeit ausgelegt zu sein... Die S9600 hat 28mm Weitwinkel!

hast du die fz50, oder hast du mal mit der kamera gearbeitet? das display ist stabil und absolut alltagstauglich, und ja: auch das gehäuse liegt mit sicherheit nicht schlechter in der hand als diverse miniatur dslr's.
iso >100 in verbindung mit längeren belichtungszeiten sind zwar nicht zu empfehlen, doch ansonsten ist die fz50 sehr gut, vor allem in der bedienung.
 
AW: FZ50 – 10 MP soll nur Rauschen verstärken?

Aber ich würde auch wetten das ich unter obiger Situation aus meiner D40X mit 18-200 oder 70-300VR DEUTLICH mehr "raushole" wie Du aus einer FZ50.

Erst Recht wenn sich was bewegt was ja in einer Reithalle der Punkt ist - da nützt dir der Stabi der FZ50 nix mehr. UNd mit 1/60s fängts Du Bewegungen nicht wirklich sauber ein.
/QUOTE]

Ich war am WE wieder auf einem Turnier. FZ 50 und eine Canon DSLR mit zwei Wechseloptiken. Dem DSLR Besitzer trieb es wegen des Sandes in der Halle beim Objektivwechsel etwas Angst um seinen Sensor in die Augen. Reithalle mit dem üblichen schlechten Licht. Im Ergebnis waren die Canon kaum besser. Der große Vorteil der DSLR lag in der Geschwindigkeit bei Serienbildern. In der Bildschärfe hab es kaum Unterschiede. Die Bewegung sollte auch gar nicht eingefangen werden. Der DSLR ist es nicht gelungen, ein solches Bild einzufangen. Nun gut.. mir auch nur ein einiziges..:D. So gewaltig war der Unterschied nicht. Das Rauschverhalten war natürlich sichtbar, aber keineswegs unbrauchbar. Insgesamt lag die DSLR vorn, was zu erwarten war. Aber eben nicht so sehr deutlich.
Das Bild zeigt einen Bildausschnitt (ca. 50 %).

Gruss, Frank
 
AW: FZ50 – 10 MP soll nur Rauschen verstärken?

Man muss halt wissen für was man die Kamera benötigt bzw. was man damit machen will.

Ich hab mir die FZ50 gekauft damit ich bei meinen Wanderungen auch fotografieren kann. Hatte Anfangs immer die DSLR mit div. Objektiven dabei und habe so immer einige Kilogramm auf dem Berg geschleppt.
Da ich nur bei schönen Wetter wandern gehe :D ist die FZ50, für mich, die
optimale Kamera. Ausserdem hatte ich bei der DSLR immer die falschen Objektive dabei - was mir mit der FZ50 einfach nicht mehr passiert :top:

Manfred

P.S.: mein Makroobjektiv hatte ich bei Wanderungen nie dabei, mit der FZ50 konnte ich aber u. a. Foto machen.

 
Rauschen der FZ50

Hallo Leute,

habe mich aufgrund eines anderen Threads auf eine Panasonic FZ50 eingeschossen.
Allerdings lässt mich das "Rauschproblem" aus älteren Threads ein bischen zögern.
Hat sich das jetzt gebessert (z.B. Firmware) ?
Ist das wirklich so schlimm ?
Gibt es doch noch eine bessere Alternative ?

Bitte nochmals um Eure Hilfe. Vielleicht hat der Eine oder Andere ein aktuelles
Testbild ?

Vielen Dank für Eure Hilfe. Tolles Forum.

Gruss aus Hessen,

Oli
 
AW: Rauschen der FZ50

Was verstehst du denn unter "Rauschproblem" ? Vielleicht bin ich hier nicht auf dem neuesten Stand. Meinst du einfach nur das relativ starke Bildrauschen?
Das dürfte kaum durch ein Firmwareupdate verändert werden. Kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Es ist doch eben so, dass bei diesen Telezoom Kompakten meist ein sehr kleiner Sensor drin ist, denn gerade hier würde bei einem größeren Sensor eine viel teurere Optik notwendig werden. Und da eben eine hohe Auflösung (= viele Megapixel) im Trend liegt, rauscht es entsprechend stark.
Alternativen gibt es mit Sicherheit viele. Es kommt eben darauf an, was du mit der Kamera anstellen möchtest. Ist das Rauschverhalten das Wichtig(st)e, dann ist eben eine andere Kategorie von Kamera angesagt als wenn es auf ein starkes Tele ankommt.
 
AW: Rauschen der FZ50

Muss es unbedingt eine Bridge-Kamera sein?
Ich hatte "damals" auch mal die FZ50 im Auge, bin dann aber aus diversen
Gründen davon abgegangen. Ein Grund...DER Grund, die Bildqualität war für
mich nicht ausreichend und außerdem hat man keinen anständigen Weitwinkel.

Das Sensorrauschen ist bedingt durch im Vergleich zu DSLRs kleinen Sensor.
Das einzige was man da machen kann und was Panasonic da auch macht, ist das per Software wieder rauszurechnen. Mag sein, dass sie da was verbessert haben, aber das was ich damals an Testbildern gesehen habe, war GRAUSAM! Ist in meinen Augen für Aufnahmen bei wenig Licht nicht geeignet, da die Rauschunterdrück per interner Nachbearbeitung dermaßen brutal zur Sache gehen muss, dass man nachher aquarellartige Bilder hat.

Wenn man das weiß und es einen nicht stört, bzw. man nicht in der Verlegenheit kommt mehr als ISO 200 oder 400 verwenden zu wollen, ist das Teil mit Sicherheit ganz gut. Außer das man halt auf den Brennweitenbereich festgelegt ist.

Kurzform: mit dem Rauschen muss man leben, es ist heftig, bzw. die Rauschunterdrückung zerstört die Details in den Bildern, da ist keine Besserung in Sicht.
 
AW: Rauschen der FZ50

Naja.. ganz so schlimm ist das Rauschen nun auch nicht. Natürlich rauschen DSLRs weniger, aber unbrauchbare Bilder liefert die FZ50 ganz sicher nicht!! Da kann ich diveres Beispiele zeigen. Ab 400 ISO wirds allerdings leidlich, das stimmt. KOmmt eben drauf an, was man will, was man persönlich akzeptiert und was man ausgeben möchte. Als all-in-one Kamera ist die FZ 50 sicher einer der besten auf dem Markt. Wer maximale Bildqualität und Flexibilität möchte, der greife zu einer DSLR und damit aber auch tief ins Portemonnaie.

Gruss, Frank
 
AW: Rauschen der FZ50

Naja.. ganz so schlimm ist das Rauschen nun auch nicht. Natürlich rauschen DSLRs weniger, aber unbrauchbare Bilder liefert die FZ50 ganz sicher nicht!! Da kann ich diveres Beispiele zeigen. Ab 400 ISO wirds allerdings leidlich, das stimmt. KOmmt eben drauf an, was man will, was man persönlich akzeptiert und was man ausgeben möchte. Als all-in-one Kamera ist die FZ 50 sicher einer der besten auf dem Markt. Wer maximale Bildqualität und Flexibilität möchte, der greife zu einer DSLR und damit aber auch tief ins Portemonnaie.

Gruss, Frank

Das die Bilder unbrauchbar wären, hat ja auch keiner behauptet. Wie du selber sagst, aber 400 wird es langsam problematisch (hängt auch vom Motiv/Licht ab).
Was den Preisunterschied angeht...mal kurz guck...kostet aktuell so um die 450 Euro im Versandhandel. Gut, dafür kann man nicht viel DSLR bekommen. Maximal einen Body, aber kein Objektiv. Um den Brennweitenbereich halbwegs abzudecken, müsste man min. einen Super-Zoom kaufen...ca. 350 Euro, also mit 800 muss man schon rechnen.

Um wieder auf die Frage zu kommen: ich würde mir soviele Bilder von der Cam anschauen, wie ich finden kann und zwar NICHT die offiziellen Testbilder, sondern Bilder von Privatleuten und dann würde ich mir da die Bilder sehr genau anschauen, die ich auch gerne machen würde und wenn mir die gefallen, dann ist es wohl die richtige, wenn nicht, würde ich mir das noch mal überlegen. So habe ich das jedenfalls vor 1 Jahr oder so gemacht und meine Entscheidung ist dann doch für die weit teurere Alternative DSLR ausgefallen.
 
AW: Rauschen der FZ50

Nachtrag: was mir gerade so eingefallen ist...als ich damals mit einem Freund die FZ 50 begutachtet habe (haben vorher beide mit kleinen Kompakten die Lande unsicher gemacht), waren wir erst total begeistert von den Stats...bis die ersten Testbilder dann kamen, die offiziellen übrigens! Die sahen auf den ersten Blick natürlich erstaunlich gut aus und auch Bilder mit ISO > 400 haben uns erstmal von den Socken gehauen...kein Wunder im Vergleich zu einer Canon S1 (meine) z.B..
Ich hätte die dann auch fast gekauft...hatte die im Laden schon in der Hand. Allerdings habe ich mir dann einfach mal Bilder von DSLRs angeschaut und dann noch mal ganz genau die von der FZ 50 und dann war es mit dem Kaufwunsch auch relativ schnell vorbei. Teilweise sahen die Bilder der FZ sogar besser aus, wenn man nicht so genau hingeschaut hat, aber beim genauen betrachten ist mir dann immer mehr aufgefallen, wie verwaschen die Bilder tatsächlich sind und welche Artefakte durch die interne Rauschentfernung entstehen.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich fand das nicht ausreichend für MICH. Mit der Kompakten (z.B. S1) waren keine Bilder mit mehr als ISO 200 sinnvoll, mit der FZ nicht mit mehr als 400 (meine ICH!) und das war mir zu wenig.
Ist in ihrer Klasse bestimmt die beste...mit meinem schon angegrauten Wissensstand, aber man sollte sich das genau überlegen.
 
AW: Rauschen der FZ50

Firmware-Update? Bei Panasonic? Kannst Du vergessen?
Zumal sowas in den seltensen Fällen etwas an der Bildqualität ändert.
Es gab in der letzten Zeit nur eine (Bridge-)Cam bei der ein Firmware-Update auch nach Aussagen der Besitzer an der Bildqualität wirklich etwas verbessert hat. Und das war bei der Samsung Digimax Pro 815.

Ich habe (noch) eine FZ30.
Ich hätte vor einem jahr auch gern eine DSLR gekauft. Aber mich haben die hohen Kosten abgeschreckt. Die FZ30 (und die damals bereist angekündigte FZ50) hatten mich deshlab stark interessiert. Ansonsten standen eben die Samsung Pro 815 und die Fuji 6500 zur Auswahl. Die Fuji war mir im Verhältnis zur FZ30 zu schwach ausgestattet. Der fehlende Stabi, das "offene" Objektiv. Die Samsung hatte damals zu schlehcte Kritiken wegen der Bilsqualität. Ebenfalls ein nicht voll gekapseltes Objektiv, keinen Stabi, kein Klappdisplay. Auf der FZ konnte ich meinen Zubehör (Tele-, WW-, Makro-Konverter) von meiner alten Olympus direkt weiter verwenden. Also habe ich die gekauft.

Im Endeffekt bin ich aufgrund der Bildqualität - spirch: des Rauschens - nie richtig warm mit der Kamera geworden. Solange ich unterwegs am Fotografieren war, hat es riesig Spaß gemacht. Haptik, Bedienungskomfort, die Möglichkeiten insgesamt, sind einfach toll. Die Ernüchterung kam dan stets zuhause am Bildschirm in Form des Rauschens daher. Ich fing schon an, den Spaß am Fotografieren zu verlieren. Sicher auch, weil man in den Foren natürlich auch viele tolle (DSLR-Fotos) sieht.

Nun habe ich doch zur K 10D gegriffen. Ich frage ich, ob ich das nicht schon gleich damals hätte machen sollen. Aber damals war die Cam wohl noch garnicht verfügbar..oder noch deutlich teuer, als jetzt.

Egal. Ich werde die FZ30 noch ein Weilche behalten. Die Zeit wird zeigen, ob es Situationen geben wird, in denen ich trotzdem noch ihr den Vorzug vor der K 10D geben werden. Sollte sich herausstellen, dass dem nicht so ist, wird sie verkauft.

Jetzt macht das Fotografieren auch wieder Spaß. Ich merke zwar, dass ich in Sachen Belichtung und dem Richtigen Umgang in Hiblick auch Schärfentiefe in etlichen Punkten umdenken/umlernen muss. Aber ich freue mich auf diesen Lernprozess und dessen Ergebnisse. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten