AW: FZ50 – 10 MP soll nur Rauschen verstärken?
KOmmt drauf an, was man machen möchte. Mich ganz persönlich schränken die 35 mm überhaupt nicht ein, weil ich fast immer Aufnahmen im Telebereich mache und da kommen mir die stabilisierten 420 mm bei f3,7 sehr gelegen. Ich habe Bilder ohne Blitz in einer Reithalle gemacht. 40 Meter quer durch bei Belichtungszeiten um die 1/60 und länger. Kein Problem. Der anwesende DSLR Besitzer hat's erst gar nicht versucht. Er hatte ein 200er mit 5,6er Lichtstärke unstabilisiert.....
Gruss, Frank
Der hat wohl den Isoschalter nicht gefunden
Klar kommt es drauf an was man machen will. Aber man macht auch nur was man gerade machen kann - hättest Du 28mm jederzeit verfügbar würdest Du es für eine Totale auch nutzen, is so...
Aber ich würde auch wetten das ich unter obiger Situation aus meiner D40X mit 18-200 oder 70-300VR DEUTLICH mehr "raushole" wie Du aus einer FZ50.
Erst Recht wenn sich was bewegt was ja in einer Reithalle der Punkt ist - da nützt dir der Stabi der FZ50 nix mehr. UNd mit 1/60s fängts Du Bewegungen nicht wirklich sauber ein.
Da kommt die Stärke der DSLR ins Spiel!
Selbst bei ISO400 ist das Rauschen vermutlich noch geringer wie bei der FZ bei 100 so das ich draunter gar nicht gehen würde.
Bei der D80 sind auch ISO640 noch sehr gut, erst bei ISO800 kommt ein leichtes Dunkelrauschen dazu.
Aber absolut verwendbar, s. zb hier
http://www.bildercache.de/anzeige/20070423-121136-76.jpg
und mit ISO1600 und 300mm (KB) und einer 1/20s freihand:
http://www.bildercache.de/anzeige/20070423-121245-28.jpg
Da hast Du mit ISO100/200 bei dann 1/5s keine Chance!
Soll heissen der Grenzbereich ist schon Welten höher, selbst mit einer lichtschwachen Linse (mit einem 70-200/2.8 gewinnst Du nochmal und hättest hier 1/100s!).
Ich hatte früher auch mehrere Prosumer, habe Stein und Bein darauf geschworen, und kann heute nur sagen der Unterschied ist in Grenzbereichen (nicht bei Sonne!) größer als je vermutet hätte.
Aber jeder muß seine Erfahunrgen selber machen
Gruss
Christian