• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Hallo Stephan,

ich kann mich den Empfehlungen von Bernd anschließen: Rauschunterdrückung und Schärfen auf LOW, da beide Funktionen schon bei STANDARD Details wegfiltern können. Kontrast und Farbsättigung habe ich nach ausführlichen Tests auf STANDARD belassen.

SilkyPix ist bei mir nach einem Tag Probeinstallation wieder von der Platte gelöscht worden - nicht weil es "gematscht" hätte, sondern weil es schon beim Laden der Bilder (zumindest in der Mac-Version) massive Fehler gab.

BibblePro kannst du dir als Demo-Version laden und die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung ausloten, bevor du dich entschließt, alles in RAW zu fotografieren. RAW hat nämlich auch Einschränkungen beispielweise in Bezug auf Serienbildfunktionen bzw. Belichtungsreihen.

Wenn du mit der Bedienungsanleitung nicht klarkommst, kann ich nur empfehlen: Kamera einschalten und spielen. Jetzt während der trüben Jahreszeit kann man in aller Ruhe die Möglichkeiten der Kamera unter ungünstigen Lichtbedingungen durchtesten und bekommt ein Gefühl dafür, wieweit man ISO aufdrehen kann, bevor das Rauschen stört.
Ich habe z.B. mein Bücherregal unter konstanten (weniger optimalen) Lichtbedingungen mit den unterschiedlichsten Einstellungen der internen Bildbearbeitung und bei allen möglichen ISO-Werten fotografiert und dann die Auswirkungen der Einstellungen begutachtet.

Fotografiere wo es geht und was dir vor die Linse kommt - außer Zeit kostet es ja nix. Variiere dabei die Einstellungen. Die P-Automatik ist oft gar nicht schlecht, es bleibt ja noch Raum für Korrekturen durch Belichtungsreihen oder Programm-Shift. Ein Stativ ist auf jeden Fall empfehlenswert, da der Stabi keine Wunder vollbringt und der Bildprozessor gar nichts mehr "vermatschen" muss, weil genügend "Zitterunschärfe" da ist.
Auf diese Weise lernst du, die Kamera verstehen und ohne Handbuch zu bedienen. Wenn dann das Licht im Frühjahr wieder besser wird und die "realen Motive" häufiger zu finden sind, bist du dann schon vorbereitet.

Ich bin mit meiner FZ-50 bisher sehr zufrieden und habe keine Ambitionen auf eine D80 oder D200, obwohl ich weiß, dass damit das eine oder andere Foto besser oder überhaupt erst in einer bestimmten Gestaltung machbar wäre.

Tschüss und viel Spaß mit deiner FZ-50
Torsten
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Hallo Thorsten,
hallo Bernd,

besten Dank für die ganzen Infos. Werde auch mal mit der Kamera spielen und gucken was sich so in den Einstellungen tut.

Also Rauschunterdrückung und Schärfen erst mal auf Low und den Rest auf Standard lassen...

Thorsten:
Ich habe z.B. mein Bücherregal unter konstanten (weniger optimalen) Lichtbedingungen mit den unterschiedlichsten Einstellungen der internen Bildbearbeitung und bei allen möglichen ISO-Werten fotografiert und dann die Auswirkungen der Einstellungen begutachtet.

Ähnliches hab ich auch schon probiert inkl. einiger Makroaufnahmen. Alles in allem bin ich recht zufrieden. In Kürze geht's nach Mallorca. Da werde ich genügend Zeit zum Testen haben :D

Bernd:
...dann will man auf eine Nikon D80 sparen , fragt was hier im Forum, wird dann ohne weitere Umstände gleich zur D200 überredet ...

Das kenne ich nur zu gut :D :D Man muss sich halt nur fragen für welche Zwecke man eine Kamera einsetzt. Ich will halt nicht mehr mit einer SLR und einem Koffer Objektive auf einen Berg raufhecheln. Da reicht mir die FZ50 :top: .

Stephan
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Hallo Stephan, auch von mir alles gute zur Kamera. Da ich sie auch mein eigen nenne, kann ich nur sagen dass ich den Vorrednern volle Zustimmung gebe. Als Alternative zur Bedienungsanleitung bzw. Ergänzung ist auch das Buch von Frank Späth zu empfehlen (Lumix Superzoom Fotoschule) kostet allerdings Stolze 28 Euronen. Ach ja und vielen Dank an die anderen für den für mich klasse Tip mit Bibble. Werde ich mir gleich aus dem Netz ziehen.
Euch noch einen schönen Abend wünscht

Detlef
 
Panasonic FZ50 - externes Blitzgerät

Hallo,

welches Blitzgerät könnt ihr mir für die FZ50 empfehlen? Was haltet ihr von dem Gerät:

Metz MB 54 MZ-4i

Oder würdet ihr mir ein anders Empfehlen?
 
AW: Panasonic FZ50 - externes Blitzgerät

Grundsätzlich solltest Du jeden Blitz verwenden können, der entweder einen Standard-Schuh mit Mittenkontakt oder eben einen speziellen Schuh für eine Panasonic hat.

Bei älteren Blitzgeräten musst Du allerdings auf die von diesen abegegebene Spannung aufpassen. Die haben teilweise über 200Volt und werden die Cam sicher zerstören.

Der Blitz, den Du genannt hast, dürfte aber funktionieren. Eine Übersicht gibts hier: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

Jetzt müsstest Du nur noch über Panasonic rausbekommen, welche Spannung der Hotshoe der Cam verträgt. Viele DSLR vertragen bis zu 30 Volt (ISO 10330). Wie das mit der FZ50 ist, kann ich nicht beantworten.
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

also die fotoschule hab ich mir auch gekauft, danach einiges besser verstanden, da ich noch totaler anfänger bin (war) naja zumindest kenne ich mittlerweile das 1*1 der fotographie. für fortgeschrittene wird das buch keine großen neuerungen bringen.

ich warte auch schon auf mein stativ!

sagt mal hat jemand von euch schon dri mit der fz50 geschossen? wenn ja könnt ihr sie mal posten?

danke christoph
 
AW: Panasonic FZ50: Einstellen aber wie?

Hallo,

ich habe die Kamera jetzt seit gut zwei Wochen und bin bisher voll zufrieden. Habe heute Abend (es war schon fast komplett dunkel) ein DRI einer Kirche hier in der Nähe gemacht, du findest das Bild unterhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1534439#post1534439

Lies dir dazu den Text durch, denn das "eigentliche" Bild ist wesentlich gesättigter und bringt so die Lichter noch besser zur Geltung!

Grüße,

alexcy
 
AW: Panasonic FZ50 - externes Blitzgerät

Hallo badboyforlife,

Ich besitze mit der FZ20 die Vor-Vor-Gängerin der FZ50, die nur einen simplen Mittenkontaktblitzschuh hat. Daran betreibe ich einen Metz 40 MZ3i, der von den Leistungsdaten in der gleichen Liga wie der 54 MZ 4i spielt. An meiner Kamera hätte ich durch den 54 MZ 4i auch nicht mehr Funktionen zur Verfügung. Ich weiß allerdings nicht, welche Funktionen durch den neuen Blitzschuh der FZ50 mit einem 54 MZ 4i nutzbar wären.

Des weiteren wüsste ich nicht, ob mir die Funktionen den Aufpreis von etwa 200 Euro Wert wären. Einen 40 MZ 3i bekommst du bei Ebay je nach Erhaltungszustand für ungefähr 100 Euro. Einen 54 MZ 4i wirst du meiner Einschätzung nach neu kaufen müssen. Für deutlich unter 300,- habe ich bisher noch kein seriöses Angebot gefunden.

Okay, mit einem 54 MZ 4i wärst du auch für digitale Spigelreflexkameras gerüstet. Da wäre es doof, all die Sonderfunktionen nicht nutzen zu können und den Blitz nur im Automatikmodus oder Manuellmodus betreiben zu müssen.
Aber du suchst ja einen Blitz für die FZ50 ;)

Bis dann
Eberhard
 
AW: Panasonic FZ50 - externes Blitzgerät

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Blitzgerät gemacht?Werden alle Automatiken der Panasonic vom Metzgerät übernommen, oder sollte ich mir da ein anderes Gerät empfehlen?
 
Blitz für die FZ50???

Welche externen Blitzgeräte außer der Panasonic-Geräte
kann ich an die FZ50 packen?
Ich habe gelesen, dass der Nikon SB26 funktionieren soll.
Funktionieren jetzt alle Nikon-Blitzgeräte?

Suche einen Blitz im Bereich 100-150€
Am besten wäre einer mit drehbarem reflektor
 
AW: Blitz für die FZ50???

Da panasonic das ttl- blitzsystem von olympus übernommen hat passen alle oly blitze (fl20/36/50) auch ab der fz50 an die lumixe.
Der metz 44af4o(ab 150 euro neu) sollte demnach auch funktionieren hat aber keinen drehbaren reflektor.
Aber lieber mal bei metz nachfragen ob er wirklich passt.
Der oly fl36 hat einen drehbaren reflektor und ist gebraucht ab 130-150 euro zu haben.
Der fl36/50 ist bis auf den etwas kleineren preis mit den panasonic originalen identisch.
Die oly blitze gibt es auch relativ oft gebraucht auf oly-e.de im forum.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für die FZ50???

Mittenkontaktblitze dürften funktionieren aber nur manuell.
Die anschlüsse sind wie schon gesagt mit oly identisch und nicht mit nikon.
Das blitzsystem selbst von oly ist sehr genau von der belichtung .
Einzig das wireless geht noch ab aber scheinbar kommt da jetzt auch was nach und dann dürften die alten "ohne" wohl etwas im preis sinken.

LG Franz
 
AW: Blitz für die FZ50???

Habe ein FZ50 und einen übriggebliebenen Olympus FL-20 den ich an einer SP-350 betrieben hatte.
Die Automatik scheint jedoch nicht richtig zu funktionieren und muss manuell stark korrigiert werden. Wundert mich schon, bin aber auch kein Blitz-Fachmann. An der SP-350 hat das ganze wesentlich besser harmoniert.
Vielleicht weiss ja jemand eine Lösung....?
 
AW: Blitz für die FZ50???

Hätte noch einen gut erhaltenen Nikon SB-28 abzugeben, falls interesse bestehen sollte.
Grüße
Kawasaki
 
AW: Blitz für die FZ50???

Die alten fl 20/40 ist mit den neueren oly e- dslr modellen auch nicht 100% kompatibel.


LG Franz
 
AW: Blitz für die FZ50???

Hallo zusammen,

dieselbe Frage habe ich gerade im Digicamforum beantwortet.
Auch ich suche einen Blitz für meine neue FZ 50. Laut Auskunft
der Fa. Metz ist der mecablitz 44 AF - 5 O voll kompatibel zur
FZ 50. Allerdings sei zu beachten, daß mindestens Gerätenummer
531001 oder höher vorliegen muss. Geräte mit dieser Nummer
wurden i.d.R. ab Herbst letzten Jahres ausgeliefert.

Grüsse

Fredsnz
 
AW: Blitz für die FZ50???

Metz ist der mecablitz 44 AF - 5 O voll kompatibel zur
FZ 50.

Die 5 gibt es nicht . ;)
Mecablitz 44 AF 4 O ist richtig.

Wenn du kein "schnellblitzer" bist ist der oly fl36 aber sicher auch keine schlechte wahl da du ja einen blitz mit verdrehbaren reflektor suchst.

LG Franz
 
Olympus-Blitze an Panasonic FZ50?

Hallo Sportsfreunde,

hat jemand Erfahrung mit Olympus-Blitzen (z.B. FL-36) an einer Lumix FZ50?
Angeblich sind die Blitze von Olympus und Pana baugleich - wie sieht es jedoch mit speziellen, softwaremäßigen Anpassungen aus (wie z.B. Pana <> Leica)?

Vielen dank für Eure Erfahrungsberichte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten