• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ50

AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Endlich weiß ich, wo Nokia die Kameras für ihre Telefone einkaufen.. unten ein 1:1-Crop aus meinem E70. :D

Ist aber auch kein Wunder, von der Sensorfläche her dürfte ISO100 sowas wie 800 bei einem APS-C-Sensor entsprechen. Und dann noch die hohe Auflösung. Ein ISO25-Modus wäre da absolut nicht verkehrt, mindestens ISO60 wie meine alte Olympus 3MP-Kompakte aber braucht die Kamera auf jeden Fall.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vielleicht haben wir hier die Lösung und die schlechten FZ50 Bilder sind in Wirklichkeit die neuen Werbefotos für das neue Fotohandy...die Bilder der FZ50 wiederum werden als Bilder des Handys vorgstellt ;) :D
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

p5freak schrieb:
Nikon D50 mit Nikon 18-200 VR, kostet ca. 1300€. Damit hat man keine 420mm an langen Ende, kann aber locker croppen, und überholt auch mit 3-4 Mpixel locker diese Pixelmonstergurke von FZ50 in der Bildqualität. Winkelsucher gibts nicht (ein schwenkbarer LCD Schirm ersetzt eh keinen Winkelsucher), aber dafür 27mm am kurzen Ende.
Das 18-200 VR ist aber auch so ziemlich die größte Krücke die je die Bänder von Nikon verlassen hat. Bei Offenblende sehen 100% Crops kaum besser aus als die FZ50 Crops ;-) Für 1.300 Euro gibt es auch die D50 mit vernünftigen Objektiven.
 
Entwicklungsrückstand

Ich schätze mal, dass Panasonic einen Entwicklungsrückstand von etwa einem Jahr hat, was die Wandler anbetrifft. Man tut sich sicherlich keinen Gefallen mit Kameras wie der FZ50. Bei der TZ1 stört mich das nicht weiter, spielt sie doch in einer anderen Liga und ist mit guten 300 Euro auch noch sehr günstig. Andere Superzooms sind da auch nicht besser und meist sehr viel größer. Sony und Canon matschen das Rauschen einfach rechnerisch raus, vor allem auch CA/PF. Die FZ7 fand' ich das recht ehrlich. Sie rauschte klar und sauber ohne Aufbereitung. Das läßt sich aber gut beheben. Auch das Rauschen der FZ30 ließ sich sehr gut entfernen. Sie rauscht zwar, aber zeigt auch viele Details. Die ersten Beispielfotos der FZ50 irritieren aber auch viele, die Panasonic wohlgesonnen sind. Ich gehe jede Wette ein, dass hochinterpolierte FZ30-Aufnahmen eine höhere Auflösung haben.

Während des Tippens kam mir gerade die Idee 100% Crops bei ISO 100 meiner alten Olympus 8080 anzusehen. Der Unterschied ist schockierend - und das ist nicht übertrieben.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hallo in die Runde!
Ich hab mit großem Interesse dieses Thema verfolgt und auf Grund der vielen Informationen mich zu 75% for eine FZ 30 entschieden! Vielen Dank!
Zu 25 % wäre da noch die Canon S3 im Rennen (weil kompakter!).
Hat einer von euch Erfahrung mit beiden Kameras und kann mir bei meiner Entscheidung helfen?
Gruß Martin
(Seither Canon EOS 300 Analog mit Tamron 28-300)
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Hallo @mascheck
selber habe ich die Erfahrung nicht speziell :( , aber die S3 ist zwar schön klein, aber der Zoom läßt sich nur per Hebel motorisch :eek:, und nicht per Zoomring manuell verstellen, was jedoch schon bekannt und Geschacksache ist und den Vorteil hat, daß die linke Hand frei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Rene´ schrieb:
(...) Vielmehr geht es darum, ein halbwegs rauschfreies Bild für OttonormalUser zu ermöglichen. (...) QUOTE]

Ich bin in gewisser Weise sicher auch ein "Ottonormaluser", möchte aber nicht immer mit der DSLR mit 3 Wechselobjektiven und Taschen und Zubehör umherlaufen. Drum finde ich eine solche Kamera ansich schon gut und praktisch. Kamera um die Schulter und loslaufen. Nur sollte die Qualität der Bilder stimmen (und auch mal ne Vergrößerung 50*70 sollte noch halbwegs ein gutes Bild zeigen, was mit meiner alten DSLR super geht). Und das sehe ich hier absolut nicht. Insofern ist eine Kamera für diesen Preis sicher keine für den "Ottonormaluser", vor allem nicht bei diesem Preis. Insofern orientiert sich Pana m.E. schon an User, die mehr wollen als "knipsen", aber das geht mit der Kamera bei dieser Bilderqualität in die Hose.

Ich wundere mich, dass selbst Panasonic solch schlechte Bilder einstellt.




Welche Kamera man denn anstatt der FZ50 nehmen . Möchte auch nur mit einer Kamera herumlaufen...
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Man sehe uns staune die FZ50 schießt sich bei fast allen Tests auf PlaTZ !: aLSO KANN SIE NOCHT SO SCHLECHT SEIN WIE HIER WIEDER GESCHRIEN WIRD:

iCH LASS MICH ÜBERRASCHEN
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Man sehe uns staune die FZ50 schießt sich bei fast allen Tests auf PlaTZ !: aLSO KANN SIE NOCHT SO SCHLECHT SEIN WIE HIER WIEDER GESCHRIEN WIRD:

iCH LASS MICH ÜBERRASCHEN


Gesponsorte Tests gehen mir am Ar... vorbei. Die Kamera is eh für die Tests optimiert worden. Würde mich nicht wundern wenn in der Kamera optimal aussehende Testbilder gespeichert hat, die dann beim Test, anstatt des Fotos, rausgegeben werden.
Ich hab Augen im Kopf, ich sehe mir die Bilder an, und bilde mein eigenes Urteil.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Was ein Gelaber ich kanns nicht mehr hören. Augen im Kopf ? Ja klar durch die vielen schwachsinnigen Bilder wo man im Netz findet.

Bilder entfernt ist mir zu dämlich dieses schwachsinnige Gelaber hier gegen die FZ50
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ich stimme dir da total zu ich kanns auch nicht mehr lesen dieses geschwätz über die FZ50 ich hab se und sie is hammer geil und für den Preis kann man echt nichts sagen die kommt schon echt nahe an ne dslr hin so das is meine meinung und wehe ich less noch mehr so geschwätz wenn einer kritik hat dann sollte er die FZ50 auch besitzen und sich nicht auf die Testbilder im Internet verlassen.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Bevor ihr weiter schwärmt. Schaut euch bitte den Test in der colorfoto an. Die testen sehr kritisch. Besonders die Punkte für iso 400 beachten. Test kommt aber erst !

Die FZ 50 ist eine hervorragende iso 100 Kamera, mehr nicht. Schaut auch dpreview.com.

Einen Vergleich zur S3 zu stellen und die FZ50 dann zu loben ist schon recht mutig ! Die S3 ist auch sehr schlecht ab iso 400 !

Grüße
Pitman
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vom Grund her sind alle Kameras mit mini Chip schlecht ab ISO 400 ausgenommen mal die Fuji F30 aber deren Bilder sind wesentlich weicher.

Ich gebe nichts auf Tests wie dpreview, oder Zeitschriften. Ich beurteile die Bilder so wie ich sie mache

Es geht auch nicht darum die Pana hoch zu loben . Sie ist nicht besser und nicht schlechter als andere.

Es kotzt einen nur an wie manche immer und immer wieder Großkotzig über die Pana lästern.

Vor allem wie kann man eine Kamera nur aufgrund socher dämlicher Tests aus Zeitschriften und Internet beurteilen ?! Weist Du wie die Tests wirklich entstanden sind ? Unter welchen Bedingungen ? Nein das weis niemand !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Was ein Gelaber ich kanns nicht mehr hören. Augen im Kopf ? Ja klar durch die vielen schwachsinnigen Bilder wo man im Netz findet...

Ja, ja... Du mußt es ja wissen:
Wie war Dein Werdegang nochmal ?
Canon 10D-->Sony F828-->Canon 20D/30D, dann kamen noch ein paar "Intermezzos" wie Oly E-330 (oder E-500, oder beide ?), Pana. FZ30, Canon S2 IS

... bestimmt habe ich noch einige Kameras vergessen - und immer war natürlich das super, was Du gerade hattest. Wenn ich nur an dk.de denke, wie Du Deine Sony F828 damals verteidigt hattest - war einfach nur köstlich...

Aber zum Thema:
Wenn Du Augen hast, dann schau' Dir doch mal bei Deinen Bildern rechts die Buntstiftzeichnungen an. Beim FZ50-Bild ist das ein wahrer "Einheitsbrei", kontrastschwach und verwaschen.
... vom Foto im Bildhintergrund an der Wand will ich erst garnicht reden...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Vor allem wie kann man eine Kamera nur aufgrund socher dämlicher Tests aus Zeitschriften und Internet beurteilen ?! Weist Du wie die Tests wirklich entstanden sind ? Unter welchen Bedingungen ? Nein das weis niemand !

Weiss ich wie deine Bilder entstanden sind ?? Du könntest die FZ50 Bilder bei ISO 100 gemacht haben, und hast dann in die EXIFs ISO 400 reingeschrieben, oder du hast sie mit einer DSLR gemacht, und hast dann die EXIFs geändert.

Mein Standpunkt is das die Kamera den 10 Mpixeln nicht gerecht wird. Komm vorbei, ich besorge eine 6 Mpixel DSLR, die kostet heutzutage nicht viel mehr als eine FZ50. Dann machen wir Fotos, und vergleichen dann mal 40x60cm Abzüge, bei ISO 100-800. Die Briefmarkenbilder die du zeigst, die Qualität schafft eine FZ3 auch, und die hat nur 3 Mpixel. Dasselbe gilt für Ausdrucke in 11x15cm. Dafür braucht man keine 10 Mpixel.
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Wie die anderen es machen, es ist immer falsch. Als Panasonic "rauschte" sollte man laut Forenmeinungen die Finger davon lassen und lieber zu einer Auqarell-Kamera der Konkurrenz greifen. Nun, wo Panasonic auch aggressiv entrauscht, soll man deshalb die Finger davon lassen.

Vermutlich liefert die FZ50, wenn man sie im Menue auf 2.560 x 1.920 Bildpunkte (5MP) heruntersetzt hervorragende Bilder.

Meine Exilim S500 die wegen des ultraflachen Gehäuses technisch faszinierend finde ... und als Hemdtaschen-Kamera auch recht praktisch, ist IMO eine grausame 5MP-Kamera, doch bei 3MP oder 2MP ist sie richtig gut.

Doch der 10MP Chip ist unumgänglich wenn man eine solche Kamera heutzutage verkaufen will. Canon setzt einen 10MP-Sensor (1/1,8") bereits in einer Ixus ein und sogar einen 1/2,5" mit 7.1MP (was ja eine noch höhere Pixeldichte ist), .... mehr als gute 3MP schaffen diese aber vermutlich auch nicht.

Auch in der 400D liefert ja der 10MP (APS-C) Sensor (Achtung, Ironie) "soviel mehr Ausschnittsreserven gegenüber den 8MP der 350D", dass man diese schnell verkaufen muss und die 30D mit dem Erscheinen der 400D überholt war ... hab denn ich als einziger den Eindruck, die 400D wäre die erste DSLR mit "Wasserfarbbildern"?

z.B. hier (Bild 2):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1207549&postcount=1

Ich bleibe bei meiner alten These:

1/2,5" 2-3MP
1/1,8" 4-5MP
APS-C 6-8MP

Höhere MP-Zahlen erkaufen minimale Auslösungsgewinne bei in der Realität fast nie vorkommenden Idealsituationen zum Preis von Qualitätseinbußen in Normalsituationen und unnötig großen und schwerer zu handelnden Bilddateien (denn z.B. RAW lässt sich ja technisch nicht in kleineren Auflösungen ablegen).
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Wie die anderen es machen, es ist immer falsch. Als Panasonic "rauschte" sollte man laut Forenmeinungen die Finger davon lassen und lieber zu einer Auqarell-Kamera der Konkurrenz greifen. Nun, wo Panasonic auch aggressiv entrauscht, soll man deshalb die Finger davon lassen.

Vermutlich liefert die FZ50, wenn man sie im Menue auf 2.560 x 1.920 Bildpunkte (5MP) heruntersetzt hervorragende Bilder.

Meine Exilim S500 die wegen des ultraflachen Gehäuses technisch faszinierend finde ... und als Hemdtaschen-Kamera auch recht praktisch, ist IMO eine grausame 5MP-Kamera, doch bei 3MP oder 2MP ist sie richtig gut.

Doch der 10MP Chip ist unumgänglich wenn man eine solche Kamera heutzutage verkaufen will. Canon setzt einen 10MP-Sensor (1/1,8") bereits in einer Ixus ein und sogar einen 1/2,5" mit 7.1MP (was ja eine noch höhere Pixeldichte ist), .... mehr als gute 3MP schaffen diese aber vermutlich auch nicht.

Auch in der 400D liefert ja der 10MP (APS-C) Sensor (Achtung, Ironie) "soviel mehr Ausschnittsreserven gegenüber den 8MP der 350D", dass man diese schnell verkaufen muss und die 30D mit dem Erscheinen der 400D überholt war ... hab denn ich als einziger den Eindruck, die 400D wäre die erste DSLR mit "Wasserfarbbildern"?

z.B. hier (Bild 2):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1207549&postcount=1

Ich bleibe bei meiner alten These:

1/2,5" 2-3MP
1/1,8" 4-5MP
APS-C 6-8MP

Höhere MP-Zahlen erkaufen minimale Auslösungsgewinne bei in der Realität fast nie vorkommenden Idealsituationen zum Preis von Qualitätseinbußen in Normalsituationen und unnötig großen und schwerer zu handelnden Bilddateien (denn z.B. RAW lässt sich ja technisch nicht in kleineren Auflösungen ablegen).

:top:
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen!
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Ja, ja... Du mußt es ja wissen:
Wie war Dein Werdegang nochmal ?
Canon 10D-->Sony F828-->Canon 20D/30D, dann kamen noch ein paar "Intermezzos" wie Oly E-330 (oder E-500, oder beide ?), Pana. FZ30, Canon S2 IS

... bestimmt habe ich noch einige Kameras vergessen - und immer war natürlich das super, was Du gerade hattest. Wenn ich nur an dk.de denke, wie Du Deine Sony F828 damals verteidigt hattest - war einfach nur köstlich...

Aber zum Thema:
Wenn Du Augen hast, dann schau' Dir doch mal bei Deinen Bildern rechts die Buntstiftzeichnungen an. Beim FZ50-Bild ist das ein wahrer "Einheitsbrei", kontrastschwach und verwaschen.
... vom Foto im Bildhintergrund an der Wand will ich erst garnicht reden...

Und wo ist das Problem wenn man öfters mal wechselt ? Ich habe nicht behauptet das die FZ50 die beste ist sondern nur das sie in fast allen Tests am besten abschneidet.

Meine Bilder entstehen so wie alle Ottonormal Menschen auch eine Digitalkamera einsetzen. Kamera auf P, ISO hoch anlegen und abdrücken. So entstehen bei allen mit Sicherheit 99% der Fotos.

Und entschuldige das ich eine Gelb/orange Farbenne Tapete mir aufschwatzen
lies ohne vorher im Forum nach zu fragen ob es recht ist.
Und wenn man genau hinsieht merkt man das die Tiefenschärfe unterschiedlich ist da die Pana einen etwas größeren Sensor als die S3 IS hat.

Die wenigsten gehen wirklich täglich raus um Fotos zu komponieren und gestalten . Selbst fast alle DSLR Leute machen so mehr als 50% ihrer Fotos.

Ich finde es einfach nur lächerlich wie hier über manche Produkte hergefallen wird. Wie schon von HaPeWe geschrieben. Als die FZ30 stark rauschte war sie hier Müll nun wird etwas intensiver entrauscht dann ist die FZ50 deshalb Müll.

Warum baut Ihr nicht mal selbst eine Digitalkamera die es besser kann ? Es ist nunmal das Problem das alle immer mehr MP möchten und sich ne 6 MP Kamera nunmal nicht verkauft wenn Konkurrent Canon z.b. ne 10 MP Kamera anbietet.

Warum weinen denn nun auf einmal viele 30D Besitzer weil sie NUR ne 8 MP DSLR haben und ne billige Einsteiger DSLR schon 8 MP auf die Waage bringt !?
 
AW: Aquarellmalerei mit der FZ50 ?

Wie die anderen es machen, es ist immer falsch. Als Panasonic "rauschte" sollte man laut Forenmeinungen die Finger davon lassen und lieber zu einer Auqarell-Kamera der Konkurrenz greifen. Nun, wo Panasonic auch aggressiv entrauscht, soll man deshalb die Finger davon lassen.

Vermutlich liefert die FZ50, wenn man sie im Menue auf 2.560 x 1.920 Bildpunkte (5MP) heruntersetzt hervorragende Bilder.

Meine Exilim S500 die wegen des ultraflachen Gehäuses technisch faszinierend finde ... und als Hemdtaschen-Kamera auch recht praktisch, ist IMO eine grausame 5MP-Kamera, doch bei 3MP oder 2MP ist sie richtig gut.

Doch der 10MP Chip ist unumgänglich wenn man eine solche Kamera heutzutage verkaufen will. Canon setzt einen 10MP-Sensor (1/1,8") bereits in einer Ixus ein und sogar einen 1/2,5" mit 7.1MP (was ja eine noch höhere Pixeldichte ist), .... mehr als gute 3MP schaffen diese aber vermutlich auch nicht.

Auch in der 400D liefert ja der 10MP (APS-C) Sensor (Achtung, Ironie) "soviel mehr Ausschnittsreserven gegenüber den 8MP der 350D", dass man diese schnell verkaufen muss und die 30D mit dem Erscheinen der 400D überholt war ... hab denn ich als einziger den Eindruck, die 400D wäre die erste DSLR mit "Wasserfarbbildern"?

z.B. hier (Bild 2):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1207549&postcount=1

Ich bleibe bei meiner alten These:

1/2,5" 2-3MP
1/1,8" 4-5MP
APS-C 6-8MP

Höhere MP-Zahlen erkaufen minimale Auslösungsgewinne bei in der Realität fast nie vorkommenden Idealsituationen zum Preis von Qualitätseinbußen in Normalsituationen und unnötig großen und schwerer zu handelnden Bilddateien (denn z.B. RAW lässt sich ja technisch nicht in kleineren Auflösungen ablegen).


Stimmt so!

Allerdings, sollte man auch einen anderen Aspekt beachten.
Onkel Fritz, kauft sich die Parasonic und will fürs Familienalbum Fotos aufnehmen, weil Oma Berta welche haben will. Welche Grösse will die Oma ins Album Kleben? 60x40? 75x50? oder gar 120x80? FALSCH, der gute Fritz wird sie zum nächsten Schlecker bringen und 15x10 Ausdrucken lassen. Ok, jetzt könnte man Argumentieren das man keine 10 Megapixel braucht, für einen 15x10 Ausdruck und das stimmt auch.
Allerdings hab ich es selbst getestet. Zwar nicht mit einer Parasonic, aber mit einer EOS5D.
Bei einem 15x10 Ausdruck ist es komplett egal welchen ISO Wert man eingestellt hat. (Zumindest bei der 5D) Man erkennt keinen Unterschied. ISO100 und ISO3200 sehen Quasi gleich aus. Ich denke mal, das selbst ein Parasonic Foto bei ISO800 noch perfekt Aussieht auf so einen Ausdruck.

10 Megapixel sind nur Verkaufsargument weil die meisten Leute denken ihre Bilder werden dadurch besser. Kaum einer weiss das für ein 15x10 Foto auch 2 Megapixel ohne Probleme ausreichen und man nicht unbedingt einen 2 stelligen Wert braucht.

Und von wegen gute alte Zeit. Ich hab hier 2 Fotos neben mir liegen. ISO1600 Analogkamera und ISO1600 Canon EOS 5D.
Wenn hier nochmal einer behauptet, mit Analogen KB Kameras könnte man grösser Entwickeln als mit DSLRs der bekommt von mir die beiden Abzüge per Post.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten