• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

@Weisnicht&All

Nachdem ich den Test gelesen habe, und die geposteten Meinungen danach:

Ich bin kein Experte, aber mir kommt es vor als hätte Panasonic diese "Runde" verhauen, zugunsten eines "mehr statt besser."

Ich kann mich jetzt wohl guten Gewissens für eine FZ38 entscheiden, ohne das Gefühl zu haben etwas sensationelles zu verpassen.

THX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Wenn jemand noch Bilder zur Entscheidungsfindung anschauen möchte, habe diese hier im folgenden Thread weiter unten gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=737003
(P.S.: Die Fotos in der Originalgröße reiche ich in diesem Thread dann noch nach)

Ansonsten bin ich mit dieser Kamera sehr zufrieden, wobei ich noch in der Kennenlernphase bin, und die Kamera auch noch nicht ganz ausreizen kann.

Gruß
Tom :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

In den letzten zwei Wochen konnte ich die FZ45 mal ein bißchen testen. Hier meine Empfindung: Liegt toll in der Hand. Butterweicher Zoom. Fast mm-genau fokussierbar. Speichert sehr schnell. Neigt zur Überbelichtung bei Aufnahmen mit viel „Himmel“ und „Sonnenschein“.

Meine Favoriten-Einstellungen: Programm „P“ (oder „A“) 80 oder 100 ASA, Schärfe +1, RM -1; alles andere auf 0. Gleiche Einstellungen hab ich unter „Cust“-Mode gespeichert, zusätzlich aber auch noch „Auto Bracket Serie mit +- 2/3“. Und ich muss sagen, diese Auto Bracket Serie macht richtig Spass.

Die Bildqualität überzeugt mich und ist für meine Bedürfnisse völlig o.k.

Ich habe hier noch mal einige Bilder eingestellt; vielleicht interessiert’s ja irgendjemanden. Alle Bilder verkleinert, ansonsten unbearbeitet.



Alle Bilder mit ISO 100. Bild 2 und 6 mit vollem 600mm Zoom.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Mal schauen... habe mir auch gerade eine FZ45 bestellt, nachdem ich mit der Leistung eines Superzoom-Objektivs an meiner Olympus E-P1 nicht zufrieden war (habe mit einer FZ18 verglichen).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Die Vorfreude auf die FZ45 hat mich veranlasst ein bischen im Netz nach entsprechenden Berichten zu suchen...
Dabei fand ich den ISO-Vergleich zwischen der FZ38 und der FZ45 eines Users auf dpreview.com interessant:

ISO 800: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=36327262
ISO 1600: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=36327329

Mal abgesehen, dass ich generell mit einer Kompakten noch nie über ISO400 gegangen bin, fand ich den Vergleich trotzdem recht interessant. Ich persönlich kann nicht erkennen, dass die FZ45 trotz mehr MP stärker rauscht als die FZ38. Im Gegenteil... Allerdings wurden nicht die selben Settings bei den Vergleichsbildern verwendet: Kontrast war bei der FZ45 auf +1, so dass etwas mehr geclippt wird.

Jedenfalls wäre es genial, wenn die FZ45 bei mind. gleicher Bildqualität wie die FZ38 den erweiterten Zoombereich abdeckt.
Extrem ärgerlich finde ich allerdings, dass ein neuer Akku-Typ verwendet wird... Und der soll mal eben um die 50€ kosten... Das ist wirklich eine Frechheit!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Meine FZ45 ist heute angekommen und der Akku ist seit 15 Minuten geladen. Leider konnte ich noch keine Vergleichsbilder machen, aber hier meine ersten Eindrücke verglichen zu meiner alten FZ18 (muss nicht immer auf die FZ28 und FZ38 zutreffen):

Positiv:

- Der Monitor ist größer und der Blickwinkel ist deutlich besser als bei der FZ18. Soweit mit bekannt, wurde das Blickwinkelproblem bereits bei der FZ28 angegangen.

- Der Joystick ist weg, dafür gibt es ein Drehrädchen zum Einstellen der Blende&Belichtungszeit. Die Bedienung ist damit angenehmer und schneller; gefällt mir persönlich sehr gut.

- Die 25mm Weitwinkel sind verglichen zu den 28mm deutlich merkbar und eine Bereicherung.

- Es gibt nun eine ISO-Taste und eine frei belegbare Taste auf dem Steuerkreuz.

- Video nun in AVCHDlite mit 720p und Stereo (wie bei der FZ38, FZ28 hat noch mono).

- Der Sucher ist nicht schlechter geworden, obwohl die FZ28 und FZ38 einen abgespeckten Sucher besitzen. Ich war erstaunt, dass die FZ45 hier anscheinend wieder auf das alte Niveau der FZ18 verbessert wurde.

- Wer hätte das gedacht. Das alte Feature aus der FZ7 zum Anzeigen von Highlight-Clipping ist nun wieder mit an Board. Sehr nützlich! Seit der FZ8 wurde es konsequent weggelassen.


Neutral:

- Der AF der FZ45 ist bei Kunstlicht nicht merklich schneller als der AF der FZ18. Allerdings ist dieser auch recht schnell; deutlich schneller als bei der FZ28. Die FZ38 hat hier wieder zu der FZ18 aufgeschlossen.

- Die FZ45 ist etwas schwerer, störrt mich allerdings nicht.


Negativ:

- Die Serienbildfunktion ist eigentlich keine... Seit der FZ18 wird jede Generation in dieser Disziplin schlechter. Kaum zu glauben, dass die unterirdischen Werte der FZ38 noch unterboten werden. 14MP sei Dank. Die Serienbildfunktion ist außerdem auf 3 Bilder begrenzt. Die FZ18 ist hier um Welten besser und besitzt auch eine Option für unendlich viele Serienbilder.

- Das Objektiv ist ein Monster! Es steht quasi immer aus dem Gehäuse hervor und wird nicht komplett eingezogen. Somit ist die Kamera empfindlicher und der Objektivdeckel muss direkt am Objektiv angebracht werden. Das ist sehr fummelig und man muss auch noch dabei aufpassen, dass man nichts zerkratzt. Das Objektiv der FZ18 (und der FZ28 / FZ38) wurde mit dem Deckel komplett im Gehäuse eingeschlossen. Dadurch war es geschützt und es konnte sich auch kein Staub in der Mechanik festsetzen. Dieses Konzept hat mir so manche Trekking-Tour durch z.B. Lava-Staub erleichtert. Sogar die Sonnenblende wird nun am Objektiv befestigt... Dafür ist sie aber deutlich kleiner. Jedenfalls ist das hervorstehende Objektiv für mich der größte Kritikpunkt.

- Manche Bedienelemente fassen sich irgendwie billig an. Zum Beispiel hat der Auslöser der FZ18 einen festen Druckpunkt. Bei der FZ45 ist dieser nicht so klar vorhanden. Auch das Drehrad ist aus Überraschungsei-Plastik. Das Programmwahlrad ist so schwergängig, dass es kaum mehr mit dem Daumen wie bei der FZ18 zu bedienen ist. Doof auch, dass die gummierte Oberfläche am Griff etwas rutschiger ist und die Fläche außerdem insgesamt kleiner ist. Meine Fingernägel kommen genau an die Kante der Gummierung. Störrt ein wenig.

- Ein neuer Akkutyp wurde nach etlichen Generationen eingeführt. Panasonic will außerdem ~45€ für so ein Ding haben. Frechheit!

- Im Modus "P" ist die längste Belichtungszeit auf 1s begrenzt. So etwas bescheuertes habe ich auch bei der FZ38 und TZ10 gesehen. Außer, dass man ausversehen unterbelichtete Bilder bekommen kann, bringt diese Beschränkung absolut nichts. Die FZ18 hat diesen Unsinn jedenfalls nicht. Nun muss man bei >1s in den Modus S, A oder M wechseln. Motivprogramme und intellligente Automatik mal außen vorgelassen; so etwas benutzt sowieso kein Mensch, der sich nur halbwegs für Fotografie interessiert :rolleyes:

- Wenn ich mir den Blitz ansehe, fällt auf, dass er minimal kleiner als bei der FZ18 ist. Hmmm.... da muss ich aber noch testen, ob hier tatsächlich die Blitzleistung reduziert wurde.

- Der Trend zu lichtschwächeren Optiken setzt sich fort. Allerdings hält sich der Abstand in Grenzen und ich bin mir nicht sicher, ob evtl. sogar ein Fortschritt gegenüber der FZ38 (welche auch lichtschwächer als die FZ18 ist) vorhanden ist. Dazu kenne ich aber leider die Blenden/Brennweiten Angaben der FZ38 nicht. Hier die von mir gemessenen maximalen Blenden:
Lichtstärke (minimale Abweichungen aufgrund der Meßpunkte möglich):

FZ18
28mm - 39mm F2.8
40mm - 82mm F3.2
83mm - 448mm F3.6
449mm - 493mm F4.0
494mm - 504mm F4.2

FZ45
25mm - 27mm F2.8
28mm - 29mm F2.9
30mm - 35mm F3.0
36mm - 42mm F3.1
43mm - 60mm F3.2
61mm - 81mm F3.3
82mm - 100mm F3.4
101mm - 129mm F3.5
130mm - 160mm F3.6
161mm - 169mm F3.7
170mm - 229mm F3.8
230mm - 258mm F3.9
259mm - 324mm F4.0
325mm - 376mm F4.1
377mm - 417mm F4.2
418mm - 444mm F4.3
445mm - 474mm F4.4
475mm - 505mm F4.5
506mm - 521mm F4.6
522mm - 537mm F4.8
538mm - 568mm F4.9
569mm - 591mm F5.0
592mm - 599mm F5.1
600mm F5.2



Letztendlich bin ich gespannt auf die Bildqualität der FZ45. Wenn diese nicht schlechter als bei der FZ18 ist, darf sie bleiben, da mich die 25mm reizen und die FZ18 keine 720p Videofunktion besitzt ;-)

Hier noch ein paar Bilder (1. Weitwinkelstellung, 2. mit vollem Tele)


 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Noch eine Ergänzung: Die FZ45 benötigt bei gleicher ISO-Stufe und gleicher Blende reproduzierbar eine längere Blichtungszeit :grumble:
Anscheinend werden die ISO-Stufen unterschiedlich interpretiert. Keine Ahnung, ob ISO100 bei der FZ18 exakt der ISO100-Norm entspricht und die FZ45 "schummelt", oder ob die FZ18 empfindlicher ist, als eigentlich notwendig...

Ansonsten komme ich gerade immer erst nach Hause, wenn es dunkel ist... Also nix mit Vergleichsbildern ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ok... ich diskutiere wieder etwas mit mir selber ;)

Ich konnte heute ein paar Bilder im Freien machen. Leider war das Wetter alles andere als optimal. Generell kann man folgendes sagen:

- Die FZ45 belichtet kosequent über. Daher auch die längeren Verschlußzeiten. Sobald die Belichtung auf -1/3 Blendenstufen korrigiert wird, erhält man ziemlich genau die gleiche Belichtung wie bei der FZ18.

- Der Bildstabilisator stabilisiert schlechter, bzw. nicht besser als bei der FZ18! Über den Grund kann man nur spekulieren... vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass das Objektiv deutlich größer und länger ist. Evtl. befindet sich der Stabi nicht mehr so nah am Body und wird daher stärker gefordert?

- Der größere Brennweitenumfang wird durch deutlich stärkere CA's erkauft. Insbesondere im Weitwinkel gibt es nun viele lila Farbsäume. Auch bei 28mm sind die CA's deutlich stärker als bei der FZ18. Im Telebereich sehe ich keine stärkeren CA's.

- Die Farbwiedergabe, insbesondere bei wenig Licht, ist besser als bei der FZ18. Diese neigt dazu die Farben weniger intensiv wiederzugeben, sobald es dunkler wird.

- Das Rauschen ist bei ISO100 etwas geringer. Auch bei ISO200/400 gibt es leichte Verbesserungen.

- Der automatische Weißabgleich ist bei Kunstlicht besser. Die FZ18 neigt eher zu einem Gelbstich.

- Ich erhalte oftmals Fehlfokussierungen, so dass komischerweise ein Objekt scharf gestellt wird, dass sich außerhalb des angezeigen Rechtecks befindet. Das führt dazu, dass das eigentliche Motiv teilweise außerhalb des Schärfebereichs liegt und verschwommen ist. Anscheinend paßt die Darstellung auf dem Display nicht zu dem tatsächlichen Meßfeld.

- Die Grundeinstellung für die Schärfe ist sehr niedrig. Deutlich niedriger als bei der FZ18 (die auch sehr weich voreingestellt ist). Man muss sie auf +1 setzen (oder hinterher mit EBV korrigieren), damit der Bildeindruck einigermaßen paßt.

- Es gibt in einigen Bilder komischen matschigen Flächen, obwohl an anderen Stellen aufgrund der höheren Auflösung mehr Details als bei der FZ18 zu sehen sind (sofern man in das Bild hineinzoomt). Und das störrt mich gewaltig. Es handelt sich dabei um Bereiche, die nicht mehr im Schärfebereich liegen. Vielleicht ist auch die automatische CA-Korrektur Schuld... Jedenfalls sieht es nicht schön aus.

Hier mal ein Beispiel:
FZ18


FZ45


Die beiden Bilder zeigen dir Vor- und Nachteile recht gut:
- Bei der FZ18 verblassen aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse die Farben, die FZ45 gibt die Farben deutlich kräftiger wieder
- Die Äste bei der FZ45 sind voller CA's.
- Matschige Flächen bei der FZ45 an diesen Stellen



Also ich bin hin- und hergerissen, ob die die FZ45 behalten soll. Prinzipiell ist sie nicht schlecht, aber erstaunlich, dass sich seit der FZ18 so wenig in der Entwicklung getan hat. Abgesehen von der Video-Funktion und dem Display sehe ich genau so viele Nachteile (CA's, geringere Lichtstärke, Begrenzung der Belichtungszeit auf 1s im Modus P, matchige Bildbereiche) wie Vorteile (größerer Zoomumfang, bessere Farbwiedergabe, besserer autom. Weißabgleich, Bedienung).
Eigentlich lohnt sich das Aufrüsten nicht... Insbesondere die CA's + dieser komische Matsch sind übel. Aber ich hätte schon gerne eine bessere Videofunktion :rolleyes:
Doof...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ok, die FZ45 geht wieder zurück. Nach weiteren Vergleichsfotos sehe ich mehr Nach- als Vorteile für die FZ45 gegenüber der FZ18.
Der Ausschuß ist um ein Vielfaches höher als bei der FZ18. Insbesondere der Bildstabilisator ist ein riesiger Rückschritt. Ich kann mich kaum erinnern, dass ich bei 28mm und 1/100s jemals ein Bild mit der FZ18 verwackelt habe. Und bei ca. 100mm habe mich mit der FZ45 eine Reihe von 6 Bildern geschossen und nur eines ist scharf (OIS auf Mode 2). Bei einer Vergleichsreihe mit der FZ18 sind alle 6 Bilder scharf. Ich habe den Verdacht, dass der Stabi irgendwie weiter nach vorne in das Objektiv gewandert ist und damit weniger effizient ist (größerer Hub). Jedenfalls kein Vergleich zu der Stabilisierung der FZ18. Und dabei war ich immer neidisch auf den besseren Stabi der FZ38...

Außerdem tauchen ständig diese matschigen Flächen auf; keine Ahnung wieso.
Hier noch mal ein Beispiel:

FZ45


FZ18


Und zum Spaß mal die Olympus E-P1 mit Zuiko 14mm-42mm


Das Bild aus der FZ45 ist aus einer Bildreihe von einem Stativ - also definitiv nicht verwackelt. Obwohl die FZ18 und die FZ45 quasi die gleiche Blende verwenden, ist bei der FZ45 im Hintergrund alles unscharf, bzw. komisch matschig. Selbst die E-P1 mit ihrem großen Sensor bildet den Hintergrund schärfer ab (auch bei Blende f3.5 ist der Schärfebereich der Oly eigentlich geringer).

Und so ganz nebenbei habe ich bemerkt, dass die Videofunktion bei sehr dunklen Lichtverhältnissen einfach schlechter funktioniert als bei der alten FZ18. Diese kann das Bild in einer annehmbaren Qualität stärker aufhellen als die FZ45. Letztere erhöht zwar auch dynamisch die ISO-Stufe, aber irgendwann wird das Bild dann nur noch dunkler. Die FZ18 kommt mit deutlich weniger Licht klar.

Komisch komisch, was Panasonic da gebaut hat... Ich überlege mir nun eine FZ38 zu kaufen, oder einfach weiterhin mit der FZ18 zufrieden zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Danke für diesen klasse Vergleich, habe nämlich auch noch eine FZ18 und dachte schon ans Umsteigen.

Das wird nun nichts, die FZ18 muss weiter leben ...:)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ok, die FZ45 geht wieder zurück. Nach weiteren Vergleichsfotos sehe ich mehr Nach- als Vorteile für die FZ45 gegenüber der FZ18.
Der Ausschuß ist um ein Vielfaches höher als bei der FZ18. Insbesondere der Bildstabilisator ist ein riesiger Rückschritt. Ich kann mich kaum erinnern, dass ich bei 28mm und 1/100s jemals ein Bild mit der FZ18 verwackelt habe. Und bei ca. 100mm habe mich mit der FZ45 eine Reihe von 6 Bildern geschossen und nur eines ist scharf (OIS auf Mode 2). Bei einer Vergleichsreihe mit der FZ18 sind alle 6 Bilder scharf. Ich habe den Verdacht, dass der Stabi irgendwie weiter nach vorne in das Objektiv gewandert ist und damit weniger effizient ist (größerer Hub). Jedenfalls kein Vergleich zu der Stabilisierung der FZ18. Und dabei war ich immer neidisch auf den besseren Stabi der FZ38...



Das Bild aus der FZ45 ist aus einer Bildreihe von einem Stativ - also definitiv nicht verwackelt. Obwohl die FZ18 und die FZ45 quasi die gleiche Blende verwenden, ist bei der FZ45 im Hintergrund alles unscharf, bzw. komisch matschig. Selbst die E-P1 mit ihrem großen Sensor bildet den Hintergrund schärfer ab (auch bei Blende f3.5 ist der Schärfebereich der Oly eigentlich geringer).

Und so ganz nebenbei habe ich bemerkt, dass die Videofunktion bei sehr dunklen Lichtverhältnissen einfach schlechter funktioniert als bei der alten FZ18. Diese kann das Bild in einer annehmbaren Qualität stärker aufhellen als die FZ45. Letztere erhöht zwar auch dynamisch die ISO-Stufe, aber irgendwann wird das Bild dann nur noch dunkler. Die FZ18 kommt mit deutlich weniger Licht klar.

Komisch komisch, was Panasonic da gebaut hat... Ich überlege mir nun eine FZ38 zu kaufen, oder einfach weiterhin mit der FZ18 zufrieden zu sein...

Ich kann Deine so negative Darstellung der FZ45 nicht teilen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ok, die FZ45 geht wieder zurück. Nach weiteren Vergleichsfotos sehe ich mehr Nach- als Vorteile für die FZ45 gegenüber der FZ18.
Der Ausschuß ist um ein Vielfaches höher als bei der FZ18. Insbesondere der Bildstabilisator ist ein riesiger Rückschritt. Ich kann mich kaum erinnern, dass ich bei 28mm und 1/100s jemals ein Bild mit der FZ18 verwackelt habe. Und bei ca. 100mm habe mich mit der FZ45 eine Reihe von 6 Bildern geschossen und nur eines ist scharf (OIS auf Mode 2). Bei einer Vergleichsreihe mit der FZ18 sind alle 6 Bilder scharf. Ich habe den Verdacht, dass der Stabi irgendwie weiter nach vorne in das Objektiv gewandert ist und damit weniger effizient ist (größerer Hub). Jedenfalls kein Vergleich zu der Stabilisierung der FZ18. Und dabei war ich immer neidisch auf den besseren Stabi der FZ38...

Außerdem tauchen ständig diese matschigen Flächen auf; keine Ahnung wieso.
Hier noch mal ein Beispiel:

FZ45


FZ18


Und zum Spaß mal die Olympus E-P1 mit Zuiko 14mm-42mm


Das Bild aus der FZ45 ist aus einer Bildreihe von einem Stativ - also definitiv nicht verwackelt. Obwohl die FZ18 und die FZ45 quasi die gleiche Blende verwenden, ist bei der FZ45 im Hintergrund alles unscharf, bzw. komisch matschig. Selbst die E-P1 mit ihrem großen Sensor bildet den Hintergrund schärfer ab (auch bei Blende f3.5 ist der Schärfebereich der Oly eigentlich geringer).

Und so ganz nebenbei habe ich bemerkt, dass die Videofunktion bei sehr dunklen Lichtverhältnissen einfach schlechter funktioniert als bei der alten FZ18. Diese kann das Bild in einer annehmbaren Qualität stärker aufhellen als die FZ45. Letztere erhöht zwar auch dynamisch die ISO-Stufe, aber irgendwann wird das Bild dann nur noch dunkler. Die FZ18 kommt mit deutlich weniger Licht klar.

Komisch komisch, was Panasonic da gebaut hat... Ich überlege mir nun eine FZ38 zu kaufen, oder einfach weiterhin mit der FZ18 zufrieden zu sein...

Hallo Tobias,

warum zeigst du die Fotos nicht in der größtmöglichen Auflösung?:confused:

VG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Tobias Fotos (und subjektive Eindrücke) bezogen sich - wenn ich es richtig gedeutet habe- auf den extremen Telebereich und der damit zusammenhängenden max. Entfernung zw. Gyro Stabi und der äußeren Linse. Dieser ist wohl größer geworden.

Habe (noch ?) die FZ38 und bin auch am überlegen, mir wegen Tele-, Weitwinkelbereich und größerem Display die FZ 45 zu holen. Am liebsten würde ich mir doch die FZ100 holen ;)

Bis jetzt scheint es aber wirklich so, als wenn die Bildquali der 45'er schlechter geworden ist :(
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Wir waren heute in der Altenwerder Kirche in Hamburg zum Erntedankfest und ich hatte die FZ45 mit. Ich persönlich kann mit dieser Kamera sehr gut leben. Was man für € 329,00 geboten bekommt, ist sehr gut. Ich hätte heute niemals meine Nikon D300S mitgenommen. Sie ist leicht und bietet alles was man von so einer Kam erwarten darf!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Tobias,

warum zeigst du die Fotos nicht in der größtmöglichen Auflösung?:confused:

VG
Stefan

Hi Stefan,

das hat zwei Gründe:
- Ich möchte bewußt kein Pixelpeeping betreiben. Die beschriebenen Effekte in den FZ45 sind in der 1920'er Auflösung bereits sehr gut sichtbar.

- Ich wollte Zeit sparen (mein Upstream ist nicht so hoch) ;)

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Wir waren heute in der Altenwerder Kirche in Hamburg zum Erntedankfest und ich hatte die FZ45 mit. Ich persönlich kann mit dieser Kamera sehr gut leben. Was man für € 329,00 geboten bekommt, ist sehr gut. Ich hätte heute niemals meine Nikon D300S mitgenommen. Sie ist leicht und bietet alles was man von so einer Kam erwarten darf!

Hi,

es ist ja nicht so, dass man mit der FZ45 keine guten Bilder schießen kann. Aber der Ausschuß aufgrund der schlechteren Belichtungssicherheit, der sporadisch matschigen Flächen und der schlechteren Stabilisierung ist einfach dramatisch höher.
Deine Beispielbilder sind nach meiner Meinung durchweg überbelichtet und zeigen ganz gut die viel zu lange Belichtungszeit. Leider musste ich feststellen, dass eine generelle Belichtungskorrektur auf -1/3 Blendenstufen dann bei Kunstlichtsituationen einen negativen Einfluß haben kann.
Die Kamera ist einfach schwerer zu beherrschen, bzw. das Ergebnis ist weniger vorhersehbar.
Interessanterweise decken sich meine Erfahrungen auch mit vielen Diskussionen im dpreview-Forum.

Ich selber habe mir gerade die FZ38 in der Hoffnung bestellt, dass sie eine ähnliche Belichtungssicherheit wie die FZ18 besitz und die bessere Farbwiedergabe von der FZ45 hat. Das Display ist bei der FZ38 jedenfalls gleich hoch aufgelöst wie bei der FZ45 und ebenso wenig Blickwinkelabhängig.
Damit würde die FZ38 die wesentlichen Vorteile der beiden Kameras (FZ18 und FZ45) miteinander verbinden. Mit der FZ45 kann ich jedenfalls nicht leben...

Gruß
Tobias
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hi,

es ist ja nicht so, dass man mit der FZ45 keine guten Bilder schießen kann. Aber der Ausschuß aufgrund der schlechteren Belichtungssicherheit, der sporadisch matschigen Flächen und der schlechteren Stabilisierung ist einfach dramatisch höher.
Deine Beispielbilder sind nach meiner Meinung durchweg überbelichtet und zeigen ganz gut die viel zu lange Belichtungszeit. Leider musste ich feststellen, dass eine generelle Belichtungskorrektur auf -1/3 Blendenstufen dann bei Kunstlichtsituationen einen negativen Einfluß haben kann.
Die Kamera ist einfach schwerer zu beherrschen, bzw. das Ergebnis ist weniger vorhersehbar.
Interessanterweise decken sich meine Erfahrungen auch mit vielen Diskussionen im dpreview-Forum.

Ich selber habe mir gerade die FZ38 in der Hoffnung bestellt, dass sie eine ähnliche Belichtungssicherheit wie die FZ18 besitz und die bessere Farbwiedergabe von der FZ45 hat. Das Display ist bei der FZ38 jedenfalls gleich hoch aufgelöst wie bei der FZ45 und ebenso wenig Blickwinkelabhängig.
Damit würde die FZ38 die wesentlichen Vorteile der beiden Kameras (FZ18 und FZ45) miteinander verbinden. Mit der FZ45 kann ich jedenfalls nicht leben...

Gruß
Tobias

Ich gebe Dir recht, man muß sich mit der FZ45 einfummeln. Sie bietet aber auch reichlich Einstellungsmöglichkeiten und diverse Automatikprogramme. Ich sehe das ganze recht entspannt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut und wenn dann noch die Firmware einige Korrekturen bekommt, meckert kaum noch einer. Das war bei der FZ38 genau das gleiche und heute schwärmt man von Ihr!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich gebe Dir recht, man muß sich mit der FZ45 einfummeln. Sie bietet aber auch reichlich Einstellungsmöglichkeiten und diverse Automatikprogramme. Ich sehe das ganze recht entspannt. Das Preis/Leistungsverhältnis ist gut und wenn dann noch die Firmware einige Korrekturen bekommt, meckert kaum noch einer. Das war bei der FZ38 genau das gleiche und heute schwärmt man von Ihr!

Ich denke die CA's werden bleiben. Die Belichtungssicherheit könnte evtl. mit einer neuen Firmware verbessert werden. Ebenso sieht das Matsch-Problen nach einem Softwareproblem aus. Was den Stabi betrifft, wird sich wohl eher nichts tun.
Allerdings würde ich nicht auf eine neue Firmware spekulieren. Daher kann ich die FZ45 nicht empfehlen, solange die FZ38 verfügbar ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten