AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40
Meine FZ45 ist heute angekommen und der Akku ist seit 15 Minuten geladen. Leider konnte ich noch keine Vergleichsbilder machen, aber hier meine ersten Eindrücke verglichen zu meiner alten FZ18 (muss nicht immer auf die FZ28 und FZ38 zutreffen):
Positiv:
- Der Monitor ist größer und der Blickwinkel ist deutlich besser als bei der FZ18. Soweit mit bekannt, wurde das Blickwinkelproblem bereits bei der FZ28 angegangen.
- Der Joystick ist weg, dafür gibt es ein Drehrädchen zum Einstellen der Blende&Belichtungszeit. Die Bedienung ist damit angenehmer und schneller; gefällt mir persönlich sehr gut.
- Die 25mm Weitwinkel sind verglichen zu den 28mm deutlich merkbar und eine Bereicherung.
- Es gibt nun eine ISO-Taste und eine frei belegbare Taste auf dem Steuerkreuz.
- Video nun in AVCHDlite mit 720p und Stereo (wie bei der FZ38, FZ28 hat noch mono).
- Der Sucher ist nicht schlechter geworden, obwohl die FZ28 und FZ38 einen abgespeckten Sucher besitzen. Ich war erstaunt, dass die FZ45 hier anscheinend wieder auf das alte Niveau der FZ18 verbessert wurde.
- Wer hätte das gedacht. Das alte Feature aus der FZ7 zum Anzeigen von Highlight-Clipping ist nun wieder mit an Board. Sehr nützlich! Seit der FZ8 wurde es konsequent weggelassen.
Neutral:
- Der AF der FZ45 ist bei Kunstlicht nicht merklich schneller als der AF der FZ18. Allerdings ist dieser auch recht schnell; deutlich schneller als bei der FZ28. Die FZ38 hat hier wieder zu der FZ18 aufgeschlossen.
- Die FZ45 ist etwas schwerer, störrt mich allerdings nicht.
Negativ:
- Die Serienbildfunktion ist eigentlich keine... Seit der FZ18 wird jede Generation in dieser Disziplin schlechter. Kaum zu glauben, dass die unterirdischen Werte der FZ38 noch unterboten werden. 14MP sei Dank. Die Serienbildfunktion ist außerdem auf 3 Bilder begrenzt. Die FZ18 ist hier um Welten besser und besitzt auch eine Option für unendlich viele Serienbilder.
- Das Objektiv ist ein Monster! Es steht quasi immer aus dem Gehäuse hervor und wird nicht komplett eingezogen. Somit ist die Kamera empfindlicher und der Objektivdeckel muss direkt am Objektiv angebracht werden. Das ist sehr fummelig und man muss auch noch dabei aufpassen, dass man nichts zerkratzt. Das Objektiv der FZ18 (und der FZ28 / FZ38) wurde mit dem Deckel komplett im Gehäuse eingeschlossen. Dadurch war es geschützt und es konnte sich auch kein Staub in der Mechanik festsetzen. Dieses Konzept hat mir so manche Trekking-Tour durch z.B. Lava-Staub erleichtert. Sogar die Sonnenblende wird nun am Objektiv befestigt... Dafür ist sie aber deutlich kleiner. Jedenfalls ist das hervorstehende Objektiv für mich der größte Kritikpunkt.
- Manche Bedienelemente fassen sich irgendwie billig an. Zum Beispiel hat der Auslöser der FZ18 einen festen Druckpunkt. Bei der FZ45 ist dieser nicht so klar vorhanden. Auch das Drehrad ist aus Überraschungsei-Plastik. Das Programmwahlrad ist so schwergängig, dass es kaum mehr mit dem Daumen wie bei der FZ18 zu bedienen ist. Doof auch, dass die gummierte Oberfläche am Griff etwas rutschiger ist und die Fläche außerdem insgesamt kleiner ist. Meine Fingernägel kommen genau an die Kante der Gummierung. Störrt ein wenig.
- Ein neuer Akkutyp wurde nach etlichen Generationen eingeführt. Panasonic will außerdem ~45€ für so ein Ding haben. Frechheit!
- Im Modus "P" ist die längste Belichtungszeit auf 1s begrenzt. So etwas bescheuertes habe ich auch bei der FZ38 und TZ10 gesehen. Außer, dass man ausversehen unterbelichtete Bilder bekommen kann, bringt diese Beschränkung absolut nichts. Die FZ18 hat diesen Unsinn jedenfalls nicht. Nun muss man bei >1s in den Modus S, A oder M wechseln. Motivprogramme und intellligente Automatik mal außen vorgelassen; so etwas benutzt sowieso kein Mensch, der sich nur halbwegs für Fotografie interessiert
- Wenn ich mir den Blitz ansehe, fällt auf, dass er minimal kleiner als bei der FZ18 ist. Hmmm.... da muss ich aber noch testen, ob hier tatsächlich die Blitzleistung reduziert wurde.
- Der Trend zu lichtschwächeren Optiken setzt sich fort. Allerdings hält sich der Abstand in Grenzen und ich bin mir nicht sicher, ob evtl. sogar ein Fortschritt gegenüber der FZ38 (welche auch lichtschwächer als die FZ18 ist) vorhanden ist. Dazu kenne ich aber leider die Blenden/Brennweiten Angaben der FZ38 nicht. Hier die von mir gemessenen maximalen Blenden:
Lichtstärke (minimale Abweichungen aufgrund der Meßpunkte möglich):
FZ18
28mm - 39mm F2.8
40mm - 82mm F3.2
83mm - 448mm F3.6
449mm - 493mm F4.0
494mm - 504mm F4.2
FZ45
25mm - 27mm F2.8
28mm - 29mm F2.9
30mm - 35mm F3.0
36mm - 42mm F3.1
43mm - 60mm F3.2
61mm - 81mm F3.3
82mm - 100mm F3.4
101mm - 129mm F3.5
130mm - 160mm F3.6
161mm - 169mm F3.7
170mm - 229mm F3.8
230mm - 258mm F3.9
259mm - 324mm F4.0
325mm - 376mm F4.1
377mm - 417mm F4.2
418mm - 444mm F4.3
445mm - 474mm F4.4
475mm - 505mm F4.5
506mm - 521mm F4.6
522mm - 537mm F4.8
538mm - 568mm F4.9
569mm - 591mm F5.0
592mm - 599mm F5.1
600mm F5.2
Letztendlich bin ich gespannt auf die Bildqualität der FZ45. Wenn diese nicht schlechter als bei der FZ18 ist, darf sie bleiben, da mich die 25mm reizen und die FZ18 keine 720p Videofunktion besitzt ;-)
Hier noch ein paar Bilder (1. Weitwinkelstellung, 2. mit vollem Tele)
