• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Der Hinweis ist gern geschehen; bei den vielen machbaren (und natürlich auch benutzten) Einstellungen kann man schier wahnsinnig werden, wenn man sich so eine Mühe macht mit einer Vergleichsreihe und dann war ein (1) Parameter anders . . . . . . . daher ein Dank für Deine Mühe, yxungelöst (oder soll ich Ede zu Dir sagen;):D).

Der Wort "aufgehellt" hab ich nur verwendet, weil es mir subjektiv so vorkam.

@Freddie666: was meinst Du, was ich gestern Abend online getan habe;):top::lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich sehe da jetzt keine grosse Weiterentwicklung zur FZ38. Bisschen mehr Weitwinkel/Tele, mehr Pixel.

Keine Veränderung bei dem Besch... Sucher, keine höhere Auflösung, für Brillenträger schlecht.

Das Stativgewinde sitzt immer noch so Blöd das man keine Schnellwechselplatte anbringen kann. Wenn sie wenigstens den SD Schacht mal seitlich Plaziert hätten.

Die gruselige Menüstruktur ist weiterhin unverändert.

Der kleine aber Praktische Joystick fehlt mir.

Gefreut hatte ich mich über die neue Anbringung der Sonnenblende, endlich mit Bajonet. Leider ist da auch nur wieder Murks bei raus gekommen. Das Teil hat zwar einen Anschlag aber rastet nicht ein. Kann sich schon beim verstauen in der Tasche verstellen. Naja vielleicht habe ich die Tube mit Atomkleber in der Packung ja übersehen.

Der Auslöser(zumindest bei meiner) ist schwammig und ohne jeden Druckpunkt, sehr ungünstig.

Das hintere Scrollrad lässt sich nur sehr schwer drehen/Drücken und wirkt wie Billigplaste.

Wer die FZ38 hat braucht sich die FZ45 nicht anzuschauen und kann das Geld sparen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Gefreut hatte ich mich über die neue Anbringung der Sonnenblende, endlich mit Bajonet. Leider ist da auch nur wieder Murks bei raus gekommen. Das Teil hat zwar einen Anschlag aber rastet nicht ein. Kann sich schon beim verstauen in der Tasche verstellen. Naja vielleicht habe ich die Tube mit Atomkleber in der Packung ja übersehen.

Die rastet schon ein, du mußt nur fest genug zudrehen. Ich hatte das beim ersten Gebrauch der FZ100 auch gemeint und dann Vignettierungen feststellen müssen. Ruhig mal kräftig weiterdrehen :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Die rastet schon ein, du mußt nur fest genug zudrehen. Ich hatte das beim ersten Gebrauch der FZ100 auch gemeint und dann Vignettierungen feststellen müssen. Ruhig mal kräftig weiterdrehen :top:

Danke, hast mir Mut gemacht. Ich habe immer fester gedreht und dachte das ich gleich die ganze Optik in der Hand habe aber plötzlich machte es Knack und das Ding war drauf.:top:

Gut, jetzt ist sie fest aber so stramm sollte so etwas nicht gehen:mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Der ist interessant, vor allem weil man hier schön die test shots mit der FZ38 vergleichen kann, wenn man sie in 2 Fenstern nebeneinander öffnet (den Link gibts beim ISO 80-Ausschnitt).

Und sorry, da beißt die FZ45 fürchterlich ab gegen die FZ38.

Ich denke, ich werd mir doch noch das alte Modell bestellen, solange es das online noch gibt ... schade nur ums längere Zoom.
Hallo,

ich habe mir die Bilder im Vergleich angeschaut. Ich würde sagen das die Bilder von der FZ38 sogar besser von der Qualität sind als die der FZ45 (oder irre ich mich?).
Da ich aber absoluter Anfänger auf dem Gebiet bin, wäre es klasse, wenn jemand mit mehr Erfahrung was zu dem Bildervergleich sagen könnte.
Ist der Unetrschied sehr groß oder würde man das bei der "Alltagsfotografie" nicht merken?
Vielen Dank.

Gruß Cupiido
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich kenne das Gefühl ein Kameramodell zu haben, welches von einem Nachfolger abgelöst wird und man unbedingt bestätigt haben will das das neue Modell schlechter ist, aber eigentlich ist das total beknackt. Die FZ 45 ist eine gelungene Kamera, jedenfalls bestätigen mir die bisher gezeigten Fotos dies. Also wenn ich vor der Entscheidung stehe mir eine neue Kamera zu kaufen, werde ich mich nie für das alte Modell entscheiden. Die FZ45 ist heute angekommen und ich werde sie ausführlich testen, aber ich weiß schon jetzt das die Ergebnisse mich nicht enttäuschen werden oder ich sie gegen eine FZ38 tauschen möchte.

Nur eine Meinung ;)

VG
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Der ist interessant, vor allem weil man hier schön die test shots mit der FZ38 vergleichen kann, wenn man sie in 2 Fenstern nebeneinander öffnet (den Link gibts beim ISO 80-Ausschnitt).

Interessant ja, aber schön kann man leider nicht vergleichen, da die Modellautos völlig anders beleuchtet sind und bei der FZ38 mit mehr Tele (oder mit weniger Abstand) fotografiert wurde. (Der Positionsscheinwerfer auf dem Kotflügel ist bei der FZ38 größer als bei der FZ45. Bei gleichem Bildausschnitt müsste es aber umgekehrt sein, da die FZ45 mehr MPixel hat.)

Fürchte zwar auch, dass die FZ45 eher schlechtere Bilder als die FZ38 macht, aber belegt ist das durch diese Bilder noch nicht...
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

ich habe mir die Bilder im Vergleich angeschaut. Ich würde sagen das die Bilder von der FZ38 sogar besser von der Qualität sind als die der FZ45 (oder irre ich mich?).
Da ich aber absoluter Anfänger auf dem Gebiet bin, wäre es klasse, wenn jemand mit mehr Erfahrung was zu dem Bildervergleich sagen könnte.
Ist der Unetrschied sehr groß oder würde man das bei der "Alltagsfotografie" nicht merken?
Vielen Dank.

Gruß Cupiido

Ich würde sagen, der Unterschied ist nicht allzugroß. Die FZ45 macht angesichts der hohen Pixeldichte und der extrem langen Optik sicher gute Bilder. Meine Meinung: Wer Wert legt auf ein 25-600mm Objektiv, wird heute wohl nichts besseres finden. Wer sich mit 27-486 zufriedengibt, erhält die etwas bessere BQ, vor allem ab 200 ISO, mit der FZ38.

Grundsätzlich ist es oft so, nicht nur bei Panasonic, dass Nachfolgemodelle mehr Features bieten, dafür in der BQ etwas nachlassen. Dafür gibts genug Beispiele, das ist nicht nur Herumhacken auf neuen Modellen.

Zwei Gründe sind dafür ausschlaggebend: Immer mehr Megapixel = höhere Pixeldichte auf den Sensoren = weniger Lichtstärke und mehr Störungen = mehr Eingriffe durch die Software zur Rauschreduzierung = schwammige Bilder.

Der zweite Grund ist wohl, dass die Brennweiten immer länger werden. Ein Dreifachzoom wie vor 5 Jahren ist halt schärfer als ein Zehnfachzoom, ein 18fach-Zoom schärfer als ein 24fach. Da kann die Software der Kameras noch so viel in die Bilder reinrechnen, gegen die Physik ist sie machtlos.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

habe die Knipse heute mal mit raus genommen. Sowas kommt dabei raus, schaut euch mal das Bild an vor allem der Mast. Da wird einem ja schwindelig beim betrachten. Merkwürdige Qualität......:grumble:

vg



Warum das Bild jetzt gedreht angezeigt wird, keine Ahnung fragt Bildercache.
 
Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ein paar Beispiele

VG
Stefan

P.S.: Bei diesen Fotos musste ich beim Speichern auf 3 gehen um die 500 KB einzuhalten, viele Details sind damit futsch
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

P.S.: Bei diesen Fotos musste ich beim Speichern auf 3 gehen um die 500 KB einzuhalten, viele Details sind damit futsch

Schlimmer kommen Schärfungsränder rüber, also ist das Foto überschärft. Ausserdem würde ihm eine EV Korrektur auf -0,3 bis -0,7 gut tun. Eine Bearbeitung durch eine Tonwertkorrektur würde das Problem beheben und das Blau des Himmels mehr hervorheben und den Wolken mehr Struktur geben.
Das Foto ist eine Spur überbelichtet.

ich meine das mit dem Strauch :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

ich interessiere mich seit einer Weile für Panasonic Lumix Kameras. Vor allem die FZ Reihe, LX, und die GF1. Spiegelreflex ist mir zuviel, von der Größe und allem. Ich ordne die FZ Kameras von der BQ zwischen einer guten Kompakten (mit der man nichts falsch machen kann), und einer Kamera in Richtung "LX Philosophie" ein. Die FZ als ein gewisser Kompromiss (betreffend der BQ) gegenüber einer LX, mit Blick auf die Funktionsvielfalt. Wie 720p und Zoom.

Diese Funktionsvielfalt soll auch kein fauler Kompromiss sein, was die Erweiterungen angeht. Ich habe z.B. schon FZ38 Videos bei YouTube gesehen die erstaunlich waren. Darunter eines von einem Streicherquartett, dass mich nicht nur von der BQ überzeugt hat, sondern auch vom Ton. Das Stereo Mikrofon der FZ38 scheint ziemlich gut zu sein. Demgegenüber klingen die Mikrofone der LX3 sehr...bescheiden.

Ruckler in den Videos, häufig bei Kameraschwenks, gefallen mir gar nicht. Ich hoffe, das liegt an der Komprimierung bei YouTube.

So weit, so gut.

Als ich von der neuen FZ45 gehört habe, war das natürlich aufregend. Endlich eine Kamera Neuheit die ich nicht verpennt habe. Wie z.B. Micro-Four-Third.

Aber, wenn ich diesen Thread über die FZ45 lese, dann scheint mir die Begeisterung verhalten zu sein. Eines der Beispielbilder hat sogar grauenvolle digitale Artefakte. Nicht nur Bildrauschen, oder wie man es schönfärbend nennen könnte, Körnung. Nein, digitales Gewitter.

Wenn ich mir eine FZ38 ansehe, und jemand würde fragen wo ich die Prioritäten für Verbesserungen setzen würde: Ich würde alles auf Substanz setzen. Das bestehende perfektionieren. Möglicherweise bei f2 anfangen, und von der BQ in Richtung LX arbeiten. Verbesserungen bei Videoaufnahmen, Mikrofonen, sofern diese nötig und machbar sind. Der Anschluss externer Mikrofone kann sinnvoll sein, oder vieleicht ein drahtloser Auslöser. Hat hier jemand Probleme mit der Schnellwechselplatte erwähnt? Das irritiert mich. Weil die Funktionsvielfalt die Kamera auch für Action-Situationen prädestinert. Überhaupt kann man bei YouTube vieles sehen, was beim Videografieren mit Digitalen Kameras falsch läuft. Ich frage mich warum Panasonic z.B. keine mobile Steadycam Lösung wie SteadyWonder lizensiert, um die Technik für einen Consumer Preis zu verkaufen.

Die FZ38 ist vom Funktionsumfang mehr oder weniger perfekt. Ich würde kein immer größeres Paket aus Spielereien schnüren wollen. Aus der Computerwelt kennt man den Begriff der Bloatware.

Die Frage unterm Strich: Gibt es von der Bildqualität (Video&Foto), dem Sound der Mikrofone, überhaupt von der eigentlichen Substanz her, Gründe für eine FZ45 anstatt einer FZ38?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich würde auch eher zu der FZ38 tendieren... allerdings gibt es einen Punkt, der die FZ45 interessant macht: 25mm Weitwinkel. Das ist doch schon sehr verlockend.
Auch die Bedienung über das Drehrad empfinde ich als Verbesserung. Aber sonst sehe ich keinen Grund zwingend die FZ45 der FZ38 vorzuziehen.
Ein Test bei dpreview oder dcresource wäre mal interessant.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

zuerst ein link, der hoffentlich zum Thema passt, danach ein paar Worte zu mir, da ich neu hier im Forum bin:

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_fz45_review

Nachdem ich seit geraumer Zeit mitgelesen habe, habe ich mich angemeldet. In diesem Forum findet man sehr viele Informationen. Danke an die Experten unter uns, die mit Rat und Tat zur Verfügung stehen!! Ich bin nämlich genauso ratlos, wie manch anderer hier.
Ich habe eine Olympus C 730 UZ, die nach 8 Jahren ihre Macken bekommt, bzw. deren Unzulänglichkeiten immer nerviger werden (zu langsam und frisst Batterien ohne Ende). Die Bildqualität und die Eckwerte haben mir immer ausgereicht (3 MP, LCD Sucher, 10facher opt. Zoom). Dazu ist sie, verglichen mit den neuen Bridgekameras klein und leicht(400g). Und damit fängt das Elend, einen würdigen Nachfolger zu finden, an. Den Sucher finde ich bei größerem Zoom sehr wichtig. Wenn man > 10fach opt. Zoom möchte, komm man um DMC FZ 45/100, Nikon 100 usw. nicht herum, oder? Ich glaube nicht dass ich am Zoom der Canon G 11 viel Freude hätte. Von Fuji steht die Finepix s2800hd in den Startlöchern, die von ihren Maßen ganz interessant ist, aber aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit s2500hd nur theoretische Chancen hat. Ich stelle mich darauf ein, demnächst "schwerer" zu tragen. So gehöre ich auch zu denen die die Beiträge zum Thema 38 / 45 / 100 mit großem Interesse verfolgen. "Jammermodus aus!"

Ich hoffe der Link bringt ein wenig Licht ins Dunkel.

Viele Grüße
Weisnicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich habe hier mal ein paar Bilder aus dem richtigen „Zoo“Leben eingestellt. Bildet Euch selbst ein Urteil. Vielleicht hilft dem Ein oder Anderen dieses etwas zu seiner Entscheidungsfindung.



Alle Bilder verkleinert (von Original ca. 8 MB auf ca. 3 MB). Ansonsten sind alle Bilder unbearbeitet.

LG
Gesichtsältester
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten