• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Vorhin los und einige Bilder in der Natur gemacht. Ohne nacharbeiten sind die JPEGs kaum zu gebrauchen. Ist leider so. Man muß sich also Zeit für die Nachbearbeitung nehmen. Da bietet sich RAW gleich an. Muß ich mal testen.

Für meinen Geschmack sind die Bilder überschärft... Es haben sich bereits helle Kanten ("Halos") bei harten Kontrasten gebildet.

Bei eigentlich allen Kameras muss man Aufnahme im hohen Telebereich via Tonwertkorrektur bearbeiten. Das ist selbst bei bei meiner Olympus E-P1 oder anderen DSLRs so. Also keine Panik, zumindest bei hohen Brennweiten macht die FZ45 nicht mehr falsch als andere Kameras. ;-)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Bei 25 mm ISO 80 F2,8 und dann eine 1/20 ist glaube ich arg viel Licht, Spotmessung ist wohl nicht die beste Wahl gewesen.

Erst mal vielen Dank!
Spotmessung ist mir im Nachhinein auch bewußt geworden. Aber Blende und Verschlußzeit hat sich die Kamera bei allen Bildern mit Programm "P" selbst zusammengewürfelt.

LG
Gesichtältester
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Erst mal vielen Dank!
Spotmessung ist mir im Nachhinein auch bewußt geworden. Aber Blende und Verschlußzeit hat sich die Kamera bei allen Bildern mit Programm "P" selbst zusammengewürfelt.

LG
Gesichtältester

Wenn du bei Spotmessung auf eine dunkle Stelle im Bild fokussiert hast, dann ist das auch zu erklären. Bei Mehrfeldmessung würde das anders aussehen.

Du kannst in solchen Situationen auch mal den maunuellen Modus verwenden, eine Blende vorwählen z. B. 4-5,6 und dann die Zeit anpassen. Am Display kannst du dann genau die Veränderungen sehen. Mit der Zeit bekommst du dann ein Gefühl für die richtige Belichtung.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

So, meine FZ38 ist nun angekommen und ich konnte auch schon viele Vergleichsbilder mit der FZ18 schießen.

Zunächst zu den Punkten, die nichts mit der Bildqualität zu tun haben:

- Das Objektiv steht nicht wie bei der FZ45 über, was ich persönlich deutlich komfortabler finde.

- Diese doofe Limitierung auf max 1s im Modus "P" ist wie bei der FZ45 vorhanden.

- Der Blitz ist minimal größer als bei der FZ45. (wie bei FZ18)

- Das Programmwahlrad ist im Gegensatz zu der FZ45 leicht mit dem Daumen zu bedienen. (wie bei FZ18)

- Der Druckpunkt vom Auslöser ist besser als bei der FZ45. (wie bei FZ18)

- Die gummierte Fläche am Griff ist größer als bei der FZ45 und dadurch fast sich die Kamera für (meine großen Hände) besser an. (wie bei FZ18)

- Das Display ist etwas größer als bei der FZ18, aber kleiner als bei der FZ45. Die Qualität ansich ist ähnlich gut wie bei der FZ45 und damit deutlich besser als bei der FZ18.

- Es gibt wie bei der FZ45 eine frei belegbare Funktionstaste.

- Das Feature zum Anzeigen von Highlight-Clipping ist ebenfalls vorhanden. Super - ich dachte ja, es wäre erst wieder mit der FZ45 eingeführt worden.

- Der Stabi ist spürbar besser als bei der FZ18 und um Welten besser als bei der FZ45.

- Die Serienbildfunktion ist besser als bei der FZ45, aber trotzdem noch weit hinter der FZ18 zurück.

- Die Video-Taste liegt nach meinem Geschmack besser erreichbar an der Rückseite (bei FZ45 auf der Oberseite).

- Da Drehrad an der FZ45 ist schon toll, auch wenn die Joystickbedienung der FZ38 sehr gut ist...

- Komischerweise merke ich den 1mm Unterschied (FZ18 - 28mm; FZ38 - 27mm). Die FZ45 hat attraktive 25mm, aber der Unterschied war gar nicht so groß zu der FZ18. Ich vermute mal, dass die automatische Verzeichnungskorrektur so einiges bei 25mm korrigieren muss und das Bild bei dem Prozeß beschnitten wird. Evtl. muss man sich das mal in RAW anschauen, da wird ja nicht korrigiert (glaube ich jedenfalls).
Im Telebereich ist der Unterschied zwischen 486mm und 600mm nicht wirklich groß. Zwischen der FZ18 (504mm) und FZ38 kann ich gar keinen Unterschied sehen. Je größer die Brennweite, um so wenig ändert sich am Winkel... das sieht man recht deutlich.


Zu der Bildqualität:

- Die Farbwiedergabe ist etwas besser als bei der FZ18, kommt aber nicht an die FZ45 heran, insbesondere dann, wenn es etwas dunkler ist.

- CA's sind kaum vorhanden; nicht vergleichbar mit der FZ45. Das (sehr hohe) Niveau ist ungefähr ähnlich zu der FZ18.

- Schärfe: Die Bilder sind quasi in allen Brennweiten gestochen scharf. Sogar noch minimal besser als bei der FZ18 und deutlich besser als bei der FZ45.

- Der autom. Weißabgleich ist sowohl bei Kunstlich, als auch Tageslicht besser als bei der FZ18... Ich denke ähnlich gut wie bei der FZ45... Aber hier habe ich nur eine begrenzte Anzahl Vergleichsfotos.

- Das Objektiv ist merklich lichtstärker als bei der FZ45.

- Die Belichtungssicherheit ist sogar noch minimal besser als bei der FZ18 und deutlich besser als bei der FZ45.

- Das Rauschverhalten ist deutlich besser als bei der FZ18 und etwas besser als bei der FZ45.


Zum Thema Video:

Ich konnte keinen Unterschied zwischen der FZ38 und FZ45 feststellen, außer das aufgrund der lichtstärkeren Optik der FZ38 die Videos etwas besser aufgehellt werden können, sofern wenig Licht vorhanden ist. Insb. gilt das für den Telebereich.


Zu der intelligenten Automatik oder zu Motivprogrammen kann ich nichts sagen, da ich so etwas noch nie benutzt habe ;)


Unter dem Strich ist die FZ38 für mich klar die bessere Kamera im Vergleich zu der FZ45. Die Bildqualität ist bis auf die Farbwiedergabe in Grenzsituationen durchweg besser und der Ausschuss deutlich geringer (auch dank viel besserer Stabilisierung).
Der Unterschied zu der FZ18 ist teilweise sehr gering und wenn ich ehrlich bin lohnt sich das Upgrade nicht wirklich, außer man möchte unbedingt eine HD-Videofunktion haben. Da ich genau diese Funktion an meiner FZ18 vermisse, habe ich endlich eine neue Kamera für mich gefunden.
Ich werde die FZ38 also behalten und bin nun glücklich :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Bei eigentlich allen Kameras muss man Aufnahme im hohen Telebereich via Tonwertkorrektur bearbeiten. Das ist selbst bei bei meiner Olympus E-P1 oder anderen DSLRs so. Also keine Panik, zumindest bei hohen Brennweiten macht die FZ45 nicht mehr falsch als andere Kameras. ;-)

Ist mir bekannt! Aber es doch schon gravierend, wieviel man hier bearbeiten muß. Ist schon mehr, als ich gedacht hätte. Das ist in der Tat, bei der FZ38 nicht so gravierend.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Unter dem Strich ist die FZ38 für mich klar die bessere Kamera im Vergleich zu der FZ45. Die Bildqualität ist bis auf die Farbwiedergabe in Grenzsituationen durchweg besser und der Ausschuss deutlich geringer (auch dank viel besserer Stabilisierung). Ich werde die FZ38 also behalten und bin nun glücklich :top:

Hallo Tobias,

Danke für Deinen Vergleich! Jetzt steht's für mich auch fest, dass ich mir eine FZ38 hole (evtl. gebraucht). Ich habe schon auch auf FZ45 geschielt, weil sie mittlerweile im Neupreis nicht viel teurer ist, als FZ38.

Frage an die Runde: Wie sieht es mit der Garantie bei Panasonic aus? Ich werde leider auf der Homepage von Panasonic nicht fündig. Geben die wirklich volle 24 Monate Garantie? Das dachte ich nämlich bei Canon, die geben aber 12 Monate Garantie und 12 Monate Gewährleistung (obwohl ich dazu sagen muss, dass Canon auch nach 15 Monaten meine Reklamation als Garantie, aber aus Kulanz, bearbeitet hat).

Danke
Leo
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hiermit beende ich das Thema wo gibt es die FZ am billigsten.
Das würde in das geschlossen Händlerforum gehören und ist in einem [Kamera]-Thread OT.
Ihr könnt euch über das Thema gerne weiterhin per PN unterhalten.
In ein paar Wochen sind die jetztigen Preis wieder ein alter Hut.
Die letzten Beiträge dazu lösche ich wieder.

Danke für euer Verständnis.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Traut sich jetzt keiner mehr was zu sagen :confused:

Ich hab (noch) die FZ38 und überlege mir die 45 zu holen (WW, Tele, Display). Aber wenn ich das von den neg. Berichten bzgl. der BQ hier so lese und mir die Bilder anschaue.

Scheint ja wirklich schlechter geworden zu sein, oder!? Leider gib es im Internet (noch) wenig Vergleichsbilder zw. den beiden Modellen. Ich glaube auch nicht, dass ~100 € Mehrausgabe für die FZ100 was bringen; Sensor und Objektiv (und wahrscheinlich Elektronik + FW) sind wahrscheinlich noch die selbe.

Oder was meint ihr!?

Da liebäugel ich sogar eher mit der Fujifilm HS10 - die soll aber bei Video Probleme mit dem Zoomen haben *grrrrrrr*
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Traut sich jetzt keiner mehr was zu sagen :confused:

Ich hab (noch) die FZ38 und überlege mir die 45 zu holen (WW, Tele, Display). Aber wenn ich das von den neg. Berichten bzgl. der BQ hier so lese und mir die Bilder anschaue.

Scheint ja wirklich schlechter geworden zu sein, oder!? Leider gib es im Internet (noch) wenig Vergleichsbilder zw. den beiden Modellen. Ich glaube auch nicht, dass ~100 € Mehrausgabe für die FZ100 was bringen; Sensor und Objektiv (und wahrscheinlich Elektronik + FW) sind wahrscheinlich noch die selbe.

Oder was meint ihr!?

Da liebäugel ich sogar eher mit der Fujifilm HS10 - die soll aber bei Video Probleme mit dem Zoomen haben *grrrrrrr*
Aus minem "Bauchgefühl" habe ich mir letzte Woche noch die FZ-38 geholt und nicht die FZ45/100 oder HS10 (obwohl die Fuji tolle Feat. hat aber "langsam" mag ich gar nicht).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Traut sich jetzt keiner mehr was zu sagen :confused:

Ich hab (noch) die FZ38 und überlege mir die 45 zu holen (WW, Tele, Display). Aber wenn ich das von den neg. Berichten bzgl. der BQ hier so lese und mir die Bilder anschaue.

Hmm.... also ich würde dir von einem Umstieg abraten. Fast alle aktuellen Modelle übertreiben es mit den Brennweiten. Vermutlich haben wir mit der FZ38 tatsächlich noch eine gute Kamera erwischt, bevor sich die Hersteller wieder auf Produktzahlen (Megapixel, Brennweiten) statt auf Bildqualität allgemein stürzen.
Die meißten Hersteller außer Canon und Panasonic verwenden außerdem eine Sensorstabilisierung und keine Objektivstabilisierung. Wie gut (bzw. schlecht) das Funktioniert kann man sich bei dpreview im Vergleichstest ansehen. Zusammen mit den lichtschwächeren Objektiven kann das kaum ein Vortschritt sein.

Falls du wirklich mehr machen möchtest und unbedingt Geld ausgeben möchtest, kauf dir doch z.B. eine Olympus E-P1 für 350€. Dann hast du womöglich die beste Kompakte + eine andere Kamera mit DSLR-Qualität (zum Freistellen oder für schwierige Lichtverhältnisse).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,
Ich habe mich für die 45 entschieden, hatte aber hier schon seit Tagen mitgelesen.
Auch nicht zuletzt wegen den 24Xx bin grade dabei sie auszupacken.
Die 38 wäre auch nicht schlecht gewesen aber 24x wollte ich nun mal haben.
Außerdem ist die 45 auch nur geringfügig teurer.

Dabei fällt mir auf das das Objektiv im ausgeschalteten Zustand klappert ist das normal?


http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ45.aspx?Cam2=Panasonic/Lumix_DMC-FZ38
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,
Ich habe mich für die 45 entschieden, hatte aber hier schon seit Tagen mitgelesen.
Auch nicht zuletzt wegen den 24Xx bin grade dabei sie auszupacken.
Die 38 wäre auch nicht schlecht gewesen aber 24x wollte ich nun mal haben.
Außerdem ist die 45 auch nur geringfügig teurer.

Dabei fällt mir auf das das Objektiv im ausgeschalteten Zustand klappert ist das normal?


http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ45.aspx?Cam2=Panasonic/Lumix_DMC-FZ38

Das ist nicht ungewöhnlich und bedeutet nichts schlechtes!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

So ganz überzeugt mich das ja noch nicht das war mal so auf die schnelle da muss ich Morgen noch mal ran.
Noch kann ich das Teil ja zurückschicken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Habe jetzt ca. 200 Auslösungen auf meiner FZ45. Was mich doch stark wundert ist das extreme Rauschen im RAW. Bereits ab ISO 100 kann man kein Bild rausgeben ohne kräftig zu entrauschen. Klar ist es keine DSLR, aber da hätte ich schon etwas mehr Rauschfreiheit erwartet.

Hat das Phänomen noch jemand?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

So ganz überzeugt mich das ja noch nicht das war mal so auf die schnelle da muss ich Morgen noch mal ran.
Noch kann ich das Teil ja zurückschicken.

Ihr müsst Euch etwas intensiver mit der Kam beschäftigen.:( Eben mal auf die Schnelle was fotografieren geht bei diesen vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht. Man sollte sich schon etwas Mühe geben.:rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ihr müsst Euch etwas intensiver mit der Kam beschäftigen.:( Eben mal auf die Schnelle was fotografieren geht bei diesen vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht. Man sollte sich schon etwas Mühe geben.:rolleyes:


Auf jeden Fall muss man sich etwas Zeit nehmen aber dazu muss ich die Kamera erst mal länger haben.
Ich werde Wetter abhängig heute mal weiterprobieren was mich aber begeistert hat ist der Zoom das ist der Hammer. Das wäre selbst mit meinen 70-300mm Objektiv an DSLR nicht möglich was da geht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

...der Zoom das ist der Hammer. Das wäre selbst mit meinen 70-300mm Objektiv an DSLR nicht möglich was da geht...

Glaub ich Dir nicht. Wenn Du mit dem o.g. Objektiv u. ´ner gescheiten DSLR bei 300mm ein Bild machst und es auf den max. Zoombereich der FZ45 cropst, hast Du auch kein schlechteres Ergebnis!

denzilo

P.S. Ihr könnt mit so einer Kompromiss-Cam keine vergleichbaren Vogelbilder schießen, die Profis mit ´ner DSLR-Ausrüstung > 5.000,- € u. jahrzentelanger Erfahrung hinbekommen und in Apotheken-Kalendern gedruckt werden!:lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ihr müsst Euch etwas intensiver mit der Kam beschäftigen....

Verstehe ich nicht; wieso muß ich mich mit einer "Nicht DSLR" Bridge Kamera mit Eselmodus "viel" beschäftigen? Habe mit meiner 38 auch nicht nur mit "P" sondern ebenso mit "iA" von Anfang an gute Bilder.

Davor hatte ich die 28 und was ich beobachte ist, das von Modell zu Modell scheinbar das grün in den Bildern absäuft. Sieht man sehr gut bei den Vergleichsbildern von Tobias:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7272494&postcount=129

Das hatte meine 28 (ähnlich wie die 18 von Tobias) nicht, die 38 stärker und die 45 jetzt extrem. Schade....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten