AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40
So, meine FZ38 ist nun angekommen und ich konnte auch schon viele Vergleichsbilder mit der FZ18 schießen.
Zunächst zu den Punkten, die nichts mit der Bildqualität zu tun haben:
- Das Objektiv steht nicht wie bei der FZ45 über, was ich persönlich deutlich komfortabler finde.
- Diese doofe Limitierung auf max 1s im Modus "P" ist wie bei der FZ45 vorhanden.
- Der Blitz ist minimal größer als bei der FZ45. (wie bei FZ18)
- Das Programmwahlrad ist im Gegensatz zu der FZ45 leicht mit dem Daumen zu bedienen. (wie bei FZ18)
- Der Druckpunkt vom Auslöser ist besser als bei der FZ45. (wie bei FZ18)
- Die gummierte Fläche am Griff ist größer als bei der FZ45 und dadurch fast sich die Kamera für (meine großen Hände) besser an. (wie bei FZ18)
- Das Display ist etwas größer als bei der FZ18, aber kleiner als bei der FZ45. Die Qualität ansich ist ähnlich gut wie bei der FZ45 und damit deutlich besser als bei der FZ18.
- Es gibt wie bei der FZ45 eine frei belegbare Funktionstaste.
- Das Feature zum Anzeigen von Highlight-Clipping ist ebenfalls vorhanden. Super - ich dachte ja, es wäre erst wieder mit der FZ45 eingeführt worden.
- Der Stabi ist spürbar besser als bei der FZ18 und um Welten besser als bei der FZ45.
- Die Serienbildfunktion ist besser als bei der FZ45, aber trotzdem noch weit hinter der FZ18 zurück.
- Die Video-Taste liegt nach meinem Geschmack besser erreichbar an der Rückseite (bei FZ45 auf der Oberseite).
- Da Drehrad an der FZ45 ist schon toll, auch wenn die Joystickbedienung der FZ38 sehr gut ist...
- Komischerweise merke ich den 1mm Unterschied (FZ18 - 28mm; FZ38 - 27mm). Die FZ45 hat attraktive 25mm, aber der Unterschied war gar nicht so groß zu der FZ18. Ich vermute mal, dass die automatische Verzeichnungskorrektur so einiges bei 25mm korrigieren muss und das Bild bei dem Prozeß beschnitten wird. Evtl. muss man sich das mal in RAW anschauen, da wird ja nicht korrigiert (glaube ich jedenfalls).
Im Telebereich ist der Unterschied zwischen 486mm und 600mm nicht wirklich groß. Zwischen der FZ18 (504mm) und FZ38 kann ich gar keinen Unterschied sehen. Je größer die Brennweite, um so wenig ändert sich am Winkel... das sieht man recht deutlich.
Zu der Bildqualität:
- Die Farbwiedergabe ist etwas besser als bei der FZ18, kommt aber nicht an die FZ45 heran, insbesondere dann, wenn es etwas dunkler ist.
- CA's sind kaum vorhanden; nicht vergleichbar mit der FZ45. Das (sehr hohe) Niveau ist ungefähr ähnlich zu der FZ18.
- Schärfe: Die Bilder sind quasi in allen Brennweiten gestochen scharf. Sogar noch minimal besser als bei der FZ18 und deutlich besser als bei der FZ45.
- Der autom. Weißabgleich ist sowohl bei Kunstlich, als auch Tageslicht besser als bei der FZ18... Ich denke ähnlich gut wie bei der FZ45... Aber hier habe ich nur eine begrenzte Anzahl Vergleichsfotos.
- Das Objektiv ist merklich lichtstärker als bei der FZ45.
- Die Belichtungssicherheit ist sogar noch minimal besser als bei der FZ18 und deutlich besser als bei der FZ45.
- Das Rauschverhalten ist deutlich besser als bei der FZ18 und etwas besser als bei der FZ45.
Zum Thema Video:
Ich konnte keinen Unterschied zwischen der FZ38 und FZ45 feststellen, außer das aufgrund der lichtstärkeren Optik der FZ38 die Videos etwas besser aufgehellt werden können, sofern wenig Licht vorhanden ist. Insb. gilt das für den Telebereich.
Zu der intelligenten Automatik oder zu Motivprogrammen kann ich nichts sagen, da ich so etwas noch nie benutzt habe
Unter dem Strich ist die FZ38 für mich klar die bessere Kamera im Vergleich zu der FZ45. Die Bildqualität ist bis auf die Farbwiedergabe in Grenzsituationen durchweg besser und der Ausschuss deutlich geringer (auch dank viel besserer Stabilisierung).
Der Unterschied zu der FZ18 ist teilweise sehr gering und wenn ich ehrlich bin lohnt sich das Upgrade nicht wirklich, außer man möchte unbedingt eine HD-Videofunktion haben. Da ich genau diese Funktion an meiner FZ18 vermisse, habe ich endlich eine neue Kamera für mich gefunden.
Ich werde die FZ38 also behalten und bin nun glücklich
