• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix FZ38

mir ist jetzt beim betrachten der bilder auf dem PC aufgefallen, dass im normalen Modus für Naturaufnahmen die Bilder im Wald mit viel Grün sehr kontrastreich sind, irgendwie etwas zu viel. Was sind denn eure bevorzugten Settings für Naturaufnahmen?

Thx!

Ich fotografiere generell mit Kontrast bei -2 und Sättigung bei -2 bis -1 - da mir die Bilder sonst zu bunt und kontrastreich erscheinen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

thx, das werd ich dann auch mal testen - aber genau wie du es beschreibst sind meine bilder mit den standard natur aufnahmen :)
 
AW: FZ-38 - Fotos vom PC auf Kamera kopieren

Hallo,

ich möchte einige Fotos vom PC wieder auf die Kamera (Lumix FZ-38) kopieren.
Sowohl Windows als auch das (dazugehörige) PhotofunStudio sagen, dass das Medium schreibgeschützt ist. Die Speicherkarte ist es nicht, in der Anleitung, im Forum bzw. Internet kann ich nichts finden.

Mach ich was falsch, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

Hallo,
ich wollte zu diesem Thema nochmal kurz was sagen. Vielleicht hat sich das Problem ja auch schon geklärt.
Also:
Ich hatte ein ähnliches Problem. Ich konnte meine Bilder via Kartenleser nicht in meinem PC unter ACDSee einlesen und auch nicht anzeigen lassen, weil dann das Programm abgestürzt ist. Als ich dann die Kamera über USB ansteckte konnte ich die Bilder sehen, aber nicht darauf zugreifen - weil angeblich Karte gesperrt.

Bei mir war einfach mein PC (8 Jahre alt) überfordert. Scheinbar konnte der mit der "modernen" SDHC Karte nichts anfangen.

Mittlerweile habe ich ein neues Notebook und da kann die Karte ohne Probleme gelesen werden. Über USB als auch direkt im integrierten Kartenlesen.

Dies noch kurz zum Thema... ;)

Gruß
speedy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

So, meinen ersten Beitrag bin ich nun ja weiter oben schon los geworden. :rolleyes:

Und der zweite folgt zugleich... :top:

Ich verfolge diesen Thread schon eine Zeit lang, habe aber noch so einige Fragen, da ich "Anfänger" bin.

"Knipsen" (Fotografieren würde ich das nicht nennen wollen) tu ich schon seit Jahren, aber immer nur für Privat. Tiere, Familie, Kinder und auch die dazugehörigen Festlicheiten. Makroaufnahmen finde ich klasse und die schnellen Serien sind auch recht interessant. (Junior auf dem Trampolin oder beim Sprung ins Schwimmbad...)

Letztens habe ich in der Turnhalle Bilder gemacht, wovon einige aber nichts geworden sind. Und zwar hat eine Gruppe getanzt und die Arme der Mädels waren eigenlich nur verwischt. Ist es da sinnvoll in den Sportmodus zu schalten? (Im Nachhinein scheint mir das jedenfalls so)

Weiterhin habe ich auch festgestellt, dass viele Bilder im Sonnenlicht "blaustichig" werden, wenn man auf "Sonne" stellt. Also stelle ich eigentlich nur noch auf AWB.
Wobei (m)ein Notebook auch nicht wirklich der richtige Bildschirm für Fotos ist, oder?
Weiterhin werde ich mir noch irgendwann bis zum nächsten Urlaub einen Polfilter zulegen. Aber hier bin ich noch am suchen, was "gut und günstig" ist.

Auch hatte ich mir eine Gegenlichtblende bei einem Auktionshaus (darf ich hier den Name nennen bzw. verlinken?) gekauft und nun festgestellt, dass sie nicht paßt. Sie ist minimal zu klein, und hat zu viel Spiel um sie aufzuschrauben. Es ist so ein Gummiteil mit Alu-Gewinde, die man "biegen kann wie man sie braucht", was ich recht praktisch finde - besser als die beiligende die irgendwie blöd zu montieren ist.
Ich kann sie zurückschicken - kein Problem - der Verkäufer meinte nur, sie verkaufen die Dinger zu hunderten, und von daher könnte er sich nicht vorstellen, dass die Blende ein falsches Maß hat. Hat jemand eine Ahnung wo man solche Gummiblenden noch herbekommt?

Ich freue mich über Rückmeldungen!

Gruß
speedy
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo zusammen,

ich hab mal eine ganz andere Frage.
Ich habe über einen Online-Händler die Lumix FZ38 gekauft und diese vergangene Woche auch (endlich) erhalten.
Nun habe ich gesehen, dass auf dem Objektiv (sollte ich die falsche Bezeichnung wählen-ich meine also ganz vorne das "Glas" auf dem Zoom) eine Art "Fleck" ist. Etwas links unter der Mitte ist eine Art Fleck, sieht ein wenig aus wie verwaschen, fest drin. Etwa 4 mm hoch, 2-3 mm breit. Lässt sich mit einem Tuch o.ä. auch nicht entfernen.

Auf meinen Bildern (LCD der Kamera und PC) bemerke ich hiervon nichts.

Könnte mir jemand, der sich mit solchen Dingen auskennt, nen Tipp geben, a) woher sowas kommt (ich gebe zu, Ferndiagnosen sind schwierig), aber vor Allem, ob ihr das Gerät an Eurer Stelle zurücksenden würdet? Oder kommen solche "Verfärbungen" des Glases (sieht mir auf Anhieb nicht nach ner Splitterung oder so aus) schonmal vor, haben aber keinen negativen Einfluss auf Kamera & Bilder?

Vielen Dank
Jan
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hast Du mal eine Makro-Aufnahme gemacht, bei der Du das fotografierte Objekt schon fast berührst - dann würde man Dreck und Schäden auf der Linse am ehesten sehen. Für mich klingt es sehr nach einem Umtausch-Fall.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Letztens habe ich in der Turnhalle Bilder gemacht, wovon einige aber nichts geworden sind. Und zwar hat eine Gruppe getanzt und die Arme der Mädels waren eigenlich nur verwischt. Ist es da sinnvoll in den Sportmodus zu schalten? (Im Nachhinein scheint mir das jedenfalls so)


Weiterhin habe ich auch festgestellt, dass viele Bilder im Sonnenlicht "blaustichig" werden, wenn man auf "Sonne" stellt. Also stelle ich eigentlich nur noch auf AWB.
Wobei (m)ein Notebook auch nicht wirklich der richtige Bildschirm für Fotos ist, oder?
Weiterhin werde ich mir noch irgendwann bis zum nächsten Urlaub einen Polfilter zulegen. Aber hier bin ich noch am suchen, was "gut und günstig" ist.

Auch hatte ich mir eine Gegenlichtblende bei einem Auktionshaus (darf ich hier den Name nennen bzw. verlinken?) gekauft und nun festgestellt, dass sie nicht paßt. Sie ist minimal zu klein, und hat zu viel Spiel um sie aufzuschrauben. Es ist so ein Gummiteil mit Alu-Gewinde, die man "biegen kann wie man sie braucht", was ich recht praktisch finde - besser als die beiligende die irgendwie blöd zu montieren ist.
Ich kann sie zurückschicken - kein Problem - der Verkäufer meinte nur, sie verkaufen die Dinger zu hunderten, und von daher könnte er sich nicht vorstellen, dass die Blende ein falsches Maß hat. Hat jemand eine Ahnung wo man solche Gummiblenden noch herbekommt?

Hallo Speedy!

Ich versuche, Punkt für Punkt abzuarbeiten.

Turnhalle: Auch mit dem besten Motivprogramm läßt sich die Physik nicht austricksen und es werden immer Einstellungen vorgenommen, die Du nicht kontrollieren kannst. Ich würde in so einer Situation die ISO auf eine gerade noch erträglichen Wert hochschrauben (400, ev. bis 800) und bei Zeitautomatik die größtmögliche Blende (kleinster Wert) vorwählen. So ergibt sich die kürzestmögliche Belichtungszeit für minimale Wischeffekte.

Blaustich: blättere ein paar Beiträge zurück, da bin ich auf das Problem eingegangen

Der Bildschirm eine Notebooks hat prinzipiell keine Nachteile gegenüber anderen. Als besser geeignet würde ich nur sehr teure Spezialschirme ansehen.

Polfilter sind meiner Erfahrung nach bei Digicams nur für die Unterdrückung von Spiegelungen (z. B. auf Glasfenstern) unumgänglich. Die Erhöhung der Farsättigung, eine zentale Funktion in der analogen Fotografie, erreiche ich in der EBV mit viel besser kontrollierbaren Resultaten.

Eine Gegenlichtblende kann im Einschraubgewinde nicht verwendet werden, weil sie das Zoomen blockieren würde. Ich finde das Originalteil auch so sperrig, daß es meist zu Hause bleibt...man kommt aber nicht darum herum, wenn man nicht ohne Gegenlichtblende fotografieren will.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hast Du mal eine Makro-Aufnahme gemacht, bei der Du das fotografierte Objekt schon fast berührst - dann würde man Dreck und Schäden auf der Linse am ehesten sehen. Für mich klingt es sehr nach einem Umtausch-Fall.

Also, welche Einstellung würde ich dann am besten wählen? ich hab zwar Aufnahmen sehr nah am Motiv gemacht (Modus P, glaube ich, Blumen-Nahaufnahme), Schäden habe ich nicht bemerkt.
Ich weiß ja nicht, wie stark die Wirkung der Linse bzw. des Objektivs durch so etwas überhaupt beeinträchtigt werden kann-nutzt die Kamera die ganze Fläche des Objektivs?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

In der letzten Woche war ich dienstlich in der Normandie und die Panasonic DMC FZ38 mußte Schwerstarbeit verrichten. Über 1200 Fotos, etliche Videos, die noch bearbeitet werden müssen (Joho, hast du da nen Tipp??). Der Anlsß war der 66. Jahrestag des D-Days, ich mußte auf einigen Gedenkveranstaltungen dabei sein. Ich bin wahnsinnig zufrieden mit den Bildern. Einen kleinen Geschmack, was jemanden in der Normandie erwartet gibts hier: KLICK!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Das sind sehr beeindruckende Bilder, pottkieker - und Du hast sie auch sehr ansprechend zusammengestellt. Respekt.

Wegen dem Videoschnitt - unter Windows 7 soll es mit den AVCHD lite files auch unter Windows Movie Maker gehen. Ansonsten benutze ich - wie Du ja weisst - Vegas Movie Studio und bin damit zufrieden.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ Pottkieker:

Es schönes Video hast du da gemacht :)

Es scheint so als komprimiert Vimeo die Videos nicht so stark wie youtube, oder?

Eine Frage hab ich:
Könnt ihr ein gutes & günstiges Stativ empfehlen? Ziehe am kommenden Wochenende nach Düsseldorf und wollte abends am Rhein mal ein paar schöne wackelfreie Bilder machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Könnt ihr ein gutes & günstiges Stativ empfehlen? Ziehe am kommenden Wochenende nach Düsseldorf und wollte abends am Rhein mal ein paar schöne wackelfreie Bilder machen!

Für viele Anwendungen ausreichend sind bereits die Billigstative von Hama oder Bilora zwischen 10 und 20 Euro (z.B. Bilora Action line 263), da die FZ38 recht leicht ist. Diese wiegen auch wenig und sind deshalb gut mitnehmbar. Wenn man es allerdings ganz wackelfrei haben will, kann man z.B. das Cullmann Magnesit 522 nehmen (das benutze ich auch für die FZ38). Das steht bombenfest. Es ist allerdings deutlich schwerer.

Ich habe mir auch den Bilora 1157 Auto-Kugelgriff gekauft - das ist prima, weil man nicht erst lange 3 Schrauben lösen und anziehen muss, um die richtige Position der Kamera einzustellen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Für meine Lumix FZ28 hatte ich mir damals das Hama Kamerastativ Star 63 in Düsseldorf, Schadowstr. zugelegt. Hat zwar kein Kugelkopf aber ein 3-Wegekopf mit Schnellkupplung. Kostete damals 30 Euro.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ Joho im DSLR:
Danke für den Tipp, aber ich glaube an die 90-100 EUR sind für den Anfang doch etwas viel Geld. Dass das Stativ astrein ist, glaub ich dir.

@ Piepenhagen:
Das Star 63 ist mir bei amazon.de auch aufgefallen. Glaube fast, dass ich mir das Star 62 bestellen werde. Nochmal ein Wenig günstiger - und eine Tasche ist auch dabei.

Geht mir darum, dass ich in Düsseldorf abends am Rhein mal ein paar Panoramas machen möchte. Per Hand glaub ich nicht wirklich, dass die sonst was werden :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

suche auch ein stativ - jedoch würd ich damit auch gern videoaufnahmen machen, ohne das alles ruckelt. welches kann man da bis ~60€ empfehlen? ansonsten natürlich möglichst leicht!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Eine Frage hab ich:
Könnt ihr ein gutes & günstiges Stativ empfehlen? Ziehe am kommenden Wochenende nach Düsseldorf und wollte abends am Rhein mal ein paar schöne wackelfreie Bilder machen!

Wenn du ein gutes Stativ haben möchtest das auch richtig wackelfrei ist, schau dir mal die Stative von Cullmann oder Velbon an. Die sind zwar etwas teurer aber die Investition lohnt sich.

Ich habe für meine erste Bridge damals auch ein billiges Stativ gekauft und habe mich dann geärgert und dann doch 100 € für ein gutes Stativ ausgegeben. Dieses nutze ich jetzt auch für meine DSLR Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten