• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Panasonic Lumix FZ38

Hi ich haette mal eine Frag zu den Aufnahmemodi der FZ 38.
Welchen Aufnahmemodua wuerdet ihr empfehlen, wenn man aus einem Fahrzeug fotografieren moechte, einmal aus einem Bus mit Fenster un d einmal aus einem offenen Fahrzeug.
Waere hier die Sporteinstellung sinnvoll?

Besten Dank
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Wenn alles auf dem Bild scharf werden soll und nicht nur Entfernte Dinge :
Geringe Brennweite (Minimum).
Blende auf 2.8 (also AV - Modus).
Iso-Wert so hoch wie von der Bildquali her moeglich (bis 400 sollte es noch gehen - darueber hinaus wird die Quali deutlich schlechter).

Eventuell noch die Belichtungskorrektur unter 0 - zb auf -1.
Damit wird die Belichtungszeit noch etwas kuerzer.

Gut ist natuerlich auch viel Licht - es haelt gleichfalls die Beliechtungszeit kurz.

Auf Motivprogramme wuerde ich mich nicht verlassen wollen.

Gruss,
Christoph


Hi ich haette mal eine Frag zu den Aufnahmemodi der FZ 38.
Welchen Aufnahmemodua wuerdet ihr empfehlen, wenn man aus einem Fahrzeug fotografieren moechte, einmal aus einem Bus mit Fenster un d einmal aus einem offenen Fahrzeug.
Waere hier die Sporteinstellung sinnvoll?

Besten Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FZ38

Wenn alles auf dem Bild scharf werden soll und nicht nur Entfernte Dinge :
Geringe Brennweite (Minimum).
Blende auf 2.8 (also AV - Modus).

Bei der Blende hast du duch vertan: Möglichst einen großen Blendenwert für eine hohe Tiefenschärfe. Kleiner Blendenwert = geringe Tiefenschärfe.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Tobias,

ich habe grad keinen DOF - Calculator zur Hand.

Aber geringe Brennweite und geringer Blendenwert muss nicht bedeuten, das die Tiefenschaerfe klein ist.

Stichwort Hyperfokaldistanz etc.


Schau mal hier und rechne nach :
http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Die FZ38 steht noch nicht drin - aber die FZ35, die aenlich sein duerfte.


Gruss,
Christoph

Bei der Blende hast du duch vertan: Möglichst einen großen Blendenwert für eine hohe Tiefenschärfe. Kleiner Blendenwert = geringe Tiefenschärfe.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Es sollte jetzt irgendwann den Nachfolger der FZ38 geben.

Gibt es irgendwelcher Infos dazu bitte?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Es sollte jetzt irgendwann den Nachfolger der FZ38 geben.
Im Herbst ist wieder Photokina und dort gibt es die meisten neuen Modelle für den Christbaum. Also bist du etwas zu früh dran.

Der Nachfolger der FZ38 wird aber dann nicht in diesem Thread abgehandelt, sondern bekommt einen eigenen Thread.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hi,

ich haette mal eine Frage an die Experten der wunderbaren Lumix FZ 38.

Ist es moeglich auf den Fotodateien, die man schon auf den Computer gezogen hat, zu erkennen in welchem Modus, bzw. mit welchen Einstellungen sie aufgenommen? Ich habe die Fotos manuell ueber das Kartenlaufwerk an meinem Computer uebertragen und dann einen Ordern erstellt: also nicht ueber die mitgelieferter Software.

Fuer Eure Antworten waere ich sehr dankbar.

Gruss und schoenes Wochenende

papaya
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Üwber die sogenannten EXIF - Daten kannst du nach allen wichtigen Aufnahmeeinstellungen schauen.
Belichtungszeit
Blendenzahl
Eingestellter Iso Wert
Belichtungskorrektur
Verwendete Lichtmessung
Verwendeter Weiss abgleich
Und vieles mehr.

Alle etwas besseren Bildbearbeitungsprogramme koennen die Daten anzeigen.
Internetbrowser koennen sie auch anzeigen, wenn man einen entsprechenden Plugin installiert.

Zum Exif-Format schau auch hier :
http://de.wikipedia.org/wiki/Exchangeable_Image_File_Format


Gruss,
Christoph


Hi,

ich haette mal eine Frage an die Experten der wunderbaren Lumix FZ 38.

Ist es moeglich auf den Fotodateien, die man schon auf den Computer gezogen hat, zu erkennen in welchem Modus, bzw. mit welchen Einstellungen sie aufgenommen? Ich habe die Fotos manuell ueber das Kartenlaufwerk an meinem Computer uebertragen und dann einen Ordern erstellt: also nicht ueber die mitgelieferter Software.

Fuer Eure Antworten waere ich sehr dankbar.

Gruss und schoenes Wochenende

papaya
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Die Infos bekommt man sogar angezeigt, wenn man im Ordner mit rechts auf das Bild klickt und dann unter Eigenschaften - Details schaut. Das klappt zumindest solange man die Bilder nicht bearbeitet hat.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Kann mir bitte jemand kurz den unterschied zwieschen der
G2 und der FZ38 erklären ( Bildsensor).

Die grösse und der Qualitative unterschied.
Habe beide hier liegen, aber mir gefällt die FZ besser....
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

suche für meine Outdoor aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Downhill noch die richtigrn Einstellungen für Blendwert und Verschlusszeit. Die Settings unter Sport sind einfach zu langsam und lassen den Darsteller in Aktion unscharf erscheinen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

suche für meine Outdoor aktivitäten wie Skifahren, Snowboarden, Downhill noch die richtigrn Einstellungen für Blendwert und Verschlusszeit. Die Settings unter Sport sind einfach zu langsam und lassen den Darsteller in Aktion unscharf erscheinen.

Schau Dir meine Tips im Beitrag an, der sich ein paar Seiten weiter vorne findet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6755418&postcount=1866

Bei Deinen Sportarten bist Du bez. Lichtverhältnissen (Beleuchtungsstärke) grundsätzlich gut dran und Du wirst höhere ISO-Werte als 200 kaum brauchen.

Anderseits hast Du es durchwegs mit wirklich rasanter Bewegung zu tun und es kann durchaus sein, daß selbst die kürzesten Zeiten der FZ38 nicht reichen, jede Bewegung einzufrieren. Mitziehen als Alternative zu eine statischen Kamerahaltung dürfte in vielen Fällen die besseren Resultate liefern.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,
ich gehöre nach langer Überlegung nun auch zum Kreis der FZ38-Besitzer.

Wenn ich mich mit der Kamera vertraut gemacht habe, will ich erstmals in die Makrofotografie einsteigen. Hierzu hätte ich ein paar Fragen an euch:

1. Welches Zubehör könnt ihr mit empfehlen? Gelesen habe ich bisher von Raynox 150 (44 €), Raynox 250 (50€), Panasonic LC55 (70€). Außerdem habe ich in der Bucht ein Nahlinsen-Set aus mehreren Vorsatzlinsen gesehen, die miteinander kombiniert werden können (20€).

2. Gibt es weitere Alternativen bzw. Zubehörteile?

3. Egal welche der obigen Zubehörteile ich verwende - ich benötige immer den Adapter DMW-LA3, oder?

4. Welche Tipps habt ihr für Makroeinsteiger?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,
ich gehöre nach langer Überlegung nun auch zum Kreis der FZ38-Besitzer.

Wenn ich mich mit der Kamera vertraut gemacht habe, will ich erstmals in die Makrofotografie einsteigen. Hierzu hätte ich ein paar Fragen an euch:

1. Welches Zubehör könnt ihr mit empfehlen? Gelesen habe ich bisher von Raynox 150 (44 €), Raynox 250 (50€), Panasonic LC55 (70€). Außerdem habe ich in der Bucht ein Nahlinsen-Set aus mehreren Vorsatzlinsen gesehen, die miteinander kombiniert werden können (20€).

2. Gibt es weitere Alternativen bzw. Zubehörteile?

3. Egal welche der obigen Zubehörteile ich verwende - ich benötige immer den Adapter DMW-LA3, oder?

4. Welche Tipps habt ihr für Makroeinsteiger?

Vielen Dank für Eure Hilfe!


Ich habe den Raynox 150 und auch den 250. Mit dem 150er kann man, ruhige Hände vorausgesetzt, noch mit der Hand fotografieren, bei dem 250 benötigst du auf alle Fälle ein Stativ. Den La3 Tubus benötigst du dafür unbedingt, die Raynox werden dann an den Tubus geklemmt.

Geklemmt? Ja auch ich war erst skeptisch ob das wirklich hält und stabil ist... Aber es funktioniert wirklich und auch sehr gut. Ich würde mit dem 150er anfangen und je nach Bedarf und Interesse den 250er später dazu kaufen.

Mit Linsen habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht, habe aber hier und im FZ28 Forum schon viele schöne Bilder gesehen, die mit guten Nahlinsen gemacht wurden.

Von den "Billig-Nahlinsen" für ca. 20€ habe ich bisher noch nicht viel gutes gehört und leider auch noch keine Bilder gesehen. Mir persönlich reichen die beiden Raynox vollkommen aus, da bekommt man für relativ wenig Geld (im Vergleich zu Makroobjektiven) sehr viel Gegenwert.

Solltest du 20€ "über" haben, würde ich mich aber über einen Erfahrungsbericht und Bilder sehr freuen...
:D

Zu Punkt 4 deiner Anfrage: Geduld, Geduld und Geduld sowie üben üben üben... (zumindest für die kleinen Tierchen mit und ohne Flügel)
smile
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo, ich gehöre nun auch zu den FZ38-Besitzern. :D (Bis jetzt hab ich noch mit der F828 fotografiert, die ich jedoch nie und nimmer hergebe :angel:)

Trotz Studium des HB ist mir die Videoeinstellung noch unklar. Gibt es denn einen Unterschied zu dem Drücken des roten Videoknopfes und der Einstellung MVideo auf dem Wählrad, bei dem ich ja den normalen Auslöser benutzen kann? Mann kann doch auf beiden verschiedene Einstellungen machen? Ich steig da (noch) nicht durch. Bei den kleinen Testfilmchen,die ich aufgenommen habe, sind Farben sehr knallig und die Qualität mager. Irgendwie total unsauber. Ich hab einen 27" Monitor von Dell und einen 40" HD-Fernseher und ich finde die Aufnahmen hier im Bord tausendmal besser als meine :ugly:.
Welche Einstellungen sollte ich mal testen bzw. auf keinen Fall einstellen?

Liebe Grüße
bilderliesl

PS: Buch zur Kamera ist bestellt ;)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Polfilter

Ich bin auf der Suche nach einem Polfilter für die FZ38, was kann man angesehen von dem Original Panafilter noch empfehlen? Ich habe nur "Angst", dass evtl. bei Ausschalten der Kamera sich der Filter beim Einfahren des Objektives im Gehäuse verklemmen könnte...

Könnte der B+W Polfilter passen oder gibt es andere Vorschläge? Hat hier jemand Erfahrung?

THX im voraus
Chris
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Könnte der B+W Polfilter passen oder gibt es andere Vorschläge? Hat hier jemand Erfahrung?

Auf keinen Fall den B+W Polfilter verwenden! Der ist zwar qualitativ ein richtig Guter aber es passiert mit ihm genau was Du befürchtest...
Also nimm am Besten den original Panasonic, der ist sehr hochwertig.
Und Hände weg von Billigfiltern! Das gute Objetiv der FZ38 hat es verdient.

Gruß Jens :)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

So, ich besitze nun auch die FZ38 und bin am testen, was die Kamera hergibt. Allerdings nicht zufrieden, ihr macht um Welten BESSERE Bilder!
Gibt es eine Art Grundeinstellung, die man vornehmen sollte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten