• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: FZ-38 - Fotos vom PC auf Kamera kopieren

Hallo,

ich möchte einige Fotos vom PC wieder auf die Kamera (Lumix FZ-38) kopieren.
Sowohl Windows als auch das (dazugehörige) PhotofunStudio sagen, dass das Medium schreibgeschützt ist. Die Speicherkarte ist es nicht, in der Anleitung, im Forum bzw. Internet kann ich nichts finden.

Mach ich was falsch, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!


Ohne jetzt die Kamera selbst zu kennen.. Nach meinen Informationen hat die Kamera auch einen internen Speicher.. wird eventuell der da angesteuert, und der ist geschützt? Ansonsten: Wenn die Speicherkarte wirklich nicht auf "Lock" steht.. Hmm. Wie hast Du bisher versucht, darauf zuzugreifen, via USB Kabel und dann auf die Kamera? Eventuell ein Kartenlesegerät nehmen (wenn noch nicht vorhanden, kostet nur ein paar Euro) und dann die Karte dort direkt einlegen, dann sollte es eigentlich funktionieren...
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Also ich hab das auch schoneinmal versucht, und man kann keine Bilder zurück auf die Kamera kopieren aber wenn man die Bilder mit einem Kartenlesegerät auf die Speicherkarte Kopiert und dann diese wieder in der Kamera verwendet geht es...
Das komische ist nur, dass die Kamera nur die Bilder im Wiedergabemodus anzeigt die nicht bearbeitet wurden und die auch mit der Fz38 gemacht wurden:ugly:,
obwohl sie ja eigentlich Jpg's anzeigen müsste(?):confused:
Die Anschaffung eines Kartenlesegerätes Lohnt imo aber auf jeden Fall, weil die Fotos (gefühlt, habs noch nicht gestopt) schneller auf den Pc kopiert werden...

Gruß
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Vielen Dank erst einmal für die Antworten!

Ein Kartenleser hab ich leider nicht, hab die Kamera über USB angeschlossen.
Das ich versuche auf die Speicherkarte zu kopieren, da bin ich mir ziemlich sicher! Hab es über den Windows-Arbeitsplatz versucht!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Für bewegte Bilder würde ich mir gerne unter CUST eine Einstellung abspeichern, bei der ich eine maximale Belichtungszeit vorgebe. Blendenwert und ISO könnte die Kamera dann z.B. passend wählen. Wie mache ich das? Die Einstellmöglichkeit ist bei verschiedenen Programmen zwar vorhanden, aber imer dunkelgrau hinterlegt, so dass man diese Funktion nicht anwählen kann?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Mittlerweile habe ich gefunden, wie ich eine Maximale Belichtungszeit vorgeben kann. Leider scheint der kleinste Wert, der einstellbar ist 1/250 zu sein. Ich hätte lieber 1/500 gehabt, aber das scheint nicht zu gehn?. Überhaupt finde ich es etwas ungünstig, dass man für die Cust-Einstellungen immer von irgendeinem Programm ausgehen muss, dass berets existiert. Dies scheint zur Folge zu haben, dass man keine wirklich freie Einstellung vornehmen kann, sondern dass bestimmte Werte irgendwie immer vorgegeben sind?

Ansonsten habe ich festgestellt, dass die FZ38 meist relativ lange Belichtungszeiten wählt. Zumindest deutlich länger als meine alte Luxmedia 5008. Dabei hätte ich eigentlich erwartet, dass das Objektiv der FZ38 deutlich besser ist? Woran könnte das wohl liegen? Evtl. daran, dass durch die großen Zoommöglichkeiten in der FZ38 einige Linsen mehr verbaut sind, was auf Kosten der Lichtstärke geht?
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,

da wir morgen mit Sohnemann zur Autoball WM fahren, wollte ich mal hören, was ihr für Einstellungen für perfekte Bilder nehmen würdet.
Es findet ja in der Kölnarena statt.
Zur Zeit nutze ich P Modus bis max 400 ISO
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ Knorr
Hallo, ich würde das Motivprogramm "Sport" auf dem Modusrad nutzen.
Das ist bei Aktivierung nochmal unterteilt in Normal, Aussen, Innen und Kreativ.
Also wenn in der Kölnarena Tageslicht ist dann "Sport Aussen", bei Kunstlicht eben "Innen".
Die Kamera geht aber in diesen Modis bis max ISO 800 hoch um eine kurze Belichtungszeit zu erzwingen. Dann würde ich die Bilder nachträglich mit NS entrauschen.
Bin mal auf die Ergebnisse gespannt...
Grüsse
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo,

habe mal eine Frage zur fz-38. Hat der Monitor der Kamera eine Echtbildanzeige,
ich meine damit wenn ich absichtlich die Verschlußzeit am Abend auf 1/1000 stelle wird das Foto ja sehr dunkel, und genau das will ich bei halbgedrückten Auslöser schon vorher am Monitor sehen.Meine F717 hatte das. Hatte mir die HS10 gekauft die kann das nicht ohne die Funktion ist das Fotografieren im manual Modus ja ein Glücksspiel wenn ich das Ergebnis erst auf dem Foto sehe.
Weis jemand wie die Funktion heißt ? bei Digitalen Spiegelreflex heißt da glaube Live View.

MfG sky0200
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Also ich hab das auch schoneinmal versucht, und man kann keine Bilder zurück auf die Kamera kopieren aber wenn man die Bilder mit einem Kartenlesegerät auf die Speicherkarte Kopiert und dann diese wieder in der Kamera verwendet geht es...
Das komische ist nur, dass die Kamera nur die Bilder im Wiedergabemodus anzeigt die nicht bearbeitet wurden und die auch mit der Fz38 gemacht wurden:ugly:,
obwohl sie ja eigentlich Jpg's anzeigen müsste(?):confused:
Die Anschaffung eines Kartenlesegerätes Lohnt imo aber auf jeden Fall, weil die Fotos (gefühlt, habs noch nicht gestopt) schneller auf den Pc kopiert werden...

Gruß

genauso steht das auch im Handbuch meiner Fuji Finepix S5700, daß die Kamera nur Fuji-S5700-Bilder darstellt. Fremdbilder können nicht gezeigt werden. Egal,ob von der Speicherkarte oder Kamera.

Gruß phoenix66, der sich wundert, daß dieser Hinweis offenbar in HB´s anderer Hersteller fehlt.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Da ich mich auch schon länger für die FZ 38 interessiere und mir auch bald (Geb.) schenken lasse :D , habe ich folgende Frage:
Ich selbst bin blutiger Anfänger auf diesem Gebiet, würde also erstmal blind drauflos knipsen. Um mir aber unerfreuliche Erfahrungen (missglückte Aufnahmen) mit dieser Kamera zu ersparen, habe ich nach diversen Handbüchern gesucht und siehe da, folgendes Buch gefunden:
LUMIX SUPERZOOM FOTOSCHULE FZ38 - TZ7/6 - ZX1
Die Bewertung bei a.......n sieht erstmal nicht schlecht aus.
Kennt jemand das Buch und lohnt sich die Anschaffung? Oder kann mir jemand was anderes empfehlen?

Danke für eure Antworten schon mal im Voraus. :)

Ach ja, hauptsächlich werde ich die Kamera für Schnappschüsse im Urlaub, bei diversen Familienfesten etc. nutzen. Aber mal sehen, vielleicht wird daraus noch ein richtiges Hobby und fotofgrafiere damit bewusst Motive. Und die Videofunktion werde ich bestimmt auch nutzen. Einfach just for fun.

Gruß lory2
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Hallo lory2,
herzlich willkommen im Forum.
Das genannte Buch kann ich empfehlen (habe es selbst).
Viel Spaß mit Deiner neuen Kamera!
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Vielen Dank DausBo für die schnelle Antwort.
Muss mich leider noch ein bisschen gedulden, da es ein Geschenk werden soll. Manchmal, vor allem wenn ich diesen thread hier lese, bin ich versucht, mir das gute Stück einfach zu bestellen und es selbst auszutesten, was die Kamera alles drauf hat.
Aber ich kann mich noch beherrschen.Das Buch werde ich mir besorgen,es scheint sich ganz speziell auf die darin genannten Typen zu konzentrieren und ist nicht zu pauschal.
Ist das so korrekt?

Ich habe noch eine Frage zu EU-Ware.
Ein Internetanbieter gibt die Kamera als EU - Ware 20 € günstiger her, als wenn es deutsche Ware wäre.
Gibt es bei diesem Modell hinsichtlich Garantie und Gewährleistung horrente Unterschiede oder kann man durchaus zum Kauf von EU-Ware raten. Ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass die Händler es nicht so gern sehen, wenn EU-Ware gekauft wird, weil dann Einnahmensverluste entstehen, manche sich sogar weigern, diese Teile reparieren zu lassen.
Hat jemand Erfahrung damit? Muss nicht der Internetanbieter die Kamera gegebenfalls zur Reperatur annehmen und weiterleiten?

Würde mich mal interessieren, habe davon keine Ahnung.

Gruß lory2
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Das Buch richtet sich an die Besitzer der drei Kameratypen, hauptsächlich aber an Besitzer der FZ38.

Und immer dran denken: Je länger die Vorfreude, um so großer ist die Freude, wenn Du das Gerät dann in der Hand hältst.

:)
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

so nun bin ich hier in amerika und mache bilder ohne ende.
nun die frage. dahier viel sonne stell ich meist den wb auf sonne. dadurch kommen trotzdem die bilder mit einem kleinem blaustich rüber. so meine ich.
wenn ich nun wb auf wolken stelle wie es in dem fz-38 fotobuch erklärt wird kommen die farben kräftiger herüber un das blau verschwindet. diese einstellung ist aber gefallenssache da doch ein weniger kräftig als normal. soll ich lieber wb sonne lassen und dann den blaustich und sättigung nachbearbeiten oder lieber den wb auf wolken und dann sättigung und usw nachbearbeiten da ein wenig zu kräftig.
bilder klappt hier leider n icht so ganz mit einstellen.
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

Die Presets des Weisabgleichs habe ich bei keiner meiner Kameras benutzt, da die Automatikfunktion für mich durchwegs zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Die von Dir beschriebenen Abweichungen (Blaustich, Sättigung) sind m. E. bei den Presets generell zu erwarten, weil sich die Fartemparatur GRADUELL und NICHT in voreingestellten STUFEN ändert.

Ganz selten habe ich bei Kunstlicht (Sparlampen) die manuelle WB verwendet, wie sie im Manual der FZ38 auf S. 134 oben beschrieben wird. Die Resultate sind dabei denen der Atomatik für meinen Geschmack überlegen.

Kurz: Ich würde mich auch in Amerika auf die automatische WB verlassen und nur bei offensichtlich ungünstigen Resultaten die manuelle Funktion bemühen.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

...schon mal den manuellen Weißabgleich ausprobiert?In der dabei zusätzlichen WB Feineinstellung kannst du mit einen Fadenkreuz die Tönung schön in Richtung der Farben Blau,Rot,Gelb und Grün ganz nach deinem Geschmack einstellen und abspeichern.
LG Nobby
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

@ darkman6:
nun die frage. dahier viel sonne stell ich meist den wb auf sonne. dadurch kommen trotzdem die bilder mit einem kleinem blaustich rüber. so meine ich.

Wieso nicht gleich in RAW fotografieren und dann den Weißabgleich am PC machen?
So habe ich es mit der FZ-18 meistens gemacht.

lg, Armin
 
AW: Panasonic Lumix FZ38

komme jetzt von meinem ersten trip zurück (sächsische schweiz / Elbsandsteingebirge), war ohne sonnenblende unterwegs da ich mein ganzes gepäckt mitgeschleppt habe beim wandern und daher auf die blende verzichtet habe.

mir ist jetzt beim betrachten der bilder auf dem PC aufgefallen, dass im normalen Modus für Naturaufnahmen die Bilder im Wald mit viel Grün sehr kontrastreich sind, irgendwie etwas zu viel. Was sind denn eure bevorzugten Settings für Naturaufnahmen?

Thx!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten