AW: Der Lumix FZ38 - Thread
Da habe ich eigentlich kaum im Nachhinein abgedunkelt - durch die Verwendung eines winzigen Lichtstrahlers sind die Kontraste von vornherein sehr gross gewesen. Ich war auch angetan, dass es recht wenig rauscht. Störend waren zum Teil die gelben Artefakt-Flecken auf hellen Flächen bei dem geringen Licht (z.B. das kleine Gefäß mit Mehl). Das habe ich schon öfter mal als Schwäche bei der FZ38 gesehen. Da habe ich die Farbe dann beim Editieren ziemlich runtergedreht.
Ansonsten ist alles im Vido-Mode aufgenommen mit dem P-Setting - mit iISO und Limit auf 200 - AF und AE - lock.
@Joho im DSLR
Mich erstaunt, wie wenig die FZ38 rauscht in deinem dunkel-düsteren "Alchemisten-Video". Wie hast du das gemacht? Den Clip im Nachhinein abgedunkelt? ISO gedeckelt mit langer Belichtungszeit? Aber im Videomodus ist ja die Belichtungszeit arg beschränkt, ich frage mich wirklich, warum das nicht mehr rauscht?!
Danke für eine Antwort und viele Grüsse
Da habe ich eigentlich kaum im Nachhinein abgedunkelt - durch die Verwendung eines winzigen Lichtstrahlers sind die Kontraste von vornherein sehr gross gewesen. Ich war auch angetan, dass es recht wenig rauscht. Störend waren zum Teil die gelben Artefakt-Flecken auf hellen Flächen bei dem geringen Licht (z.B. das kleine Gefäß mit Mehl). Das habe ich schon öfter mal als Schwäche bei der FZ38 gesehen. Da habe ich die Farbe dann beim Editieren ziemlich runtergedreht.
Ansonsten ist alles im Vido-Mode aufgenommen mit dem P-Setting - mit iISO und Limit auf 200 - AF und AE - lock.