• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

nochmal lilly....



http://i662.photobucket.com/albums/uu345/Gitti1959/Lilly/P1010366.jpg


jetzt fehlt nur noch, das anstelle der ganzen addi auch nur klick stehen würde :lol:

gitti, die mit der kamera und dem einstellen kämpft

danke an pottkieker und joho
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Gitti: Du schreibst "Klick!", dann markierst du den Text mit der Maus, klickst oben auf die Weltkugel mit der liegenden 8. In das nun erscheinende Fenster kopierst du die Adresse des Bildes, klickst ok und fertig :)

@Mumbi: Sie macht gute Bilder, ist leicht und kompakt und vielseitig verwendbar (von manuell bis Motivprogramme). Ansonsten darf es gern konkreter sein, nix für ungut..
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

raffinerietürme

weils so gut klappt :-)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@pottkieker - ist der Pelikan auch mit der FZ38 aufgenommen? - ein prima Bild (ich hoffe, dass darf man hier noch sagen - im Gegensatz zu dem Bilderthread, wo das offensichtlich nicht gewünscht ist).

@mumbi - schau Dir doch hier die Bilderbeispiele an - die zeigen doch sehr schön, welches Potential die Kamera hat - in den Händen von Leuten mit ganz unterschiedlichem Erfahrungsstand.
Häufig werden verrauschte Bilder bei wenig Licht bemängelt - aber da hilft die Begrenzung des ISO-Wertes und bei den Fotos, die man wirklich ausdrucken und aufhängen will, ein kurze Nachbearbeitung mit einem Entrauschprogamm.
Kurzum - ich bin sehr mit der Kamera zufrieden.
Du kannst in meiner Signatur auch einige Videos finden, die mit der Kamera gemacht sind - auch bei niedrig Licht.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Joho: Danke dir! Ja, der Pelikan ist mit der FZ38 gemacht. Hab nur ein paar Stellen im Wasser weggestempelt, ansonsten ooc.
Ich hab das Gefühl, das Bilder, die eben nicht nur Schnappschuß sind (was auch voll o.k ist!!), also Bilder, bei denen man sich um Motiv, Gestaltung, Blende etc. nen Kopf macht gut mit der 38 möglich sind. Vor allem, wenn und weil man dann bewußt die Schwächen der Kamera umgehen kann. Also lieber nen niedrigen ISO-Wert und die Brücke zur Hilfe nehmen usw. Ich hab mir angewöhnt fast nur noch in "A" oder "S" zu knipsen.

@Gitti: Gern geschehen!

@Mumbi: Ich hab in meiner Galerie einige Probebilder, die nur dem Aufzeigen der Möglichkeiten dienen und einige, die mir einfach gut gefallen und die ich mit "Verstand" gemacht habe:

Testbilder

Zoo

Havixbecker Ansichten

Mein fc Album

Tolle Videos hat Joho gedreht, ebenfalls mit der Panasonic DMC FZ38, die Links sind in seinen Beiträgen. Beeindruckend, finde ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Joho,

sag mal, kannst du ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern, wie du die Videos machst? Oder hast das evtl. schon auf einer Webseite getan?

Wäre sehr nett, finde deine Videos echt beeindruckend! :)

vG
Marcel
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das ist ein recht umfangreiches Thema. Entscheidend ist erst einmal das Schnittprogramm. Ich benutze Sony Vegas Movie Studio, welches die AVCHD lite files der FZ38 direkt importieren kann. Das Programm ist aber recht komplex - und erfordert somit etwas Einarbeitungszeit - außerdem kostet es etwa 70 Euro. Ich finde das lohnt sich - und man kann auch eine Trial-Version testen.

Unter Windows 7 erkennt wohl auch der Windows Movie Maker die AVCHD lite files - aber dazu kann ich nichts sagen - ich benutze noch XP. Im Netz findet man aber auch Codec Packs, die es wohl erlauben AVCHD lite files im Windows Movie Maker auch unter XP zu bearbeiten - das habe ich aber auch nicht ausprobiert.

Ansonsten stehe ich für weitere konkrete Fragen jederzeit zur Verfügung.

Viel Spass beim Videoschnitt
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich benutze Win7 - die Files können ganz einfach mit dem Media Player wiedergegeben werden :) Auch der Windows Live Movie Maker erkennt die Formate und kann damit arbeiten ;)

Ich habe meine FZ38 vorgestern erhalten. Noch kam ich noch nicht zu viel. Die ersten Fotos in der iA haben enttäuscht, die Videos hingegen haben mir sehr gut gefallen. Ich hoffe dass ich am WE endlich dazu komme die Kamera wirklich zu testen!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Der iA ist nicht der Brüller.. "P" ist m.E. besser. Auf jeden Fall ISO begrenzen auf 400, max. 800. Auch mit "S" und "A" sind gute Bilder möglich.. Meine ersten Bilder haben mich auch enttäuscht, jetzt bin ich aber zufrieden..
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich benutze Win7 - die Files können ganz einfach mit dem Media Player wiedergegeben werden :) Auch der Windows Live Movie Maker erkennt die Formate und kann damit arbeiten ;)

Ich habe meine FZ38 vorgestern erhalten. Noch kam ich noch nicht zu viel. Die ersten Fotos in der iA haben enttäuscht, die Videos hingegen haben mir sehr gut gefallen. Ich hoffe dass ich am WE endlich dazu komme die Kamera wirklich zu testen!

Na - da lohnt sich ja der Umstieg auf Windows 7 - wenn die Files so schön bearbeitbar sind.

Ich vermeide auch iA - benutze vorwiegend P mit iISO und Limit auf ISO 200.

Und auch ich war erst enttäuscht und bin jetzt ganz zufrieden. Allerdings kann ich mir auch vorstellen, dass für jemanden, der schon die DSLR Qualität gewohnt ist - die FZ38 veilleicht erstmal enttäuschend ist.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

ich benutze den Windows Moviemaker unter W7, allerdings erkannte auch dieser erst nach laden eines Codecs die .mts-Dateien, .mov gegen nicht; nach verarbeiten wird allerdings in eine .wmv-Datei umgewandelt, diese hat zwar auch 720x1280, ist aber nur rund halb so groß und von der Qualität her schlechter, teilw. starke Artefaktbildung z. B. bei fließendem Wasser, da offensichtlich stärker komprimiert wird. Außerdem klappt das schneiden nicht immer ganz problemlos bzw. werden die Schnittpunkte teilweise einfach von selbst wo anders gesetzt, warum auch immer. Besser wär also schon eine Software, die die .mts-Datei direkt bearbeitet und als solche auch wieder ausgibt. Habe bis jetzt aber noch keine kostenlose oder zumindest günstige gefunden, es würde mir ja schon eine einfache wie der Moviemaker - ohne viel Schnickschnack - genügen, weiß da jemand Rat?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Der iA ist nicht der Brüller.. "P" ist m.E. besser. Auf jeden Fall ISO begrenzen auf 400, max. 800. Auch mit "S" und "A" sind gute Bilder möglich.. Meine ersten Bilder haben mich auch enttäuscht, jetzt bin ich aber zufrieden..

dem kann ich nur zustimmen, auf jeden fall zumindest "P" verwenden, ich hab die ISO sogar auf 200 begrenzt, lieber eine längere Belichtungszeit, der Bildstabi leistet da sowieso ganze Arbeit, und im Notfall kann man trotz Begrenzung im Quickmenü per Hand hochschalten. Hab heute mal den Focusiertest nach dieser Bastelanleitung, die ich - ich weiß nicht mehr wo - hier gefunden habe. Bei ISO 80 und offener Blende ist die BQ wirklich top, der Focuspunkt wird knackig-scharf abgebildet bei geringer Schärfentiefe, erhöht man die ISO, läßt neben dem erhöhten Rauschen auch die Schärfe nach, erhöht man die Blendenzahl auf max, wird zwar die Schärfentiefe deutlich besser, aber die Beugungsunschärfe wird erkennbar, allerdings dann auch nur bei 100%-Betrachtung.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Joho,

danke dir schonmal :)

Ja, da hätte ich gleich eine etwas konkretere Frage:

Bei dir sieht es so aus, als ob du Bilder und Videoabschnitte kombinierst.
Und du dann die Bilder "reinzoomst" mit der Software.
Seh ich das richtig? Oder machst du nur aus manchen Videoteilen ein Standbild und schneidest dies dann zusammen?

vG
Marcel
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,
hab 4 Bilder der FZ38 in den Bilderthread gepackt. Habe die 38er seit 2 Tagen und bin bislang nicht enttäuscht worden.
Wobei es mir momentan noch nicht gelingt das jedes Bild was wird aber es gehört auch etwas Eingewöhnung dazu. Aber es ist schon toll was man trotz des kleinen Sensors rausholen kann.
Und für das Gebotene ist die Cam ihr Geld wert...auch im Vergleich zur Konkurenz!
Grüßle
...und gebt alles :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Joho,

danke dir schonmal :)

Ja, da hätte ich gleich eine etwas konkretere Frage:

Bei dir sieht es so aus, als ob du Bilder und Videoabschnitte kombinierst.
Und du dann die Bilder "reinzoomst" mit der Software.
Seh ich das richtig? Oder machst du nur aus manchen Videoteilen ein Standbild und schneidest dies dann zusammen?

vG
Marcel

Häufig kombiniere ich Fotos und Video-Elemente und die Bewegung kommt dann oft durch die Software ('reinzoomen'). Standbilder sind eigentlich eher selten.

@grisuFF - ich bin mir ziemlich sicher, dass es einen Codec-Pack für XP gibt, der es dann ermöglicht die AVCHD lite files im Windows Movie Maker zu bearbeiten - ich konnte aber auf die Schnelle den Link nicht mehr finden.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Joho im DSLR

Mich erstaunt, wie wenig die FZ38 rauscht in deinem dunkel-düsteren "Alchemisten-Video". Wie hast du das gemacht? Den Clip im Nachhinein abgedunkelt? ISO gedeckelt mit langer Belichtungszeit? Aber im Videomodus ist ja die Belichtungszeit arg beschränkt, ich frage mich wirklich, warum das nicht mehr rauscht?!

Danke für eine Antwort und viele Grüsse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten