AW: Der Lumix FZ38 - Thread
muss dich korrigieren: Programmautomatik ist "P", "A" ist Zeitautomatik, ist aber in diesem Fall egal, geht beides; die Kamera kann aber auch nachträglich ein Farbbild in Schwarzweiß (oder auch Sepia, find ich schöner weil "wärmer") umwandeln, dann hast du sowohl das Farb- als auch das Schwarzweißbild auf der Speicherkarte; Ich importiere die Speicherkarte immer mit dem Windows-Assistenten, da brauch ich die Karte nicht umständlich per hand durchsuchen; zum Filmen verwende ich in der Regel das AVCHD-Format, ist in den meisten Camcodern das Übliche und braucht etwa halb soviel Speicherplatz wie MOV; außerdem läßt es sich - nach Installation eines kostenlosen Plugin - mit dem kostenlosen Windows Moviemaker sehr einfach und schnell verarbeiten/zusammenschneiden; man erhält dann zwar "nur" eine .wmv-Datei, die ist aber ebenso HD / 720x1280!
Hallo
zu 1)
Du kannst bei der Kamera im Menü (z.B. im Modus Programm-Automatik (das "A" auf dem Wahlrad): im Punkt "Rec" (also dem ersten der drei, mit dem Kamerasymbol) auf Seite 4 unter Farbeffekt: Schwarz-Weiß, Sepia, Cool und Warm einstellen. Besser ist aber: du nimmst es farbig auf und setzt es dann mit einer Bildbearbeitung auf Schwarz-Weiß. Ist meist nur ein Knopfdruck und du hast auf jeden Fall auch das Farbbild
zu 2) Die Videos sind etwas versteckt: Auf der Speicherkarte sind sie im Ordner: Private/AVCHD/BDMV/STREAM wenn es AVCHD-Dateien sind. Um diese anzuschaun kannst du z.b. den kostenlosen VLC Media Player herunterladen und nutzen. Du kannst auch einfach die Speicherkarte über die Suchfunktion im Windows durchsuchen: MOV für die Motion-JPEG-Filme und MTS für die AVCHD-Filme.
vG
Marcel
muss dich korrigieren: Programmautomatik ist "P", "A" ist Zeitautomatik, ist aber in diesem Fall egal, geht beides; die Kamera kann aber auch nachträglich ein Farbbild in Schwarzweiß (oder auch Sepia, find ich schöner weil "wärmer") umwandeln, dann hast du sowohl das Farb- als auch das Schwarzweißbild auf der Speicherkarte; Ich importiere die Speicherkarte immer mit dem Windows-Assistenten, da brauch ich die Karte nicht umständlich per hand durchsuchen; zum Filmen verwende ich in der Regel das AVCHD-Format, ist in den meisten Camcodern das Übliche und braucht etwa halb soviel Speicherplatz wie MOV; außerdem läßt es sich - nach Installation eines kostenlosen Plugin - mit dem kostenlosen Windows Moviemaker sehr einfach und schnell verarbeiten/zusammenschneiden; man erhält dann zwar "nur" eine .wmv-Datei, die ist aber ebenso HD / 720x1280!