• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@Joho im DSLR

Mich erstaunt, wie wenig die FZ38 rauscht in deinem dunkel-düsteren "Alchemisten-Video". Wie hast du das gemacht? Den Clip im Nachhinein abgedunkelt? ISO gedeckelt mit langer Belichtungszeit? Aber im Videomodus ist ja die Belichtungszeit arg beschränkt, ich frage mich wirklich, warum das nicht mehr rauscht?!

Danke für eine Antwort und viele Grüsse


Da habe ich eigentlich kaum im Nachhinein abgedunkelt - durch die Verwendung eines winzigen Lichtstrahlers sind die Kontraste von vornherein sehr gross gewesen. Ich war auch angetan, dass es recht wenig rauscht. Störend waren zum Teil die gelben Artefakt-Flecken auf hellen Flächen bei dem geringen Licht (z.B. das kleine Gefäß mit Mehl). Das habe ich schon öfter mal als Schwäche bei der FZ38 gesehen. Da habe ich die Farbe dann beim Editieren ziemlich runtergedreht.
Ansonsten ist alles im Vido-Mode aufgenommen mit dem P-Setting - mit iISO und Limit auf 200 - AF und AE - lock.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich suche für meine Frau eine neue Kamera und wollte mal wissen ob es stimmt das die FZ28 besser im Rauschverhalten ist als die FZ38 ?
Der Videomodus ist für sie/mich/uns völlig uninteressant.
Gibt es Dinge die an der FZ28 besser sind als an der FZ38 ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@grisuFF - ich bin mir ziemlich sicher, dass es einen Codec-Pack für XP gibt, der es dann ermöglicht die AVCHD lite files im Windows Movie Maker zu bearbeiten - ich konnte aber auf die Schnelle den Link nicht mehr finden.[/QUOTE]

ja, das schon, ABER: ich hätte gerne nach dem Bearbeiten wieder eine .mts-Datei, und kein stark komprimiertes .wmv! Oder gibts da vielleicht noch einen besseren Codec? mov muß ich nicht haben, AVCHD reicht mir völlig aus, außerdem hat es ja den Vorteil, nur halb so viel Speicher zu fressen, auf eine 4GB-Karte passen bei brauchbarer Qualität ca. 40 min Film :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Guten Tag,
ich habe jetzt seit 2 Tagen die FZ38 und bin von den ersten, im Automatikmodus, geschossen Bildern angetan. :p

Leider hab ich immer noch nicht den Dreh raus,wie ich bestimmte Dinge fokussiere,meißtens ist der Hintergrund gestochen scharf und das eigentliche Objekt ist unscharf.

Leider bin leider Fotoeinsteiger und noch kein Vollprofi :lol:

Schönen Sonntag
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo und Glückwunsch zur Kamera! Du kannst ja mal den Autokokus in den Spot- oder High-Speedmodus stellen, das geht am besten in der Position "P", dann den "Joystick" drücken und in dem Menü den Fokus ändern.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Moin Pottkieker,

Ich kann das Menü öffnen,denke doch,dass es das richtige ist(Menüpunkte:Stabilisator,Messmethode(=Fokus?),Weissabgl.,etc) und dann dort unter Messmethode?
Ich habe nämlich den Unterpunkt "Spot" gewählt woraufhin ein Kreuz mein Display geschmückt hat, aber an dem Fokus hat es nichts geändert,oder habe ich bloß noch was vergessen zu drücken? :eek::lol:

Schönen "Restsonntag"
drehstuhl
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Moin Pottkieker,

Ich kann das Menü öffnen,denke doch,dass es das richtige ist(Menüpunkte:Stabilisator,Messmethode(=Fokus?),Weissabgl.,etc) und dann dort unter Messmethode?
Ich habe nämlich den Unterpunkt "Spot" gewählt woraufhin ein Kreuz mein Display geschmückt hat, aber an dem Fokus hat es nichts geändert,oder habe ich bloß noch was vergessen zu drücken? :eek::lol:

Schönen "Restsonntag"
drehstuhl

Messmethode hat nichts mit Focus zu tun.Du musst unter "Focus" Spot auswählen.
Gruss, Walter
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi! Messmethode meint die Belichtung, die lass bloss erst mal auf Klammer mit Punkt stehen, das ist fast immer richtig. Ein "Klick" weiter links ist die AF-Messfeld-Einstellung. Hier dann entweder ein der beiden Vierecke im Rahmen oder den Punkt (1-Feld, 1-Feld-Highspeed oder Spot) auswählen, dann sollte das besser werden. :top:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi! Messmethode meint die Belichtung, die lass bloss erst mal auf Klammer mit Punkt stehen, das ist fast immer richtig. Ein "Klick" weiter links ist die AF-Messfeld-Einstellung. Hier dann entweder ein der beiden Vierecke im Rahmen oder den Punkt (1-Feld, 1-Feld-Highspeed oder Spot) auswählen, dann sollte das besser werden. :top:

und ich würde sagen, für den Anfang ist die beste Einstellung hier "Gesichtserkennung", dann stellt sie auf ein Gesicht scharf, und wenn aber kein Gesicht da ist, benutzt sie von selbst einfach die 11-Feld-Erkennung; die Einstellung hab ich meistens drin, und damit schießt auch mein Junior (9 J.) scharfe, brauchbare Bilder!
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

danke für eure Hilfe,aber ich finde den Menüpunkt "Fokus" nicht,wenn ich einen Klick neben "Messmethode" klicke,kommt der "Stabilisator"Menüpunkt.
Habe leider den Fehler gemacht und vorher bisschen mit den Einstellungen rummgespielt,kann es sein,dass eine Einstellung,die ich vorher getätigt habe,das irgendwie blockt?

Also nochmal einfach gesagt,bin im "P" Modus,drücke den kleinen Stick,es erscheint ein Menü(Aufbau im letzen Beitrag von mir) und kein Unterpunkt der "Fokus" heißt.

EDIT:
Ok ich habe es gefunden bzw. konnte den Menüpunkt "AF-Modus" auswählen,der war vorher bei mir grau unterlegt,da ich die "Gesichtserkennung" aktiviert habe(kann mir einer erklären wie das im Zusammenhang steht?)

Allen eine gute Nacht
Vielen Dank und schönen Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

GrisuFF hats oben schon mal erwähnt: Gesichtserkennung läßt keinen anderen Fokus mehr zu, ich stell die Gesichtserkennung deshalb nur über das Q-Menü ein. Wenn kein Gesicht zu sehen ist, fokussiert die Kamera im 9-Feld-Modus. Funzt es denn jetzt besser? Stell bitte mal ein paar Bilder ein
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ja es funktioniert schon ein wenig besser mit der Gesichtserkennung, doch habe ich das Gefühl,dass der Fokus den Hintergrund fokussiert wenn ich reinzoome,ist das normal?

Also ich stehe ca. 2 Meter von meinem Motiv(Wassertropfen),zoome rann, und dann fokussiert er den Hintergrund und der Tropfen "verschwimmt".

Was ist denn das "Q-Menü"?

Ein hoffentlich schöneren Montag als hier in Hannover =)
drehstuhl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das Q-Menü ist das Quickmenü. Also das Menü, was hinter dem kleinen Joystick an der Rückseite der Kamera steckt. Hier kannst du die wichtigsten Einstellungen direkt machen, ohne dich durchs ganze Kameramenü wühlen zu müssen. Alle Einstellungen unten (außer P=Wahlrad und AF-Makro=AF/AF-MF-Knopf) kannst du über das Q-Menü machen.

So nun zum einstellen:

Es kann evtl. sein, dass du zu nah am Tropfen/Motiv stehtst, der Autofokus es nicht fixiert bekommt und stattdessen den Hintergrund nimmt, da dieser fokusierbar ist, weil weiter weg.


Versuche mal:

- Gesichtserkennung ausstellen (im Hauptmenü)
- AF/AF MF -Knopf drücken (oben auf der Kamera) auf "AF-Makro" stellen
- Wahlrad auf "P"
- als Messmethode "Spot". Als Fokus "Einfeld".
- vom Tropfen 3-4m wegzugehen
- den Tropfen komplett (18x!) hereinzuzoomen


Jetzt fokusieren. Sollte es nicht scharf werden, dann geh noch einen Meter vom Motiv weg.

Am Ende muss der Tropfen/Motiv fokusiert sein und scharf, der "Rahmen" auf dem Bildschirm, also das Fokusierfeld, muss grün leuchten. Auf keinen Fall rot, sonst wirds verschwommen.

Viel Spaß beim testen,
vG
Marcel
Edit: Wo ich dein Bild sehe: Übe am Besten erstmal mit etwas einfachem, um für die Kamera ein Gefühl zu bekommen. Auf deinem Bild sieht man, dass sowohl im direkten Vordergrund, als auch Hintergrund "eine Menge los ist", das kann den Autofokus leicht irritieren. Nichts desto trotz, solltest du es mit den Einstellungen oben und etwas Übung hinbekommen den Tropfen scharf zu bekommen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Das Q-Menü ist das Quickmenü. Also das Menü, was hinter dem kleinen Joystick an der Rückseite der Kamera steckt. Hier kannst du die wichtigsten Einstellungen direkt machen, ohne dich durchs ganze Kameramenü wühlen zu müssen. Alle Einstellungen unten (außer P=Wahlrad und AF-Makro=AF/AF-MF-Knopf) kannst du über das Q-Menü machen.

So nun zum einstellen:

Es kann evtl. sein, dass du zu nah am Tropfen/Motiv stehtst, der Autofokus es nicht fixiert bekommt und stattdessen den Hintergrund nimmt, da dieser fokusierbar ist, weil weiter weg.


Versuche mal:

- Gesichtserkennung ausstellen (im Hauptmenü)
- AF/AF MF -Knopf drücken (oben auf der Kamera) auf "AF-Makro" stellen
- Wahlrad auf "P"
- als Messmethode "Spot". Als Fokus "Einfeld".
- vom Tropfen 3-4m wegzugehen
- den Tropfen komplett (18x!) hereinzuzoomen


Jetzt fokusieren. Sollte es nicht scharf werden, dann geh noch einen Meter vom Motiv weg.

Am Ende muss der Tropfen/Motiv fokusiert sein und scharf, der "Rahmen" auf dem Bildschirm, also das Fokusierfeld, muss grün leuchten. Auf keinen Fall rot, sonst wirds verschwommen.

Viel Spaß beim testen,
vG
Marcel
Edit: Wo ich dein Bild sehe: Übe am Besten erstmal mit etwas einfachem, um für die Kamera ein Gefühl zu bekommen. Auf deinem Bild sieht man, dass sowohl im direkten Vordergrund, als auch Hintergrund "eine Menge los ist", das kann den Autofokus leicht irritieren. Nichts desto trotz, solltest du es mit den Einstellungen oben und etwas Übung hinbekommen den Tropfen scharf zu bekommen.

Wow,
danke Marcel!
Die Bilder sind jetzt deutlich besser geworden,ich glaube neben den falschen Einstellungen,stand ich auch zu Nah an dem Wassertropfen.
Egal aus Fehlern lernt man und ich fange erst an,hab nochmal nen Motivwechsel gemacht, und nen Strauch mit Wassertropfen genommen und schwupps - Wunderbar geworden,vielen Dank nochmal so macht das knipsen gleich 3x mehr Spaß =)

Im Anhang nochmal ein etwas besseres Bild, wie ich finde :p

drehstuhl
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

der Mindestabstand beträgt bei WW 0,3 m, ab ca. 4x Zoom 2 m; stellt man wie oben beschrieben auf "AF MAKRO" um, WW 0,01 m, bei vollem Zoom 1 m; den Mindestabstand kann man auch unten an der Skala ablesen, wenn man zoomt.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Da ich mich auch gerade noch sehr für die FZ38 interessiere (gerade im Vergleich zu der dramatisch teureren HX1 von Sony), wollte ich einmal fragen, wie eure Erfahrungen sind. Das sie ohne Zweifel eine gute Kamera ist, ist denke ich aus den vielen positiven Meinungen eindeutig rauszulesen (gleiches gilt aber für die Sony).

Daher aber doch die Frage, wo nach der Meinung von denen die schon länger mit der Kamera arbeiten, die Stärken und die Schwächen dieser Kamera liegen. Damit ich ungefähr einschätzen kann, ob die Kamera auch für meine Zwecke praktisch wäre.

Weiterhin die Frage nach dem Videomodus, inweiweit dessen Qualität ist. Da dieser ja häufig kritisiert wird (bei schlechtem Licht kaum zu gebrauchen, Tonqualität ziemlich schlecht), kann das einer bestätigen oder wiederlegen?`

Bin für alle Antworten sehr dankbar.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Moin Andre,
ein Argument die FZ38 zu kaufen war für mich gerade der Video-Modus. Nach dem ich mir diverse Videos im Netz angeschaut habe kaufte ich dann die Kamera und ich muss sagen: Wenn man sie richtig bedienen kann macht sie auch wirklich brauchbare Videos (und das nicht nur im prallen Sonnenlicht).
Ein Nachteil wäre zum Beispiel, dass man den Selbstauslöser jedes mal neu aktivieren muss. Das ist ein bisschen lästig, wenn man viel mit dem Stativ arbeitet, aber auch kein großes Problem. Auch kann man keinen Fernauslöser anschließen. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät weil es für meine Bedürfnisse optimal passt. Es ist also wichtig sich vor dem Kauf zu überlegen, was man alles damit machen will.
Ich hoffe das hilft Dir weiter, wenn nicht kannst du mich gerne mit Fragen löchern.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für die Antwort. Und das Angebot für weitere Fragen nehme ich gerne an:
Wie ist die LowLight Performance der Kamera? Dabei geht es mir weniger um das Rauschen (damit kann ich in der Regel leben), sondern um das Verwackeln.
Ich bin halt viel in der Welt unterwegs und will daher sowohl tagsüber viel Städtefotografie machen als auch das Nachtleben einfangen (sowohl beleuchtete Gebäude als auch tanzende Menschen und so). Ist das mit der Kamera gut zumachen oder muss ich dann jedes zweite Bild wegen grober Unschärfe (da ohne Stativ) aussortieren?
Denn gerade da hat ja (trotz Rauschen) die Sony Konkurrenz mit ihrem Twilightmodus ein echtes Pfund im Angebot.

Und ist der Videomodus bei Dämmerlich und Nacht noch zu gebrauchen oder ist es dann einfach zu dunkel? Denn parallel zur Fotografie will ich auch erste Schritte in Videofilm machen (bis ich mir dann evtl. mal irgendwann ne richtige Kamera zulege aber das wird noch Jahre dauern).
Und wie ist der Ton der Videos? Und sind Kompressionsspuren zu sehen oder eher nicht?

Und wie ist die Akkuleistung?

Zwei Nachteile bringt die Kamera ja leider mit, kein Full-HD (dafür aber 25fps statt 30fps, oder? ) und kein schwenkbares Display. Muss mal schauen wie wichtig mir die beiden Punkte sind.
Und bitte die Tatsache, dass ich immer Vergleiche zur Sony HX1 ziehe, nicht falsch verstehen. Ich will nicht darstellen, dass diese besser ist, sondern hatte sie lediglich als mein Kaufobjekt identifiziert und bin jetzt über die FZ38 gestolpert und versuche nun zu vergleichen, ob die nicht vielleicht doch besser für mich wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten