• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wie lange braucht die Kamera eigentlich bis sie nach einem RAW-Foto wieder bereit ist? Ich habe auf einer Review-Seite bis zu 3 1/2 Sekunden gelesen.

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Vielleicht konkretisiere ich meine Frage nochmal.

Wie bekomme ich denn die Videos im AVCHD lite Format auf meinen Mac?
Und mit welchem Programm konvertiere ich sie, bzgw. lassen sie sich ansehen.

VG

Die Videos lassen sich sehr gut mit iMovie 09 importieren (iMovie 08 hab ich nicht probiert). Einfach die Kamera anschließen und iMovie aufrufen. Auf importieren klicken und die gewünschten Clips auswählen. Alles weitere macht der Mac von selbst. Klappt bei mir wunderbar und die Videos sind sofort weiter zu verwenden ohne sie konvertieren zu müssen.
Grüße aus Bo
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

man sollte sich vorher überlegen wofür man die Cam genötigt.
Und dann zwischen DSLR und Brigde entscheiden.
Für mich ist klar das eine Bridge nicht unbedingt eine DSLR schlägt.
Viel Spaß beim Objektiv und Blitz schleppen.:D
Glück Auf
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

für alle, die es interessiert ...


Bei Adobe gibt es seit kurzer Zeit neue Updates für

- Lightroom
- Camera Raw
- DNG Converter



... und das jeweils mit voller Panasonic FZ 38 Unterstützung ...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi!

Wollte mich mal bei Euch erkundigen, ob sich jmd. schon mal die EU-Ware geordert hat? Oder sollte es lieber EG-K sein?

Gruß,

Otto
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wie lange braucht die Kamera eigentlich bis sie nach einem RAW-Foto wieder bereit ist? Ich habe auf einer Review-Seite bis zu 3 1/2 Sekunden gelesen.

Danke für die Hilfe.

Hab ich gerade mal kurz getestet. Gemessen wie lange das "speichern auf Speicherkartensymbol" zu sehen war.
3,5 Sekunden kommt ziemlich genau hin. Gefühlt ist es aber irgendwie kürzer.
Gruß Olli
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für die Info.

Kann das Videolimit 30 Min. auch jemand für die FZ28 bestätigen?

Hier habe ich eine schöne Seite gefunden, auf der man gut Fotos von verschiedenen Cams in verschiedenen ISO-Bereichen vergleichen kann.
Leider ist dort keine FZ28 vorhanden.

LG,
Ralf

Ich finde es mal sehr gut das es diese Vergleichseite gibt.
Nur wenn ich die FZ38 mit vergleichbaren anderen gegenüberstelle, wie z.B. 590UZ oder die WB5000, macht sie schon recht dunkle Bilder!
Das stellt jetzt alles wieder auf den Kopf was ich gut gefunden habe beim durchlesen des Themas hier.... :confused:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

nabend miteinander,

habe meine fz38 jetzt schon seit ca. einer Woche..
habe das Forum hier mal fix überflogen doch keine Antwort auf meine Frage gefunden.. :lol:
Ich habe mit dem mitgelieferten Programm "SILKYPIX Developer Studio 3.0 SE" meine RAW's geöffnet und sie sehen grauenhaft aus - völlig verrauscht...hat jemand das selbe Phänomen beobachtet? weil die JPEG's hingegen grandios aussehen..

danke schonmal im vorraus
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Nautiker,
seit einigen Tagen benutze ich zum Test nur noch das RAW-Format. Zunächst benutzte ich auch "SILKYPIX Developer Studio 3.0 SE". Zwischenzeitlich habe ich den Nachfolger 4.0 und das Plugin für Photoshop Elements 8.0.(Siehe oben). Silkypix hat den Vorteil der automatischen Umwandlung mehrerer Bilder. Die nachfolgenden Bilder sind mit Photoshop bearbeitet worden. Das Rauschen ist bei mir ab ISO 400 merklich.

















Gruß Fischadler
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ Fischadler
danke erstmal für die Antwort.. Habe jetzt Lightroom 2 und die RAW's gefallen mir dort deutlich besser (Hatte warscheinlich bei Silkypix ein Häkchen vergessen ^^ Gott weiss warum :rolleyes:)
Deine Bilder gefallen mir sehr gut, ich bin mir aber unschlüssig ob beim 3. Bild der Hintergrund einfach nur verrauscht ist oder es ein Photoshop Filter ist.
Denn es sieht manchmal auch bei mir so aus wenn ich in RAW fotografiere besonders dunkle Stellen. JPEG's wiederrum haben bei mir das Rauschen nicht und sind viel feiner. Irgentwie komisch, klar wer RAW fotografiert möchte anschließend die Bilder zu 99% bearbeiten, aber das der Unterschied zwischen RAW und JPEG so groß ist hätt ich nicht gedacht. :angel:
Kann ja auch noch meine FZ-38 Einstellungen posten wenn Nachfrage besteht - vielleicht liegt es auch daran

mfg nautiker
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Nautiker,
Du hast recht. Hier habe ich leider ein Jpg-Bild erwischt, das auch sehr geschärft wurde.
Rauschen bearbeite ich mit Dfine 2.0.

Die Aufnahmen wurden probehalber mit folgender Einstellung gemacht :
P
+/- : -1/3
ISO 80
iISO : aus
AWB
Stabilisator: Auto

ISO kann ich so einfach bei Bedarf mit Q.Menu schnell anpassen.

Gruß Fischadler
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo ihr Lieben,
ich möchte wieder einige Bilder zur Beurteilung der Qualität der Cam bzw. für eine Kaufentscheidung zeigen :D
Aufgenommen in Warnemünde bei "Leuchtturm in Flammen" am 1.1. mit Stativ und folgenden Einstellungen:
- A-Modus
- Stabi und intellig. Belichtung OFF
- 11-Feld-Messung, ISO 80 fest, Selbstauslöser 2 Sek

die Fotos sind alle out of Cam, hoffe sie gefallen ... :rolleyes:
LG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Tim!

Da sind Dir ja super Fotos gelungen - über die Qualität der Kamera sagen uns die aber so gut mich gar nichts!

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Fred,
ich meinte natürlich die Bildqualität :confused: Die Qualität der Kamera ist halt Lumix-Like - praktisch, gut und leicht zu bedienen.

Die Leute, die neben mir mit ihren DSLR's standen haben geflucht das ihnen kaum eine Aufnahme gelungen ist.
Ich finde es eh komisch - im Bekanntenkreis haben einige Leute Einsteiger-DSLR wie die C***n 1000D und die sagen mir beim Fotovergleich das sie an die Bildqualität der FZ38 nicht heran kommen!! Vor allem im Bereich Makro, Landschaft, Architektur und Langzeitbelichtungen. Deren Aufnahmen sind eher farbblass, verrauscht und ohne Tiefenschärfe.
Vielleicht kann mir ja mal jemand erklären woran das liegt :eek: und wozu man in einem Preisrahmen bis 1000 € überhaubt eine DSLR braucht?
LG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Deren Aufnahmen sind eher farbblass, verrauscht und ohne Tiefenschärfe.
Vielleicht kann mir ja mal jemand erklären woran das liegt :eek: und wozu man in einem Preisrahmen bis 1000 € überhaubt eine DSLR braucht?
LG
Bei verrauschten Aufnahmen kann es doch eigentlich nur eine zu hohe ISO Einstellung sein, oder? (Staub auf dem Sensor jetzt mal ausgeschlossen :lol:) Farben sind so ne Sache - Die Kompakten gehen nicht unbedingt nach Farbtreue, sondern danach was der gemeine Mensch als angenehm und toll empfindet -> kräftige Farben, nachgeschärft und hoher Kontrast :D

Und die Tiefenschärfe ist vom Objektiv und Blende abhängig. Die FZ38 hat da eigentlich das umgekehrte Problem. Durch den kleinen Sensor und das Vario-Objektiv hat sie eine so große Tiefenschärfe, dass es echt schwierig ist Objekte bewusst freizustellen (also den Hintergrund in der Unschärfe verschwinden zu lassen)...

Hab auch grad vorhin in einem Magazin gelesen, das bei DSLRs ein gutes Objektiv mehr ausmachen kann als ein Body... Bei einem beschränkten Budget wurde also dem Hobbyfotografen empfohlen lieber ein Body für Einsteiger und dafür ordentliche Objektive zu nehmen, als alles Geld für ein professionelles Body auszugeben und dann mit billigen Linsen den High-End-Sensor zu malätrieren…
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

im Bekanntenkreis haben einige Leute Einsteiger-DSLR wie die C***n 1000D und die sagen mir beim Fotovergleich das sie an die Bildqualität der FZ38 nicht heran kommen!! Vor allem im Bereich Makro, Landschaft, Architektur und Langzeitbelichtungen. Deren Aufnahmen sind eher farbblass, verrauscht und ohne Tiefenschärfe.
Vielleicht kann mir ja mal jemand erklären woran das liegt

habe zwar die fz28, aber das kann eigentlich nur am fotografen liegen.
eine dslr macht normalerweise nicht die farbkastenfotos wie eine superzoom, oder kompakte.
das ist so gewollt und auch gut so.
verrauscht gegenüber einer superzoom? kann nur an den einstellungen der 1000d liegen. habe zwar nur fotos aus ihr gesehen, und sie nicht getestet - aber alleine der grössere chip sollte da schon für rauschärmere fotos sorgen, es sei denn die kollegen haben mit den höchsten isowerten fotografiert.
makros und tiefenschärfe sind abhängig von objektiv und eingestellter blende, und nicht unbedingt von der dslr.
tippe also wie schon geschrieben auf den fotografen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich will dem Kollegen ja nicht zu nahe treten, aber wenn ich mir ein Skalpell kaufe bin ich auch nicht automatisch ein Chirurg.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für eure Erklärungen.:top:
Ich denke auch das meine Kollegen nicht die besten Objektive haben und es daran liegen könnte.
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten