• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wow, Tim27, solche Feuerwerksbilder hätte ich auch gerne gemacht...aber ohne Stativ war das nicht so toll :)

War gerade bei dem schönen Licht der untergehenden Sonne im Garten und habe ein paar Fotos gemacht. Eines davon würde ich gerne anhängen. Weiß nicht, warum, vielleicht findet es ja jemand nett :)

hier klicken:
http://www.abload.de/image.php?img=p1000941oorq.jpg

Würde natürlich gerne wissen, ob das Bild eher gelungen ist oder ob ich beim nächsten Mal etwas besser machen könnte. Bild ist so direkt aus der Kamera.

Mir macht die FZ38 jedenfalls großen Spaß :D
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich hab mal ein paar Fragen zur FZ38

hat jemand der FZ38 Besitzer schon Erfahrungen mit einem Polfilter gemacht. In wie weit ist die Wirkung des Filters auf dem Display zu erkennen ?

es scheint wohl auch passende Weitwinkelvorsatzlinsen (Faktor 0,7) für die FZ38 zu geben. Gibt es damit Erfahrungen ?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich hab mal ein paar Fragen zur FZ38

hat jemand der FZ38 Besitzer schon Erfahrungen mit einem Polfilter gemacht. In wie weit ist die Wirkung des Filters auf dem Display zu erkennen ?

es scheint wohl auch passende Weitwinkelvorsatzlinsen (Faktor 0,7) für die FZ38 zu geben. Gibt es damit Erfahrungen ?

Also die Wirkung des Pol-Filters sieht man auch auf dem Display, sofern dieser Wirkung zeigen kann. Man kann also beim Drehen des Filters schon sehen, ob es etwas bringt oder nicht.

Einen vernünftigen Weitwinkel-Vorsatz suche ich ebenfalls. Der originale von Panasonic (der auch nicht als Zubehör für diese Cam seitens Pana gelistet ist) und viele anderen passen leider wegen dem Gewinde nicht. Und der LA3-Adapter (55 mm) macht hier keinen Sinn, weil dieser erst ab x3 Zoom aus dem Bild verschwindet und eine Brennweite dann von 81mm auf irgendetwas zu verkürzen - nein das macht keinen Sinn :ugly:

Die ganzen China-Teile bei Ebay sollen vom hören/sagen mehr als eine Katastrophe sein (CA, Unschärfe, Verzerrungen). Die Raynox-Weitwinkel kosten fast mehr als die Kamera selbst :(
Ich hab gelesen das man mit einem WCON 08B und dem Pemaraal PA62E auf einer FZ18 vernünftige Ergebnisse erzielt hat: http://www.ok-photos.com/panafz18/e.htm

Allerdings dürfte diese Lösung dann teurer als die Cam sein, da der WCON 08B alles andere als billig ist und der Pemaraal Adapter aus der USA bestellt werden müsste...

Ansonsten wäre ich auch für Hinweise bezüglich einer günstigen Lösung dankbar ;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Also die Wirkung des Pol-Filters sieht man auch auf dem Display, sofern dieser Wirkung zeigen kann. Man kann also beim Drehen des Filters schon sehen, ob es etwas bringt oder nicht.
ich kenn die Wirkung eines Polfilters nur von meiner ehemaligen analogen SLR, da ließ sich die Wirkung gut über den Sucher kontrollieren.

Ich hab so ein bischen Bedenken, dass bei dem geringer auflösenden Sucher oder Display der FZ38 dies nicht der Fall ist und man die falsche Stellung des PF wählt
Die ganzen China-Teile bei Ebay sollen vom hören/sagen mehr als eine Katastrophe sein (CA, Unschärfe, Verzerrungen). Die Raynox-Weitwinkel kosten fast mehr als die Kamera selbst :(
Ich hab gelesen das man mit einem WCON 08B und dem Pemaraal PA62E auf einer FZ18 vernünftige Ergebnisse erzielt hat: http://www.ok-photos.com/panafz18/e.htm

Allerdings dürfte diese Lösung dann teurer als die Cam sein, da der WCON 08B alles andere als billig ist und der Pemaraal Adapter aus der USA bestellt werden müsste...

hmm, so viel Geld auszugeben hätte ich auch keine Lust :grumble:, aber kaufentscheidend wäre das Fehlen eines WW-Adapers für mich nicht.
Schön wärs aber doch ;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Fred,
ich meinte natürlich die Bildqualität :confused: Die Qualität der Kamera ist halt Lumix-Like - praktisch, gut und leicht zu bedienen.

LG

Mit Qualität habe auch ich mich darauf bezogen, was die Kamera an Ergenissen zu liefern im Stande ist - also die Bildqualität - und nicht etwa die Verarbeitung des Gehäuses.

Meine Zweifel an der 'Beweiskraft' der von Dir geposteten Bilder kann ich ganz einfach erklären: Wenn Du das Originalfoto auf 1/4 oder weniger der Originalgröße verkleinerst, schrumpfst Du auch die Abbildungsfehler (Rauschen, Unschärfe etc.) und es sieht auch toll aus, was im Original als deutlicher Makel zu erkennen ist.

So gesehen postet man zwecks Beurteilung der Abbildungsqualität in diesem Forum aufgrund der geltenden Upload-Limits besser nur Ausschnitte, sog. 100%-Crops.

Den Beiträgen in den letzten Postings zur 'Abbildungsqualität DSLR vs. Kompakte' schließe ich mich inhihaltlich im wesentlichen an. Die Schärfeleistung vieler Kitobjektive kann das Potential aktueller DSLR-Sensoren nicht ausreizen und so zeigt zumindest bei niedriegen ISO-Werten eine Kompakte oft die bessere Abbildungsleistung.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hi Fred,
habe die Bilder mit irfanview nur verkleinert. Sie sind mit ISO 80 aufgenommen und da rauscht selbst die Lumix noch nicht. Die Originalen mit 3000 x 4000sehen eigentlich genauso aus. Das ist nichtmal RAW sondern Qualität "Standard" in der Cam eingestellt - ca. 3 MB groß im Original.

LG
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Tim!

Zur Illustration 2 Varianten eines Fotos: Variante A wirkt doch völlig rauschfrei, oder? Und Variante B????

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wow, Tim27, solche Feuerwerksbilder hätte ich auch gerne gemacht...aber ohne Stativ war das nicht so toll :)

War gerade bei dem schönen Licht der untergehenden Sonne im Garten und habe ein paar Fotos gemacht. Eines davon würde ich gerne anhängen. Weiß nicht, warum, vielleicht findet es ja jemand nett :)

hier klicken:
http://www.abload.de/image.php?img=p1000941oorq.jpg

Würde natürlich gerne wissen, ob das Bild eher gelungen ist oder ob ich beim nächsten Mal etwas besser machen könnte. Bild ist so direkt aus der Kamera.

Mir macht die FZ38 jedenfalls großen Spaß :D

Schönes Bild, kannst du was zu den Einstellungen sagen?

PS: (@Tim27) Die Bilder des Feuerwerks gefallen mir auch sehr gut
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

im Bekanntenkreis haben einige Leute Einsteiger-DSLR wie die C***n 1000D und die sagen mir beim Fotovergleich das sie an die Bildqualität der FZ38 nicht heran kommen!!

Ich habe zwar keine FZ38, aber dafür eine TZ3 die bei guten Lichtverhältnissen auch keine wirklich schlechteren Bilder liefert als dei FZ38.
Und seit Weihnachten besitze ich eine Canon 1000D mit Sigma 18-50 OS HSM Objektiv (übrigens meine 1. DSLR) und ich kann euch versichern das die 1000D deutlich bessere Fotos liefern kann als die FZ38. Im Vergleich zu den Bilder der TZ3 liegen Welten dazwischen wenn man mit der 1000D umgehen kann.
FZ38 und 1000D habe ich vor dem Kauf der Canon im fotoshop getestet und selbst da waren die Bilder der 1000D besser obwohl ich nur mit Programmautomatik rumgeknipst habe.
Also entweder haben deine Bekannten schlechte Objektive oder was ich eher vermute, noch nicht den Durchblick um aus der 1000D spitzen Bilder herauszukitzeln. Das kann ich allerdings auch noch lange nicht und trotzdem sind schon super Fotos mit der Canon entstanden.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ Fred,
Also Bild A finde ich ok, bei Bild B ist das Rauschen leider nicht zu übersehen.

LG

Hallo Tim!

Bei Varianten zeigen DAS SELBE BILD! Bei A ist alles, und somit auch das Rauschen, verkleinert, während B ehrliche 100% und damit auch das Rauschen in voller Größe zeigt.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Könnt ihr das bitte einem Laien erklären? :)

Bissel Basic zum Thema: http://www.rene-grothmann.de/Fotografie/Schaerfentiefe.html

Und ein Artikel der den Zusammenhang etwas genauer beschreibt (Vorsicht - keine leichte Kost): http://www.photosvondigital.de/digitalfotografie/Sensorgroesse-Schaerfentiefe

PS: Tiefenschärfe ist ein häufig verwendetes Synonym für den korrekten Begriff Schärfentiefe.
Immerhin ist das inzwischen auch dem Duden bekannt: "Tie|fen|schär|fe, die (Fot.): Schärfentiefe." :evil:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

gibt es vielleicht beispielbilder von der fz38 geknipst mit kleinsten und größten blende ob es bei dieser Kamera den Unterschied für die Tiefenschärfe gibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten