• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Und wieder einmal die unselige Formatfrage....

Die FZ38 hat einen der kleinsten bei Digicams üblichen Sensoren. Der zeichnet sich durch besonders hohe Tiefenschärfe und gleichzeitig besonders geringes Freistellungspotnetial aus. Das ist bei manchen Aufnahmen ein Vorteil, bei vielen völlig egal, bei manchen ein Nachteil. Punkt.

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Und wieder einmal die unselige Formatfrage....

Die FZ38 hat einen der kleinsten bei Digicams üblichen Sensoren. Der zeichnet sich durch besonders hohe Tiefenschärfe und gleichzeitig besonders geringes Freistellungspotnetial aus. Das ist bei manchen Aufnahmen ein Vorteil, bei vielen völlig egal, bei manchen ein Nachteil. Punkt.

Gruß

Fred
ist das so bei allen aktuellen Bridge Cam´s?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Gibt es bei der FZ 38 in der Bildqualität zwischen ISO 80 und 100 einen wirklichen Unterschied?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

hallo,

ich moechte gerne als Stativ den kleinen Joby Gorillapod kaufen. Hat jemand erfahrung damit? Welches der Gorillapod sollte man da nehmen den kleinen bis max 275g oder den SLR-Zoom Gorillapad?

Wer kennt sich aus?

mfg
mediauser
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Welches der Gorillapod sollte man da nehmen den kleinen bis max 275g oder den SLR-Zoom Gorillapad?

Ich kenne zwar die Dinger nicht im Detail, aber ein Blick ins Datenblatt (http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ38.aspx) verrät das die FZ38 betriebsbereit ohne Zubehör (Adapter/Konverter) 412 g auf die Wage bringt... Da wird wohl ein SLR oder SLR-Zoom hermüssen...

@patrick1234:
Ne weitere Ausnahme ist die Fuji S200EXR. Die hat nen 1/1,6" Sensor.
 
Zeitraffer-Video aus Einzelbilder erstellen / unbegrenzte Serie fotografieren

Hi Leute!

Bin neu hier, weiss nicht ganz wo ich mit meinem Problem am besten aufgehoben bin. Habe mir kürzlich die Lumix FZ38 gekauft, bin äusserst glücklich damit! Doch etwas liegt mir am Herzen!

Weiss jemand von euch, wie man damit ein Zeitraffer-Video aus Einzelbilder erstellen kann?

So wie dieses hier:
http://vimeo.com/3744985
(Geil! Unbedingt anschauen!)

Es gibt Kameras, die haben so ein Feature bereits integriert. Gibt es irgend eine Möglichkeit eine unbegrenzte Serie zu fotografieren (etwa alle Sekunden ein Foto), um aus den Einzelbildern dann ein Zeitraffervideo zu machen?

Im normalen Serienbildmodus sind nur gerade 4 Bilder nacheinander möglich, dann gibt es einen Unterbruch. Im "Schnelle-Serie-Modus" kann man deutlich mehr Bilder machen, aber nach spätestens 40 Sekunden bricht die Kamera auch ab. (Abhängig von der Aufnahmefrequenz, über 40 Sekunden bin ich aber nie gekommen.)

Weiss jemand von euch ist diese Beschränkung "künstlich" oder könnte man mit einer schnelleren Speicherkarte unbegrenzt Fotos aufzeichnen? (Habe zwar schon eine 8GB Sandisk, die kaum zu langsam sein kann, immerhin kann ich HD-Videos davon streamen).

Über einen Lösungsvorschlag wäre ich dankbar!

Viele Grüsse
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich glaube da hat sich nichts geändert.
Die einzige mit einem größeren Sensor war die FZ-50.

Bildsensor: 1/1,8“-CCD, 10,4 Megapixel mit Primär-Farbfilter
Pixel effektiv: 10,1 Megapixel

Quelle: letsgodigital.org

lg, Armin

Etwa 2000 bis 2005 kamen einige Bridgekameras mit 2/3''-Sensoren auf den Markt. Ich habe eine Oly C8080 mit 28-140mm, die ich für eine wirklich sehr gute Universalkamera halte. Leider wurde diese Kameraklasse von den meisten Herstellern aufgegeben, womit meines Wissens nur mehr Canon in Form der G-Serie mit etwas kleinerem Sensor in diesem Segment vertreten ist.

Erhebliche Unterschiede in der Tiefenschärfe ergeben sich nicht zwischen den Sensoren der FZ50 und der FZ38.

Denn allgemein verhalten sich Tiefenschärfe und Sensorgröße indirekt proportional. Sie verdoppelt sich z. B. beim Sprung von KB auf Fourthirds und von 4/3 auf 2/3. Das Verhältnis von 1/1,8 zu 1/2,33 beträt dagegen nur 1:1,3.

Gruß

Fred
 
AW: Zeitraffer-Video aus Einzelbilder erstellen / unbegrenzte Serie fotografieren

Weiss jemand von euch, wie man damit ein Zeitraffer-Video aus Einzelbilder erstellen kann?

So wie dieses hier:
http://vimeo.com/3744985
(Geil! Unbedingt anschauen!)

Es gibt Kameras, die haben so ein Feature bereits integriert. Gibt es irgend eine Möglichkeit eine unbegrenzte Serie zu fotografieren (etwa alle Sekunden ein Foto), um aus den Einzelbildern dann ein Zeitraffervideo zu machen?

Im normalen Serienbildmodus sind nur gerade 4 Bilder nacheinander möglich, dann gibt es einen Unterbruch. Im "Schnelle-Serie-Modus" kann man deutlich mehr Bilder machen, aber nach spätestens 40 Sekunden bricht die Kamera auch ab. (Abhängig von der Aufnahmefrequenz, über 40 Sekunden bin ich aber nie gekommen.)

Weiss jemand von euch ist diese Beschränkung "künstlich" oder könnte man mit einer schnelleren Speicherkarte unbegrenzt Fotos aufzeichnen?

Hi, ich denke das ist ne Einschränkung durch die Venus-Engine - zu langsam. Zumindest würde das erklären, wieso man nur 3 Bilder bei 12MP und c.a. 15-100 bei 3MP aufnehmen kann. Ansonsten ne Funktion um Bilder automatisch aufzunehmen hat das Teil leider net. Was man als Workaround machen könnte, wäre nen Film aufzunehmen und diesen dann mit ner Video-Edit-Software mit nem Vorspul-Effekt versehen oder die Frames einzeln rausziehen...
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Danke für die Antwort. Ja auf die Idee mit dem Video bin ich schon gekommen, aber dann ist natürlich die Qualität weit weniger gut (geringere Auflösung und mehr Bildrauschen bei grosser entstehender Datenmenge).

Mit der Einzelbildmethode könnte man sich Sequenzen zusammenbauen, die qualitativ wirklich hochstehend wären... Wobei ich die Videofunktion der FZ38 nich schlechtreden will, die bietet an sich schon erstaunlich gute Qualität, aber ein aus Einzelfotos erzeugtes Video wäre so richtig top!

Und da ist wirklich nichts zu machen? Das wäre schade! :(
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Und da ist wirklich nichts zu machen? Das wäre schade! :(

Leider hat die FZ38 auch keinen Anschluss für einen Fernauslöser, den man mit paar Modifikationen zur Intervallauslösung überreden könnte... :(

Irgendwie fehlen der FZx8 Serie die ganzen tollen Features (Fernauslöser, Blitzschuh) der FZx0 Serie. Und einen Nachfolger der FZ50 mit neuer Enigne und HD-Video gibt es net :(

Die Fuji S200EXR wäre ein Traum, wenn sie HD-Video gehabt hätte :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Speicherkarten und Akku für FZ38?

Hi Leute,

werde mir in den nächsten Tagen 'ne FZ38 bestellen und brauche noch entsprechendes Zubehör. Habe da zunächst mal an einen zweiten Akku und 'ne größere Speicherkarte (16 GB) gedacht (will auch mal ein paar Filmchen aufnehmen ...)
Könnt Ihr mir - abgesehen von SanDisk- und Panasonic-Karten - bestimmte Speicherkarten empfehlen? Und mit welchen Karten (außer extrememory) habt Ihr schlechte Erfahrungen gemacht? Muss es wirklich Class10 sein oder reicht Class6 auch?
In Tests einiger Fachzeitschriften wird - im Gegensatz zu den Erfahrungsberichten etlicher Anwender - oft die hervorragende Akkuleistung gelobt. Gibt es eigentlich noch leistungsstärkere Akkus von Panasonic oder von Drittherstellern, welche ich bedenkenlos in der Kamera verwenden kann? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit kompatiblen Akkus gemacht? Fragen über Fragen ...

Danke schonmal für Eure Antworten!

Gruß,
digiwotan
 
AW: Speicherkarten und Akku für FZ38?

Guten Abend,

Könnt Ihr mir - abgesehen von SanDisk- und Panasonic-Karten - bestimmte Speicherkarten empfehlen? Und mit welchen Karten (außer extrememory) habt Ihr schlechte Erfahrungen gemacht? Muss es wirklich Class10 sein oder reicht Class6 auch?

Ich habe eine 16GB-Karte (Panasonic) der Klasse 4 und kann ohne Probleme Videos aufnehmen (keine Dropouts). Mag sein, dass mit Class 6-Karten die JPG-Bilder etwas zügiger gespeichert werden (falls der Unterschied überhaupt bemerkbar sein sollte), aber die Preise der etablierten Anbieter erschienen mir unangemessen hoch und auf einen Billiganbieter wollte ich nicht ausweichen, da mir das Risiko eines Datentotalverlustes zu groß ist (Transcend schien da in letzter Zeit Probleme zu haben). Also hab ich "nur" eine Class4-Karte gewählt, die aber die von Panasonic angegebenen Bitraten für AVCHD-Aufnahmen mit der FZ38 locker schreiben können sollte (und auch kann).

Gibt es eigentlich noch leistungsstärkere Akkus von Panasonic oder von Drittherstellern, welche ich bedenkenlos in der Kamera verwenden kann? Hat jemand von Euch Erfahrungen mit kompatiblen Akkus gemacht?

Ich verwende zusätzlich einen Akku von HAMA (14,85€), der zwischen 450 und 500 Bilder schafft und damit etwas besser als der Orginalakku zu sein scheint.

Grüße
Markus
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich benutze eine SanDisk Ultra 16 GB - ohne Probleme - es muss nicht unbedingt eine San Disk Extreme sein. Und ein no name Akku für 4.95 Euro, der bei mir auch problemlos läuft.

Ich hatte mir auch das Ladekabel DMW-AC7 gekauft - musste aber feststellen, dass es nicht zum Laden des Akkus in der Kamera geeignet ist (es kann nur die Batterie bei längerem Betrieb in der Nähe einer Steckdose entlasten).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

eine kurze Frage zur FZ38 und RAW und der Weiterverarbeitung

Kann man die RAW Dateien mit Irfanview, Picasa oder Lightroom weiter verarbeiten oder ist das ein spezielles Panasonic RAW ???

Danke :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

eine kurze Frage zur FZ38 und RAW und der Weiterverarbeitung

Kann man die RAW Dateien mit Irfanview, Picasa oder Lightroom weiter verarbeiten oder ist das ein spezielles Panasonic RAW ???

Danke :)

Es ist ein spezielles Panasonic RAW (xx.rw2) - aber mit dem neuesten Irfanview Plugin Paket lassen sich die Bilder in Irfanview öffnen.
 
AW: Speicherkarten und Akku für FZ38?

Nahmd allerseits,

danke für Eure schnellen Reaktionen, habt mir sehr geholfen.

Ich denke auch, dass man bei den Speicherkarten vielleicht 'n paar Euro fuffzich mehr für Qualität (z.B. Panasonic, SanDisk) investieren sollte und das Geld dafür lieber beim Ersatz-Akku einspart. Da scheint wirklich auch das Produkt eines No-Name- bzw. "Pseudo"-Marken-Herstellers zu genügen ...

Würde mich trotzdem über weitere Empfehlungen bzw. Warnungen anderer FZ38-User in Sachen Speicherkarten und Akkus freuen.

Gruß,
Digiwotan
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo Leute!

Seit ein paar Tagen bin auch ich (so weit) glücklicher Besitzer ein FZ38. Neben den ersten Aufnahmen beschäfige ich mich den Grundeinstellungen und da bitte ich Euch um Unterstützung.

Bei Video habe ich mich für AVCHD entschieden, das in 3 Qualitätsstufen (Bitraten) zu Verfügung steht. Nun bitte ich Euch um Erfahrungen mit diesen unterschiedlichen Qualitätseinstellungen.
1. Läßt sich ein deutlicher Unterschied in der Schärfe ausmachen?
2. Wird Bewegung mit niedrigerer Einstellung verschmiert, pixelig oder sonst wie ungünstiger dargestellt?
3. Wie ist es mit der Tonqualität?
4. Habt Ihr sonst irgendeinen Unterschied im Ergebnis festgestellt?
5. Ziehen die unterschiedlichen Qualitätstufen unterschiedliche Ansprüche an die Geschwindigkeitsklassen der Speicherkarten nach sich?

Freue mich schon auf Eure Antworten!

Gruß

Fred
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Schon wieder ein Posting von mir....hoffentlich wird das nicht zu 'meinem' Thread!

Heute habe ich ein paar kurze Testvideos mit den unterschidlichen Qualitätseinstellungen gemacht und meine Überraschendes entdeckt zu haben. Die höchste Qualitätsstufe 'SH' zeigt gehäuft ausgeprägte Bildfehler (wohl Artefakte), die ich nicht leicht beschreiben kann: so etwas wie vorübergehendes Zerknittern von Bildelementen in Bewegung. Das angehängte Video-Standbild hält nur andeutungsweise fest, was das Video zeigt.

Ganz erstaunlich fand ich, daß die mittlere und niedrige Qualitätseinstellung ('H' und 'L') kaum Fehler zeigten und im übrigen keine qualitativen Abstriche im Vergleich zu 'SH' für mich auf meinem HD-ready-TV zu erkennen waren.

Hat jemand dafür eine Erklärung. Kann es sein, daß meine SDHC-Karte 'Sandisk Ultra II' die höchste Datenrate nicht verkraftet?

Ganz nach meiner Erwartung verhalten sich die Resultate bei den Fotos. Hier habe ich Vergleichsaufnahmen mit variierter Blendeneinstellung und Graufilter gemacht. Resultat: Der Schärfeeindruck ist bei Offenblende im mittleren Telebereich merklich besser als bei einer Abblendung um nur 1-2 Stufen. Im WW (27mm) brachte eine Abblendung auf 3,5 eine leichte Steigerung, danach kommt der übliche Abfall.

Mit Gruafilter verschlechterten sich die Resultate kaum. Das heißt für mich, daß ich bei Sonnenschein grundsätlich meinen Graufilter (-3 Belichtungsstufen) aufschrauben werde, wenn es mir bei den Ergebnissen auf höchste Qualität ankommt. Damit kann ich das sonst erforderliche Abblenden vermeiden.

Gruß

Fred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten