Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Es geht um absolute Zeitersparnis pro Bild. Sinnvoll oder nicht hat doch nichts damit zu tun, wie *oft* man den Digitalzoom einsetzt.zu1: Wenn man, so wie Du offenbar, nur mit Digitalzoom arbeitet, ist da was wahres dran.
Was hat die Möglichkeit zum nachträglichen Schneiden mit RAW vs. JPG zu tun? Außerdem hat niemand behauptet, dass die Bildkomposition mit oder ohne Digizoom treffsicherer ist oder sich die Wahrscheinlichkeit einer Nachbearbeitung ändert. Wer nachbearbeiten *will*, der braucht natürlich keinen Digitalzoom. Für mich ist die Nachbearbeitung aber quasi ein notwendiges Übel, ich hab nix dagegen, wenn der Ausschnitt schon passend aus der Kamera kommt.zu2: wofür gibt es denn den RAW-Modus? Das kann man nachträglich schneiden und dann in Photoshop vornehmen.
Vielleicht gibts exotische Cams mit üblen Upscaling-Algorithmen, aber dein IMMER ist sicher nicht haltbar. Bitte nicht wieder mit RAW vergleichen, da steht Digitalzoom gar nicht zur Verfügung.Das nachträgliche schneiden und hochrechnen des Bildes mit Photoshop oder PSP sieht IMMER besser aus als mit Digitalzoom gemachte Fotos.
Kann man eigentlich auch irgendwie die Bilder auf der Cam mit dem Windows Explorer löschen?
Es kommt nämlich immer die Meldung das die Datei schreibgeschützt ist.
Hallo Nochmal,
vielen Dank für Deine Antwort Chris
...gut zum wissen dass ich "nur" die 150er Version brauch...nach dem Originaladapter habe ich schon Ausschau gehalten...da muss ich mich noch durchwusseln, ebenso brauche ich langlebige Akkus aber auf was muss ich da genau achten?......also 2 Ersatz und ein schickes Umhängetäschchen...ha ha.......wenn man Ahnung hat, dann weiß man ja genau was man sucht....aber ich bin schon ganz Banane im Kopf im durchs Thema lesen...
Irgendwas für auf die Linse habe ich auf verschieden Seiten gelesen hat, macht nur den Sinn wenn man sich beispielsweise an Strand oder Wüste aufhält...ansonsten könnte so ein Linsenschutz den Lichteinfall ungünstig beinflussen...ich glaub ich Laie würde dass wohl erstmal nicht merken![]()
Ach ja und ich brauch auch SDHC Speicherkarten....was ich da nicht so peile dass es da CLASSenunterschiede gibt und Preisunterschiede die ich nicht verstehe....reicht 4GB...Video will ich natürlich auch mal probiern...aber Fotos stehen im Vordergrund!
Kann da noch jemand mir ein paar Tips geben oder habe ich was vergessen...ich will nur gleich gerüstet sein....
Liebe Grüße die Drea
Wie man schreibgeschützte Bilder mit dem Explorer löscht, gehört zum PC-Grundwissen und will man schreibgeschützte Bilder bearbeiten, muß man vorher den Schreibschutz entfernen(Rechtsklick auf den Dateinamen> auf Eigenschaften> Schreibschutz entfernen>übernehmen).
Gruß Phoenix66, der die Bilder von 4 verschiedenen Kameras ohne extra Software auf den PC überträgt und löscht.
Hehe ja das ist mir klar.
Das geht aber nicht, weil da nämlich gar kein Häkchen bei "Schreibgeschützt" ist. Der Schreibschutz in der Kamera ist auch deaktiviert (Default Einstellung).
Hat mich gewundert, weils bei meinen anderen Kameras nicht so ist bzw. war.
Grüße
Pietaster
das Häkchen ist nur im Explorer vorhanden, wenn man die Eigenschaften einsieht. Ich schaue mal in deinem HB nach, was eventuell verstellt sein kann.
Gruß Phoenix66
Hallo,
Dann hab ich letzlich mal eine Filmaufnahme eines "Sonnenuntergangs" am See gemacht und das Ergebnis sieht gänzlich gestört aus - vertikale, flimmernde Streifen. Das angefügte Bild ist ein Screenshot aus dem Film.
Frage nun: Ist das für die FZ38 normal oder ist das ein Defekt? Bei einer Sony HX1, die ich zeitgleich mit hatte, traten diese Streifen im Bild nicht auf.
Hi phoenix,
unter Eigenschaften ist nix.
Bin mal gespannt, ob das mit den Akkus stimmt. Hab heute mein Fremdakku bekommen. Ich kanns nur gerade leider nicht testen, da ich nicht zuhause bin.
Grüße
Pietaster
Hi,
hab mir nach der FZ28 nun auch die FZ38 bestellt und sollte nächste Woche kommen.
Mal ne Frage zu dem "AVCHD lite". Hab bei WIKI gelesen, das zwar im Gegensatz zu MOV die Dateigröße nur halb so groß ist, aber "..das Zeilenformat mit 720 Zeilen (720p) beschränkt und somit bei Videoaufnahmen das Zeilenformat 1080i nicht unterstützt wird.."
Stimmt das!? Keine 1080i/p Aufnahmen in 16:9 möglich?!
Gruß, Micha
bei dir ist irgendwo der Schreibschutz drin. Entweder im PC oder in der Kamera. Vielleicht hast du auch eine Speicherkarte mit Schreibschutz. An dieser ist ein kleiner Schieber dran, der geöffnet werden muß.
rät der Phoenix66
Bin so froh, dass ich die EOS wieder zurückgegeben und mich für die FZ38 entschieden hab! Alles drin was man braucht, schön leicht und VIEL günstiger.
Das ist wohl mein Problem. Ich befürchte, das ich in punkto Fotografie wohl leider in Richtung Perfektion neige. Andererseits bin ich noch ein blutiger Anfänger, der momentan noch mit einer "Olympus C700UZ" rumknippst. Und die Qualität der Bilder ist halt nicht auf dem aktuellen Stand der Technik. Und da bekomm ich schonmal ein wenig die Kriese. Ich will das mit der Neuanschaffung aber auch nicht übers Knie brechen. Vieleicht wäre es ja mit der richtige Weg sich die FZ38 zuzulegen um zu sehen ob das Hobby einem überhaupt liegt und auch um zu lernen, um dann evtl. ein Jahr später doch mal auf eine DSLR umzuschwenken.
Naja, hab ja noch ein wenig Zeit mir Gedanken um die richtige Cam zu machen
Puh, das finde ich schon sehr gewagtMit den richtigen Einstellungen und guten Wetterbedingungen sieht man fast keinen Unterschied zu einer DSLR.
Wenn Du diesmal an Deinem Hobby dranbleibst, wirst Du Dir die Eos zurückwünschen.
Ich hab nach einer längeren Pause mit der FZ28 wieder angefangen weil ich doch manuel eingreifen wollte. Da schien mir die FZ28 perfekt. Nach einem knappen halben Jahr wollte ich dann doch wieder mehr. Das Rauschen hat mich sehr genervt und von der Schnelligkeit des Focus ganz zu schweigen. Das Rauschen scheint sich nicht viel gebessert zu haben (zumindest was ich hier in den Bildern so sehe).
Aus dem FZ28 Fred sind einige User zur DSLR gewechselt, die anfänglich sehr zufrieden mit der FZ28 waren (und noch sind). Auch Paulgauguin hat sich anfänglich gesträubt, einzusehen, dass die Grenzen erreicht sind. ( sorry Paul, dass mußte ich loswerden
)
Aber für die Rookies hier ist die Cam ein guter Anfang.
@Tredor
Wenn Du es richtig angehen willst, dann kauf Dir ne DSLR. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wolltest Du Portraits fotografieren.
Das Canon EF 50/1,8 ist gut und für 100 Euro zu haben. Da kommt die FZ38 niemals ran.
Einer fragte nach einem unscharfen Hintergrund. Das einzoomen wurde schon genannt. Aber wichtig ist eine große Blende zu wählen (kleine Blendenzahl).
Meine FZ28 habe ich, trotz der Canon 1000d auch behalten. Allerdings frage ich mich von Tag zu Tag mehr, warum eigentlich?
Naja, ich habs sie im Rucksack immer dabei. Man weiß ja nie.