• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Nach den letzen Seiten habe ich wieder was dazu gelernt, benutzen von Digitalzoom ist sinnlos wenn man den pc bedienen kann ;)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Prima! Vielen Dank!
Habe gleich mal den Schutzfilter geordert.

Nun kann's los gehen. Ich freue mich darauf, mit dem neuen Teil Fotos machen zu können. Der erste Eindruck: Schon von der Haptik her macht mir die FZ38 Freude. :top:

Was mich wundert, weil es doch nen 46er Filter ist:

Für den Original Panasonic DMW-LMC46E Schutzfilter brauchst Du den DMW-LA-3E Adapter. So steht es zumindest bei allen Anbietern.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Was mich wundert, weil es doch nen 46er Filter ist:

Für den Original Panasonic DMW-LMC46E Schutzfilter brauchst Du den DMW-LA-3E Adapter. So steht es zumindest bei allen Anbietern.

Wo steht das denn?
Den Adapter brauchst Du z.B für einen Telekonverter, Nahlinse oder ähnliches, aber doch nicht für einen Filter.
Das würde auch keinen Sinn machen, oder?
Der Objektiv hat einen Durchmesser von 46mm, und der Adapter 55mm, also ein Filter mit 46mm Durchmesser passt direkt auf den Objektiv drauf.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich weiss nicht, ob ich hier von Anbietern Links direkt posten darf.

Geb den Filter doch einfach mal bei Idealo.de ein. Dann findeste ganz viele Anbieter. Bei allen steht dabei, dass man den Adapter unbedingt benötigt.

Ich habe extra nachgeschaut, da ich für nur 6,- Mehrpreis zum Hoya UV Schautzfilter vlt meinen Hoya zurückschicke und den Panasonic als Objektivschutz bestelle.

Oder meinst Du das das nix bringt, wenn man den Hoya schon hat?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Nach den letzen Seiten habe ich wieder was dazu gelernt, benutzen von Digitalzoom ist sinnlos wenn man den pc bedienen kann ;)
Nö, sinnlos ist der nicht:
1. Crop in Echtzeit statt Zeit für Nachbearbeitung am PC zu versenken
2. automatischer Weißabgleich für den gewählten Crop statt Gesamtbild
3. automatische Belichtung für den gewählten Crop statt Gesamtbild

Die Qualität des Digitalzooms ist nicht *schlechter* als ein nachträglicher Crop, warum sollte man bei Bedarf auf die oben genannten Vorteile verzichten? Digitalzoom vs. optischer Zoom ist natürlich Quark, der faire Vergleich muss heißen "Digitalzoom vs. Crop per Nachbearbeitung". Und da gewinnt imho klar der Digitalzoom.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Auf der Panasonic-Seite steht bei dem Filter "DMW-LMC46" folgendes:
"MC-Schutzfilter, 46mm Durchmesser für LUMIX Digitalkameras: DMC-FZ28/18, DMC-LX3 (nur mit Adapter DMW-LA 4)."
Der DMW-LA4 hat zwar 46 mm Durchmesser, ist aber der Adapter nur für die LX3 (steht ebenfalls auch so auf der Panasonic Seite).

Bei den Idealo-Shops steht:
für LUMIX Digitalkameras DMC-FZ18/FZ28 (DMW-LA-3E Adapter wird benötigt).
Dieser Adapter gehört auch definitv zur FZ18/28 - aber er hat, wie Paulgauguin schon sagte, einen Durchmesser von 55mm. Wie soll daran ein 46mm-Filter passen?
:confused:

Von der FZ38 steht bei dem Filter weder auf der Panasonic- noch bei den Idealo-Shops etwas. Auf verschiedenen Datenblättern habe ich bei der FZ38 immer wieder unter "Filtergewinde" nein resp. optional gelesen.

Ich verstehe weder, wie ich 2 Jahre bei intensivem Einsatz der FZ18 prima ohne so einen Filter ausgekommen bin :ugly: noch diese widersprüchlichen Angaben. Aber ich muss es ja nicht verstehen. Kann es wirklich sein, dass die FZ38 gar kein Filtergewinde am Objektiv hat???

Sehr seltsam, ich würde mich da auf jeden Fall noch genau informieren... :rolleyes:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

@ MissC:

Doch, die FZ38 hat ein Filtergewinde. Hab ja auch den Hoya Filter drauf (gehabt). Ich denke das die nur noch nicht auftaucht, weil sie noch ganz neu ist.
Übrigens: Danke für´s Nachlesen auf der Panasonic Seite! Also stimmen die Händlerangabe alle nicht.

Mal schauen ob ich den Hoya behalte oder den Panasonic ordere. Ich denke das wird kein großer Unterschied sein.

Sicherlich braucht man sowas nicht. Als Objektivschutz aber gar nicht verkehrt. Ich mache in ca 1 Wo. Urlaub am Meer :) Am und vor allem auf dem Meer. So setzt sich das Salz nicht direkt am Objektiv fest, sondern am Filter. Außerdem ist am Meer durch das reflektierende Wasser der UV-Anteil wesentlich höher als auf dem Festland. Ob das letztendlich was bringt, einen solchen Filter einzusetzen, halte ich für zweifelhaft. Trotzdem ist es sicherlich kein Weltuntergang, sowas zu benutzen.

@ dE3ii9E

zu1: Wenn man, so wie Du offenbar, nur mit Digitalzoom arbeitet, ist da was wahres dran.

zu2: wofür gibt es denn den RAW-Modus? Das kann man nachträglich schneiden und dann in Photoshop vornehmen. Außerdem bezweifele ich stark, dass sich der Weißabgleich der Kamera nur auf den Digitalzoomausschnitt beschränkt (will es aber nicht behaupten, ev. Modellabhängig).

zu3: siehe 2

Das nachträgliche schneiden und hochrechnen des Bildes mit Photoshop oder PSP sieht IMMER besser aus als mit Digitalzoom gemachte Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Wenn ich das richtig sehe, dann hat das Objektiv der FZ38 ein Gewinde - und zwar auch der "Teil" des Objektivs, der beim Zoomen raus und rein fährt. Somit ist aus meiner Sicht ein Tubus nicht notwendig.

Aber ich bin nun doch froh, dass nicht nur ich die diversen Angaben auf den Internetseiten der Händler missverstanden habe.
Im stationären Fotofachhandel wollte man mir gestern auch einen Filter (von B+W für 35 Euro) nur in Verbindung mit dem Adapter aufhängen. Das habe ich dann erstmal verworfen und nochmal recherchiert und hier gelesen/gepostet. Dass die 46mm kein gängiger Durchmesser sind, merkt man daran, dass weder unser Media Markt, der doch einiges an Hama-Filtern da hat, noch der Fachhandel einen passenden Filter führen.

In diesem Zusammenhang noch eine Frage zum Displayschutz: Ich habe mir eine Schutzklebefolie besorgt für ein 2,7-Zoll-Display. Beim Aufbringen merkte ich, dass diese Folie nur den "Darstellungsteil" des Displays abdeckt, aber ringsum der schwarze Rand des gesamten Displays frei bleibt. Welche Größe habt ihr verwendet, um ALLES abzudecken?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Nö, sinnlos ist der nicht:
1. Crop in Echtzeit statt Zeit für Nachbearbeitung am PC zu versenken
2. automatischer Weißabgleich für den gewählten Crop statt Gesamtbild
3. automatische Belichtung für den gewählten Crop statt Gesamtbild

Die Qualität des Digitalzooms ist nicht *schlechter* als ein nachträglicher Crop, warum sollte man bei Bedarf auf die oben genannten Vorteile verzichten? Digitalzoom vs. optischer Zoom ist natürlich Quark, der faire Vergleich muss heißen "Digitalzoom vs. Crop per Nachbearbeitung". Und da gewinnt imho klar der Digitalzoom.

100% meine Meinung, sehr schön formuliert und erklärt. Daher verstehe ich hier einige nicht, die den Sinn des Digitalzooms grundsätzlich in Frage stellen und diesen Ablehnen... aber jedem das Seine...

Der Name ist natürlich rein technisch gesehen irreführend und m.M.n. primär marketinggeprägt. Aber letztendlich ist das Ergebnis, nämlich ein näher heran"gezoomtes", größer abgebildetes Motiv, (fast) das gleiche, und einem "Ottonormalknisper" ist es dabei wahrscheinlich reichlich egal, wie (d.h. mit wlechem "Zoom") dieser Effekt techn. zustande gekommen ist. Zudem kann man m.E. nicht grundsätzlich erwarten oder voraussetzen, dass jeder Digitalkamerabesitzer auch gleich seine Bilder auf dem PC berarbeiten kann oder möchte. Viele stecken Ihre Speicherkarte nur zum Betrachten oder Archivieren der Bilder in den PC und sind zufrieden damit...

VG Peter
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich habe mir auch eine FZ38 zugelegt und bin von Kamera eigentlich sehr angetan. Gerade die vielen Möglichkeiten der Einstellung beim Filmen sind bei anderen Kameras so nicht zu finden.

Leider habe ich aber mit der Qualität der Bilder ein großes Problem, da es mir scheint, dass die Kamera bei zu starken Kontrasten ausreisst und dadurch beim Filmen ein starkes "Flimmer" an Kontrastkanten entsteht. Kontrast reduzieren oder Blende zudrehen hat leider nichts gebracht.

Dann hab ich letzlich mal eine Filmaufnahme eines "Sonnenuntergangs" am See gemacht und das Ergebnis sieht gänzlich gestört aus - vertikale, flimmernde Streifen. Das angefügte Bild ist ein Screenshot aus dem Film.

Frage nun: Ist das für die FZ38 normal oder ist das ein Defekt? Bei einer Sony HX1, die ich zeitgleich mit hatte, traten diese Streifen im Bild nicht auf.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo erstmal...
Ich habe jetzt ALLES gelesen und wenn auch nicht alles verstanden...so habt Ihr mich völlig heiss auf die FZ38 gemacht....:D

Ich bin auch nur ne blutige Anfängerin und habe keine Ahnung vom Tuten und Blasen in diesem Metier:confused:...aber habe schon von klein auf immer Fotos "geschossen" und da immer ein paar dabei waren, die wirklich für mein oder der Anderen unbewanderten Empfinden "toll" waren, habe ich mir um die "Ergebnislosen" keine Gedanken gemacht warum sie so geworden sind wie sie sind:rolleyes:

Aber ich habe durch meine neue Leidenschaft, die zu meinen Federzwergen (4 Kampf-Wellensittche), die Kamera die ich vor Jahren mal geschenkt bekommen habe aus der Schublade gekramt....Jenoptik JD 5200 z3...Ihr glaubt ja garnicht wie ich beim Shooting meiner gefiederten Models in die Kamera beise und schimpfe wie ein Rohrspatz (Gut dass bei meinen Bildern kein Ton zu hören ist)...beinahe wäre sie mit ihnen geflogen...nur in Richtung Wand....

Ich möchte gerne auch ein paar Makrobildchen machen...passt da dieses Teilchen drauf: Raynox DCR-250 Makro Vorsatz....?

Ich habe die ganze Zeit geschwankt, zwischen der 28er und 38er....aber ich denke der momentane Preisunterschied...natürlich EG-WARE...28er 309,- und 38er 366,- Euronen sollte Mann/Frau so wie ich es hier herauslese, wenn man dass verbesserte Feature der Videoquali und Bildstabi, usw...(ich kürze mal:o ), die 60 Euro drauflegen...oder?

Wie gesagt...ich wandele im Tal der Ahnungslosen :)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo erstmal...
Ich habe jetzt ALLES gelesen und wenn auch nicht alles verstanden...so habt Ihr mich völlig heiss auf die FZ38 gemacht....:D

Ich bin auch nur ne blutige Anfängerin und habe keine Ahnung vom Tuten und Blasen in diesem Metier:confused:...aber habe schon von klein auf immer Fotos "geschossen" und da immer ein paar dabei waren, die wirklich für mein oder der Anderen unbewanderten Empfinden "toll" waren, habe ich mir um die "Ergebnislosen" keine Gedanken gemacht warum sie so geworden sind wie sie sind:rolleyes:

Aber ich habe durch meine neue Leidenschaft, die zu meinen Federzwergen (4 Kampf-Wellensittche), die Kamera die ich vor Jahren mal geschenkt bekommen habe aus der Schublade gekramt....Jenoptik JD 5200 z3...Ihr glaubt ja garnicht wie ich beim Shooting meiner gefiederten Models in die Kamera beise und schimpfe wie ein Rohrspatz (Gut dass bei meinen Bildern kein Ton zu hören ist)...beinahe wäre sie mit ihnen geflogen...nur in Richtung Wand....

Ich möchte gerne auch ein paar Makrobildchen machen...passt da dieses Teilchen drauf: Raynox DCR-250 Makro Vorsatz....?

Ich habe die ganze Zeit geschwankt, zwischen der 28er und 38er....aber ich denke der momentane Preisunterschied...natürlich EG-WARE...28er 309,- und 38er 366,- Euronen sollte Mann/Frau so wie ich es hier herauslese, wenn man dass verbesserte Feature der Videoquali und Bildstabi, usw...(ich kürze mal:o ), die 60 Euro drauflegen...oder?

Wie gesagt...ich wandele im Tal der Ahnungslosen :)

Hi

Fast willkommen im Club als künftige Besitzerin einer FZ38
:-)

M. E. rechtfertigt der "etwas" höhere Preis die Investition in die 38er. Ich bin sehr zufrieden und die Videofunktion insbesondere der Ton ist um Längen besser als bei der 28.

Makrobildchen... was genau möchtest du denn fotografieren, die Raynox 250 vergrößert sehr stark, da geht bei mir ohne Stativ gar nichts. Für Fliegen z.B. reicht das 150er vollkommen aus, das geht mit einer ruhigen Hand auch ohne Stativ.
Ach ja, für die Raynox, egal welche, benötigst du einen Adapter, ich hab den original DMW-LA3E von Panasonic, es soll aber auch preiswertere Varianten aus HK oder China in eBay geben, aber da kenn ich mich nicht aus.

Für deine "Kampfflieger" reichen die normalen Funktionen der Kamera ohne Zubehör aus. Mit der Raynox lassen sich aber sicher schöne Detailbilder der Federn zaubern
:-)

Liebe Grüße
Chris
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich habe mir auch eine FZ38 zugelegt und bin von Kamera eigentlich sehr angetan. Gerade die vielen Möglichkeiten der Einstellung beim Filmen sind bei anderen Kameras so nicht zu finden.

Leider habe ich aber mit der Qualität der Bilder ein großes Problem, da es mir scheint, dass die Kamera bei zu starken Kontrasten ausreisst und dadurch beim Filmen ein starkes "Flimmer" an Kontrastkanten entsteht. Kontrast reduzieren oder Blende zudrehen hat leider nichts gebracht.

Dann hab ich letzlich mal eine Filmaufnahme eines "Sonnenuntergangs" am See gemacht und das Ergebnis sieht gänzlich gestört aus - vertikale, flimmernde Streifen. Das angefügte Bild ist ein Screenshot aus dem Film.

Frage nun: Ist das für die FZ38 normal oder ist das ein Defekt? Bei einer Sony HX1, die ich zeitgleich mit hatte, traten diese Streifen im Bild nicht auf.

Keine Bange, ist normal. Dieser Effekt nennt sich "Smearing". Ich habe bei der Sony auch irgendwo gesehen, dass es in einem Video auftauchte. Offenbar ist die FZ 38 nur etwas anfälliger, was dies betrifft. Bei Fotos ist das nicht der Fall.

Hast Du doch nur, wenn Du die Cam direkt richtig Sonne hältst, oder wenn grelles Licht irgendwo reflektiert. Oder tritt das auch an anderen Stellen auf?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo,

ich habe mir auch eine FZ38 zugelegt und bin von Kamera eigentlich sehr angetan. Gerade die vielen Möglichkeiten der Einstellung beim Filmen sind bei anderen Kameras so nicht zu finden.

Leider habe ich aber mit der Qualität der Bilder ein großes Problem, da es mir scheint, dass die Kamera bei zu starken Kontrasten ausreisst und dadurch beim Filmen ein starkes "Flimmer" an Kontrastkanten entsteht. Kontrast reduzieren oder Blende zudrehen hat leider nichts gebracht.

Dann hab ich letzlich mal eine Filmaufnahme eines "Sonnenuntergangs" am See gemacht und das Ergebnis sieht gänzlich gestört aus - vertikale, flimmernde Streifen. Das angefügte Bild ist ein Screenshot aus dem Film.

Frage nun: Ist das für die FZ38 normal oder ist das ein Defekt? Bei einer Sony HX1, die ich zeitgleich mit hatte, traten diese Streifen im Bild nicht auf.

dein Sensor kann mit dem Licht nicht so richtig umgehen. Die senkrechten Streifen sind bei mir auch auf dem Display, aber nicht auf dem Bild.

Gruß Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten