• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ35 bzw. FZ38

AW: Der Lumix FZ38 - Thread

... die Quali ist wirklich sehr gut.. vor allem das Bild mit dem Digitalzoom überrascht mich. Der scheint (im Gegensatz zu meinen Erfahrungen bei anderen Kameras) durchaus brauchbar zu sein...

Gruß Peter

Ich finde dass der Digitalzoom egal wie gut der ist, immer unbrauchbar ist.
Kann nicht verstehen dass bei so einer guten Cam, so was überhaupt noch eingebaut wird.
Wenn man Fotos Cropen möchte, dann macht man das am PC, aber wenn ein Foto schei..... ist, kannst leider nichts mehr zurückdrehen.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde dass der Digitalzoom egal wie gut der ist, immer unbrauchbar ist.
Kann nicht verstehen dass bei so einer guten Cam, so was überhaupt noch eingebaut wird.
Wenn man Fotos Cropen möchte, dann macht man das am PC, aber wenn ein Foto schei..... ist, kannst leider nichts mehr zurückdrehen.

ich bin noch zu blöd. ;)

Was ist der Nachteil vom Digitalzoom?
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Gilt immer noch dieses oder hat sich da was geändert?:

Bleibt als letztes noch ein Hinweis zum Thema Digitalzoom.

Es liegt ja schon im Namen, diese technische Unart gibt es seit dem Einzug der Digicams im Fotosektor und ist ganz einfach überflüssig. Die irreführende Bezeichnung "Zoom" soll dem ahnungslosen Käufer vorgaukeln, daß eine meist schwach bestückte Digicam (die oftmals ganz ohne optisches Zoom verkauft wird) gute optische Ausstattungsmerkmale aufweist. Tatsächlich ist ein Digitalzoom lediglich eine software-gesteuerte Ausschnittsvergrößerung des digitalen Bildes am
CCD-Sensor. Die Auflösung sinkt, wenn z.B. eine 7Megapixel auf 4fach-Zoom eingestellt ist, fotografierst Du lediglich noch mit rund 3 Megapixel und Abbildungsfehler des Objektives treten durch diese einfache Bildvergrößerung durch Unschärfen, Pixelrauschen und Farb-Flauheit qualitätsmindernd deutlich hervor.

Ich rate von der Verwendung des Digitalzooms ausdrücklich ab.

Wenn Du am fotografierten Bild Ausschnitte vergrößern willst, dann nutze die Möglichkeiten des Bildverarbeitungsprogrammes Deines Blechottos. Die zu erzielenden Ergebnisse sind in fast allen Fällen höherwertiger und Deine Einflußnahmen auf das Bild sind am Computerbildschirm besser kontrollierbar, als auf dem kleinen Display der Digicam.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde dass der Digitalzoom egal wie gut der ist, immer unbrauchbar ist.
Kann nicht verstehen dass bei so einer guten Cam, so was überhaupt noch eingebaut wird.
Wenn man Fotos Cropen möchte, dann macht man das am PC, aber wenn ein Foto schei..... ist, kannst leider nichts mehr zurückdrehen.

Sorry, aber da bin ich etwas anderer Meinung. Gerade bei den heutigen, hoch auflösenden Kameras, fängt ein Digitalzoom an, Sinn zu machen...

Sicher hat man am PC bessere und flexiblere Möglichkeiten, das Motiv nachträglich heraus zu croppen und zudem den Vorteil, als Ausgangsmaterial erst mal ein Bild in voller Auflösung und ohne "Cropverluste" auf der Platte zu haben. Dabei sollte das Originalbild ohnehin zunächst einmal eine so gute Auflösung/Pixelzahl haben, dass es eine (sinnvolle) Ausschnittsvergörßerung überhaupt erst mal zulässt.

Und genau da liegt m.E. der Hase im Pfeffer... Frühere Kameras hatte einfach eine zu schlechte Auflösung, so dass ein Digitalzoom sofort eine deutliche Qualitätsverschlechterung mit sich brachte und daher wenig empfehlenswert war...

Offensichtlich haben aber aktuelle Kameras wie die FZ38 so viel "Auflöse"-Reserven, dass sich ein Digitalzoom in bestimmten Situationen (z.B. wenn man ohne eine Nachbearbeitung auskommen möchte) durchaus sinnvoll und (soweit man den gezeigten Bildern erkennen kann) mit noch tolerierbaren Qualitätsverlusten einsetzen lässt. Daher halte ich ein kategorisches Ablehnen vom Digitalzoom heute nicht mehr für zeitgemäß.

Ich würde daher gerne noch mehr Beispielbilder der FZ38 mit Digitalzoom sehen.

VG Peter
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Für Digitalzoomverhältnisse finde ich ihn beachtlich gut bei der FZ38. Dennoch zum fotografieren völlig unbrauchbar. Ich sehe das genauso wie Paulgauguin.

Im Videomodus hingegen kann es u.U. sehr sinnvoll und brauchbar sein, den Digizoom zu benutzen. Das mal eben so mit Software zu cropen ist nicht so ohne weiteres schnell gemacht.
Bei "schönen" Landschaftsaufnahmen oder Urlaubsvideos würe ich es zwar nicht benutzen, aber für andere Dinge ist das echt ziemlich cool :cool:

Kommt auf die Situation und Umgebung an.

Mir sind Videos ebenfalls sehr wichtig, daher bin ich letztendlich doch froh, dass ihn die FZ38 on board hat.

... gerade wenn man z.B. vom Urlaub auch mal was bewegtes festhalten will. Da braucht mal echt keinen Camcorder mehr.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Für Digitalzoomverhältnisse finde ich ihn beachtlich gut bei der FZ38. Dennoch zum fotografieren völlig unbrauchbar. Ich sehe das genauso wie Paulgauguin.
....

Mmh..., ich will ja das Thema hier nicht überstrapazieren, aber warum hältst Du den Digitalzoom zum Fotografieren für völlig unbrauchbar? Was ist daran so schlecht, dass Du ihn so kategorisch ablehnst?

Wenn wie geschrieben die Kameraauflösung bzw. die Pixelzahl genügend Reserven bietet (wie es ja bei der FZ38 zu sein scheint), was spricht dagegen? Wo ist dann in der Handhabung und Wirkung der Unterschied zum optischen Zoom (abgesehen davon, dass sich die Bilder dann nachher am PC meist nicht noch einmal croppen lassen)?? :confused:
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Sorry, aber da bin ich etwas anderer Meinung. Gerade bei den heutigen, hoch auflösenden Kameras, fängt ein Digitalzoom an, Sinn zu machen...

Sicher hat man am PC bessere und flexiblere Möglichkeiten, das Motiv nachträglich heraus zu croppen und zudem den Vorteil, als Ausgangsmaterial erst mal ein Bild in voller Auflösung und ohne "Cropverluste" auf der Platte zu haben. Dabei sollte das Originalbild ohnehin zunächst einmal eine so gute Auflösung/Pixelzahl haben, dass es eine (sinnvolle) Ausschnittsvergörßerung überhaupt erst mal zulässt.

Und genau da liegt m.E. der Hase im Pfeffer... Frühere Kameras hatte einfach eine zu schlechte Auflösung, so dass ein Digitalzoom sofort eine deutliche Qualitätsverschlechterung mit sich brachte und daher wenig empfehlenswert war...

Offensichtlich haben aber aktuelle Kameras wie die FZ38 so viel "Auflöse"-Reserven, dass sich ein Digitalzoom in bestimmten Situationen (z.B. wenn man ohne eine Nachbearbeitung auskommen möchte) durchaus sinnvoll und (soweit man den gezeigten Bildern erkennen kann) mit noch tolerierbaren Qualitätsverlusten einsetzen lässt. Daher halte ich ein kategorisches Ablehnen vom Digitalzoom heute nicht mehr für zeitgemäß.

Ich würde daher gerne noch mehr Beispielbilder der FZ38 mit Digitalzoom sehen.

VG Peter

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5441204&postcount=128
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich finde dass der Digitalzoom egal wie gut der ist, immer unbrauchbar ist.
Kann nicht verstehen dass bei so einer guten Cam, so was überhaupt noch eingebaut wird.
Wenn man Fotos Cropen möchte, dann macht man das am PC, aber wenn ein Foto schei..... ist, kannst leider nichts mehr zurückdrehen.

Ich sehe das nicht so dogmatisch, es gibt ne Menge Leute, die von Bildbearbeitung am PC keine Ahnung haben (auch ich zähle mich "noch" dazu). Sicher mag die Qualität schlechter sein als eine PC gestützte Bildbearbeitung im Nachgang, aber nicht jeder hat sehr hohe Ansprüche an die Qualität und nimmt z.B. das Rauschen beim Digitalzoom in Kauf.
Weiterhin nutze ich den Digitalzoom ab und zu auch einfach als "Fernglasersatz". Nicht perfekt, aber brauchbar.

Chris
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich bin zwar ganz frisch hier im Forum, aber geb auch mal meinen Senf dazu : Der Digitalzoom ist in meinen Augen dann nützlich, wenn man mal spontan viel Tele braucht. Habe mir daher auf C2 Auflösung von 5MP abgespeichert. Somit komme ich wenn ich es mal brauche schnell auf verlustfreien Zoom von 28,1 und mit Einbussen auf 112x . Dass das dann keine Bilder zum Ausdruck auf Postergrösse sind, sollte jedem klar sein, aber zum Betrachten auf dem TV oder PC, bzw. Ausdruck in Foto-Grösse völlig ausreichend. Man spart sich dabei einfach die Zeit am PC.

Wenn man dann mal besondere Aufnahmen machen will, gibt man sich natürlich mehr Mühe und nimmt sich die Zeit beim fotografieren und auch für die Nacharbeit am PC.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Ich sehe das nicht so dogmatisch, es gibt ne Menge Leute, die von Bildbearbeitung am PC keine Ahnung haben (auch ich zähle mich "noch" dazu). Sicher mag die Qualität schlechter sein als eine PC gestützte Bildbearbeitung im Nachgang, aber nicht jeder hat sehr hohe Ansprüche an die Qualität und nimmt z.B. das Rauschen beim Digitalzoom in Kauf.
Weiterhin nutze ich den Digitalzoom ab und zu auch einfach als "Fernglasersatz". Nicht perfekt, aber brauchbar.

Chris

...warum kaufst Du Dir dann eine FZ38?

Und wo ist der Digitalzoom ein Ersatz für ein Fernglas? Das passt wohl beim optischen Zoom eher.

Ob Anfänger oder kein Anfänger: Das cropen am PC ist kinderleicht. Daher ist der Digitalzoom total überflüssig. Und wenn man keinen PC hat, kauft man sich auch keine Digitalkamera.

Das ist im übrigen auch nur meine subjektive und persönliche Meinung.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

...warum kaufst Du Dir dann eine FZ38?

Und wo ist der Digitalzoom ein Ersatz für ein Fernglas? Das passt wohl beim optischen Zoom eher.

Ob Anfänger oder kein Anfänger: Das cropen am PC ist kinderleicht. Daher ist der Digitalzoom total überflüssig. Und wenn man keinen PC hat, kauft man sich auch keine Digitalkamera.

Das ist im übrigen auch nur meine subjektive und persönliche Meinung.

Die FZ28 habe ich zum Fotografieren
:)

Natürlich ist die Kamera kein adäquater Ersatz für ein Fernglas, das weiß ich auch, aber als Notlösung ab und zu reichts...

cropen am PC ist kinderleicht... sicher sicher... erzähl das mal meinem Vater, der gerade mal mit dem Explorer und seinem Ahnenprogramnm umgehen kann, und auch das nur mit Schwierigkeiten. Ich habe auch einige jüngere "Knipser" unter meinem Bekannten, die eben nicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm umgehen können und es auch nocht wollen.

Ich finde deine Meinung dogmatisch, aber auch das ist ja nur meine Meinung... nichts für ungut
;)

Liebe Grüße
Chris
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Haha, na gut...

ich bin nicht davon ausgegangen, dass das Durchsnittsalter der User in diesem Forum bei 80+ liegt.

Jeder, der es (ab und zu mal) schafft den Startbutton mit der Maus zu treffen, wird das mit dem cropen und vergrößern auch hinbekommen. Da läd man sich das kostenlose Photoshop runter und legt los. Mit hilfe von Google ist das für nen absoluter Beginner ne Sache von 2-5 min. Davon bin ich fest überzeugt.

Wenn man natürlich von vornherein denkt, dass man es (noch) nicht hinbekommt, wird das auch nix. MACHEN und nicht denken ist in vielen Lebenssituationen echt vorteilhaft :D

PS: Das mit dem 80+ sollte keine Beleidigung gegenüber Deinem Vater sein ;)

Grüße

Pietaster
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Haha, na gut...


PS: Das mit dem 80+ sollte keine Beleidigung gegenüber Deinem Vater sein ;)

Grüße

Pietaster

Hi

Mein Vater ist erst 70... und nein ich habs nicht als Beleidigung aufgefaßt. Aber ich habe festgestellt, daß gerade für ältere Menschen der Umgang mit dem PC unheimlich schwer sein kann (nicht muß).
Dafür haben sie oft viel Erfahrung mit dem fotografieren und ein geschultes Auge für ein tolles Motiv, da kann ich noch viel von meinem "alten" Vater lernen!!!
:o

So, jetzt aber genug zu diesem Thema und wieder ans fotografieren, mein Sohn wird morgen 1 Jahr und ich hoffe einige schöne Bilder in den "Kasten"...äh.. in die Kamera zu bekommen...
:)
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

ich bin seit heute stolzer Besitzer einer FZ38 (nach einer Nikon D70).

Nun beschäftigt mich andauernd die Frage, ob ich den Linsenadapter/Tubus DMW-LA3 benötige, um einen Schutzfilter aufschrauben zu können.
Bei den Vorgängern scheint das ja der Fall gewesen zu sein.
Ich möchte das Objektiv unbedingt schützen. Der Sonnenschutz ist nicht so mein Ding.

Oder ist es möglich, den MC-Protector-Filter (DMW-LMC-46) direkt - ohne "Zwischenteil" - auf das Objektiv der FZ38 zu schrauben?

Würde mich freuen, wenn da jemand beantworten könnte. Vielen Dank.
 
AW: Der Lumix FZ38 - Thread

Hallo zusammen,

ich bin seit heute stolzer Besitzer einer FZ38 (nach einer Nikon D70).

Nun beschäftigt mich andauernd die Frage, ob ich den Linsenadapter/Tubus DMW-LA3 benötige, um einen Schutzfilter aufschrauben zu können.
Bei den Vorgängern scheint das ja der Fall gewesen zu sein.
Ich möchte das Objektiv unbedingt schützen. Der Sonnenschutz ist nicht so mein Ding.

Oder ist es möglich, den MC-Protector-Filter (DMW-LMC-46) direkt - ohne "Zwischenteil" - auf das Objektiv der FZ38 zu schrauben?

Würde mich freuen, wenn da jemand beantworten könnte. Vielen Dank.

Für einen Filter brauchst Du keinen Adapter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten