• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich möchte mal noch einen 100% Auschnitt eines bereits gezeigten Bildes nachreichen, da durch das Komprimieren so viele Details verloren gegangen sind.

In etwa so sollte es aussehen, wenn man die Schärfeebene richtig platziert hat. :D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

da ich im Makrobereich vorallem ersteinmal meine Haustiere: Ameisen fotografieren möchte, habe ich zwei-drei kurze Fragen zu den Raynox Makrolinsen, bei denen ich eure Hilfe benötige :) Hab schon etliches im Thread gelesen, aber alles hat sich mir noch nicht beantwortet....oder ich habs schlicht überlesen:

- Soweit ich hier gelesen habe, ist das 250er praktischer für kleinere Insekten, als das 150er: die Ameisenarten sind zwischen 3mm und 15mm groß. Schafft es da das 150er auf eine gute Größe oder ist das eher der Bereich des 250er?

- Das 250er hat eine geringere Tiefenschärfe: Erheblich weniger oder nur etwas (z.B. nur ca. 20%)?

- Wenn ich einen 46mm-43mm Step Down Ring nehme: Passt das auch auf meine FZ38 (ups, geoutet ;))?

- Dunkeln die Raynox-Linsen stark ab? Wenn, wieviele 1/x-Sekunden etwa?

- Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich dann nicht mehr auf 2-5cm rangehen kann an die Tierchen, sondern eher auf 40cm, oder?

Vielen Dank euch allen, sorry für die vielen Fragen, aber ihr würdet mir echt weiterhelfen :)

viele Grüße
Marcel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
hier mal die ersten Versuche draußen in diesem Jahr.

Bild 3 und 4 ist mit dem 150er Raynox gemacht.

Gruß
Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und noch ein paar Experimente vom letzen Jahr.

Gruß
Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Marcel30!

Ich hatte eigentlich gehofft, dass jemand anderes deine Fragen beantworten würde, weil ich mir dessen nich ganz sicher bin, aber nun werd ich das wohl doch übernehmen müssen... :p

Soweit ich hier gelesen habe, ist das 250er praktischer für kleinere Insekten, als das 150er: die Ameisenarten sind zwischen 3mm und 15mm groß. Schafft es da das 150er auf eine gute Größe oder ist das eher der Bereich des 250er?

Ich kenne zwar das 250er nicht aus eigener Erfahrung, möchte aber mal behaupten, dass es bei diesen Größenangaben ungeeignet ist. Die Schärfeebene ist selbst beim 150er schon sehr gering und als Ungeübter nur schwer zu handhaben. Wie stark sich die beiden jedoch unterscheiden, kann ich dir leider nicht sagen.

Wenn ich einen 46mm-43mm Step Down Ring nehme: Passt das auch auf meine FZ38?

NEIN!!! Hier hast du eine falsche Vorstellung!
Das Raynox wird nicht direkt an die Linsenfassung (46mm) geschraubt. Sondern mit dem Schnapper auf den Adapter von Panasonic (55mm - Gehäusefassung) gesteckt.
So wie es von dir angedacht war, bekommst du vermutlich nur eine schwache bis gar keine Vergrößerung/Schärfeebene.


Dunkeln die Raynox-Linsen stark ab? Wenn, wieviele 1/x-Sekunden etwa?

Hmmm... das ist sicherlich schwer zu vergleichen. Ich würde aber mal behaupten das hier keine Verdunkelung (oder nur sehr wenig) auftritt, da es sich ja um ein Linsensystem handelt, dass das Licht stark bündelt.


Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich dann nicht mehr auf 2-5cm rangehen kann an die Tierchen, sondern eher auf 40cm, oder?

JA, das siehst du richtig! Dein Mindestabstand steigt von 1cm auf mindestens 30cm (bei der FZ18 waren es noch um die 20cm, deshalb könnte es sein, dass sich das bei der FZ38 auch nochmal verschoben hat) in Abhängigkeit der Zoomstufe.


Hoffe ich konnte deine Fragen halbwegs beantworten und vielleicht kann der ein oder andere das ja auch be-/widerlegen.


P.S.: Zum Thema Ameisen hab ich jetzt nur ein weniger gutes Bild in meinem Archiv gefunden (die Schärfeebene liegt zwischen den beiden Krabbeltierchen die ständig in Bewegung sind und es war im Schatten). Die hier gezeigten Exemplare waren schätzungsweise 4-5mm groß. In der Draufsicht kannst du natürlich das ganze Individuum scharfstellen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke dir vielmals :)

Das mit der Schärfeebene hab ich auch überlegt. Habe auf einer Seite gefunden, dass die Schärfeebene des 150ers bei 5-8mm liegt und die des 250ers bei 2-3mm. Von daher wäre das 150er schon besser.
Hatte halt gedacht, das bei den kleinen Tierchen ein bisschen mehr Vergrößerung nicht schaden kann, aber was bringts wenn die Bilder dann in großen Teilen nicht scharf sind.

Das mit dem Schnapper hab ich noch nicht ganz verstanden. Weiter vorne im Thread hab ich gelesen, dass es einen Adapter von 46mm auf 43mm gibt und ich dann die Makrolinse direkt aufs Objektiv schrauben kann. Du schreibst nun, dass es nur mit dem Schnapper direkt auf dem Gehäuse geht. Bin etwas verwirrt.
Vielleicht weiß da noch jemand was zu? Oder du kannst es mir nochmal kurz erklären?

Dass das Raynox praktisch nicht verdunkelt ist Klasse...hab eh schon mit schlechten Lichtverhältnissen zu kämpfen...obwohl das Terrarium an sich extrem gut ausgeleuchtet ist.

Danke dir nochmal für deine Antworten. Das mit der Draufsicht klappt nicht. Dann wäre das Licht zu schwach und die Belichtungszeiten zu lang. Auch würde es dann Perspektiven geben, die nicht so reizvoll sind. Mir geht es ja um die Dokumentation des natürlichen Verhaltens meiner Haustierchen :)

Ach ja eine Frage noch: Die Verwacklungsgefahr wird durch das Raynox größer, da ich ja mehr reinzoomen muss. Richtig? Und: mit einem 30cm Abstand und Raynox und Zoom sind die Objekte dann größer, als mit einem 5cm Abstand ohne Raynox und ohne Zoom?

viele Grüße
Marcel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab mich auch mal wieder am 150er versucht.

@ ho1892
Das erste Bild aus deinem zweiten Post finde ich super. Inwiefern hast du das denn noch bearbeitet?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Die ersten Opfer

Bei dem schönen Wetter musste ich gleich mal mit der FZ28 und dem Raynox los.

@Shiny - Das ist so eine Art Pseudo-HDR und mit DynamicPhoto HDR ( http://www.mediachance.com/hdri/index.html ) bearbeitet.

Übrigens echt ein tolles Programm auch für Bildbearbeitung allgemein. Kostet auch nur 50,- Euro.

So hier mal die Bilder von heute.

gruß
Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ puedelio

Ich benötige also diesen Adapter (DMW-LA3E) um die Raynox 150 auf die FZ38 zu bekommen:
http://geizhals.at/deutschland/a270888.html ?
Mit dem mitgelieferten Plastik-Ring geht dies nicht, da sonst das Objektiv beim ausfahren an die Raynox 150 stossen würde. Richtig?

Danke dir nochmal! :)

viele Grüße
Marcel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

also mir ist nicht bekannt, ob das auch ohne den Adapter funktioniert, aber ich zitier hier einfach mal was von der offiziellen Raynox-Seite:

"Für die Verwendung der Raynox DCR-2025PRO, DCR-1540PRO, DCR-150. DCR-250, MSN-202 oder MSN-505 Vorsatzobjektive mit der LUMIX DMC-FZ38, FZ28, FZ18 Kamera, muss der Original Panasonic DMW-LA3 Objektivadapter montiert werden."

und wie du schon richtig gemerkt hast, gehts nur mit dem GeLi-Ring nicht. der Adapter ermöglich das komplette Ausfahren des Objektivs.


Und wegen des Schnappers: Ich weiß leider nicht, ob der serienmäßig mit dazu geliefert wird, aber die Linse an sich kann man auch einfach rausschrauben. Wie die komplette Konstruktion an der Pana aussieht, schaust du dir am besten mal hier an (im unteren Drittel): http://www.raynox.co.jp/german/digitalgm/fz28/index.html

Denke damit sollten nun alle Fragen zum Einsatz des Raynox geklärt sein!? :p
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

lol, ja damit sind dann wirklich alle Fragen geklärt :p

Danke dir vielmals für die ausführliche Hilfe und den Link. Auf die Raynox-Seite hätte ich auch selbst kommen können :o

Dann werd ich mal noch schnell den Adapter bestellen, das Raynox 150 hab ich schon bestellt.

vG
Marcel
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hi, ja das stimmt ist echt etwas matschig.
Ich versuchs bei Gelegenheit nochmal mit Stativ und etwas längerer Belichtungszeit.

Gruß
Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dann will ich den Thread noch einmal wiederbeleben und nochmal einen Mitzieher vom Mountainbiken zeigen! Für die schlechten Lichtverhältnisse finde ich, ist es ganz gut geworden.
 
FZ28 löscht nicht über PC

Moin,

bestimmt triviale Frage an die FZ28-Nutzer: suche mir die Finger wund nach einer Erklärung dafür, warum ich vom PC die auf der SD-Karte befindlichen Bilder nicht löschen kann. Als Fehlermeldung kommt immer "Löschschutz besteht". Der besteht aber lt. Menü eindeutig nicht, auch ist die Karte selbst nicht gelockt.

Kann ich noch irgendwo irgendwas prüfen? An der Cam selbst ist löschen natürlich kein Problem.

Gruß
 
AW: FZ28 löscht nicht über PC

Geht nicht, wenn du die Kamera am USB-anstöpselst. Pana hält anscheinden seine User zu dumm dafür zum direkten Löschen. ;)

Benutze einen Cardreader dann geht es.
 
AW: FZ28 löscht nicht über PC

Hammer!!!!

Bei den alten FZs ging das doch problemlos, sogar bei der TZ2 meiner Tochter kein Problem...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, mal wieder was neues. :)

Bavarian Spring Classic 2010, Kreuth

Famous Chip
29ay6c0.jpg


Grey Asset
io2bzm.jpg


Just Tom Playboy
httvtu.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo an alle,

nun möchte ich mich auch mal hier zu Wort melden. Nachdem ich mir letztes Jahr als blutiger Anfänger eine FZ28 gekauft habe und mir viele nützliche Tipps in diesem Thread angelesen habe, möchte ich nun auch mal ein erstes Bild zeigen.

Das Bild wurde nur in der Größe etwas verändert, damit ich es anhängen kann.

Hiweise sind erwünscht.

Gruß Sito
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten