Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf "Wunsch" eines Mitgliedes gibts heute mal eine reine Raynox-Serie.![]()
Wie sieht´s eigentlich mit Vignettierung aus?
Hab mal schnell meine Bilder durchsucht: also spätestens bei 120mm dürfte keine Vignettierung mehr auftreten. Und da die Linse natürlich den eigentlichen Sinn erst bei voller Brennweite erfüllt, hast du also solche Auswirkungen nicht zu befürchten!!!![]()
Hallo Ciztyton.
Ich habe zwar keine Erfahrung mit deiner Nahlinse, aber das Prinzip dürfte dem des Raynox entsprechen.
Zunächsteinmal stellst du nach dem Aufstezen der Linse im Menü unter dem (vorletzten?) Punkt Konverter auf C. Damit sollte das Objektiv bereits automatisch soweit ausfahren, dass der schwarze Rand verschwindet. Hier beginnt also dein Arbeitsbereich. Auf grund der geringen Tiefenschärfe, die mit solchem Vorsatz erzielt werden, ist es am sinnvollsten, wirklich nur Details zu zeigen (du musst dich also auf kleine Motive oder auf Ausschnitte größerer beschränken)! Für die maximale Vergrößerung zoomst du also komplett rein.
Welchen Modus du für deine Aufnahmen verwendest, ist im Grunde genommen egal. Du kannst also auch beherzt zum iA-Modus greifen, wenn du dich damit am sichersten fühlst. Die Veränderung der Blende hat meines Erachtens nach auch keine Auswirkung auf die Schärfeebene. Also kann man im AV-Modus mit größter Blende (also kleinst möglicher Wert) auch absolut nichts verkehrt machen.
Ganz WICHTIG ist die ISO zu beschränken (ich empfehle maximal ISO 200 zu verwenden)!!!
Das Arbeiten mit einem Stativ erleichtert die Sache übrigens sehr!
Und am Ende (wenn die Linse demontiert wurde) nicht vergessen, den Konverter (siehe Schritt eins) wieder auf AUS zu stellen.
Das sind so die grundlegendsten Dinge. Ich hab auch noch weitere kleinere Tipps, aber das hier genannte sollte schon zu anschaulichen Bildern führen.
So und nun trau dich in die Welt des Macro und zeig uns demnächst mal deine Erfolge (oder Misserfolge, falls es noch Probleme geben sollte)!![]()
PS: Das Bild darf bearbeitet werden.
Ich würde auch gerne mal ein Bildchen beisteuern.
Es sind unsere Trauringe.
Schönes Wochenende!
PS: Das Bild darf bearbeitet werden.
Sorry, mit den Anhängen hat das nocht nicht geklappt (Forenanfänger eben)
Hier der 2. Versuch.
Gruss,
zoheld
DausBo;6347695@Paulgauguin: Erst einmal Hut ab vor deinen Bildern schrieb:Danke erstmal.
Habe einfach etwas mit Photoshop Gespielt.
Kontrast, Farbe, Helligkeit und ein oder zwei Filter darüber gelegt.
Nicht Nachgeschärft!
10 min. Arbeit.
Gruß Andreas
Erstens, relativ Unscharf und zweitens total Verrauscht.
Sind das Crops?
Stativ benutzt?
Das Rauschen kann ich noch nicht richtig beurteilen. Findest du es schlimm? ISO habe ich jedenfalls auf 80 gestellt und die Rauschunterdrückung war auf 0. denkst du das kann ich noch optimieren (in der Kamera oder in Photoshop)?
die Raupenlarven sind ca. 1-2 mm gross und die Wespen sind etwa so gross wie eine Stechmücke.
Habe einfach etwas mit Photoshop Gespielt.
Kontrast, Farbe, Helligkeit und ein oder zwei Filter darüber gelegt.
Nicht Nachgeschärft!
10 min. Arbeit.
Gruß Andreas