AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Nicht "pinkbanding " sondern "bluebanding" :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260296
Nicht "pinkbanding " sondern "bluebanding" :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260296
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ ehemalige Z1 und jetzt FZ18/28-Besitzer,
Ich knipse noch immer mit meiner Minolta Z1 obwohl ich mich schon länger für eine der beiden FZ interessiere.
Aber solange die Z1 nicht kaputtzubekommen ist...
Ich lese häufig und gerne mit hier im Forum und frage mich immer wieder, wie die Bildqualität der neuen Lumixen mit derjenigen der Z1 vergleichbar ist.
Habe zwar von beiden schon Testberichte und Vergleichsbilder gesehen, die sind aber logischerweise nich zur selben Zeit aufgenommen worden.
Mich würde an dieser Stelle die Meinung derjenigen Besitzer interessieren, die beide Kameras mal ihr eigen nannten/nennen.
Mich würde interessieren ob es irgendwo im Netz eine Art "Anleitung" dafür gibt, wie ich meine Bilder am besten abarbeite - also evtl. erst entrauschen, dann schärfen etc.....und wie man bearbeitete Bilder am sinnvollsten speichert, also jpg (mit Verlust) oder in einem Format des Bearbeitungsprogrammes usw usw.
Dann solltest du auch dein Bildbarbeitungsprogramm nennen!Mich würde interessieren ob es irgendwo im Netz eine Art "Anleitung" dafür gibt, wie ich meine Bilder am besten abarbeite - also evtl. erst entrauschen, dann schärfen etc.....und wie man bearbeitete Bilder am sinnvollsten speichert, also jpg (mit Verlust) oder in einem Format des Bearbeitungsprogrammes usw usw.
2.) welche grundeinstellungen ( farbe , schärfe...) sollte ich ausprobieren wenn ich nicht die vollautomatik nutzen möchte ?
...und nochmal meine Lieblingsrose, direkt aus der Cam, nur verkleinert
hast du die Bilder im Telemakro-Modus gemacht?
Ich hätte da noch eine Frage.
Im cameralabs review der FZ28 wird berichtet, dass die Kamera angeblich bei möglichst kleinem Blendenwert die beste Schärfe liefert. Also z.B. f4 ist schärfer als f5.6. http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FZ28/outdoor_results.shtml
Das wundert mich etwas. Im DSLR-Bereich ist ja meist so Blende 8 optimal.
Warum ist das so? Ist es tatsächlich so dass bei der FZ28 gilt: Immer die größt mögliche Blende wählen?
hallo,
ich bin neu hier.....
ich habe mir eine fz28 bestellt, dazu meine fragen :
1.) welcher filter als obkektivschutz ist empfehlenswert ( hoya hmc ?, Uv oder skylight, oder... ) ?
2.) welche grundeinstellungen ( farbe , schärfe...) sollte ich ausprobieren wenn ich nicht die vollautomatik nutzen möchte ?
3.) ich habe noch eine soligor weitwinkelvorsatzlinse 0,6 fach ( war auf meiner alten minolta Z1 ), es gibt von soligor einen passenden adaptertubus - ist das einen versuch wert ?
4.) ich habe einen 37er panasonic plasma HD ready, ist die bildwiedergabe mit dem HD komponenetenkabel DMW-HDC2 deutlich besser ?
link: http://www.panasonic.de/html/de_DE/1136832/index.html
danke für eure antworten,
gruss aus bruchsal
karl-heinz