• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nicht "pinkbanding " sondern "bluebanding" :https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=260296
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ ehemalige Z1 und jetzt FZ18/28-Besitzer,

Ich knipse noch immer mit meiner Minolta Z1 obwohl ich mich schon länger für eine der beiden FZ interessiere.
Aber solange die Z1 nicht kaputtzubekommen ist... :rolleyes:

Ich lese häufig und gerne mit hier im Forum und frage mich immer wieder, wie die Bildqualität der neuen Lumixen mit derjenigen der Z1 vergleichbar ist.
Habe zwar von beiden schon Testberichte und Vergleichsbilder gesehen, die sind aber logischerweise nich zur selben Zeit aufgenommen worden.

Mich würde an dieser Stelle die Meinung derjenigen Besitzer interessieren, die beide Kameras mal ihr eigen nannten/nennen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mich würde interessieren ob es irgendwo im Netz eine Art "Anleitung" dafür gibt, wie ich meine Bilder am besten abarbeite - also evtl. erst entrauschen, dann schärfen etc.....und wie man bearbeitete Bilder am sinnvollsten speichert, also jpg (mit Verlust) oder in einem Format des Bearbeitungsprogrammes usw usw.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ ehemalige Z1 und jetzt FZ18/28-Besitzer,

Ich knipse noch immer mit meiner Minolta Z1 obwohl ich mich schon länger für eine der beiden FZ interessiere.
Aber solange die Z1 nicht kaputtzubekommen ist... :rolleyes:

Ich lese häufig und gerne mit hier im Forum und frage mich immer wieder, wie die Bildqualität der neuen Lumixen mit derjenigen der Z1 vergleichbar ist.
Habe zwar von beiden schon Testberichte und Vergleichsbilder gesehen, die sind aber logischerweise nich zur selben Zeit aufgenommen worden.

Mich würde an dieser Stelle die Meinung derjenigen Besitzer interessieren, die beide Kameras mal ihr eigen nannten/nennen.

Also ich bin über die Z1 auf die Z2 und dann Z3,Z5 und Z6 zur FZ8 gewechselt und ich habe einen sehr deutlichen Unterscheid gemerkt, die FZ18 hatte ich zuletzt die Minoltas waren zwar gut aber nicht mehr zeitgemäß. Du musst nicht gleich zur FZ18/FZ28 greifen die FZ8 reicht da vollkommen. Ich finde die Bildqualität der FZ8 der BQ der Minoltas überlegen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mich würde interessieren ob es irgendwo im Netz eine Art "Anleitung" dafür gibt, wie ich meine Bilder am besten abarbeite - also evtl. erst entrauschen, dann schärfen etc.....und wie man bearbeitete Bilder am sinnvollsten speichert, also jpg (mit Verlust) oder in einem Format des Bearbeitungsprogrammes usw usw.

Meine, bei den Meisten Dateien, (zur Zeit) bevorzugte Reihenfolge:

Generell:
Schatten und Lichter festlegen (Tonwertkorrektur)
Kontrast (Gradationskurve)

Eventuell:
Sättigung und Farbstich

Abspeichern im Bearbeitungsprogramm. Im Idealfall eine Ebene mit dem Originalbild ganz unten vorhalten.

Schärfen:
Für jedes Ausgabemedium ,zumeist am Schluss, spezifisch vornehmen. Wobei es bei manchen Bildern sinn machen kann vor Kontrastregelung eine geringe Schärfung vorzuschalten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mich würde interessieren ob es irgendwo im Netz eine Art "Anleitung" dafür gibt, wie ich meine Bilder am besten abarbeite - also evtl. erst entrauschen, dann schärfen etc.....und wie man bearbeitete Bilder am sinnvollsten speichert, also jpg (mit Verlust) oder in einem Format des Bearbeitungsprogrammes usw usw.
Dann solltest du auch dein Bildbarbeitungsprogramm nennen!
Hättest du Fixfoto, dann würde ich dich auf das gute Fixfoto-Forum verweisen.
Hättest du XYZ, dann könnte dir jemand anders sicher sagen wo man dazu Infos findet.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

2.) welche grundeinstellungen ( farbe , schärfe...) sollte ich ausprobieren wenn ich nicht die vollautomatik nutzen möchte ?

Im Web wird meist empfohlen:
Schärfe +1 oder +2
Entrauschen -2

Ich habe mal ein wenig mit Schärfe und entrauschen rumprobiert, mir hat eigentlich Schärfe +2 und Entrauschen 0 am besten gefallen. Das Entrauschen nahm bei meinen Experimenten zumindest bei ISO 100 und gutem Licht kaum Schärfe weg, und mindert das Rauschen noch ein wenig. Diese Einstellungen ziehen übrigens in den Autmoatikmodi nicht, also sind die leider unbenutzbar, wenn man maximale Schärfe will.

Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit dem Intelligent Exposure? Das hört sich ja sehr vielversprechend an (Erhöhung der ISO für dunkle Bildstellen). Müsste also zu folgendem Ergebnis führen: Dunkle Bildstellen sind besser belichtet, rauschen dafür wegen der höheren ISO mehr. Kann man das empfehlen einzuschalten?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hätte da noch eine Frage.

Im cameralabs review der FZ28 wird berichtet, dass die Kamera angeblich bei möglichst kleinem Blendenwert die beste Schärfe liefert. Also z.B. f4 ist schärfer als f5.6. http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FZ28/outdoor_results.shtml

Das wundert mich etwas. Im DSLR-Bereich ist ja meist so Blende 8 optimal.

Warum ist das so? Ist es tatsächlich so dass bei der FZ28 gilt: Immer die größt mögliche Blende wählen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ rud + rbtt

danke soweit, habe in letzter zeit öfter mit fixfoto gearbeitet und dieses forum ist wirklich sehr hilfreich!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und noch eine Frage hätte ich:

Die offizielle Panasonic Tasche für die FZ28: Panasonic DMWD-CFZ28-K. Ist die Tasche ok? Passt da die Kamera samt Gegenlichtblende rein, oder muss man die abschrauben?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hätte da noch eine Frage.

Im cameralabs review der FZ28 wird berichtet, dass die Kamera angeblich bei möglichst kleinem Blendenwert die beste Schärfe liefert. Also z.B. f4 ist schärfer als f5.6. http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_DMC_FZ28/outdoor_results.shtml

Das wundert mich etwas. Im DSLR-Bereich ist ja meist so Blende 8 optimal.

Warum ist das so? Ist es tatsächlich so dass bei der FZ28 gilt: Immer die größt mögliche Blende wählen?

Die Blendenzahl ist ein Verhältnis von Brennweite zu Blendendurchmesser. Da eine DSLR größere Brennweiten als eine Minisensorkamera besitzt, kann man Blendenzahlen auch nicht eins zu eins vergleichen.
Blende 8 von Minisensorkameras entspricht ca. Blende 22 von DSLR's und Blende 4 ist wie Blende 8 der DSLR. Nagle mich jetzt aber nicht auf die genauen Zahlen fest. :)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn ich bei schlechtem Licht in Räumen fotografiere, erscheinen auf der weißen Wand immer große gelbe Flecken, auch bei niedrigen Iso-Werten...woran liegt das? Und kann man da was dagegen machen? Bisher habe ich versucht über die selektive Farbkorrektur die Gelbtöne herauszunehmen, das funktioniert recht gut, soweit sonst nicht viel Gelbes mit im Bild ist.

Schonmal danke!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@wuermchen16

Das ist das Bildrauschen. Daran kannst du nichts ändern. Das Bildrauschen ist nicht nur vom ISO-Wert abhängig, sondern auch von der Belichtungszeit. Der Sensor sammelt das Licht und leider auch das Rauschen. Deshalb sind auch die meisten brauchbaren Low-Light-Aufnahmen die du hier findest auf fast Tageslichteindruck getrimmt (Überbelichtet) oder stark verkleinert. Das kaschiert das Rauschen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hallo,
ich bin neu hier.....
ich habe mir eine fz28 bestellt, dazu meine fragen :
1.) welcher filter als obkektivschutz ist empfehlenswert ( hoya hmc ?, Uv oder skylight, oder... ) ?
2.) welche grundeinstellungen ( farbe , schärfe...) sollte ich ausprobieren wenn ich nicht die vollautomatik nutzen möchte ?
3.) ich habe noch eine soligor weitwinkelvorsatzlinse 0,6 fach ( war auf meiner alten minolta Z1 ), es gibt von soligor einen passenden adaptertubus - ist das einen versuch wert ?
4.) ich habe einen 37er panasonic plasma HD ready, ist die bildwiedergabe mit dem HD komponenetenkabel DMW-HDC2 deutlich besser ?
link: http://www.panasonic.de/html/de_DE/1136832/index.html

danke für eure antworten,

gruss aus bruchsal

karl-heinz

so,

ich habe das HD kabel bestellt - laut panasonic ist die wiedergabe damit auf einem HD fernseher deutlich besser - ich gehe mal davon aus , dass das so ist.
auch ein hoya UV HMC liegt schon hier - morgen müsste die kamera da sein - vielleicht antwortet mir ja doch noch jemand auf meine zweite und dritte frage bezüglich der einstellungen / WW vorsatz ???

einen schönen vierten advent wünscht

kalli
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So ich habe mir jetzt einen 08/15 UV-Filter von ebay für 7,50 Euro gekauft. Ich weis schon, wer billig kauft, kauft zweimal :-) Aber 7,50 Euro kann ich noch verschmerzen...

Ich habe jetzt mal mit Blitzlicht in der Wohnung getestet. Ohne Zoom ist das Bild in den Ecken ein wenig dunkler. Würde es sich lohnen noch einen besseren UV-Filter zu kaufen, oder ist mit allen UV-Filtern diese Verdunkelung zu erkennen?

Erstes Bild: Mit UV-Filter
Zweites Bild: Ohne UV-filter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten