• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Bluebanding" bei Panasonic Lumix FZ-18...

ray

Themenersteller
Hallo,

durchs dpreview – forum bin ich auf das s.g. „bluebanding“-Problem der Lumix FZ-18 aufmerksam geworden. Hierbei handelt es sich um einen bläulichen, vertikalen Streifen im linken Drittel der Fotos, die mit dieser Kamera geschossen werden. Der Streifen ist meist nicht so ausgeprägt, dass man Ihn ohne Bildbearbeitung wahrnimmt; die Intensität des blauen Bands hängt auch von Aufnahmeparametern, wie Weissabgleicheinstellung, Verschlusszeit und ISO-Einstellung ab und tritt vor allem bei Aufnahmen mit dunklen Motiven auf.

Sichtbar machen kann man den Effekt, indem man Kontrast und Helligkeit der Fotos nachträglich verstärkt, teilweise ist er auch ohne Nachbearbeitung wahrnehmbar. Nach Prüfung musste ich leider feststellen, das auch meine Kamera davon betroffen ist, überhaupt macht es den Eindruck, als sei dies ein Grundsätzlicher Konstruktions, oder Softwarefehler – hoffentlich letzteres.

Hier ein Link zu dem Thema: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=25693455&page=1

Ich wollte mich nur mal umhören, ob Ihr das bei Eurer FZ-18 auch feststellen könnt, und für wie schwerwiegend Ihr das Problem haltet, ich bin mir da noch nicht richtig sicher.


Schöne Grüße: ray
 
Mein Vater hat die FZ18 auch seit kurzem, werde mir die Bilder mal näher ansehen, ob das Problem ebenfalls erkennbar ist.
Edit: Konnte an den Bildern eigentlich nix feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

ich habe mir mal etliche Bilder meiner FZ18 vorgenommen und konnte keinerlei Banding feststellen.

Vielleicht liegt`s ja daran, daß ich ein silbernes Modell habe....:rolleyes: :lol:
 
Also Bluebanding konnte ich nicht feststellen dafür aber Neongrüngrassbanding :lol:

 
Es ist auch nicht wer weiß wie augenfällig, allerdings mit etwas Nachbearbeitung normalerweise schnell erkennbar. Einfach mit vorgehaltener Hand, oder Objektivkappe ein Foto bei 200 ISO machen. In der Bildbearbeitung dann Helligkeit und Kontrast steigern - Kontrast zu einem größeren Anteil, dann sollte man es Problemlos erkennen können. Ob, und wenn wie weit das jetzt Auswirkungen auf die Praxis hat weiß ich auch nicht. Einer hat bei dpreview ein Katzenfoto gepostet, auf dem man das "Band" allerdings auch so sehen konnte.
 
Ich habe es bei meiner neuen FZ18 auch gerade ausprobiert, nach einer der Anleitungen auf dpreview.com:

ISO: 200
Weißabgleich: Halogen
Kontrast: -2

(Brennweite ist egal.)

Hand ganz dicht vor die Linse halten, so daß das Bild auf dem LCD nahezu schwarz erscheint. Auslösen.

Schon im LCD sehe ich mühelos auf der linken Seite einen senkrechten dunkelblauen Streifen im schwarzen Bild, der ca. 1/8 der Breite ausmacht. Wenn ich einen der Parameter ändere (z.B. ISO auf 100 oder Kontrast auf 0), ist der blaue Streifen im LCD nicht oder kaum mehr sichtbar. Bei realen Fotos hatte ich das Phänomen noch nie, ich habe allerdings auch noch keine Nachtbilder versucht.

Auf dpreview.com gibt es mehrere Threads dazu mit insgesamt Hunderten von Beiträgen und vielen Beispielbildern. Wer sich da durchwühlen will:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=25700469 (der aktuellste)
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=25809783
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=25693455
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1033&thread=25692044 (so fing es an)

Der seinerzeitige Threadersteller auf dpreview.com (Ruud Abeln aus Holland) hat die wesentlichen Erkenntnisse aus den ganzen Threads auf dieser Seite zusammengefaßt (auf Englisch):

http://fz18.ruudabeln.nl/blueband.htm

Das Problem scheint nicht an allen FZ18 in gleichem Ausmaß aufzutreten, manche haben es mehr, manche weniger, es sieht jedoch nach einem Fehler der gesamten Serie aus.

Panasonic ist über die genannten Threads informiert, kann den Effekt reproduzieren und arbeitet an einer Lösung.
 
Tatsächlich!!! Meine hat das auch!!!

Ich werde heute Fotos in einer Kirche machen bei ISO 200, dann schaue ich mal, ob das in der Praxis auch auffällt!

LG Iris
 
Hab gerade ein paar bei Dunkelheit geschossene Bilder angeschaut, da war auch nach Veränderung von Helligkeit / Kontrast nichts von irgendwelchen blauen Bändern zu sehen...
 
Hab gerade ein paar bei Dunkelheit geschossene Bilder angeschaut, da war auch nach Veränderung von Helligkeit / Kontrast nichts von irgendwelchen blauen Bändern zu sehen...
Das Phänomen scheint in der Praxis auch nur selten aufzutreten, sonst hätte man es sicherlich längst überall gelesen. Auf dpreview.com durchforstete jemand seine 6000 mit der FZ18 geschossenen Bilder und fand auf nur 2 davon Anzeichen dieses Phänomens.

Mach mal den von mir oben genannten Test: Siehst Du auch dann nichts? Dann herzlichen Glückwunsch - Du hast offenbar eines der raren fehlerfreien Exemplare erwischt (die es offenbar auch gibt).
 
Das Phänomen scheint in der Praxis auch nur selten aufzutreten, sonst hätte man es sicherlich längst überall gelesen. Auf dpreview.com durchforstete jemand seine 6000 mit der FZ18 geschossenen Bilder und fand auf nur 2 davon Anzeichen dieses Phänomens.

Mach mal den von mir oben genannten Test: Siehst Du auch dann nichts? Dann herzlichen Glückwunsch - Du hast offenbar eines der raren fehlerfreien Exemplare erwischt (die es offenbar auch gibt).

Da bin ich ja froh das meine diesen Test bestanden hat.

Simon
 
Das Problem scheint auch nicht sehr häufig schlimm zu sein. Wenn man natürlich das in einem Bild out of the Cam sieht, dann ist es wirklich ein Problem und Panasonix akzeptiert einen so starken Fall sicher auch als Garantiefall.

Wenn man aber erst ein schwarzes Bild (ohne Struktur drauf) künstlich im Kontrast verstärken muss, dann sieht das doch so aus, ob da bewusst nach einen Problem gesucht wird, was in der Praxis nicht sichbar wird, wenn man es nicht bewusst forciert.

BTW: Wenn man bei einem normalen Bild den Kontrast verstärkt, dann saufen die Schatten noch was eher ab als vorher (entwerder lässt man einen Teil, der vorher ganz dunkel grau war, auch schwarz werden, oder der Kontrast von Schwarz zu ganz dunkelgrau wird verkleinert, damit derjenige in den mitteldunklen Tönen verstärkt werden kann). D.h. nimmt man ein normales Bild und verstärkt den Kontrast, dann wird ein eventuell ganz leicht sichtbwares ganz dunkel blaues Band statt schwarz noch weniger sichtbar ;-))
 
Wenn man aber erst ein schwarzes Bild (ohne Struktur drauf) künstlich im Kontrast verstärken muss, dann sieht das doch so aus, ob da bewusst nach einen Problem gesucht wird, was in der Praxis nicht sichbar wird, wenn man es nicht bewusst forciert.
Leider ist es eben nicht immer so - meine (und diejenige vieler anderer FZ18-Besitzer) zeigt den Effekt schon auf dem LCD-Display, ohne daß man ihn erst per Bildverarbeitung verstärken muß. Es scheint da eine ziemliche Serienstreuung zu geben.

BTW: Wenn man bei einem normalen Bild den Kontrast verstärkt, dann saufen die Schatten noch was eher ab als vorher (entwerder lässt man einen Teil, der vorher ganz dunkel grau war, auch schwarz werden, oder der Kontrast von Schwarz zu ganz dunkelgrau wird verkleinert, damit derjenige in den mitteldunklen Tönen verstärkt werden kann). D.h. nimmt man ein normales Bild und verstärkt den Kontrast, dann wird ein eventuell ganz leicht sichtbwares ganz dunkel blaues Band statt schwarz noch weniger sichtbar ;-))
In der Tat tritt dieser Effekt vorwiegend bei abgesenkter Kontrasteinstellung auf.

Ich werde meine neue FZ18 dennoch behalten, da ich in der Praxis mit diesem Problem vermutlich nur selten konfrontiert werde; wenn ich sie nun zwecks Umtausch zurückschicke, habe ich keine Garantie, daß die nächste diesen Fehler nicht mehr aufweist, und ein anderes Modell mag ich mir nicht mehr suchen, da die FZ18 für meine Zwecke schon sehr gut paßt und ich mich mit ihr immer mehr anfreunde.

Mal sehen, was Panasonic dazu sagt - wenn wir Glück haben, ist es nur ein Softwareproblem und mit einem Firmwareupdate aus der Welt zu schaffen. Ansonsten gibt's ja noch die 2-jährige Garantie.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist denn überhaupt schon mal jemand betroffen gewesen bei einem normalen Bild???
Wenn nein würd ich sagen: weniger Hände vorm Objektiv fotografieren.
Wenn man nur lange genug sucht und genug ausprobiert findet man wahrscheinlich bei vielen CAMs irgendwelche Merkwürdigkeiten.
Nur wozu soll das gut sein...? Hauptsache es passiert nicht im normalen Leben
 
ist denn überhaupt schon mal jemand betroffen gewesen bei einem normalen Bild???
Wenn nein würd ich sagen: weniger Hände vorm Objektiv fotografieren.
Wenn man nur lange genug sucht und genug ausprobiert findet man wahrscheinlich bei vielen CAMs irgendwelche Merkwürdigkeiten.
Nur wozu soll das gut sein...? Hauptsache es passiert nicht im normalen Leben
Das mit der Hand vorm Objektiv ist nur eine Möglichkeit, das Problem zu reproduzieren, was ansonsten wohl nicht so ganz einfach ist. Lästig ist es dennoch, wenn es im "Normalbetrieb" hin und wieder auftaucht. Bei den o.a. dpreview-Links sind auch normale Bilder mit diesem Effekt dabei (u.a. ein Mond- und diverse Katzenfotos, letztere nicht einmal in absoluter Dunkelheit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie darf ich das jetzt genau verstehen?

1. Kommt der blaue Balken nur ab und an mal, oder
2. ist er in den meisten Fällen nur nicht zu sehen???

Würd mir die kammera gern zulegen und könnt glaub mit ersterem leben, aber mit mit zweitem wohl eher nicht.
 
Wie darf ich das jetzt genau verstehen?

1. Kommt der blaue Balken nur ab und an mal, oder
2. ist er in den meisten Fällen nur nicht zu sehen???

Würd mir die kammera gern zulegen und könnt glaub mit ersterem leben, aber mit mit zweitem wohl eher nicht.

Bei dunklen Motiven scheint der Effekt bei den betroffenen Kameras (und das sind wohl die meisten) immer aufzutreten, ist aber nicht immer ohne Nachbearbeitung sichtbar. Ich habe ein Mondfoto gemacht, auf dem es auch ohne Bearbeitung zu erkennen ist. Bei Tageslichtfotos scheint es nicht aufzutreten, ich konnte das Band auf jeden Fall dort nicht sichtbar machen.

Wenn man erstmal weiß, das die eigene Kamera dieses Problem hat, ist es auf jeden Fall ein Spaßkiller und ich bin gespannt, wie Panasonics Reaktion aussehen wird, oder ob die das einfach aussitzen werden. Im Prinzip kommt ja nur Firmwarepatch oder Rückruf in Frage, wobei ersteres technisch wohl nicht machbar sein wird, weil dem Problem wohl ein Hardware-Designfehler zugrundeliegt und letzteres Panasonic sehr viel Geld kosten würde und ich irgendwie nicht glaube, dass es dazu kommt. Also werden sie's wohl aussitzen...

schade dass ich aus meinem 14-Tägigen Rückgaberecht schon raus bin - jemandem der auch gerne Nachtaufnahmen macht, kann man die Kamera zur Zeit wohl nicht guten Herzens empfehlen.
 
Wenn man erstmal weiß, das die eigene Kamera dieses Problem hat, ist es auf jeden Fall ein Spaßkiller und ich bin gespannt, wie Panasonics Reaktion aussehen wird, oder ob die das einfach aussitzen werden. Im Prinzip kommt ja nur Firmwarepatch oder Rückruf in Frage, wobei ersteres technisch wohl nicht machbar sein wird, weil dem Problem wohl ein Hardware-Designfehler zugrundeliegt und letzteres Panasonic sehr viel Geld kosten würde und ich irgendwie nicht glaube, dass es dazu kommt. Also werden sie's wohl aussitzen...

Ruud hat seine Seite aktualisiert. Er bekam folgende Information von Panasonic:

"Panasonic's engineering team in Japan is aware of the condition and is actively studying it. They know now that this condition is not in every camera, in fact it's likely in only very few. At this time Panasonic doesn't need any other photos. So, until more is learned it would not make sense to send in any cameras for repair. Panasonic can't repair something that they don't fully understand the cause. Neither it is necessary to phone your local service center to inform them. Once the cause is fully understood they would issue a technical bulletin throughout their global service network."

schade dass ich aus meinem 14-Tägigen Rückgaberecht schon raus bin - jemandem der auch gerne Nachtaufnahmen macht, kann man die Kamera zur Zeit wohl nicht guten Herzens empfehlen.
Den Gewährleistungs- und Garantieanspruch hast Du nach wie vor. Da das Problem eindeutig schon beim Kauf vorhanden war, greift hier auch keine Beweislastumkehr nach 6 Monaten. Ich sehe der Sache daher erst einmal gelassen entgegen, zumal ich meine Radtouren in aller Regel nicht bei Nacht mache ;)

(Und vielleicht kann ich sie nächstes Jahr auf diese Weise gegen eine FZ-19 eintauschen ;))
 
Tipp zum Ausprobieren

Hi,

kenne das Problem auch bei meiner FZ18. Ist reproduzierbar, aber tritt in
der Praxis eher selten auf und nur im Dunkeln, bei eher kurzer Belichtung.

Habe da eine recht einfache Lösung gefunden (für RAW Aufnahmen):
Den Weißabgleich in der Nachbearbeitung ein wenig in Richtung "warm"
korrigieren und das blaue Band ist plötzlich weg :top:
Nebeneffekt: Dort wo es dunkel und blau ist, kommen auf einmal Details ans licht.

Habe fast das Gefühl, dass die AWB Amokläuft. Die regelt bei einigen Bildern
munter in eiskalte Temperaturen unter 2800. Wenn ich die WB auf "bewölkt"
Stelle tritt es übrigens nicht auf. :ugly:

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil und werde es wegen dieser
kleinen Macke nicht umtauschen.

Ciao.

PS:
Anbei einmal ein vergrößerter Ausschnitt eines Bildes aus einer Saline.
Nach der Weißbalancekorrektur und vor der Korrektur.

Und zudem ein problemloser IS0400 Schnappschuss eines Schaufensters.
 
AW: Tipp zum Ausprobieren

Habe fast das Gefühl, dass die AWB Amokläuft. Die regelt bei einigen Bildern
munter in eiskalte Temperaturen unter 2800. Wenn ich die WB auf "bewölkt"
Stelle tritt es übrigens nicht auf.
Es wäre schön, wenn das die Ursache des Phänomens wäre, dann ließe es sich mit einem Firmware-Update aus der Welt schaffen.

Dagegen spricht jedoch, daß es mit WB auf "Halogen" am stärksten auftritt.
 
AW: Tipp zum Ausprobieren

Es wäre schön, wenn das die Ursache des Phänomens wäre, dann ließe es sich mit einem Firmware-Update aus der Welt schaffen.

Dagegen spricht jedoch, daß es mit WB auf "Halogen" am stärksten auftritt.

Eine Softwaremacke - zB. ein Fehler im Weißabgleich - würde sich wohl nicht mit einem bläulichen Band an immer der gleichen Stelle manifestieren. Bin da nicht wirklich im Thema, aber es sieht doch sehr nach Hardware aus. Wäre natürlich schon, wenn durch ein Firmwareupdate diese Macke irgendiwe überbügelt werden könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten