• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Bluebanding" bei Panasonic Lumix FZ-18...

hallo, ich habe die fz18 seit ein paar tagen und habe heute das erste mal nachtaufnahmen gemacht.

leider ist auch bei mir der blaue streifen am linken bildrand auf vielen bildern deutlich zu erkennen. die bilder sind unbearbeitet, lediglich verkleinert.

tja sehr schade eigentlich, bin ich doch sonst sehr zufrieden mit der kamera.
 
Vielleicht sind meine Augen noch übermüdet... aber bei diesen Bildern kann ich Dein Problem nicht erkennen.
Ich sehe ihn deutlich auf dem LCD meines alten Notebooks, trotz meiner schlechten Augen. Er ist allerdings nicht so extrem wie auf manchen Bildern, die von anderen FZ18-Besitzern auf dpreview.com gepostet wurden.

Siehe z.B. http://fz18.ruudabeln.nl/bluealbum.htm

Mittlerweile bin ich übrigens ziemlich optimistisch, daß Panasonic eine Lösung anbieten wird (welcher Art auch immer). Sie scheinen mit Hochdruck an dem Problem zu arbeiten, alle paar Tage gibt es Neuigkeiten auf der Webseite von Ruud Abeln, dessen Kamera nun zur Analyse nach Japan geht.
 
Ich habe noch gestern aben eine Mail an Panasonic geschickt, heute schon habe ich eine Antwort erhalten. Sie baten mich ein paar Beispielbilder zu schicken - habe ich gemacht - mal sehen was wird.

Es scheint aber so, als ob es vom Kundenservice ernst genommen wird.
 
Panasonic hat sich schon heute früh gemeldet. Ich soll die Kamera an eines der Service-Center schicken, dort wird sie überprüft. Die Fehlerursache kann natürlich nicht aufgrund der Bilder eingeschätzt werden, sie vermuten aber, dass etwas mit dem CCD nicht stimmt...

Ein Update o.ä. steht nicht zur Verfügung.

Da mein Kauf jedoch noch innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist liegt, bin ich stark am überlegen die Kamera nicht zu kaufen.
 
Da mein Kauf jedoch noch innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist liegt, bin ich stark am überlegen die Kamera nicht zu kaufen.

Wenn du sie nicht unbedingt diesen Monat brauchst, würd' ich sie zurückschicken und mal schauen, wie es in ein paar Wochen um diese Problematik bei anderen F18-Besitzern ausschaut.

Flick
 
Hallo allerseits,

ich habe meine FZ18 schon seit Ende September, habe aber erst jetzt bemerkt, daß der blaue Streifen auch auftritt. Und zwar leider eben nicht nur unter Testbedingen, sondern eben auch in bestimmten realen Situationen. Hat inzwischen schon irgendjemand seine Fz18 reklamiert und ersetzt (oder, wenn möglich repariert) bekommen und hat sie dann funktioniert?
Ich bin jedenfalls nicht bereit diesen Makel einfach hinzunehmen, auch wenn die Kamera vom Konzept her glaube ich sowieso nicht unbedingt darauf ausgelegt ist, in den relevanten Situationen (wenig Licht) gute Bilder zu machen. Für eine knapp 400€ teure Kamera finde ich das jedenfalls etwas arm.
 
Hallo allerseits,

ich habe meine FZ18 schon seit Ende September, habe aber erst jetzt bemerkt, daß der blaue Streifen auch auftritt. Und zwar leider eben nicht nur unter Testbedingen, sondern eben auch in bestimmten realen Situationen. Hat inzwischen schon irgendjemand seine Fz18 reklamiert und ersetzt (oder, wenn möglich repariert) bekommen und hat sie dann funktioniert?
Ich bin jedenfalls nicht bereit diesen Makel einfach hinzunehmen, auch wenn die Kamera vom Konzept her glaube ich sowieso nicht unbedingt darauf ausgelegt ist, in den relevanten Situationen (wenig Licht) gute Bilder zu machen. Für eine knapp 400€ teure Kamera finde ich das jedenfalls etwas arm.

Auch ich hatte das Blaue Band schonmal unter "normalen" schlechten Bedinungen... das war auch reproduzierbar, allerdings tritt das Problem immer nur bei WB "Halogen" auf.

Ich denke man kann dem Problem, so es denn mal auftritt, auch mit EBV zu Leibe rücken.

Das ganze finde ich aber nicht so gravierend das ich über eine andere Kamera nachdenke, dazu bietet die FZ 18 einfach sonst so viele gute Eigenschaften.

Dennoch wäre es natürlich schön wenn Panasonic einen kundenfreundlichen Lösungsweg finden würde. Schön wäre es wenns ein Firmwareproblem wäre, das könnte man mit einem simplen Update beheben. Aber wie gesagt, schön wäre es...
 
Das ist es ja gerade, bei meiner fz ist durch WB nur bedingt was zu retten. Hatte das Band sowohl bei auto, manuell oder bewölkt. Zugegeben mal stärker, mal weniger!
 
Das ist es ja gerade, bei meiner fz ist durch WB nur bedingt was zu retten. Hatte das Band sowohl bei auto, manuell oder bewölkt. Zugegeben mal stärker, mal weniger!

Das ist natürlich unbefriedigend. Bin selber mal gespannt ob ich das Band auch mal unter wesentlich unkritischeren Momenten zu sehen bekomme, ich hoffe nicht.
Auch wenn man natürlich argumentieren kann das die Bedingungen wo dieser Effekt auftritt nicht die optimalen Arbeitsbedingungen der FZ18 sind, so kommen ja andere Kameras mit solchen Bedinungen auch (mehr oder weniger gut) klar. Jedenfalls habe ich diesen Effekt bei noch keiner anderen Cam gesehen.

Und die FZ 18 mag vielleicht nicht unbedingt ein Spezialist für schwierige Lichtbedingungen sein, aber sie bietet mit bis zu 60sek Belichtungszeit eigentlich genug Raum um mit ISO 100 auch bei fast völliger Dunkelheit schöne Bilder von unbewegten Motiven machen zu können. Also kann Panasonic auch nicht argumentieren das diese Kamera nicht für solche Bedingungen geschaffen sei (tun sie ja auch nicht!). Und solange dieser Bluebandeffekt unter realen Bedingungen -unabhängig vom Rauschverhalten- auftritt und so Bilder unwiderruflich versaut so ist das ein begründetes Ärgernis.

Aber ich hoffe mal das ich auch in Zukunft keine Bilder mit Streifen bekomme.

Naja warten wir mal ab was die Panasonic Leute da herausfinden. Sonst haben die mit der FZ18 ja echt ein schönes Stück Technik realisiert.
 
Meiner Meinung nach gibt es da nichts zu beschönigen: Spätestens dann, wenn das Phänomen in "normalen" Bildern zu sehen ist, handelt es sich um einen Defekt, der unter die Garantie des Herstellers und die Gewährleistung des Händlers fallen muß. Bei Langzeitbelichtungen gibt es jedoch Entwarnung: Das blaue Band tritt nur bis zu einer Belichtungszeit von 1/1,3s auf - bei längerer Belichtungszeit schlägt offenbar eine Korrektur zu und das blaue Band ist weg.

Da es mittlerweile doch einige Berichte über diesen Fehler gibt, bin ich zuversichtlich, daß Panasonic eine Lösung anbieten wird. Wenn tatsächlich nur wenige Kameras betroffen sein sollten, werden sie diese vermutlich einfach austauschen. Wenn es ein Massenphänomen sein sollte, kann man auf die Reaktion gespannt sein...
 
Ich denke nicht das es eine Lösung geben wird, da Panasonic die Firmware nur selbst updaten kann durch einsenden der Kamera, das wäre eine zu große Service Aktion. Firmware Upgrade ist bei Panasonic schon immer ein kompliziertes Thema gewesen. Ich selbst weiß nicht mal wie die Prozedur aussieht um sich die aktuelle Firmware seiner FZ18 anzusehen!?

Mir persönlich ist das BB nicht aufgefallen, ich nutze aber auch einen 22 Zoll CRT und keinen TFT.
 
Es gibt gute Nachrichten von Panasonic! Ruud schreibt auf seiner Seite:

"The cause is known and the solution exists. It's quite easy for an authorized service center to perform the solution. Panasonic expects that the solution of the most blueband problems can start in Januari 2008"

(http://fz18.ruudabeln.nl/blueband.htm)

:top:
 
Bin ja gespannt wie die "einfach" Lösung aussehen wird! HAbe den BB Effekt auch, jedoch in der Praxis bis jetzt noch nicht gestört!
Dann lassen wir uns mal überraschen was das neue Jahr bringt!:rolleyes:
 
Habe meine gestern eingetroffene FZ18 auch erstmal auf "Bluebanding" untersucht und siehe da.... ja, es existiert! Habe also daraufhin weiter gegoogelt und es scheint Neuigkeiten zu geben:

"23 January 2008: Isabel Cutler wrote in Dpreview's Panasonic Forum:
'Heard from the Panasonic engineer who said the factory will come to a final conclusion of the fix by January 29 ..... From what I was told, after they had found the hardware solution issue to the blue band problem they apparently found some other issues that had to be dealt with, so it took longer than they expected. They didn't want to release a fix that caused other problems.'"

Das heißt, ich warte bis zum 30ten und hoffe dann auf eine gescheite Lösung. Anderfalls werd ich die FZ18 ggf. gegen die FZ8 tauschen....

Gruß

PS: Wie schauts bei euch im Moment aus?
PPS: Meine Serial L7XXXXXXX (EG), scheint also ziemlich weit gestreut zu sein... (gegenüber Serials mit "H......." irgendwas...)
 
Habe meine gestern eingetroffene FZ18 auch erstmal auf "Bluebanding" untersucht und siehe da.... ja, es existiert! Habe also daraufhin weiter gegoogelt und es scheint Neuigkeiten zu geben:
Da brauchst Du nicht zu googeln, es reicht den Link zu verfolgen, den ich oben gepostet habe ;)

Das heißt, ich warte bis zum 30ten und hoffe dann auf eine gescheite Lösung. Anderfalls werd ich die FZ18 ggf. gegen die FZ8 tauschen....
Dann geht Dir allerdings der schöne Weitwinkel flöten. Ich tendiere derzeit immer noch dazu, meine FZ18 zu behalten, selbst wenn es keine 100%ige Lösung des Problems gibt, da bei meinem Hauptanwendungsbereich die Wahrscheinlichkeit gering ist, daß ich in dieses Problem hineinlaufe. Dennoch gehört ein solcher Lapsus natürlich gefixt (und wenn es durch Austausch gegen ein Nachfolgemodell ist...) - ich bin mal gespannt, was Panasonic unternehmen wird.

PS: Wie schauts bei euch im Moment aus?
PPS: Meine Serial L7XXXXXXX (EG), scheint also ziemlich weit gestreut zu sein... (gegenüber Serials mit "H......." irgendwas...)
Meine fängt mit J7 an, doch das Blueband-Problem ist offenbar nicht auf einen klar definierten Seriennummernkreis eingrenzbar (auf www.dpreview.com wurden schon Seriennummern gesammelt, um das herauszufinden). Es scheint ziemlich zufällig zu sein, wie stark eine bestimmte Kamera davon betroffen ist.
 
Hallo.

Ich verfolge diese Geschichte schon seit Anfang Dezember. Wollte mir eigentlich die FZ18 zu Weihnachten gönnen, habe aber wegen dem Bluebanding-Problem bis jetzt noch nicht gekauft. Bei den Kameras, die zur Zeit im Handel sind, ist die Wahrscheinlichkeit schon recht hoch, dass sie infiziert sind (siehe Beitrag von Nyberg). Und da habe ich dann ein kleines Problem: zu wem gehe ich mit meiner Bluebanding-FZ18?

Zu meinem netten Fotohändler um die Ecke?
Bei dem will ich eigentlich nicht kaufen, weil ich da nämlich 100 Euro mehr bezahle, als im Internet (zur Zeit will er 449 Euro haben).

Was mache ich also, wenn ich die Kamera übers Internet gekauft habe?
Da kann ich doch schlecht zu meinem netten Fotohändler um die Ecke gehen, und sagen "Reparieren Sie mir doch bitte mal meine FZ18" (gedankliche Ergänzung: ...die ich leider nicht bei Ihnen gekauft habe, weil Sie mir zu teuer waren).

Der dreht mir doch mein Hälsle um, oder?

Wie wollt Ihr das machen, oder habt Ihr alle im Fachhandel gekauft?


Grüsse, M.C.
 
Was mache ich also, wenn ich die Kamera übers Internet gekauft habe?
Da kann ich doch schlecht zu meinem netten Fotohändler um die Ecke gehen, und sagen "Reparieren Sie mir doch bitte mal meine FZ18" (gedankliche Ergänzung: ...die ich leider nicht bei Ihnen gekauft habe, weil Sie mir zu teuer waren).

Ich habe auch im Internet gekauft (redcoon).

Du solltest dann halt darauf achten das die Europaweite Garantiekarte dabei ist. Und da die Händler die Dinger i.d.R. nicht abstemeln, Du das im Garantiefall aber so brauchst, schickst Du die Garantiekarte zum Anbieter zurück und lässt die abstempeln. Habe ich auch gemacht und das ging einwandfrei. Wenn Du diese Karte hast, wendest Du Dich im Falle eines Falles direkt an Panasonic. Entweder Du bringst Sie in ein Panasonic Service Center (wo es die gibt, steht auf deren HP) oder Du lässt sie direkt bei Dir abholen. Zumindest mal so habe ich das verstanden.

Ich warte noch auf den offiziellen Fix von Panasonic und werde das Teil dann einschicken.
 
Okay, danke Ronald.

Service Center gefunden, alles Bestens.
Dann warte ich jetzt mal ab, ob die Problembehebung von Pana das Problem auch wirklich behebt...


Grüsse, M.C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten