• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@georgi74

Für meinen HOYA HMC UV-Filter habe ich 10,-EUR bezahlt (weiß aber nicht mehr wo). Das Erste was ich getestet habe war die Abschattung in den Ecken. Ich konnte keinen Unterschied mit und ohne feststellen.

Edit:
Habe gerade deine Bilder gesehen. Selbst in der kleinen Auflösung ist eine Unschärfe mit dem Filter zu erkennen. Den würde ich wegwerfen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Laut der EXIF Daten hast du manuell fokussiert. Dann ist auch noch die Belichtungszeit durch den Filter enorm erhöht worden. Das die Bilder nicht richtig scharf werden ist klar. Und das die Ränder etwas dunkler werden liegt am Blitz und der kurzen Distanz, da der eingebaute Blitz nicht das gesamte Bild gleichmäßig ausleuchten kann.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Erdmännchen und Flegel

Danke für die Mithilfe!

Ich habe manuell fokussiert, weil ich die Bilder nicht unterschiedlich haben wollte, wenn der Focus vielleicht durch das 2. Auslösen anders gewählt wird.

Die Belichtungszeit war übrigens gleich. Die Unschärfe ist wegen der falschen Focussierung natürlich bei beiden Bildern gleich. Aber bei allen Testbildern hatte ich mit Filter leicht dunklere Bilder, am deutlichsten am Rand.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe manuell fokussiert, weil ich die Bilder nicht unterschiedlich haben wollte, wenn der Focus vielleicht durch das 2. Auslösen anders gewählt wird.

... da fällt mir gerade nochwas ein, bei meinen Tests mit dem UV-Filter habe ich festgestellt, dass der Filter die Optik beeinflusst und den Fokuspunkt verschiebt. Wenn ich die Fokusierung mit UV-Filter eingefroren habe, war das Bild ohne Filter unschärfer, bei Fokusierung ohne UV-Filter genau umgekehrt.

Das ist aber kein Problem, da der Autofokus das ausgleicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe jetzt noch mal zig Tests gemacht, und die unterschiedliche Helligkeit war wohl doch eher nur Zufall. Knippst man ein paar mal dasselbe Foto kommt es immer ein wenig unterschiedlich raus. Ich denke der Filter ist schon ok. Muss mal draußen bei gutem Wetter ein paar Tests machen.

Noch eine andere Frage:
Benutzt ihr draußen die Gegenlichtblende immer? Wieviel bringt sie? Ist das ein Muß, oder kann man zur Not auch drauf verzichten? Gibt's eventuell Beispielfotos mit/ohne Geli?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal ne andere Frage: Wie verhält es sich bei eurer FZ28 eigentlich mit dem leidigen Thema Staub hinterm Display? Mußte gestern leider feststellen, daß sich oben rechts bereits erste Ablagerungen zeigen – und das schon nach knapp vier Wochen, in denen die Kamera noch keiner echten Belastungsprobe ausgesetzt war.

Einschicken möchte ich das Teil deswegen eigentlich nicht; könnte mir aber vorstellen, daß das in absehbarer Zeit zum Problem werden könnte, besonders wenn der Staub tatsächlich von außen eindringt bzw. es nicht solcher ist, der sich bereits im Gehäuse befindet.

Daher würde mich mal interessieren, ob schon jemand (mit mäßiger handwerklicher Begabung) seine FZ28 zerlegt und wieder erfolgreich zusammengesetzt hat. Irgendwo war auch zu lesen, daß sich das Schutzglas mit einem Saugpfropfen abnehmen ließe…oder könnte einem ggf. auch der gut sortierte Fachhändler vor Ort dabei weiterhelfen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal eine andere Frage: Wie findet ihr die verschiedenen Szenen-Modi? Sind die Voreinstellungen hierbei wirklich so gut, dass die Bilder besser werden als z.B. im Zeitautomatik-Modus? Also bezüglich Aufnahmen von Schnee, Blumen, Essen, Landschaft etc....

Viele Grüße,

wuermchen16
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@wuermchen16

Die Scenenprogramme helfen Fotografen denen das Basiswissen fehlt in gewissen Situationen technisch bessere Bilder zu schießen. Wenn man sich in die Materie eingearbeitet hat und man weiß was man tut, erzielt man mindestens das gleiche Ergebnis, meistens sogar besser.

Bei meinen Tests mit den Scenenprogrammen war ich bei 80% anderer Meinung als die Kamera, :lol: und der Spaß beim Fotogrfieren bleibt auch auf der Strecke.

Man muss trotz Scenenprogramm wissen was die Kamera tut. Manche Scenenezeichnungen sind auch irreführend. z.B. der Modus "Party". Hier wird der Blitz auf den 2. Vorhang gelegt, was trotz Blitz zu langen Belichtungszeiten und folglich zu Bewegungsunschärfe führt. Für meine Begriffe hat das nichts mit einer Party zu tun, da sind eher kurze Verschlusszeiten gefragt.

Die Automatiken von Kameras können nicht wissen worauf es mir bei einem Bild ankommt. Fotografieren ist was andered als Malen nach Zahlen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@kalix
Ich habe dir schon auf deine 2 Frage geantwortet...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4151148&postcount=1597

Welchen Hoya UV-Filter hast du denn? Wo gekauft, was gekostet?

Interessant wäre mal wenn du einfach mal in der Wohnung einen Test mit/ohne UV-Filter machst. Am besten Kamera hinstellen oder besser mit Stativ, und exact dasselbe Foto mit und ohne Filter.

hallo,
danke erstmal - werde das gleich so einstellen . den filter hoya hmc uv(0) habe ich im amazon marketplace ( AVIDES Media AG. ) für 16,23 euro incl. versand gekauft , billiger konnte ich ihn nicht finden. den test werde ich mal in den ferien machen....
ersatzakkus habe ich hier bestellt ( http://cgi.ebay.de/3x-AKKU-FUR-PANA...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262 ) , einen davon gebe ich an einen kollegen weiter

gruss

kalli

p.s. diese schutzfolie habe ich mir auch noch gegönnt : http://cgi.ebay.de/Vikuiti-DQC160-D...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier ist ja nix mehr los. Macht denn keiner mehr Fotos?:D

Ich habe mal eine kleine Fotoreihe mit unterschiedlichen Werten der Rauschunterdrückung erstellt. Es sind 100% Crops. Ich denke die Bilder sprechen für sich.:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hast du auch noch die gesamtbilder?
Wäre dir sehr dankbar wenn du sie auch noch hochladen könntest.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

okay, macht nichts.
hatte rauschunterdrückung -2 auch irgendwelche negativen auswirkung auf die bildqualität im vergleich zu 0. (Sichtbar) stärkeres rauschen in einfarbigen bereichen, zb. im himmel etc? Oder gab es nur vorteile?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@splat

Auf die Frage kann man keine eindeutige Antwort geben. Natürlich hat die Reduzierung der Rauschunterdrückung zur Folge, dass mehr Rauschpunkte im Bild sind. Allerdings findet man die nicht in den hellen Lichtern wie Himmel etc. sondern mehr in den Schatten.
Die Frage ist aber, wenn mich 6 Rauschpunkte auf einer Fläche X stören, stören mich dann 3 Rauschpunkte weniger? ;)

Für Standardausgaben wie Print auf 10 x 15 oder Full-HD-TV benötige ich nur ca. die Hälfte der Auflösung. Wieviel vom Rauschen bleibt denn noch übrig, bzw. wie auffällig ist das Rauschen bei halber Auflösung?
Vergrößerungen (>A4) wird man eh nur mit astreinen ISO100-Aufnahmen machen, da ist das Rauschen so gering, dass die Rauschunterdrückung nicht viel zu tun hat.:)

Schau dir mal technisch deine Bilder in 50% an und du wirst feststellen, dass viele Aufnahmen, die du vorher als brauchbar eingestuft hast, jetzt des Prädikat "Gut" bekommen. :D

Die Ausgabe bestimmt schlußendlich welche technische Qualität ein Bild benötigt.

Sicher ist auf jedenfall, dass vermatschte Bildbereiche sofort ins Auge fallen, während ich das Bildrauschen nur erkenne, wenn ich mich auf Pixel und nicht auf das Motiv konzentriere.

Lies dir mal den Anfang dieses Thread durch:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11516
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo an alle!

Ich habe die FZ28 jetzt 3 Tage, daher sicher zu früh für ein gewachsenes Statement, die ersten Eindrücke möchte ich aber dennoch nicht vorenthalten.

Sie ist für eine Kompaktkiste sehr gut - zumindest besser als alles was ich vorher hatte.

Das wären gewesen

Fuji S304 - mein Einstieg in die Digitale Welt...das Ding war einfach nur zum K.........:ugly:

Minolta Z1 - ganz gut..leider sehr bald unreparabel defekt

Kyocera M410R - auch ganz brauchbar, bis auf den Autofocus in dunklen Räumen...ebenfalls sehr bald defekt

Aktuell die FZ28, bis jetzt fast nur im iA Modus geknipst, die Bilder sind gegenüber den anderen um Welten besser. Von Rauschen bemerke ich nicht viel, ich sitze aber auch nicht mit der Lupe vor dem Bildschirm. Der Blitz ist brauchbar, leider schaltet sie zu früh die ISO Empfindlichkeit hoch. Hier muß durch Einstellung gegengesteuert werden. Sie ist leider etwas zu leicht - habe ich gewußt - eine ruhige Hand ist gefragt. Das Menü ist - m.E. - Top. Sie hat Features welche andere Kameras nicht haben, von daher.....

Mit der FZ28 muß man sich befassen, um sehr gute Ergebnisse erzielen zu können. Einmal schnell die Bedienungsanleitung überflogen, reicht mit Sicherheit nicht für die etwas höheren Ansprüche.

Ein Vergleich mit einer SLR oder (DSLR - denke ich mal - ich hatte noch keine) ist aber lächerlich und imho keinesfalls gegeben.

Bis jetzt erkennbare Schwachpunkte sind:

Das Programm-Einstellrad ist Alu glänzend - im Licht schlecht ablesbar, da Spiegelungen vorhanden.

Der Objektivdeckel behindert des Objektiv beim ausfahren. Da das Objektiv beim Einschalten in die zuvor gespeicherte Stellung zurückfährt, sollte das Abnehmen des Deckels v o r dem Einschalten keinesfalls vergessen werden! Auch in der "Grundstellung" wird das Objektiv anschlagen, also obacht!

Der elektronische Sucher ist sehr klein.

Irgendwas ist ja immer :D

Für schlappe 240 €uro kann man dennoch nichts falsch machen, wenn man weis was man will.

Der Test auf www.digitalkamera.de trifft schon den Kern, als Kaufentscheidungshilfe unbedingt aufmerksam lesen.

Ich erlaube mir noch ein paar (Automatik-) Bilder von der FZ28 anzuhängen, Feedback gerne willkommen:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@RollR

Willkommen im Club. :D

Wegen dem Objektivdeckel brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Kamera merkt das und gibt nach dem dritten Anstoßen eine entsprechende Meldung aus.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@RollR
schöne Bilder!

die Brücke hat mir's angetan. sieh mal hier, eins davon ebenfalls mit ähnlicher Brücke.

Schöne Feiertage und liebe Grüße emva
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe heute meine FZ28 erhalten,
nur leider finde ich den Schalter für den Aufnahme / Abspiel(Anzeige) Modus nicht so prickeld da er lose / klapprig ist. hat da jemand Erfahrungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten