• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist aber nicht vergleichbar mit mehreren "echten" Aufnahmen". Der Dynamikumfang steigt mit einer Aufnahme nicht, aber das macht ein HDR-Foto erst aus.

ok, dann würde man um ein stativ nicht herumkommen oder?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

und mit der fz28 kann man diese belichtungsstufen jeweils um 2 ändern? manche cams können das ja nicht (glaube ich).
kann wer nen stativ für die fz28 empfehlen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

und mit der fz28 kann man diese belichtungsstufen jeweils um 2 ändern? manche cams können das ja nicht (glaube ich).
kann wer nen stativ für die fz28 empfehlen?

Ist mit allen Kameras, die einen manuellen Modus besitzen möglich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ist denn der Akku den xendudo liefert von den Leistungen/Kapazitäten und somit den möglichen Bildern denen des Originals ähnlich bzw. gleich? Es müsste sich schon lohnen, dort zu bestellen, denn wenn man denselben Originalakku noch bestellt kommt man preislich gut rum.

Viele Grüße
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

In der Bedienungsanleitung steht:
"Aufgrund technischer Neuerungen, die eine wesentliche Verbesserung der Tonqualität bedeuten, können mit dieser Kamera aufgenommene Bewegtbilder nicht auf Digitalkameras von Panasonic (Lumix) wiedergegeben werden, die vor August 2008 in den Handel kamen".
Betrifft also nur wenige.

kann mir das nochmal einer aufschlüsseln? gestern beim ct magazin auf hr hat die kamera eine gute 2,1 bekommen. nur der sehr schlechte sound bei videos wurde bemängelt.

heißt das, dass es früher ( bis august) schlecht war und dann besser? die von den youtube gepostete quali finde ich vom sound her ganz okay..

gruß

stepinho
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@stepinho

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Satz bezieht sich nur auf die anderen Lumix-Modelle wie z.B. die TZ5. Die hat eine Veränderung erfahren und nur die ab August können die Videos der FZ28 wiedergegeben.
Die FZ28 selbst ist davon nicht betroffen. Die ist doch erst seit August auf dem Markt, wenn ich mich nicht irre.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Satz ist aus der Bedienungsanleitung der FZ28. Ende Juli wurden die ersten Kameras ausgeliefert (meine hatte ich vor August). Denke aber auch, dass es sich auf die anderen Panasonic Kameras bezieht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe mir mal die Eigenschaften der Tonspur aus einem eigenen Video anzeigen lassen

Bit rate: 256 kbps
Sampling rate: 16 kHz
Resolution: 16 bits
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

das sind zwar grundsäzlich keine schlechten werte, sagen aber nicht viel über die tonqualität aus, sondern lediglich über die komprimierung der toninformation.
Etwa gleichzusetzen mit der jpg komprimierung durch die ebv in der kamera. Aber nur weil man hier "fine" oder "high qualitx" eingestellt hat, heißt das nicht, dass die bilder der kamera gut sind (sondern nur, dass sie nicht zusätzlich verschlechtert werden).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@splat

Stimmt, dass der Ton nicht viel taugt, kann ich hören. :lol:
Falls Pana am Ton was verbessert hat, das mit älteren Cams nicht kompatibel ist, kann man das vielleicht an den Parametern erkennen. Ich habe bei einem Video der TZ5 z.B. eine Tonspur mit 8 kHz gefunden. Keine Ahnung, ob es vor oder nach der Revision aufgenommen wurde.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Im Herbsturlaub (Indian Summer in den Neuenglandstaaten) habe ich überwiegend Bilder mit der FZ28 gemacht.
Dabei habe ich vielfach den wirksamen Kontrastausgleich genutzt mit leider dem weniger schönen Nebeneffekt, das Sträucher und Bäume in der Ferne fast in der Regel aquarellartig verwaschen sind (gilt teils auch für Laubwerk in der Nähe). Ich bin kein Pixel-Peeper, ich spreche von der Vollbild-Darstellung auf meinem 24"-Monitor (das sind nicht viel mehr als 2 Megapixel). Bei Aufnahmen mit ISO 100 ist das Problem nicht vorhanden oder praktisch vernachlässigbar.
Hat jemand damit Erfahrung? Liegt das am intelligenten Kontrastausgleich selbst oder an der veränderten Rauschunterdrückung mit den ISO 160 des Kontrastausgleichs? Für Letzteres spricht, dass die allerdings sehr wenigen Bilder, die ich mit ISO 200 schoss, tendenziell ähnlich verwaschen aussehen wie die mit Kontrastausgleich.
Eine zweite, ungleich schwächere und damit unsichere Tendenz scheint mir bei Aufnahmen mit mehr oder weniger geschlossener Blende zu sein. Im Blendenbereich bis etwa 4 scheint mir das aquarellartige Geschmiere weniger ausgeprägt zu sein.
Kann das jemand positiv oder negativ bestätigen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@halb27

Beispielbilder würden bei einer Analyse helfen.
Auf welchem Wert steht die Rauschunterdrückung?
Mit welchem Programm/Automatik wurden die Bilder gemacht?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich arbeite fast ausschließlich mit der Programmautomatik. Die Rauschunterdrückung steht bei mir praktisch immer auf -2.

Hier erstmal 3 Fotos, die an den Bäumen im Hintergrund zeigen, was ich meine:
Foto1 mit iKontrast
Foto2 mit iKontrast
Foto3 mit iKontrast
(bitte runterladen und in vernünftiger Auflösung betrachten und nicht in 100%-Darstellung).

Ich habe nur wenige Fotos, wo ich einen direkten Vergleich mit bzw. ohne iKontrast habe, aber hier sind zwei:
Foto4 ohne iKontrast
Foto4 mit iKontrast

Foto5 ohne iKontrast
Foto5 mit iKontrast
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe erstmal eine EXIF-Vergleichsliste erstellt und daraus versucht Zusammenhänge zu erkennen. Die Spalte Qualität zeigt mein Eindruck des "Verschmierens". + = besser, - schlechter, 0 = Neutral
Ø ISO = Mixwert durch die iBelichtung.
Bk = Belichtungskorrektur
K = Kontrast
S = Schärfe
Ru = Rauschunterdrückung

Das Vermatschen wird eindeutig durch die Rauschreduzierung verursacht. Man kann deutliche Unterschiede bei den Aufnahmen mit 0 und -2 erkennen.

Die tatsächlichen Lichtverhältnisse und Kontraste kann ich nur vermuten. Wenn ich aber die Aufnahmezeit und den bewölkten Himmel betrachte, lagen wohl nicht die besten Bedingungen vor. Auch ist mir aufgefallen, das die meisten Aufnahmen eine Belichtungskorrektur nach unten haben. Das vermindert zusatzlich die Kontraste und Details in dunklen Bereichen, was wiederum das Vermatschen begünstigt. Das Unterbelichten und danach die Anhebung durch die iBelichtung ergibt bestimmt eine schlechtere Qualität als ohne Unterbelichtung und iBelichtung.

Der Kontrast steht bei einige Aufnahmen auf +2 was wiederum zu einem kleinen Dynamikverlust führt. Allerdings ist dieser Faktor zu vernachlässigen.

Einen Zusammenhang mit der Blende kann ich nicht erkennen.

Ich persönlich bin von der iBelichtung nicht überzeugt. Die Ergebnisse meiner Tests wirkten auf mich unnatürlich. Eine leichte Anhebung der Schatten ist auch nächträglich möglich und besser dosierbar.

Ich denke, dass Aufnahmen im P-Modus ohne Belichtungskorrektur und iBelichtung, Rauschunterdrückung auf -2 oder -1 und den Kontrast auf 0 oder +1 zu besseren Aufnahmen geführt hätten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für Deine Analyse, Erdmännchen.
Ich dachte allerdings, ich hätte die Rauschunterdrückung außer bei Innenaufnahmen immer auf -2 stehen gehabt. Entnimmst Du Rauschunterdrückung:0 der 'Gain Control'-Angabe? Wird beim intelligenten Belichtungsausgleich nicht automatisch 'Low Gain Up' engestellt?
Ergänzt: Deiner Tabelle entnehme ich, dass Du wohl genauere EXIF-Informationen hast as ich sie durch IrfanView erhalte. Kannst Du mir sagen, wie Du Deine EXIF-Informationen erhältst?

Schärfe:+1 hat sich bei meiner FX500 bewährt. Mit der FZ28 wollte ich ausprobieren, ob man nicht besser per Nachbearbeitung schärft. Da wäre ich wohl besser bei meinen FX500-basierten Erfahrungen geblieben. Ich werde jetzt generell auf meine FX500-Erfahrungen zurückgreifen und standardmäßig auch Kontrast:-1 verwenden, das sollte auch die Clipping-Gefahr in den Lichtern etwas reduzieren. Wegen der oft unansehnlichen Clippingeffekte hat sich leichtes nominelles Unterbelichten aber für mich bewährt (und späteres Anheben der Tiefen per Nachbearbeitung).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Für EXIF benutze ich die Freeware PhotoMe http://www.photome.de/

Das Standardsetup der FZ28 ist für meinen Geschmack daneben. Das ist der Tribut an den Pixelwahn den hier Panasonic bezahlt. Damit meine ich nicht die Megapixel, sondern die, die sich in den Einzelpixel verlieren. :lol:
Für gute Fotos mit der FZ28 muss man die Rauschunterdrückung nach unten schrauben, die anderen Einstellungen sind Geschmackssache. Lieber untertreiben, dann kann man bei der Nachbearbeitung deutlich mehr herausholen.

Noch ein kleiner Tip. Meine bevorzugten Einstellungen liegen auf einem Userpreset (z.B. C1). Damit habe ich nach dem Einschalten immer die gleichen Settings, egal welche Änderungen ich für eine vorherige Aufnahme gemacht habe. So erlebe ich keine bösen Überraschungen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wird da auch die Brennweite mit abgespeichert, so dass man nach dem Einschalten der Kamera z.B. immer bei 35 mm (KB) beginnen könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten