AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm
Ich habe erstmal eine EXIF-Vergleichsliste erstellt und daraus versucht Zusammenhänge zu erkennen. Die Spalte Qualität zeigt mein Eindruck des "Verschmierens". + = besser, - schlechter, 0 = Neutral
Ø ISO = Mixwert durch die iBelichtung.
Bk = Belichtungskorrektur
K = Kontrast
S = Schärfe
Ru = Rauschunterdrückung
Das Vermatschen wird eindeutig durch die Rauschreduzierung verursacht. Man kann deutliche Unterschiede bei den Aufnahmen mit 0 und -2 erkennen.
Die tatsächlichen Lichtverhältnisse und Kontraste kann ich nur vermuten. Wenn ich aber die Aufnahmezeit und den bewölkten Himmel betrachte, lagen wohl nicht die besten Bedingungen vor. Auch ist mir aufgefallen, das die meisten Aufnahmen eine Belichtungskorrektur nach unten haben. Das vermindert zusatzlich die Kontraste und Details in dunklen Bereichen, was wiederum das Vermatschen begünstigt. Das Unterbelichten und danach die Anhebung durch die iBelichtung ergibt bestimmt eine schlechtere Qualität als ohne Unterbelichtung und iBelichtung.
Der Kontrast steht bei einige Aufnahmen auf +2 was wiederum zu einem kleinen Dynamikverlust führt. Allerdings ist dieser Faktor zu vernachlässigen.
Einen Zusammenhang mit der Blende kann ich nicht erkennen.
Ich persönlich bin von der iBelichtung nicht überzeugt. Die Ergebnisse meiner Tests wirkten auf mich unnatürlich. Eine leichte Anhebung der Schatten ist auch nächträglich möglich und besser dosierbar.
Ich denke, dass Aufnahmen im P-Modus ohne Belichtungskorrektur und iBelichtung, Rauschunterdrückung auf -2 oder -1 und den Kontrast auf 0 oder +1 zu besseren Aufnahmen geführt hätten.