• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Dank der Bilder dieser französischen Fotografen, sehe ich erst wie attraktiv Barbie ist. Schade bloß, dass es Barbie nicht als echte Frau gibt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der P-Modus ist nicht die beste Wahl, da macht die Kamera das was sie will, aber nicht das was du möchtest.

Zeit vorwählen, wenn die Schärfentiefe nicht so wichtig ist, wäre ein Alternative. Besser noch im M-Modus mit Zeit und Blende variieren. Dann kann man auch mal unterbelichten uns später etwas korrigieren .Aber nicht übertreiben.

Wenn es möglich ist, solltest du mal vorfokussieren, dass verkürzt die Auslösezeit.

Ja höhere ISO müssen schon sein und dann muss man mit dem Rauschen einer Bridge leben.

Wenn dich das alles stört hilft bei Sport nur eine DSLR.

Gruss
Goddy

danke !
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

hier ein meiner meinung nach sehr interessanter link über das schärfen mit dem ps-hauseigenem "hochpaß-filter" bei bildrauschen, das ja immer wieder thematisiert wird, wenn es um hohes iso geht. ich selbst bevorzuge diese methode seit längerem mit mehr erfolg als "unscharf maskieren" und kann sie nur empfehlen.
ist jemand eigentlich ein adäquates plugin für ps bekannt, das sich auf "hochpass" spezialisiert hat, mit dem man noch differenzierter arbeiten könnte?
hier der link
http://weblog.pixelgalerie.com/223
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

... ich selbst bevorzuge diese methode seit längerem mit mehr erfolg als "unscharf maskieren" und kann sie nur empfehlen.
ist jemand eigentlich ein adäquates plugin für ps bekannt, das sich auf "hochpass" spezialisiert hat, mit dem man noch differenzierter arbeiten könnte?...
Ich bevorzuge auch meistens die Hochpass-Schärfung und habe hierfür 3 Aktionen (mit unterschiedlichen Radien). Es gibt auch ein kostenloses PlugIn dafür, und ich werde heute abend mal nachsehen, welches, und berichten.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
auch einige Bilder von mir, allerdings nur aus dem Garten, da ich meine heute Mittag mit folgendem Zubehör bekommen habe:
.
LUMIX DMC FZ28 EG-K B
Panasonic DMW LA3E Adapterring
Komp. Akku CGR5006
Kingston SD 4GB DHC-Class4
Raynox DCR-150 Makro Vorsatz

Die Bilder sind im IA und P Mode gemacht, nur verkleinert nicht bearbeitet.
das Zubehör hab ich erwähnt weil ja doch immer wieder gefragt wird was andere mitbestellen.

Was mich dabei interessieren würde ist, ob man die Gegenlichtblende auch auf dem Adapterring befestigen kann, ich habe nämlich vor, wie schon bei meiner FZ5 den Adapterring immer drauf zu lassen. Grüße, meine FZ28 kommt bald - hoffentlich:D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Finde ich klasse von euch, das ihr schon so viele Berichte über eure neue Cam hier ins Forum stellt! :top:

Ich muss leider noch ein wenig aufs kaufen warten, bis der Preis noch ein wenig tiefer gefallen ist. Ich hoffe, das sieht in 2 Monaten schon ein bisschen Studentenfreundlicher aus ;)

Mich würde auch die Videoqualität interessieren. Ist der Ton wirklich so schlecht, wie man so hört?

Am besten wäre natürlich, wenn jemand von euch ein Video in bester Auflösung ins Netz stellen würde, damit man auch gleich die HD- Video Qualität beurteilen kann. Das wäre echt top! :top::top:

MfG,

Florian
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was mich dabei interessieren würde ist, ob man die Gegenlichtblende auch auf dem Adapterring befestigen kann, ich habe nämlich vor, wie schon bei meiner FZ5 den Adapterring immer drauf zu lassen. Grüße, meine FZ28 kommt bald - hoffentlich:D

Jein, und macht auch kein Sinn, da muß ich etwas ausholen.
Mit der Geli kommt ja auch ein Adapterring (Bild1) den meinst du aber nicht, sondern den großen für die Raynox Linse.
Zum einen passt das Kunststoffgewinde von der Geli- Blende nicht richtig in das Gewinde von dem größeren Metalladapter (geht, aber nicht gut, ginge auch ohne kleinen Ring nur mit der Feststellschraube) aber macht alles kein Sinn siehe Bild 2.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jein, und macht auch kein Sinn, da muß ich etwas ausholen.
Mit der Geli kommt ja auch ein Adapterring (Bild1) den meinst du aber nicht, sondern den großen für die Raynox Linse.
Zum einen passt das Kunststoffgewinde von der Geli- Blende nicht richtig in das Gewinde von dem größeren Metalladapter (geht, aber nicht gut, ginge auch ohne kleinen Ring nur mit der Feststellschraube) aber macht alles kein Sinn siehe Bild 2.

Verstehe und vielen Dank für die "ausdrucksvollen" bilder:). Also "Geli-Blende" auf den kleineren Adapterring der beim Set dabei ist. Ich wußte gar nicht, dass der größere Adapter aus Metall ist - ist damit der DMW-LA3E gemeint? Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Richtig, der DMW-LA3E macht die FZ28 etwas kopflastig.
Übrigens den gleichen Tunneleffekt hat man auch mit der Raynoxlinse, verschwindet erst ab Tele ca 120mm.

Und wie ist es mit einem Polfilter 55mm auf dem DMW-LA3E? Sag mir nur nicht, dass da auch der Tunneleffekt auftritt:confused:. Aber wie soll man den Polfilter usw. denn sonst befestigen??? Was Raynox angeht kommt es bei meiner FZ5 auch zum Tunnelblick im WW, aber WW braucht man für Makros sowieso nicht;).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hervorragende Arbeit, Goddy, ich sehe die FZ28 vorne, auch bei Schärfe und Brillianz, aber auch beim Processing! Erstaunlich was Panasonic aus dem 27-486mm rausholt!

Vielen Dank für die Blumen.

Ich sehe das auch so. Panasonic hat einen guten Job gemacht und einige Kritikpunkte positiv umgesetzt. Im Brennweitenbereich gibt es die Unterschiede merklich nur auf dem Papier und in der Praxis sind sie eher unwesentlich.

Der Weissabgleich wude erheblich verbessert und ist variabel feinjustierbar. Auch die Einstellung im Kelvinbereich ist eine gelungene Zugabe. Die Farben sind noch natürlicher und besonders unter Kunstlich erheblich verbessert worden. In der Geschwindigkeit gibt es leichte Vorteile und auch das Setup im Bereich Belichtung ist flexibler geworden. Dazu trägt besonders der intelligente Belichtungsmodus bei. Beim Rauschverhalten sehe ich ebenfalls leichte Vorteile bei der FZ28.

Wieder ist es Panasonic gelungen die CA-Entwicklung kameraintern fast zu eliminieren. Das würde ich mir z. B. bei meiner S100FS wünschen :D

Der größere, klarere LCD-Monitor erleichtert auch Menschen mit Sehbehinderung das Ablesen. Leider trifft das auf den EVF nicht zu, der wurde kleiner und schmälert den positiven Trend.

Insgesamt bin ich positiv überrascht und die Befürchtungen bzgl. der Bildquali, wegen der 2 MP mehr haben sich m. E. als unbegründet herausgestellt.

Mein Fazit: Sehr empfehlenswert für Neukäufer. FZ18 Besitzer müssen aber nicht unruhig werden und könnten das Geld bestimmt für einen Nachfolger sparen :D Aber auch Umsteiger kommen auf ihre Kosten.

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe jetzt noch abschließend eine Rubrik mit bearbeiteten Fotos und einen Lowlighttest hochgeladen.

http://www.pbase.com/goddy/fz28_v_fz18

Allerdings ist der Lowlighttest auf 1200x900 verkleinert, da ich sonst an die Grenzen meines Limits kommen würde.

Gruss
Goddy

Hallo erstmal, ich bin der Neue!
Zuerst einmal: Respekt! Ein toller Vergleich!

Aber ich habe dazu mal ein kleine Frage:
Wie sieht es mit dem Blueband-Phänomen aus? IMO ist auf den Bildern l1,n1,r1,s1,t1 in der Lowlight galerie auf der linken Bildseite ein dünnes, blaues Band zu sehen. Zumindestens auf meinem Monitor.
Nachdem ich das Problem bei meiner FZ18 erleben durfte, bin ich da etwas sensibel;)

Wenn ich mich da irre, würde ich nämlich ein Upgrade in Erwägung ziehen. Obwohl ich ja eigentlich auf eine DSLR spare...


Regards
Beltane
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Aber ich habe dazu mal ein kleine Frage:
Wie sieht es mit dem Blueband-Phänomen aus? IMO ist auf den Bildern l1,n1,r1,s1,t1 in der Lowlight galerie auf der linken Bildseite ein dünnes, blaues Band zu sehen. Zumindestens auf meinem Monitor.
Nachdem ich das Problem bei meiner FZ18 erleben durfte, bin ich da etwas sensibel;)

Hmm, das ist jetzt schwer zu sagen. Die Vorlage ist ein Ausdruck und wohl am Rand nicht ganz plan an der Wand. Es kommt dort zu Reflektionen. Ob es jetzt am Weissabgleich und dem aufkommenden Farbrauschen bei höheren ISO liegt, mag ich nicht beurteilen. Ich müßte dazu wohl andere Testreihen anfertigen, bei denen ich das Blue-Banding gezielt nachstellen könnte. Dazu fehlt mir aber die Erfahrung. Auch DSLR-Linsen können solche Effekte zum Beispiel bei Mischlicht produzieren.

Ich werde mal schauen was sich machen läßt.

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe meine FZ28 seit Samstag als Ergänzung zu meiner Immer-dabei-FX500. Am Wochenende habe ich erst mal die Bedienungsanleitung studiert und für mich entschieden, wie ich mit der Kamera arbeiten werde (Ergebnis: C1 und C2-n belegt für verschiedene Kontrast-Situationen). Neben dieser individuellen Belegbarkeit ist es toll, die Belichtung (per AE-Lock) und die Fokussierung (per Auslösen oder per manueller Fokussierung, die durch die One-Shot-AF-Fokussierung praktikabel ist) getrennt festzulegen. So etwas habe ich lange gesucht. Sehr wichtig auch die Anzeige der highlight-geclippten Bereiche, denn Highlight-Clipping ist ja ein Grundproblem der Kompakten. Und der intelligente Belichtungsausgleich bringt eine spürbare Verbesserung in kontrastreichen Situationen. Vor allem lässt er sich recht gut erzwingen, wenn man etwa beim Belichtungsmessen mit AE-Lock auf die Ränder von Spitzlichtern zielt. Das gibt dann automatisch auch ohne massives Unterbelichten recht gut belichtete Bilder. Ich habe da schon ein paar schöne Praxisbeispiele, wie gut das funktioniert.

Testbeispiele haben mir auch gezeigt, dass die Optik gut ist über den gesamten Brennweitenbereich.
Die Rauschunterdrückung arbeitet in der Regel sehr gut, d.h. Rauschen ist bei niedrigen Empfindlichkeiten nicht bis kaum zu sehen und Bilddetails werden in günstigen Lichtsituationen nicht so schnell weichgezeichnet (um letzteres weitmöglich zu vermeiden, benutze ich Rauschminderung: -2 und Schärfe: +1).
Zaubern, d.h. den Mikrosensor verhehlen, der eine so kleine, leichte und brennweitengewaltige Kamera erst ermöglicht, kann das gute Stück allerdings auch nicht. Ich war vorhin am Rhein in einem Gebiet mit Kopfweiden. Die Sonne schien nicht mehr, nur gelegentlich ergab sich nochmal eine Situation mit schwach-diffusem Sonnenlicht. Die Lichtverhältnisse waren bewusst nicht ideal (es war 18:00 Uhr und wir haben ja schon September), aber auch nicht wirklich schlecht. Als Testgebiet war das gut geeignet wegen des Grases, was für die Rauschunterdrückung in solchen Situationen mit eher geringen Kontrasten eine Harausforderung darstellt, und zum anderen wegen der Weiden, die auch ein Problem für die Rauschunterdrückung darstellen, wie ich vom meiner FX500 mit identischem Bildprozessor weiß.
Also hier lässt die Rauschunterdrückung doch zu wünschen übrig, die Darstellung ist auf vielen Bildern nicht befriedigend (aquarellartiges Geschmiere). Dass das auf 100%-Pixelpeeper-Niveau so ist, ist unwesentlich, denn man kann ja von so einem kleinen Sensor keine wirklich gute 10 MP-Qualität erwarten. Ich skaliere deshalb die Bilder immer auf 2400*1800 Pixel herunter, und auf diesem 4,32 MP-Niveau erwarte ich dann auch beim Pixel-Peepen ordentliche Qualität. Das war leider bei einer Reihe von Aufnahmen nicht gegeben. An meinem 19"-Monitor sind die Bilder okay, nur: das finde ich doch ein bisschen wenig (und ich habe mir vorige Woche einen 24"-Monitor bestellt).
Ein bisschen habe ich den Verdacht, dass der Bildstabilisator bei kurzen Verschlusszeiten kontraproduktiv ist, denn die unbefriedigsten Bilddetails habe ich am Anfang im kurzen Brennweitenbereich erzielt, als die Verschlusszeiten noch sehr kurz waren. Den Verdacht habe ich auch bezüglich der FX500 (dort vor allem im langen Brennweitenbereich), und im FX500-Thread wurde er auch von anderen geäußert. Wirklich erhärtet ist aber noch nichts. Hat da jemand Erfahrungen?
Ansonsten scheint der Bildstabilisator gut zu funktionieren: bei 209 mm war meine Ausschussrate praktisch 0, bei 387 mm erträglich, und erst bei 486 mm stieg sie stark an. Und schließlich war es da ja schon nach 18:00 bei ansonsten mäßig guten Lichtverhältnissen, und ich bin mit den Händen auch nicht der Ruhigste.
Daneben hat sich der intelligente Belichtungsausgleich vorhin am Rhein sehr positiv bewährt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und wie ist es mit einem Polfilter 55mm auf dem DMW-LA3E? Sag mir nur nicht, dass da auch der Tunneleffekt auftritt:confused:. Aber wie soll man den Polfilter usw. denn sonst befestigen???

Hallo,
leider hab ich noch kein Filter! Panasonic bietet ja auch nur das DMW-LPL46 mit 46mm an.
Ich nehme mal an du hast eben einen Polfilter mit 55mm dann geht es mit dem LA3E aber erst ab ca 45mm Brennweite ohne Tunneleffekt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Halb27

Danke für Deinen schönen Bericht. Kannst Du mir / uns ev. die "One-Shot-AF-Fokussierung " genauer erläutern ? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten