• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also das Plugin heißt 'High Pass Sharpening', und ich habe es von www.photo-plugins.com heruntergeladen.

die plugins www.photo-plugins.com sind zwar von einer griechischen plattform, stammen aber ursprünglich von photo-meister, alter bekannter also.

verblüffend auch fürs Schärfen auf hochpass-basis erscheint mir das auch dort angebotene plugin "local contrast enhancement", das auch differenzierbar ist. allerdings rauscht es dann doch irgendwann wieder, wenn man übertreibt. probieren also! (Beste Füllmethodenänderung bei beiden filtern ist "ineinanderkopieren".) "weiches Licht" ist etwas milder.
sehr interessant fürs schärfen ist:

http://www.digicamfotos.de/index3.h...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php

da ist die ganze sache als aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Halb27

Danke für Deinen schönen Bericht. Kannst Du mir / uns ev. die "One-Shot-AF-Fokussierung " genauer erläutern ? :)

Also das Schöne am manuellen Fokussieren ist für mich nicht das eigentliche manuelle Fokussieren, denn das funktioniert bei mir auf der Fummelbasis mit dem Joystick nur ganz schlecht.
Das Wesentliche des manuellen Fokussierens ist für mich, dass nach dem Fokussieren die Schärfenebene fixiert ist. Das eigentliche Fokussieren überlasse ich lieber dem Autofokus. Diese Kombination aus 'manuellem' Fokussieren und Autofokus nennt sich bei Panasonic 'One Shot AF' und wird so realisiert:
a) durch kurzes Drücken des AF/MF-Knopfs schaltet man auf manuelles Fokussieren um
b) nach Anvisieren des 'Ziels' drückt man den davor liegenden Knopf 'AF+Makrosymbol/FOCUS', um per Autofokus 'manuell' zu fokussieren.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo an alle
Ich bin neu hier und hatte auch noch nicht viel mit Fotografie zu tun.
Hab mir am Samstag die FZ28 geholt und habe nun ein paar Fragen,
hoffe das mir einige hier beantwortet werden.

-Was für eine Einstellung soll ich wählen wenn ich Insekten oder ähnliches fotografieren will?

-Brauche ich dazu ein Stativ?

-Was für eine Einstellung ist am besten für Strandbilder, Sonnenuntergänge und für Landschaften.

Wäre auch über sonstige Tipps für Anfänger sehr Dankbar
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

b) nach Anvisieren des 'Ziels' drückt man den davor liegenden Knopf 'AF+Makrosymbol/FOCUS', um per Autofokus 'manuell' zu fokussieren.

Das ist wohl etwas verwirrend dargestellt. Du hast eine Kombi aus manuellem Fokussieren und Autofokus.

Wenn du den Joystick benutzst, dann fokussierst du manuell. Wenn du die AF/Makro/Fokus-Taste drückst fokussierst du eben nicht manuell, sondern mit dem Autofokus. Die einzige manuelle Handlung ist das drücken der Taste und das entspricht der Betätigung des Auslöseknopfes beim normalen Autofokus.

Es ist nichts anderes als eine praktische Art des Vorfokussierens.

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo an alle
Ich bin neu hier und hatte auch noch nicht viel mit Fotografie zu tun.
Hab mir am Samstag die FZ28 geholt und habe nun ein paar Fragen,
hoffe das mir einige hier beantwortet werden.

-Was für eine Einstellung soll ich wählen wenn ich Insekten oder ähnliches fotografieren will?

-Brauche ich dazu ein Stativ?

-Was für eine Einstellung ist am besten für Strandbilder, Sonnenuntergänge und für Landschaften.

Wäre auch über sonstige Tipps für Anfänger sehr Dankbar

Ich glaube nicht, dass dieser Thread der richtige Ort ist, um auf deine Fragen alle Antworten zu geben. Am besten besorgst du dir mal eine Lektüre über die Grundlagen der Fotografie und gehst alles bei einem Bier, Wein oder ähnlichem durch. Dann werden schon viele deiner Fragen beantwortet sein, denn die Grundlagen sind für alle Kameras anzuwenden. Danach bekommst du in der Bedienungsanleitung auch genug Hinweise zur Handhabung, auch für spezielle Anforderungen.

Oder du suchst im Web mal nach "Grundlagen des digitalen Fotografierens" und wirst fündig werden.

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

OK danke für den Tipp

Hab mir bereits das Buch Digitale Fotoschule Lumix Superzoom
bestellt.
Hoffe das bringt mir was.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
da wir gerade beim Thema AF sind, ONE-SHOT AF ist ja in der Anleitung auf Seite 88 erklärt.
Aber dann gibt es ja noch den Begriff VOR-AF auf Seite 129 und das scheint aber nicht das gleiche wie ONE-SHOT zu sein?
kann jemand etwas zu Quick-AF und Dauer-AF sagen und wie fokusiert wird wenn VOR-AF auf OFF steht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

OK danke für den Tipp

Hab mir bereits das Buch Digitale Fotoschule Lumix Superzoom
bestellt.
Hoffe das bringt mir was.

Wird mit Sicherheit was bringen...
aber nochmal zu Deiner Frage zurück:
Makro ist ein Thema für sich, ich hab z.B. den Raynox-Vorsatz DCR-150 für Insekten und so.
Aber alles andere würde ich erstmal im IA-Mode machen, da hast du mit Sicherheit gute Ergebnisse oder den Szenenmodus benutzen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,
da wir gerade beim Thema AF sind, ONE-SHOT AF ist ja in der Anleitung auf Seite 88 erklärt.
Aber dann gibt es ja noch den Begriff VOR-AF auf Seite 129 und das scheint aber nicht das gleiche wie ONE-SHOT zu sein?
kann jemand etwas zu Quick-AF und Dauer-AF sagen und wie fokusiert wird wenn VOR-AF auf OFF steht.

Steht alles auch in der Beschreibung :D

Quick af fokussiert automatisch, wenn das Verwackeln der Kamera nachläßt.
Der Dauer-Af fokussiert eben andauernd.

Wenn Vor-Af deaktiviert ist, mußt du den Auslöser halb durchdrücken und dann wird fokussiert.

Der One-Shot-Modus ist bei der Wahl des manuellen AF möglich durch das Drücken der Taste AF/Makro/Fokus. Wenn du dann den Auslöser drückst, wird direkt ausgelöst ohne vorher nochmal zu fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

sollte jemand noch zweifeln ob sich bei der fz28 ein makro

lohnt oder doch nicht, so würde ich jedenfalls ihm

zuraten. habe soeben das dcr-150 von raynox bekommen. Es

ist nicht zu fassen: eine völlig neue welt tut sich da

auf. das foto unten ist ein mineral - etwa 3 cm groß.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

sollte jemand noch zweifeln ob sich bei der fz28 ein makro

lohnt oder doch nicht, so würde ich jedenfalls ihm

zuraten. habe soeben das dcr-150 von raynox bekommen. Es

ist nicht zu fassen: eine völlig neue welt tut sich da

auf. das foto unten ist ein mineral - etwa 3 cm groß.
Sieht gut aus. Bin jetzt zu faul zum Zurückblättern. Welchen Adapter benutzt Du da? Ich habe nämlich noch einen sehr guten Macro-Vorsatz von Olympus (M-CON, glaube ich).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sieht gut aus. Bin jetzt zu faul zum Zurückblättern. Welchen Adapter benutzt Du da? Ich habe nämlich noch einen sehr guten Macro-Vorsatz von Olympus (M-CON, glaube ich).
das ist der von panasonic dmw-la3. bei http://www.amazon.de/s/028-5736776-...ag=operabrowser-21&index=blended&link_code=qs
für EUR 25,67 - schön stabiles ding wenn auch etwas schwer.
hast du oder jemand übrigens ne idee, ob überhaupt und wenn ja, womit man am besten das objektiv schützt. wollte gerade bei skylight zugreifen, als ich im letzten moment sah, daß der "warmgetönt" war.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

das ist der von panasonic dmw-la3. bei http://www.amazon.de/s/028-5736776-...ag=operabrowser-21&index=blended&link_code=qs
für EUR 25,67 - schön stabiles ding wenn auch etwas schwer.
hast du oder jemand übrigens ne idee, ob überhaupt und wenn ja, womit man am besten das objektiv schützt. wollte gerade bei skylight zugreifen, als ich im letzten moment sah, daß der "warmgetönt" war.
Danke für Deine Antwort. Ich habe zur Zeit einen UV-Filter montiert. "Serienmäßig" wird das bei mir ein Pol-Filter, wenn ich einen finde, mit dem das Objektiv komplett in das Gehäuse einfährt. Den werde ich natürlich bei schlechteren Lichtverhältnissen sofort gegen den UV-Filter eintauschen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was brauch ich denn alles für Makros?

Den Adapterring dmw-la3 und z.B. den Raynox Vorsatz
DCR 150 oder DCR 250.

Was für einer ist da eher zu empfehlen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Danke für Deine Antwort. Ich habe zur Zeit einen UV-Filter montiert. "Serienmäßig" wird das bei mir ein Pol-Filter, wenn ich einen finde, mit dem das Objektiv komplett in das Gehäuse einfährt. Den werde ich natürlich bei schlechteren Lichtverhältnissen sofort gegen den UV-Filter eintauschen.

Hi

welchen Polfilter würdest Du, Ihr benutzen.

- Hoya Pol Cirkular Digital 46mm silber / 29,95 €
- Hoya HMC Polfilter Cirk. 46mm / 45,95 €
- Hoya Pol Cirkular 46mm / 26,95 €

Worin besteht der unterschied zu dem silbernen? Ist dieser nicht so stark getönt?

Gruß

Meik
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Den Adapterring dmw-la3 und z.B. den Raynox Vorsatz
DCR 150 oder DCR 250.
Was für einer ist da eher zu empfehlen?

Das kommt drauf an, welche Motive du fotografieren möchtest. Für alles in Größe von Schmetterlingen, Bienen, Libellen u.ä, würde ich die 150 nehmen, willst du ein Fliegenauge oder eine Ameise formatfüllend aufs Bild bekommen, ist die 250 geeigneter.

Da der Schärfebereich bei der 250 noch kleiner ist als bei der 150, wird es womöglich schwierig mit Freihand-Aufnahmen. Mit der 150 geht es noch.

FZ18 und Raynox 150, Freihand aufgenommen, die Heuschrecke war ungefähr 1,5 cm groß:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1013668/display/13752250
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mein Problem: Meine 16GB Karte zeigt im 10MB - Modus über 3000 Bilder als möglich an, bei HD-Video aber nur R8:24.
Formatiert mit Kamera und auch mit Cardreader. Im Cardreader stehen auch die16GB zur Verfügung.
Woran kanns liegen. Für sachdienliche Hinweise besten Dank im voraus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten