• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich habe schon unzählige Aufnahmen mit der 150 ohne Stativ gemacht und denke, ich weiß wovon ich rede.

Wieviel "unzählige" hast Du denn auch wieder gelöscht :D?
Ich habe mehrere Nahlinsen (incl. der Raynox) und sorry, ich weiß auch wovon ich rede.

edit: zB. hier
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=990011&d=1251320547

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=957803&d=1248963603

---------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wenn der AF nur im Spot scharfstellt, wäre die Gefahr geringer, dass die Schärfe auf den Flügeln statt auf den Augen landet wie bei dem Fliegenbild im Beitrag #5482, bei dem die Matrixmessung eingestellt war. Es geht also meiner bescheidenen Meinung nach darum, genau die richtige Stelle scharfzustellen. Wie groß der Schärfebereich ist, hängt sicher auch von der Blende, allerdings hat die Blende bei einer Kompakten nicht so viel Einfluss wie bei einer DSLR.

Die Matrixmessung in den Exif' bezieht sich doch, wie ich schon sagte auf Belichtungsmessung und nicht auf die Focusierung, wie ich gerade nochmal geprüft habe.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Beim AF ist aber der 1 Feld Highspeed schneller als die Spot Messung.
Highspeed ist natürlich immer gut, da der AF ohnehin eher langsam ist (mit einer DSLR verglichen!). Aber wo liegt der Unterschied zwischen 1F-Highspeed und Spot? Was ist der Nachteil von Highspeed? Und wie groß sind die AF Felder wirklich. Ich habe auch viele Vögel, die in der Bildmitte unscharf sind, während der Grashalm oder der Strauchzweig irgendwo halb rechts knackscharf ist.:grumble:

=====
Ein Tipp noch (mir zumindest war es nicht von Anfang an klar):
Ich war von meinen anderen Kameras gewohnt: Auslöser halb drücken, um Belichtung UND AF zu speichern. Das man bei der FZ28 den AF speichern kann und trotzdem die Belichtung erst für den endgültigen Bildausschnitt bestimmt werden kann, war mir lange nicht klar: AF/AE Speicherauf AF
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Highspeed ist natürlich immer gut, da der AF ohnehin eher langsam ist (mit einer DSLR verglichen!). Aber wo liegt der Unterschied zwischen 1F-Highspeed und Spot? Was ist der Nachteil von Highspeed? Und wie groß sind die AF Felder wirklich. Ich habe auch viele Vögel, die in der Bildmitte unscharf sind, während der Grashalm oder der Strauchzweig irgendwo halb rechts knackscharf ist.:grumble:

Der 1-Feld High Speed AF hat im Grunde keine Nachteile. Es kann sein dass bei der Scharfstellung das Bild am Monitor kurz einfriert, aber das nehme ich gerne in Kauf weil die Focus Geschwindigkeit deutlich schneller ist als der normale AF.

Spot AF fokusiert wirklich nur auf den kleinen Ausschnitt der am Monitor angezeigt wird. Damit kann man dann z.B. wunderbar durch Zäune hindurch fokusieren. Der Sport AF ist aber dafür viel langsamer als der 1-F Highspeed.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen.

Hier einmal eine Aufnahme im Macro-Modus - Blume - 1-Feld-Messung - aus der Hand mit Blitzlicht.
Das Bild wurde lediglich verkleinert.
Die Motivwahl ist nicht sonderlich, aber ich denke, auch so lassen sich mit der FZ28 gute Aufnahmen machen. Gerade wenn es schnell gehen soll.
Wenn man Zeit hat und das Tierchen still hält, kann man natürlich durch gezielte Focus-Einstellung und/oder andere Blendenwahl den rechten Hinterlauf schärfer darstellen.

Gruß
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Fotofreunde,
habe nach längerer Zeit mal wieder in diesem Thread reingeschaut.
Auf der Seite 339 (Siehe TobiTheDuck) wird ein Effekt (Solange ich die Bilder in
der Windows-Fotogalerie auf Fenstergröße ankucke, sieht noch alles ganz gut aus, schalte ich auf tatsächliche Größe um, sieht man wie unscharf und verrauscht die Bilder sind.) beschrieben den ich bei mir auch nachvollziehen
kann. Leider kommt es zu keiner Aussage ob dies ein defekt der Kamera ist.
Deswegegen meine Frage ist dies bei euch auch so?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Leider kommt es zu keiner Aussage ob dies ein defekt der Kamera ist.
Deswegegen meine Frage ist dies bei euch auch so?

Das ist kein Defekt der Kamera, das begründet sich auf einer falschen Erwartungshaltung.

Stelle dich mal im Museum 5cm vor ein Bild und betrachte es. Dann gehe mal auf 2m Betrachtungsabstand. Du wirst staunen, wie ähnlich der Effekt dann sein wird.

Bei normaler Ansicht läßt sich das Auge eben mehr täuschen, denn dann greifen Rauschunterdrückung, Dynamikumfangsautomatik usw. noch. Bei dem kleinen Sensor und der großen Anzahl von Bildinformationen (sprich Megapixelzahl), ist es nicht verwunderlich, dass alles vermatscht aussehen muss. Mit der Lupe findet man eben immer mehr zum kriddeln. :D

Wer schaut schon Bilder mit einer Lupe an?

Gruss
Goddy
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das ist kein Defekt der Kamera, das begründet sich auf einer falschen Erwartungshaltung.

Stelle dich mal im Museum 5cm vor ein Bild und betrachte es. Dann gehe mal auf 2m Betrachtungsabstand. Du wirst staunen, wie ähnlich der Effekt dann sein wird.

Bei normaler Ansicht läßt sich das Auge eben mehr täuschen, denn dann greifen .........

Wer schaut schon Bilder mit einer Lupe an?

Gruss
Goddy

Wenn man die Bilder verkleinert, um sie z.B. hier im Forum einzustellen (1200x900), wird die Pixelzahl auch geringer. Will ich das Bild vergrößern, so ist irgendwo früher Schluß als bei der Auflösung von 3600x2700.
Goddy hat da vollkommen Recht.

Hier einmal ein Vergleich des Original-Bildes links, dann das Original_Foto gezoomt und dann ein auf 1200x900 verkleinertes Bild, dass wiederum gezoomt wurde.
Abgespeichert als .jpg und .gif. Der Qualitätsverlust durch das konvertieren, verkleinern, speichern ist erkennbar. Die Fotos auf meinem Rechner sind wesentlich schärfer.

Ernst
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

ist schon erstaunlich was für eine Auflösung da Panasonic hin bekommt auf so einen kleinen Sensor:top:
Weiß eigentlich jemand ob Panasonic die Sensoren selber herstellt, oder Sie nur zu kauft, das würde mich mal interesieren?

supermd
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Landschaftsaufnahmen. Irgendwie bin ich mit meinem Ergebniss nicht so ganz zufrieden wenn ich die Bilder der anderen FZ28-User hier sehe.

Hab ich vielleicht falsche Einstellungen gewählt? (M-Modus siehe Exif)

Unten mal ein OOC-Beispielbild (Landschaft) und eins mit dem 150er Raynox.

Grüße und Danke schonmal.

Stefan

Originalgröße Landschaft
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Landschaftsaufnahmen. Irgendwie bin ich mit meinem Ergebniss nicht so ganz zufrieden wenn ich die Bilder der anderen FZ28-User hier sehe.

Hab ich vielleicht falsche Einstellungen gewählt? (M-Modus siehe Exif)

Unten mal ein OOC-Beispielbild (Landschaft) und eins mit dem 150er Raynox.

Grüße und Danke schonmal.

Stefan

Originalgröße Landschaft

Du solltest im WW keine Blende 8 wählen. Da kommt es zu Beugungsunschärfe. Wurde hier schon mal irgendwo besprochen. Iso besser in Deinem Beispielbild auf 100 stellen und im Messfeld Mehrfeldmessung anstatt Mittenbetont. Mit der Raynox dagegen solltest Du (wenn es das Licht zulässt) die 8 wählen um die größtmögliche Schärfentiefe zu bekommen und Iso 800 möglichst vermeiden ( war in Deinem Beispielbild aber nicht möglich, ohne zu blitzen, wie ich sehe ;)).
Aber den Schärfeverlauf finde ich gar nicht schlecht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So, ich glaub jetzt hab ichs langsam raus.
Hab mal komplett neue Grundeinstellungen (Bildeinstellung alles auf 0) eingestellt und knipse jetzt mit dem P-Modus ISO auf 400 begrenzt.

Gruß Stefan
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Mal eine Frage wegen Blitz.

Bringt es was für Hallensportarten sich einen Slaveblitz (z.B. Macablitz 28 CS-2) zuzulegen oder hilft da wirklich nur eine Reflex?

Fotografiere hauptsächlich Handball.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hmm, wie willst Du denn mit der FZ28 so schnell focusieren. Ich glaub da hilft auch der Slave nicht, leider.
(Oder Du wartest bist das Gruppenfoto drann ist und keiner sich bewegt, jaaa das müßte gehen ;))
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hmm, wie willst Du denn mit der FZ28 so schnell focusieren. Ich glaub da hilft auch der Slave nicht, leider.
(Oder Du wartest bist das Gruppenfoto drann ist und keiner sich bewegt, jaaa das müßte gehen ;))

lol, nee, ich mache das immer mit manuell fokussieren, will sagen, ich stell den Bereich in dem ich die Aktion aufnehmen will ein, mach ich mit der analogen Kamera auch so (sind normal um die 8 Metermarke rum)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten