• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ Blablubla: Erst Makrolinse, dann Telekonverter. Lies dir dazu auch mal die Seiten 481 ff durch! ;)

@Stephan: Nein, der geht ohne Adapter direkt ans Objektiv. Ich finde ihn auch relativ teuer :(

@ FZ28: Danke, ich dachte eigentlich, ich hätte genau genug gesucht. Habe aber die Sets übersehen! Hast du zufällig Erfahrungen mit billigen Graufiltern? Vermutlich heißt es, wer billig kauft, holt sich am Ende doch noch den original Panasonic-Filter :ugly:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@Olben: Panasonic Filter würde ich nicht kaufen. Aber ein guter Polfilter, dazu eine Raynox+Adapter, dazu ein Graufilter und man ist bei über 100€. Den ND8 und den UV-Filter habe ich übrigens noch nie benutzt:angel:Der Polfilter ist mäßig, die Makrolinse reicht für mich...

Aber wirklich gesucht hast du nicht:
http://shop.ebay.de/items/?_nkw=ND8+46mm&_armrs=1&_from=&_ipg=

Keine 5€ inkl. Versand dürften als Experiment ok sein.

Edit: Made of Plexiglas??? Ich nehme alles zurück!:confused:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab da auch mal ne Frage... ich hab den Panasonic Adapter und einen Raynox 150 Ring. Nun will ich mir auch den TCON-17 zulegen.
In welcher Reihenfolge kann man den mit dem Raynox kombinieren?

Raynox und TCON lassen sich nicht kombinieren. Die Raynoxlinse ist viel zu dick um den TCON darüberzuschrauben. Seite 481 beschreibt den Marumiachromat mit 55 mm Filtergewinde oder eine dünne einfache Makrolinse, die auf das Objektiv der FZ28 geschraubt wird! Die Reihenfolge wäre in dem Fall: Panaadapter, Marumi, TCON oder Panaadapter, Makrolinse aufs Objektiv, TCON
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich hab da auch mal ne Frage... ich hab den Panasonic Adapter und einen Raynox 150 Ring. Nun will ich mir auch den TCON-17 zulegen.
In welcher Reihenfolge kann man den mit dem Raynox kombinieren?

Der Tcon-17 lässt sich mit jeder Makrolinse die 55mm Durchmesser hat kombinieren.
Nehme aber nur eine hochwertige Makrolinse ( Achromat ), den ganzen anderen Zeug kannst Du dir gleich sparen.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ich selbst habe Minolta und Elpro, und die sind absolut zu empfehlen.
Gibt es aber noch jede menge andere.
Spreche aus Erfahrung.:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Der Tcon-17 lässt sich mit jeder Makrolinse die 55mm Durchmesser hat kombinieren.

So richtig Sinn macht das aber nur mit einem sehr schwachen Achromaten, ich benutze dazu nur den Minolta Achro Nr.0, mit den Linsen höherer Ordnung (Minolta Achro 1 + 2) ist der Abstand zum Objekt schon wieder zu gering.
Meines Erachtens besteht der einzige Gewinn der Kombination des Telekonverters und einer Nahlinse darin, dass man an das Objekt nicht so nah heran muss.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ah super, danke!
Hast du den Original Panasonic Graufilter?
Der ist ja schon ziemlich teuer oder?

Braucht man da noch einen Adapter um ihn dann an der Kamera zu befestigen oder?

Hallo Stephan

Ich habe den original Panasonic Graufilter, ja er ist teuer aber da ich bei meinem Händler noch weiteres Equipment (Leica D-Lux4 und ein Leica Spectiv und Panasonic TZ7) für meinen Vater gekauft habe, habe ich es praktisch umsonst bekommen...
:D
Einen Adapter benötigt man für den Graufilter nicht.


Liebe grüße
Chris
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

So richtig Sinn macht das aber nur mit einem sehr schwachen Achromaten, ich benutze dazu nur den Minolta Achro Nr.0, mit den Linsen höherer Ordnung (Minolta Achro 1 + 2) ist der Abstand zum Objekt schon wieder zu gering.
Meines Erachtens besteht der einzige Gewinn der Kombination des Telekonverters und einer Nahlinse darin, dass man an das Objekt nicht so nah heran muss.

Genau so ist es.
Damit lassen sich wunderbar Schmetterlinge oder sogar Vögel Fotografieren.
Fliegen und Co. sind meistens nicht so Scheu wie man denken würde.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Raynox und TCON lassen sich nicht kombinieren. Die Raynoxlinse ist viel zu dick um den TCON darüberzuschrauben. Seite 481 beschreibt den Marumiachromat mit 55 mm Filtergewinde oder eine dünne einfache Makrolinse, die auf das Objektiv der FZ28 geschraubt wird! Die Reihenfolge wäre in dem Fall: Panaadapter, Marumi, TCON oder Panaadapter, Makrolinse aufs Objektiv, TCON

So ein Mist, danke!
Ich hätte mich schon über etwas mehr Abstand gefreut, Schmetterlinge in freier Natur gehn ja mal gar nicht :)
Aber den Telekonverter kann ich trotzdem brauchen.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schmetterlinge sind doch groß genug um sie per Telemakro fotografieren zu können. Leicht ist es nicht, aber meine Frau hat sogar schon welche mit der Raynox erwischt.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe echt keine Lust die knapp 550 Seiten durchzulesen.

Wollte nur wissen wer einen Hoya HMC UV-Filter 46mm auf seiner FZ28 betreibt. Ich habe mit gestern die FZ38 gekauft und die ist ja "fast" baugleich und da müsste der UV FIlter ja auch passen.
Will mir das Objektiv vor Kratzern schützen.
Und wer hat eine Display FOie drauf und wenn ja, welche?
Habe mir mal eine Vikuiti DQC 160 rausgesucht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Lumixer,

an alle, die eine Raynox DCR150 haben: Schon mal HD Makro Video´s gedreht? Bin durch Zufall draufgekommen, weil Videomode an war, als ich die Vorsatzlinse montiert habe.
Hab mir draußen im Garten eine Schnecke gepflückt, und auf´m Fototisch platziert. Die hat nicht so schnell aus der Schärfeebene ab. Interessant, wie die Stielaugen und Fühler sich bewegen... Leider zu groß, um es hochzuladen. Einfach mal ausprobieren.

cu boffix

An alle Tierschützer: Ja, die Schnecke ist wieder im Garten. :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Habe echt keine Lust die knapp 550 Seiten durchzulesen.

Wollte nur wissen wer einen Hoya HMC UV-Filter 46mm auf seiner FZ28 betreibt. Ich habe mit gestern die FZ38 gekauft und die ist ja "fast" baugleich und da müsste der UV FIlter ja auch passen.
Will mir das Objektiv vor Kratzern schützen.
Und wer hat eine Display FOie drauf und wenn ja, welche?
Habe mir mal eine Vikuiti DQC 160 rausgesucht.

Seiten 476 und 477.
Beim Schutzfilter scheiden sich die Geister. Ich hab keinen und auch keine Displayfolie, trotzdem sind Linse und Display noch kratzerlos (obwohl die Cam einiges mitmachen musste) :top:
Bei den Folien stört mich besonders, dass sich oft die Ecken wieder lösen oder man Luftblasen mit einklebt. :ugly:


@ Boffix:

Das mit der langsamen Schnecke ist ne gute Idee :)
Paulgauguin hat ein paar Videos mit Makrolinsen gedreht und bei youtube hochgeladen. Irgendwie kriegt er es hin, dass auch Bienen immer scharf bleiben :D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zuasmmen!

Kann man diesen Konverter mit der FZ28 verwenden?

Kodak Weitwinkelkonverter 0.7x, 55 mm

Muss dazu auch der Adapter LT55 verwendet werden?

Wie ist es generel bei WW-Konvertern, werden die direkt auf die kamera aufgeschraubt (falls das gewinde passt) oder muss generell der Adapter verwendet werden

Danke für eure Hilfe
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

das Gewicht des WW-Konverters, wenn Du die 55mm auf die Filtergewindegröße Deines Objektives adaptieren würdest, dürfte dann wohl Dein ausgefahrenes Objektiv total überlasten.
Alle FZs, die kein festes Objektiv wie die FZ50 besitzen, brauchen m.E. einen Adapter.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nach längerer pause habe ich heute mal wieder etwas zum herzeigen. ich habe die kamera jetzt endlich mal bei einem konzert testen können. das war mit ein grund, weshalb ich sie mir gekauft habe.
die bedingungen waren natürlich extrem schwierig. riesige bühne, viel buntes licht, viel bewegung. und ein security mensch hatte mich auf dem kieker, die kamera sah ihm wohl zu professionel aus. daher konnte ich sie meist nur mit einer hand hochhalten und micht nicht wirklich auf's fotografieren kontzentrieren. von ca. 200 bildern sind ca. 40 ganz brauchbar geworden. mit dem schnitt kann ich leben.
ich habe nur im ia modus fotografiert, da ich mich nicht mit wechselnden einstellungen beschäftigen wollte. und das konzert wollte ich ja nicht nur durch's display erleben. also einfach draufgehalten.
die bilder sind verkleinert und etwas entrauscht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

nach längerer pause habe ich heute mal wieder etwas zum herzeigen. ich habe die kamera jetzt endlich mal bei einem konzert testen können. das war mit ein grund, weshalb ich sie mir gekauft habe.
die bedingungen waren natürlich extrem schwierig. riesige bühne, viel buntes licht, viel bewegung. und ein security mensch hatte mich auf dem kieker, die kamera sah ihm wohl zu professionel aus. daher konnte ich sie meist nur mit einer hand hochhalten und micht nicht wirklich auf's fotografieren kontzentrieren. von ca. 200 bildern sind ca. 40 ganz brauchbar geworden. mit dem schnitt kann ich leben.
ich habe nur im ia modus fotografiert, da ich mich nicht mit wechselnden einstellungen beschäftigen wollte. und das konzert wollte ich ja nicht nur durch's display erleben. also einfach draufgehalten.
die bilder sind verkleinert und etwas entrauscht.

Ganz großes Kino.
Ich finde die Fotos für eine nicht DSLR einfach :top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo,

Ich habe mir diesen Hoya HMC UV-Filter bestellt, den kann ich egal bei welchen Fotos, ob draußen, dunkel oder im Haus immer drauf lassen oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten