• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schönes Bild Nemo, mit dem Schwanz ganz drauf wäre es perfekt:top:
Was mir immer wieder aufällt, dass leichte rauschen bereits bei ISO100.

@Paulgauguin
Das mit dem schärfen war zuviel des gutes...

Gruß

Ich wollte nur etwas spielen.:D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich finde auch, dass es zuviel war. Die Barthaare sehen aus wie mit Zuckerwasser gestärkt...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nee, aber als ich noch jünger war (nicht jung genug um das selbst zu tun) haben die (ersten) Punks ihre "Sternfrisuren" wohl damit gemacht. Das sah auch so aus.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schönes Bild Nemo, mit dem Schwanz ganz drauf wäre es perfekt:top:
Was mir immer wieder aufällt, dass leichte rauschen bereits bei ISO100.

@Paulgauguin
Das mit dem schärfen war zuviel des gutes...

Gruß

NR hab ich auf -1, Schärfe auf +1. Vielleicht liegts daran...

Noch ein paar Fische, darunter auch ISO1600 (alles RAW):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Aber es gibt unterschiedlich starke UV Strahlung. Und die ist im (Hoch)gebirge, an der See (vor allem in südlichen Gefilden) und zb in Autstralien um einiges höher als hier.

Und dann machst du in Australien zwei UV-Filter drauf, oder wie muß ich mir das vorstellen? ;) Du trägst doch im Gebirge auch die gleiche Sonnenbrille wie hier. Entweder die UV-Strahlen werden durch entsprechende Vergütung gefiltert oder eben nicht. Auf die Haut trifft das alles zu was du scheibst, nur hat diese mit optischen Systemen reichlich wenig zu tun und daher ist kein derartiger Vergleich möglich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und dann machst du in Australien zwei UV-Filter drauf, oder wie muß ich mir das vorstellen? ;) Du trägst doch im Gebirge auch die gleiche Sonnenbrille wie hier. Entweder die UV-Strahlen werden durch entsprechende Vergütung gefiltert oder eben nicht. Auf die Haut trifft das alles zu was du scheibst, nur hat diese mit optischen Systemen reichlich wenig zu tun und daher ist kein derartiger Vergleich möglich.

Da stellt sich jetzt die interessante Frage, ob die vergüteten Objektive wirklich das gesamte UV-Licht filtern oder eben nur bis zu einer gewissen Wellenlänge. Kann es nicht sein, daß gerade in Höhenlagen oder am Meer, wo die UV-Strahlung stärker ist, eben nicht mehr alles gefiltert wird?
Gibts dazu irgendwelche Links wo das erklärt wird?

Und wie sieht es mit dem atmosphärischen Dunst aus?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Leute
Ich habe ein Problem bei meinen Video-Aufnahmen:
Bei fast jedem aufgenommenen Video kommen an einzelenen Stellen Querstreifen vor. Das heisst, dass das Bild in einem schmalen Streifen wie verschoben ist. Kennt jemand dieses Problem und weiss, wie ich es beheben kann?
Ich verwende eine schnelle Speicherkarte, nämlich die SanDisk 8GB EXTREME III..
Danke schon jetzt für die Hilfe!
Gruss vikse
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

UV-Strahlen haben bestimmte Wellenlängen. Wenn diese Wellenlängen gefiltert werden, dann werden sie gefiltert, egal wieviel Licht von dieser Wellenlänge auftrifft. Sonst könnte dir auch keine Sonnenbrille einen 100% UV-Schutz geben.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

UV-Strahlen haben bestimmte Wellenlängen. Wenn diese Wellenlängen gefiltert werden, dann werden sie gefiltert, egal wieviel Licht von dieser Wellenlänge auftrifft. Sonst könnte dir auch keine Sonnenbrille einen 100% UV-Schutz geben.


UV-Bereich Wellenlänge in nm* Absorption durch Ozonschicht
* nm = Nanometer
UV-A 320 - 400 (langwellig) kaum absorpiert
UV-B 280 - 320 (kurzwellig) viel
UV-C 100 - 280 (extrem kurzwellig) annähernd 100 Prozent.

Die Intensität der UV-Bestrahlung ändert sich je Jahres- und Tageszeit, der Bewölkung, der Ozonschicht und der geografischen Lage. So steigt sie alle 1000 Meter um ungefähr 20 Prozent. Streustrahlen z.B. an der Wasseroberfläche oder im Schnee steigern die Intensität der UV-Strahlung ebenfalls. Auf Inseln ist sie wegen der reinen Luft besonders stark.

Also die Frage: Reicht die Vergütung der Objektive sowohl für UV-A als auch für UV-B. Wo kann man das nachlesen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und wenn ich den Sunblocker gleich auf das Objektiv der FZ28 schmiere?
Müsste doch gehn oder? (Nur so ne Idee :D)

Hey Leute bin zurück.

-Yeeeehaaaa-
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hey, darf ich hier auch mal ein Bild mit der FZ28 vorstellen?

Eines meiner ersten Makrofotos mit der Kamera:D

Wie findet ihr es?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

... und noch ein paar andere (wieder JPEG):

Rauschverhalten tadellos!
Auch die Raw Serie mit ISO 1600 wirklich gut (und ein goiles Becken:top:)
Wenn ich doch nur nicht so faul mit der Entwicklung wär.
Welches Prog. für Raw nimmst Du?

Gruß lu

edit:
Hast Du Auto ISO eingestellt?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Bei fast jedem aufgenommenen Video kommen an einzelenen Stellen Querstreifen vor. Das heisst, dass das Bild in einem schmalen Streifen wie verschoben ist. Kennt jemand dieses Problem und weiss, wie ich es beheben kann?

Ich behaupte, das kommt von der Wiedergabe-Software auf dem PC. Hatte ich oft mit dem Quicktime-Player, mit dem Real-Player nicht mehr. Oder hast du die Streifen beim Abspielen auf der Kamera?
Sonst wäre mein Tipp: Versuchs mal mit nem anderen Player oder auf nem schnelleren PC.

Hey Leute bin zurück.

-Yeeeehaaaa-

WOOO-HOO!
Das war ja ne Ewigkeit!
Ohne dich wächst der Thread viel langsamer :evil:
Was hast du denn verbrochen, oder darf man das hier nicht sagen?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Sonnenuntergang im Sonnenunterganmodus:D

w27706t26.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Rauschverhalten tadellos!
Auch die Raw Serie mit ISO 1600 wirklich gut (und ein goiles Becken:top:)
Wenn ich doch nur nicht so faul mit der Entwicklung wär.
Welches Prog. für Raw nimmst Du?

Gruß lu

edit:
Hast Du Auto ISO eingestellt?

Google Picasa :)

Ich war diesmal zu faul um mit Silkypix zu entwickeln. Picasa macht zwar null Rauschreduzierung, aber irgendwie automatisch die Objektivkorrekturen (ausser CAs) mit (und man muss gar nichts einstellen).

Mir gefallen die unentrauschten RAWs oft besser weil sie mehr Details enthalten.

ISO Max. 1600 war eingestellt bei RAW (mein C1 Mode).

Hier ist nochmal so ein Picasa RAW mit ISO1600:
(EDIT: Das erste ist mit Silkypix entwickelt, das zweite Picasa)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich dachte immer Picasa is so ne billige Bilder Verwaltungssoftware. Hab in Google gerade mal drüber gelesen, von entwickeln stand da aber nichts.
Nur Raw's importieren. (für Galerien und so'en Quark)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich dachte immer Picasa is so ne billige Bilder Verwaltungssoftware. Hab in Google gerade mal drüber gelesen, von entwickeln stand da aber nichts.
Nur Raw's importieren. (für Galerien und so'en Quark)

Naja in der neuesten Version kannst du damit auch RW2s bearbeiten und als JPEGs exportieren. Geht ganz gut und vorallem sehr viel schneller als Silkypix.

Man hat aber nicht die Einstellmöglichkeiten wie mit Silkypix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten