• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo zusammen,

anbei mal wieder ein eher schlichtes Bild.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]885624[/ATTACH_ERROR]

Hätte jemand Interesse an meiner FZ28? Wie neu.
Gekauft vor ca. 2 Monaten bei Foto Koch in Düsseldorf, natürlich ein original Deutsches Model.

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Nemo0815,

wer billig kauft, kauft 2mal oder so ähnlich.
Schaue Dir mal den Metz Blitz 28 CS 2 digital an, dieser Blitz ist "lernfähig" egal ob 1, 2 oder 3 Vorblitze. Ich habe ihn seit mehr als zwei Jahren im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.

Gruß Peter

Nachtrag:

Der Slave Blitz funktioniert jetzt :)

Das Problem war dass der Blitz wenn er seitlich neben der Kamera angebracht war den Kamerablitz "gesehen" hat und dann falsch ausgelöst hat (beim ersten Blitz.

Wenn er aber einfach etwas versetzt nach hinten angebracht wird funktionierts einwandfrei:)

Für Interessierte, ist dieser Blitz

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350204042630&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hätte jemand Interesse an meiner FZ28? Wie neu.

The next one...;)

Ist aber wohl so.
Schaut mal die Leute, die sich, sagen wir, letzten Sommer hier im Thread über die FZ28 unterhalten haben.
Davon ist hier keiner mehr.
Entweder sie haben sie nicht mehr,
oder eben keine Lust mehr darüber zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hmm, ist ja auch alles schon x mal durchgekaut wurden.
Und wer zu faul ist, die 450 Seiten durchzulesen, der stellt die gleichen Fragen immer und immer und immer wieder.

- und wenn sie nicht gestorben sind,.................................... -
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

The next one...;)
...

Joa so dramatisch is es nicht, noch hab ich sie ja:top:

Ich finde die Pana nach wie vor klasse und auf jeden Fall ihr Geld wert.
Nur finde ich es manchmal schade das mir ihr handling mehr gefällt als die tatsächliche Bildqualität.
Sie ist halt immer noch eine Kompakte mit kleinem Sensor, leider.

Ich liebäugelte schon vor der FZ28 mit größeren Kalibern. Für den Sommer würde ich mir gern diesen Traum endlich erfüllen:)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

The next one...;)
...

Joa so dramatisch is es nicht, noch hab ich sie ja:top:

Ich finde die Pana nach wie vor klasse und auf jeden Fall ihr Geld wert.
Nur finde ich es manchmal schade das mir ihr handling mehr gefällt als die tatsächliche Bildqualität.
Sie ist halt immer noch eine Kompakte mit kleinem Sensor, leider.

Ich liebäugelte schon vor der FZ28 mit größeren Kalibern. Für den Sommer würde ich mir gern diesen Traum endlich erfüllen:)

i45617w152.jpg
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hätte jemand Interesse an meiner FZ28? Wie neu.
Gekauft vor ca. 2 Monaten bei Foto Koch in Düsseldorf

Schön für die Kamera, aber wie alt diese ist, ist eigentlich weniger von Sinn.
Du kennt die Garantiebedingungen von Pansonic ? Selbst bei Schenkungen innerhalb der Familie gibt es Schwierigkeiten, wenn die Rechnung auf den Namen des Käufers ausgestellt wurde und der die Kamera zu verschenken beabsichtigt:


Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre e-mail sowie Ihr Interesse an Panasonic.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass sich die kostenlose Fehlerbeseitigung durch die Panasonic Deutschland lediglich auf den Erstkäufer bezieht und nicht übertragbar ist.
Gern übermitteln wir Ihnen in der Anlage die gültigen Garantiebestimmungen seitens Panasonic Deutschland.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Panasonic Customer Care Team

Panasonic Deutschland
eine Division der
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hauptsitz: Hagenauer Strasse 43, D-65203 Wiesbaden
Geschaeftsfuehrer: Yorihisa Shiokawa, Junichiro Kitagawa, Thierry Destexhe, Helmut Kuster
Amtsgericht Wiesbaden : HRB 13178
Ust-Id.: DE118587560
EAR Reg.-Nr. DE 9208 1004

daraufhin schwoll mir der Kamm, weil ich alle meine Kinder mit Lumix-Kameras ausgerüstet habe - anläßlich erfolgreicher Schulabschlüsse etc. - und ich es absolut als idiotisch empfand, dass in einem Fall meine Tochter die Garantie verweigert bekam, weil auf der Rechnung ihr Vater stand und nicht sie. Ich habe keine Lust über ganz Deutschland die Garantie von mehreren Lumixen zu managen, bloß weil ich meinen Kindern diesbezügliche Wünsche erfüllt hatte. Also drohte ich Panasonics auf eine andere Marke umzusteigen:


........ vielen Dank für Ihre erneute Anfrage.
Die Garantieleistung erfolgt nach den gesendeten Garantiebedingungen. Der Erwerb gebrauchter Ware kann somit bezüglich der Garantieleistung eingeschränkt werden. Desweiteren besteht beim geplanten Erwerb die Gefahr eines verdeckten Mangels durch äußere Einwirkung, der eine Garantieleistung generell ausschließt. Es ist hier also in jedem Fall ein erhöhtes Risiko gegeben. Wir können das Ihnen vorliegende Angebot jedoch nicht beurteilen.

Mit dem Original-Kaufbeleg und kurzem Anschreiben, dass es sich um einen Schenkung unter Verwandten ersten Grades handelt, kann Ihre Tochter die Garantie beanspruchen. Alternativ kann im Fall eines Garantieanspruches die Einsendung über Sie erfolgen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team

Die meisten privaten Verkäufer und Käufer sind sich gar nicht im Klaren, was für Bedingungen da herrschen. Man liest ja auch bei Ebay immer, wie "jung" die Ware ist und wieviel Restgarantie sie denn hätte . . . .
Garantie ist bei Pansonics für deren Erzeugnisse nicht übertragbar. Damit ist die Kamera ohne Garantie und ein möglicher Garantieanspruch gegenüber Panasonics kann auch nicht geltend gemacht werden. Bei foto-Koch kommt sicherlich noch hinzu, dass Deine Rechnung konkret auf Deinen Namen ausgestellt wurde. Bei Saturn oder MM hat man eventuell noch eine anonyme Rechnung

Gekauft vor 2 Monaten, wie neu - suggeriert 22 Monate Restgarantie, dem ist aber nicht so. Im Prinzip ist sie, wenn Deine Rechnung namentlich ausgestellt wurde, 24 Monate alt.

Leider ist dem so. Auch beim Ebay-Kauf ist das den meisten nicht klar. Mit Restgarantie ist bei Panasonic nicht viel los.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:eek::eek::eek:

Boah, das ist ja starker Tobak.

Spricht nicht unbedingt für Pana, wenn sich das rumspricht.
Senkt den Gebrauchtwert dann ja masiv!
(Gut für Pana, schlecht für Verkäufer) :(

Ich kaufe und verkaufe regelmäßig meinen Technik-Kram.
Weil man dank ebay und Co so mit geringem Aufpreis sich mal was Neues leisten kann.
Aber diese Garantiebedingungen sind Gift für gebrauchte Panaprodukte.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

:eek::eek::eek:
Boah, das ist ja starker Tobak.
Aber diese Garantiebedingungen sind Gift für gebrauchte Panaprodukte.

So ist es.
Ursprünglich bin ich nur durch einen dummen Zufall dahinter gekommen. Ich hatte einem Freund eine FZ50 "vorfinanziert", auf meinen Namen gekauft, der nahm dann "seine" FZ50 in Empfang und zahlte die erste Monatsrate ab - im zweiten Monat kam er auf einmal an, drückte mir das Teil mit 100 Aufnahmen wieder in die Hand - Werde selig damit, die Kamera hat ja nicht einmal mehr Garantie . . . .:grumble:
Und dann die Geschichte mit der defekten Lumix meiner Tochter, da war ich schon gar nicht mehr überrascht, als sie keine Garantie geltend machen konnte und ich es war, der die Kamera zum Service zu bringen hatte.

Aber als ich die anfangs erwähnte FZ50 von meinem Freund (der sich heute nicht mehr zu meinen Freunden zählt) unvermittelt wieder hingelegt bekam ? *Puh*
Da habe ich im ersten Moment ganz schön blöd aus der Wäsche geguckt, aber dann habe ich mich erstmals mit den Garantiebedingungen von Panasonics befassen müssen und mitgekriegt, dass da ziemlicher Ärger für Wiederverkäufer oder "Schenker" drin steckte.

Hier ist wieder so einer, den das böse Erwachen treffen wird:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120425587415&_trksid=p2759.l1259
Die Kamera ist nicht einmal acht Wochen alt, aber nach den Garantiebestimmungen dann eben ohne jegliche Garantie vom Hersteller.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nicht nur ein Panasonic-Thema:

Gebt mal bei Google "Garantie Erstkäufer" ein,
da tauchen Alle auf: Canon, Sony, Apple....

Nikon z.B. gibt auch nur das 1. Jahr, siehe hier:
http://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/24915/related/1

und anscheinend auch nur für Erstkäufer:
https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-153045.html
(siehe Beitrag v. 22.01.2007, 10:21)

Bei einem "nachweislichen" Geschenk verhalten die sich aber meist normal :D, kann man auch umgehen, wenn der Kauf- /Garantiebeleg entweder blank oder mit dem Namen des Beschenkten versehen ist.

Bei Privatverkauf ist i.d.R. Schluß mit Garantie.

Walter
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Zunächst mal sollte man zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden.
Das eine ist eine freiwillige Willenserklärung, da kann man erzählen was man will und sich dran halten oder nicht...
Das andere ist gesetzlich geregelt. Demnach gilt in D eine zweijährige Gewährleistungspflicht des Händlers, übrigens auch für Importwaren.
Der wird dann zwar Panasonic bemühen, hat denen gegenüber aber eine ganz andere Stellung als der Endverbraucher, dem somit Panasonic-Äusserungen wurscht sein können falls sie ihm nicht passen.

(Ich hatte einen ähnlichen Fall kürzlich mit AVM, die großmundig 5 Jahre Herstellergarantie verkünden, mir dann aber im Austausch für meine 1 Monat alte Fritzbox ein mehr als ein Jahr altes repariertes Schätzchen schickten. Sowas dürfen die... muss ich aber nicht akzeptieren. So habe ich mich an den Händler gewandt, der anstandslos umtauschte. Und natürlich landet das defekte Gerät bei AVM, wo denn sonst?)

Somit kein Problem mit dem Gebrauchtverkauf und dem Gegacker über ungelegte Eier...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Demnach gilt in D eine zweijährige Gewährleistungspflicht des Händlers,

So einfach ist das nicht. Ketten-Garantien sind in Deutschland ebenso komplett ausgeschlossen. Der Händler muss nur in den ersten 6 Monaten austauschen oder für irgendeinen Ersatz sorgen, ohne dass der Käufer beweisen muss, dass der Mangel vorher schon da war.
Nach 6 Monaten muss der Käufer das beweisen, dass der Mangel schon vorhanden war, das kann er aber nicht, wenn er nicht der Erstbesitzer war. Damit und vor allem deshalb hat sich das erledigt. Der Händler wäre ja blöd, wenn er sich auf so etwas einließe. Schließlich ist das auch sein Geld und sein Aufwand, das er dann in irgendwelche windigen Besitzerhistorien steckt.

Die Gewährleistungspflicht ist genauso wenig übertragbar wie die Garantie des Herstellers. Mittlerweile steht das auf den personalisierten Rechnungen hinten auch im Kleingedruckten. Zum Glück fragen die bei Saturn, MediaMarkt und Expert noch, ob man eine personalisierte Rechnung oder einen einfachen Kassenbon haben will. Mit dem einfachen Kassenbon hat man das Problem dann meist nicht, wenn der Hersteller (wie z.B. Leica) nicht noch eine extra Garantiekarte beigelegt hat, die am Tage des Kaufes vom Händler ausgefüllt werden muss. Die Leica-Verkäufer wissen das, die anderen sehen das unsinnigen Kram an. Wird die Garantiekarte nicht ausgefüllt, sei es Nachlässigkeit oder gezielter Wiederverkaufsabsicht, gewährt z.B. Leica keine Garantie, alleinig der einfache Kassenbon wird zwar u.U. von dem verkaufenden Händler wieder akzeptiert, nicht aber vom Leica-Service. Hinzu kommt dann noch bei einigen Herstellern die Registrierung des Gerätes übers Internet beim Hersteller, Leica gewährt dann noch ein drittes Jahr Hersteller-Garantie zusätzlich.

Aber all das wird nur aus einem einzigen Zweck gemacht - die Garantie nur auf den Erstbesitzer zu beschränken. Nachdem ich reingefallen war und mich dann damit intensiv beschäftigen musste, sehe ich das als normal und logisch an.
Wie soll das sonst aussehen ? Fritzchen versaut die Kamera nach zwei Monaten, verkauft sie als ok an einen anderen und der macht in den ersten 6 Monaten einen "versteckten" Mangel ab Hersteller geltend ? So geht das nicht und genau das will man damit auch verhindern.

Auf Gebrauchtware kann man auch in Deutschland nicht die gleichen Forderungen geltend machen, wie auf Neuware. Und ein von Privat an Privat verkauftes Gerät ist Gebrauchtware und weil die Herstellergarantie hier meist erlischt, kann der gewerbsmäßige Verkäufer eine Gebrauchtwarengarantie geben, die aber meist über 6 Monate nicht hinaus geht.

@mipooh
Gegackere um ungelegte Eier ist das längst nicht. Das sind ernsthafte Sache, hier geht es um viel Geld - sowohl für den Käufer als auch für den Händler.

Beispiel Nikon:
Antwort von Nikon Deutschland, auf meine Frage nach Garantie bei einem Gebrauchtkauf :
Sehr geehrter Herr ********,
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Laut dem allgemeinen Garantierecht verfällt die Garantie bei einem Gebrauchtkauf.
Ich hoffe, Ihnen geholfen zu haben und stehe Ihnen jederzeit für Rückfragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ellen Lehmeier
Nikon Europe Support
www.europe-nikon.com/support

Also Garantie ist weg - was ist dann die Gewährleistung noch wert ? Kommst nach 16 Monaten hin - Kamera kaputt - was nun ? Wie sichert der Händler seine Gewährleistung ? Doch nur über die Garantie der Hersteller, oder repariert der Händler die Kameras selbst ? Wohl kaum. Auf eigene Rechnung ? Kann ich mir nicht denken, dann hätte es längt eine gesetzliche Einschränkung der Gewährleistung gegeben.

Das eine bedingt das andere. Und ohne Garantie ist dann auch die Gewährleistung nichts mehr wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Nicht nur ein Panasonic-Thema:
Bei einem "nachweislichen" Geschenk verhalten die sich aber meist normal :D, kann man auch umgehen, wenn der Kauf- /Garantiebeleg entweder blank oder mit dem Namen des Beschenkten versehen ist.

Bei Privatverkauf ist i.d.R. Schluß mit Garantie.

Walter

Da gibt es ein Gesetz - musste ich auch erst lernen. Der "Bezahler" muss auf die Rechnung. Es gibt aber schon einige Händler, die jetzt zwei Adressen drauf haben. Den Zahler als Rechnungsempfänger und den Beschenkten als Lieferadresse. (PixAss Chemnitz) Das funktioniert, wenn man die Kamera zu verschenken beabsichtigt und dem Empfänger den Verlust der Garantie ersparen will. Saturn, MM und Expert machen das auf Wunsch übrigens auch so.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es geht hier um ein Rechtsthema, dem man nicht mit "Fritzchen" Beispielen und Vermutungen beikommen kann. Die Gewährleistung ist nunmal gesetzlich geregelt. Zwar gibt es eine "Beweislastproblematik", die aber nicht so einfach ist, wie Du sie darstellst. (Dass sie komplexer ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass jede Willkür ermöglicht wird.)
Es ist ziemlich unsinnig, wenn jemand sich selbst ungeschickt verhalten hat und dann Probleme auftreten, diese zu verallgemeinern. Recht zu haben bedeutet nicht immer und zwangsläufig, dass man auch in der Lage ist, es einzufordern.

Da nun Panik zu machen halte ich für unausgegoren um es mal gelinde auszudrücken. Ich sehe ja an Deinen Beiträgen, dass Du Dich für den "Retter der Enterbten" zu halten scheinst. Nur kannst Du Deinen Unsinn noch so geschickt formulieren, er ist deswegen nicht weniger unsachlich.

Es geht immer um den Einzelfall, für den zu prüfen ist, was eigentlich Sache ist. Wenn nun Hersteller eigene Garantien verkünden, dann hat das rechtlich nur eine untergeordnete Bedeutung. Die Gewährleistungspflicht wird dadurch nicht einmal berührt. Es gibt dazu hier und da Rechtssprechung, die zumindest Tendenzen aufzeigt. Trotzdem bleibt jeder Einzelfall ein Einzelfall.

Panikmache bringt da gar nichts. Niemand wird gern bereits verdient geglaubtes Geld zurückfliessen lassen (in Form von Nachbesserungen, Reparaturen, Austausch). Der eine oder andere konkrete Mitarbeiter wird dies mehr oder weniger lässig/kulant handhaben, egal bei welcher Firma. Spielräume eben. Das hat aber mit dem Recht nichts zu tun.

Ob ein Kunde bereit ist, dieses durchzusetzen (so schrecklich ist die Beweislast gar nicht, zumindest nicht für Endverbraucher) ist eine ganz andere Frage.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das sind ja alles ungeahnte Probleme, die sich da auftun können.

Bin ich ja mal froh, dass meine Cam vom MM ist, da steht kein Name auf dem Kassenbon!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@schubertp

man, kannst du ne Negativ-Party machen, das ist ja angsteinflösend so früh morgens:D
Warum hast du die Cam deiner Tochter nicht einfach als deine Cam zur Reparatur abgegeben? Wieso denn so kompliziert?
Darf man deiner Meinung ja nichts mehr verkaufen... hahaha find ich lustig...

Wie gesagt, meine FZ28 ist wie neu würde sie nichtmal als gebraucht bezeichnen.
Bei Problemen mit der Garantie würde ich auch mit meinem Namen herhalten (so einfach ist das:lol:)

LG
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ich sehe ja an Deinen Beiträgen, dass Du Dich für den "Retter der Enterbten" zu halten scheinst. Nur kannst Du Deinen Unsinn noch so geschickt formulieren, er ist deswegen nicht weniger unsachlich.
.

Ich glaube, ich weiß jetzt wer Du bist.
Wir kennen uns doch aus dem Mandrake-Linux-Forum und Kanotix-Forum ?
Ok, dann mache ich hier das gleiche wie dort.

Out
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schön, wenn Du Dich erinnerst, schon öfter auf mangelnde Sachlichkeit hingewiesen worden zu sein... vielleicht hilft´s ja mal...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Also Garantie ist weg - was ist dann die Gewährleistung noch wert ? Kommst nach 16 Monaten hin - Kamera kaputt - was nun ? Wie sichert der Händler seine Gewährleistung ? Doch nur über die Garantie der Hersteller, oder repariert der Händler die Kameras selbst ? Wohl kaum. Auf eigene Rechnung ? Kann ich mir nicht denken, dann hätte es längt eine gesetzliche Einschränkung der Gewährleistung gegeben.

Das eine bedingt das andere. Und ohne Garantie ist dann auch die Gewährleistung nichts mehr wert.

Ja, wie macht der Händler das denn dann, wenn es gar keine Herstellergarantie gibt (die ja bekanntermassen freiwillig ist)?
Fakt ist, daß ich bisher keine Probleme hatte, auch nach deutlich über einem halben Jahr oder sogar über die 24 Monate hinaus Artikel ersetzt oder repariert zu bekommen (teils im Rahmen der Kulanz). Es kommt eben häufig drauf an, wo man kauft (der billigste ist sicher nicht immer der beste) und in welchem, Ton man sich an den Hersteller wendet.

So hat mir Amazon eine 13 Monate alte Olympuskamera komplett erstattet, da diese diverse Mängel aufwies, IVT mir ein 26 Monate altes Ladegerät komplett durch ein neues ersetzt ...
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Schön, wenn Du Dich erinnerst, schon öfter auf mangelnde Sachlichkeit hingewiesen worden zu sein... vielleicht hilft´s ja mal...

das Einzige an was ich mich erinnere ist Deine beispiellose Arroganz und die Spinnerei von 400 Servern in Thailand. Das mal dazu, wenn du schon wieder in Deine alte Masche rückverfällst, andere zu beleidigen!
Bei Dir aber haben die Hinweise nichts gebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten