• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Man kann, wenn man mit dem Mist zufrieden ist, der dabei rauskommt.

Naja eigentlich funktionierts einwandfrei, wenn das Licht gut ist und die Belichtungszeit hoch genug, erledigt den Rest der Stabilisator ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Und nach meiner Erfahrung ( und ner Menge anderer ) eben nicht.
Beugungsunschärfe ist schon richtig, solte aber bis 7,1 nicht vorkommen.
Selbst mit Blende 8 konnte ich bei Landschaften noch keine Beugungsunschärfe feststellen.
Keine Ahnung was an dem Tag mit Deiner Cam los war.
Guck mal auf Deine Belichtungszeiten. 1/100 = unscharf, 1/800 = scharf.
In dem unscharfen Bild sollte wenigstens ein Bereich des Fotos scharf sein aber es ist komplett unscharf. Beugungsunschärfe bei Blende 5,6 kommt wohl nicht in Frage.
Vielleicht hast Du ja beim auslösen verwackelt ( oder der Wind ).

Gruß lu

Das mit dem Verwackeln bei der kürzeren Belichtungszeit hatte ich auch zunächst vermutet. Da ich aber bereits unzählige Testfotos in den vergangenen Tagen gemacht habe, auch mit Stativ, kann ich hier ein Verwackeln ausschließen.
Bei allen Testfotos komme ich zum gleichen Ergebnis. Spätesten ab Blende 6.3 nimmt bei mir die Schärfe deutlich ab, während die Schärfentiefe kaum zunimmt.

Noch mal ein Beispiel von Heute:

Blende F/2.8:



Blende F/8:



Zwar war es hier recht windig, die deutlich zu erkennende Unschärfe sieht man jedoch auch an Stellen, die sich vom Wind nicht bewegen.

Gruß Fever
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Das mit dem Verwackeln bei der kürzeren Belichtungszeit hatte ich auch zunächst vermutet. Da ich aber bereits unzählige Testfotos in den vergangenen Tagen gemacht habe, auch mit Stativ, kann ich hier ein Verwackeln ausschließen.
Bei allen Testfotos komme ich zum gleichen Ergebnis. Spätesten ab Blende 6.3 nimmt bei mir die Schärfe deutlich ab, während die Schärfentiefe kaum zunimmt.

Noch mal ein Beispiel von Heute:

Blende F/2.8:



Blende F/8:



Zwar war es hier recht windig, die deutlich zu erkennende Unschärfe sieht man jedoch auch an Stellen, die sich vom Wind nicht bewegen.

Gruß Fever

Alleine schon der Wind und ein leichtes Stativ, reichen für die Unschärfe aus.
Sieh Dir die Belichtungszeiten an.
1/80 zu 1/650 bei Wind !
Für mich ist das Unschärfe durch Verwackeln.
Auch diesmal ist im unscharfen Bild nicht ein Bereich scharf. Alles schöön gleichmäßig verwackelt. Auf irgend etwas mußt Du doch focusiert haben!

Gruß lu

edit:
Auch Bäume die sich nicht bewegen, werden unscharf wenn die Cam nicht still steht!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Wie süüüüüß (Bitte mit Katja Burkhardt-esquem Lispeln betonen) :D
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Man kann, wenn man mit dem Mist zufrieden ist, der dabei rauskommt.

420mm x 1,7 sind ? 714mm Brennweite aus der freien Hand ? bei der FZ28 dürfte es ja sogar noch etwas mehr sein . . . :eek:

Das wichtigste Utensil eines Fotografen, egal ob Profi oder Amateur, ist ein Stativ. Und wenn es nur ein Monopod ist, aber auch ein einfaches oder leichtes, oder schlechtes Stativ ist immer besser als gar keines.

Der TCON hat kein Filtergewinde, ergo kann er auch keine Geli aufnehmen. Eine Teleoptik ohne Geli ? So ein Mist nutzt nur dem Hersteller, das bringt Euronen in die Kasse, aber wirklich brauchbar ist sowas nicht.

Natürlich kann man damit Fotos ohne Stativ machen, und das sogar ganz gut.
Kannst hier lesen.

http://www.fiedler-christian.de/fototips/filter.html
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

420mm x 1,7 sind ? 714mm Brennweite aus der freien Hand ? bei der FZ28 dürfte es ja sogar noch etwas mehr sein . . . :eek:

Das wichtigste Utensil eines Fotografen, egal ob Profi oder Amateur, ist ein Stativ. Und wenn es nur ein Monopod ist, aber auch ein einfaches oder leichtes, oder schlechtes Stativ ist immer besser als gar keines.

Der TCON hat kein Filtergewinde, ergo kann er auch keine Geli aufnehmen. Eine Teleoptik ohne Geli ? So ein Mist nutzt nur dem Hersteller, das bringt Euronen in die Kasse, aber wirklich brauchbar ist sowas nicht.

Klar ist ein Stativ wichtig aber dann sollte es auch vernünftig stehen (fever :D !)
Ich hab zwar nicht das ruhigste Händchen, aber den T-CON halte ich locker aus der Hand.
Zur Qualität: Ich kann ihn nur empfehlen.

@jimmbob
schraubst Du ne Nahlinse ( wie von Paulgauguin schon genannt )vor den T- Con vergrößert sich der Abstand um weiter 20 - 30 cm und es wird bedeutend einfacher ein scharfes Foto zu bekommen.
Hab es heute ausprobiert und werd mir jetzt noch einen Achromat mit 55mm besorgen.

gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@ fever (Referenz: #4473)

Danke für dein Echo bzgl. meiner Unschärfeprobleme. -Mittlerweile tippe ich darauf, dass es wohl am Beugungseffekt liegt. Ich hätte direkt drauf kommen müssen, war nur irritiert, weil die Canon G10, die ich parallel teste, diesen Effekt zunächst nicht aufzuweisen schien. Bei einer späteren halbautomatischen Belichtungsreihe sah ich das dann im raw-Format bei der G10 in gleicher Weise. Möglicherweise hilft die G10-Logik hier nach.

Kurzum:
Bei niedrigen Blendenstufen bis 5.6 gibt es keine nennenswerten Schärfeprobleme, nur bei Blende 8!

Leider gelingt es mir nicht, die komprimierten Bilder als Beispiele hochzuladen. Bereits vor der Auswahl (ich nutze seit 2 Tagen Photoshop Elements V5) schmiert mein Internet-Zugang immer wieder ab. Dann eben ohne Fotos.

Grüße in die Runde,

Eckehart
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Alleine schon der Wind und ein leichtes Stativ, reichen für die Unschärfe aus.
Sieh Dir die Belichtungszeiten an.
1/80 zu 1/650 bei Wind !
Für mich ist das Unschärfe durch Verwackeln.
Auch diesmal ist im unscharfen Bild nicht ein Bereich scharf. Alles schöön gleichmäßig verwackelt. Auf irgend etwas mußt Du doch focusiert haben!

Gruß lu

edit:
Auch Bäume die sich nicht bewegen, werden unscharf wenn die Cam nicht still steht!

Es handelt sich hier aber nicht um ein leichtes, sondern um ein sehr stabiles Stativ. Außerdem wurden die Aufnahmen mit Selbstauslöser gemacht.
Ein Verwackeln der Kamera sollte also bei 1/80s mit Stativ auszuschließen sein.

Und die Unschärfe ist auch in Bereichen zu sehen, wo keine Bewegung durch den Wind erfolgt, siehe z. B. abgemähtes Feld.
Das Bild mit Blende F/8 hat meines Erachtens insgesamt eine deutlich niedrigere Auflösung.
Fokussiert habe ich in beiden Fällen manuell. Bei beiden Fotos wurde auf den gleichen Punkt fokussiert.
Das das Bild gleichmäßig unscharf ist, deutet doch gerade auf eine Beugungsunschärfe hin.

Quelle Wikipedia:
Beugungsunschärfe ist in der Fotografie die Bezeichnung für eine das gesamte Bild betreffende Schärfeminderung, die durch Beugungseffekte an der Blende im Objektiv verursacht wird.

Klar ist ein Stativ wichtig aber dann sollte es auch vernünftig stehen (fever !)
Tja, bei fever schon. (s. #4473)

Was soll das denn jetzt?
Nur weil ich hier über Erfahrungen berichte, die deiner Meinung nach nicht sein können, unterstellst du mir nun Unfähigkeit eine Kamera zu bedienen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab auch mal eben die Blenden getestet:

Maximales Tele (alles fast 100% Crops aus der Bildmitte):
1. Bild F4.4 (hier sieht man im original leichte Randabschattungen)
2. Bild F8.0
3. Bild F5.6

Entfernung ist genau 1000m (habs eben nachgemessen ;) ).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Ja, genau wie ich sage !
Die Schärfe steigt wenn die Blende geschlossen wird.
So macht meine FZ28 das auch.
Fever und eleue, vielleicht habt Ihr ja Sondermodelle :D.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hier noch ein Test von Gestern.
Wollte jemand hier die Tage mal sehen.

Das erste Bild ohne Zoom und ohne Konverter.
Das zweite mit 18x Zoom + T-CON 17 von Olympus.

Hallo Paulgauguin,
ich habe mir mal erlaubt, dein Foto mit dem T-Con etwas zu "bearbeiten". Wenn du nicht einverstanden bist, lösche ich es selbstverständlich wieder.
Mir ist auch klar, dass du nur das T-Con demonstrieen wolltest. Trotzdem wollte ich mal zeigen wie einfach man mit Gimp so ein Foto aufpeppen kann.
Ich beschäftige mich damit schon seit einiger Zeit und habe festgestellt, dass die automatische Tonwertkorrektur von Gimp sehr oft die Fotos z.T. drastisch verbessert.

Ich weiß, alles Geschmacksache. Und sicher wird auch jemand negatives daran finden. Aber auf so eine Diskussion möchte ich mich nicht einlassen.

Mir geht es nur darum, das evtl. andere User das Ergebnis ebenfalls gut finden und davon profitieren.

Wie gesagt: Das ging automatisch, ohne viel tüftelei.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Was soll das denn jetzt?
Nur weil ich hier über Erfahrungen berichte, die deiner Meinung nach nicht sein können, unterstellst du mir nun Unfähigkeit eine Kamera zu bedienen?

Aber nicht doch :D.
Nicht die Kamera, sondern ein Stativ. :lol::lol::lol::lol:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Paulgauguin,
ich habe mir mal erlaubt, dein Foto mit dem T-Con etwas zu "bearbeiten". Wenn du nicht einverstanden bist, lösche ich es selbstverständlich wieder.
Mir ist auch klar, dass du nur das T-Con demonstrieen wolltest. Trotzdem wollte ich mal zeigen wie einfach man mit Gimp so ein Foto aufpeppen kann.
Ich beschäftige mich damit schon seit einiger Zeit und habe festgestellt, dass die automatische Tonwertkorrektur von Gimp sehr oft die Fotos z.T. drastisch verbessert.

Ich weiß, alles Geschmacksache. Und sicher wird auch jemand negatives daran finden. Aber auf so eine Diskussion möchte ich mich nicht einlassen.

Mir geht es nur darum, das evtl. andere User das Ergebnis ebenfalls gut finden und davon profitieren.

Wie gesagt: Das ging automatisch, ohne viel tüftelei.

Ohne das Bild jetzt nochmal einzustellen, aber die Auto-Korrektur von z.B. Picasa 3.1 liefert ein fast identisches Ergebnis ;)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

ich habe vor mir eine Nahlinse für meine FZ28 zu kaufen.

Drei Linsen sind in der engeren Auswahl:

1. Raynox DCR-150
2. Marumi DHG Achromat +5
3. Panasonic DMW-LC 55

Welche der drei ist eurer Meinung nach die "beste" falls man das überhaupt so sagen kann?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hab auch mal eben die Blenden getestet:

Maximales Tele (alles fast 100% Crops aus der Bildmitte):
1. Bild F4.4 (hier sieht man im original leichte Randabschattungen)
2. Bild F8.0
3. Bild F5.6

Entfernung ist genau 1000m (habs eben nachgemessen ;) ).

Jetzt könnte ich genauso Argumentieren wie "lu_mix". Das erste Bild ist verwackelt, bei noch wesentlich kürzerer Belichtungszeit wie bei meinem Foto :lol:

Deine Aufnahmen wurden bei max Tele aufgenommen.
Die Unschärfen, die ich festgestellt habe, sind alle im Weitwinkel entstanden. Teleaufnahmen mit unterschiedlichen Blenden habe ich noch nicht getestet.

Vielleicht hängt es aber auch von den Lichtverhältnissen ab, ob Beugungsunschärfen auftreten oder nicht.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jetzt könnte ich genauso Argumentieren wie "lu_mix". Das erste Bild ist verwackelt, bei noch wesentlich kürzerer Belichtungszeit wie bei meinem Foto :lol:

Kann ich natürlich nicht ausschliessen, werds morgen nochmal bei Tageslicht versuchen.

(Hab mit dem dem Stativ so meine Probleme, bei max. Tele sieht man das Bild nach Berührung der Kamera noch ganz langsam leicht "wabbern", obwohls ein schweres Velbon Stativ ist. Dauert oft länger als 10 Sekunden, da hilft dann auch der Selbstauslöser nicht :( )
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Jetzt könnte ich genauso Argumentieren wie "lu_mix". Das erste Bild ist verwackelt, bei noch wesentlich kürzerer Belichtungszeit wie bei meinem Foto :lol:
.

Oh bitte, kann Ihr, Ihm, Es denn niemand helfen?
Es muss doch eine Lösung geben, die genau so ausfällt wie fever es gerne hätte.

Gruß lu
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo Paulgauguin,
ich habe mir mal erlaubt, dein Foto mit dem T-Con etwas zu "bearbeiten". Wenn du nicht einverstanden bist, lösche ich es selbstverständlich wieder.
Mir ist auch klar, dass du nur das T-Con demonstrieen wolltest. Trotzdem wollte ich mal zeigen wie einfach man mit Gimp so ein Foto aufpeppen kann.
Ich beschäftige mich damit schon seit einiger Zeit und habe festgestellt, dass die automatische Tonwertkorrektur von Gimp sehr oft die Fotos z.T. drastisch verbessert.

Ich weiß, alles Geschmacksache. Und sicher wird auch jemand negatives daran finden. Aber auf so eine Diskussion möchte ich mich nicht einlassen.

Mir geht es nur darum, das evtl. andere User das Ergebnis ebenfalls gut finden und davon profitieren.

Wie gesagt: Das ging automatisch, ohne viel tüftelei.

Ich benutze Photoshop, und damit kann man auch schon ganz schön viel anstellen ( wenn man es kann ) :)
Habe das Foto aber bewusst unbearbeitet eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten