• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ28

AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Offtopic gelöscht. Bitte beachtet unsere Forenregeln.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

@uniter

Schön. Berliner Stillleben?
Ich war noch niemals in Berlin... :o

Ja, alle Bilder aus Berlin, 60 Jahre Tag der Republik.

Die hohe Brennweite ermöglicht diesen "Tunnelblick", der für die Darstellung von Urbanität und Dichte wichtig ist.

Auto, ooc:







(eigene Bilder)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Von ungefähr 300 Bildern wurden 290 spontan gut, aber es gab auch Ausreißer:

Die Farben in diesen beiden Bildern stimmen nicht. Das Plakat müsste weiß sein und das Bauwerk hat im linken Bereich hat einen deutlichen Grünstich (wollte sie Software eine Wiese erschaffen?)





(eigene Bilder)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Theoretisch kannst du auf den Adapter auch Filter anschrauben, was aber die Gefahr von Reflexionen vom Filter enorm erhöht. .

@Flegel
hast du für diese Behauptung selbst eigene Beweise und Fotos ?

Das ist nämlich horrenter Blödsinn, der in allen Foren voneinander abgeschrieben wird und von Leuten verbreitet wird, die das selbst noch nie ausprobiert haben. Wenn ich dann noch solche Überhöhungsformen wie "enorm" lese, frage ich mich ob der Schreiber überhaupt weiß, was er schreibt.

Wie kann optisch eine plan aufgeschraubte Scheibe, deren Achse exakt im rechten Winkel durch die Linsen auf die Bildebene zuläuft, Spiegelungen verursachen ? Noch immer gilt das Prinzip Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Dann müßte der Filter schief eingeschraubt sein und wenn da so ist, kannst Du das Objektiv gleich wegschmeißen!

Zu Zeiten der analogen Fotografie hat nie jemand solchen Blödsinn behauptet, da waren Filter auch das tägliche Handwerkszeug. Zu Zeiten der EBV in der digitalen Fotografie braucht man viele Filter nicht mehr, weil die Effekte reproduzierbar sind, jetzt auf einmal aber sind sie schädlich ? Was für ein seltsamer Widerspruch.

Dreckige verschmierte Filter verursachen Reflexe, Kratzer im Glas verursachen Reflexe aber nicht Filter an sich.

Ich habe seit Jahr und Tag Filter auf den Objektiven, auch auf den Digitalen. Meine Filter sind sauber und kratzfrei; ich hatte bisher keine keine Reflexionen oder Spiegelungen - in keinem einzigen Fall.

Es sei denn du zeigst mir jetzt ein Bild, wo eine durch einen Filter verursachte Reflexion drauf ist . . . . .??
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es sei denn du zeigst mir jetzt ein Bild, wo eine durch einen Filter verursachte Reflexion drauf ist . . . . .??
Na das wird lustig zu beweisen sein dass es NUR am Filter liegt...
Mal ganz davon abgesehen dass es eigentlich unmöglich ist (aus Gründen die du ja schon so treffend formuliert hast)...theoretisch müssten Filter die direkt ohne Adapter am Objektivgewinde liegen dann ja auch spiegeln...ein Abstand zum Objektiv mach da nix aus...

Meinst du das ließt er nochmal?
Ist schon n halbes Jahr zurück der Post^^
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo allerseits,

nachdem man mir das mit dem falschen 18x Zoom so gut erklärte, wollte ich mal was Neues erfahren. Hier mein Problem:

Heute wollte ich einen Mariechenkäfer (Makroeinstellung und AF Knopf im P Modus, 2. Versuch im Blume-Modus) fotorafieren. Da die Dinger aber irgendwie immer vor mir wegrannten, dachte ich _ kein Problem - stellst dich weiter weg hin und zoomst ordentlich.

Nur: dann stellt sich die Kamera nicht mehr scharf, obwohl der Käfer sich nicht bewegte - bis 8x Zoom gings nur!

Ist die einzige Lösung wirklich nur 10MP einstellen und dann digital zoomen?!
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Hallo allerseits,

nachdem man mir das mit dem falschen 18x Zoom so gut erklärte, wollte ich mal was Neues erfahren. Hier mein Problem:

Heute wollte ich einen Mariechenkäfer (Makroeinstellung und AF Knopf im P Modus, 2. Versuch im Blume-Modus) fotorafieren. Da die Dinger aber irgendwie immer vor mir wegrannten, dachte ich _ kein Problem - stellst dich weiter weg hin und zoomst ordentlich.

Nur: dann stellt sich die Kamera nicht mehr scharf, obwohl der Käfer sich nicht bewegte - bis 8x Zoom gings nur!

Ist die einzige Lösung wirklich nur 10MP einstellen und dann digital zoomen?!

Also so wie ich das jetzt verstanden habe, Du warst einfach nicht weit genug weg.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es gibt verschiedene Makros, einmal nurmal einmal Supermakro (was mit viel Zoom bedeutet). Im ersten Fall kannst Du bis auf einen cm ran, im zweiten Fall nicht, da brauchst Du glaub ich einen Meter.
Scharfstellen ist ansonsten nicht möglich, auch nicht manuell (zB bei 15-fach-Zoom und 50 cm Abstand). Man kann nicht alles haben... (die MP sind dabei völlig wurscht)
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Whoa...ok ich habe mal bei amazon gestöbert, aber da gibt es für mich nicht aussagekräftige Artikel.

Hast du vielleicht einen Link für mich?

Kann mir vll. jemand auch einen UV Filter empfehlen?

Es gibt jede menge von Nahlinsen.
Du kannst mit einer Raynox 150 anfangen, oder mit einem Achromaten.
Achromat = Nahlinse hochwertig. Es gibt viele mit 55 mm Durchmesser und die passen auf die DMW LA3 drauf.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Achso vielleicht als Anhang mal mein Problem und das zweite, wie ich es gelöst habe (mit viel Geduld ;) )

Leider weiß ich nur, wie man Bilder mit paint verkleinert, und im jpg Format verpixeln die immer - aber das Hauptproblem ist noch erkennbar hoffe ich.
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es gibt jede menge von Nahlinsen.
Du kannst mit einer Raynox 150 anfangen, oder mit einem Achromaten.
Achromat = Nahlinse hochwertig. Es gibt viele mit 55 mm Durchmesser und die passen auf die DMW LA3 drauf.

Gibt diese Raynox auch von ner Billigfirma? ;)

Ok und die Achromatlinsen habe ich bei Amazon mit versch. Durchmesser entdeckt - was sagen die einzelnen aus?
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gibt diese Raynox auch von ner Billigfirma? ;)

Ok und die Achromatlinsen habe ich bei Amazon mit versch. Durchmesser entdeckt - was sagen die einzelnen aus?

Wenn Achromat drauf steht, dann kannst Du fast immer zuschlagen.
Ich benutze z.B. Elpro Leitz und Minolta. Bin damit sehr zufrieden.
Die gibt es natürlich in verschiedenen stärken ( Dioptrien ).
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Gibt diese Raynox auch von ner Billigfirma? ;)

Du sparst an der falschen Stelle! Kaufe Dir einen Marumi +5 Achromaten 55mm
,der kostet zwar um die 60 Euro, aber damit hast Du ein absolut qualitatives optisches Teil und bis für lange Zeit ausgesorgt. Außerdem hat der ein wesentlich angnehmeres Einblickverhalten als die Raynox-Adapter und einen höheren Tiefenschärfenbereich.
Der ständige Trödel mit Billiglinsen und der laufende Kauf auf der Suche nach Besserem, das kommt Dir teurer.
Es heißt nicht umsonst: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Achromaten sind nur bis +5 Dioptren sinnvoll, bei höheren Vergrößerungen fällt die Leistung ab. Der PRO-Digital Achromat +10 ist das beste Beispiel für rausgeschmissenes Geld.
Höhere Dioptrenzahlen erreichen nur asphärische Linsensysteme, da sinkt aber die Tiefenschärfe sehr schnell ab, man braucht viel Erfahrung und Ruhe, um mit sowas zu arbeiten. Die Raynox-Vorsätze sind übrigens keine Achromaten, sondern asphärische Linsensysteme. Mit dem 150er kann man gerade noch arbeiten, mit dem 250er ist schon Übung und nochmals Übung erforderlich. Der dritte im Bunde der MSN 202 ist m.E. nicht brauchbar, denn der hat nur ein oder zwei Millimeter Tiefenschärfe!
Gute asphärische Makrolinsen haben eine große Vergrößerung und gleichzeitig eine relativ hohe Tiefenschärfe. Solche Teile werden aber nur selten produziert und dann zu einem angemessenen Preis. Ein Beispiel ist der Zörk Macroskope Nr.1 mit einer Dioptrenzahl von +12, ein Teil mit höchster Leistung, siehe auch hier
http://www.insektenmakros.de
aber Qualität hat ihren Preis. Mein Zörk hat voriges Jahr mit Versand ab Werk Zörkendorfer 384,-Euro gekostet. Mit so einem vorsatz kann man aber aus einem Zoom-Objektiv wie an der FZ50 oder anderen ein vollwertiges Makro-Objektiv machen. Ich muss zugeben, dass ich mit dem Teil heute noch "üben" muss. Solche Bilder, wie die Insektenmakros gelingen mit noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Du sparst an der falschen Stelle! Kaufe Dir einen Marumi +5 Achromaten 55mm
,der kostet zwar um die 60 Euro, aber damit hast Du ein absolut qualitatives optisches Teil und bis für lange Zeit ausgesorgt. Außerdem hat der ein wesentlich angnehmeres Einblickverhalten als die Raynox-Adapter und einen höheren Tiefenschärfenbereich.
Der ständige Trödel mit Billiglinsen und der laufende Kauf auf der Suche nach Besserem, das kommt Dir teurer.
Es heißt nicht umsonst: Wer billig kauft, kauft zweimal.

100% Recht!:top:
 
AW: Neu: Panasonic Lumix FZ28 mit 27-486mm

Es werden immer wieder günstige gebrauchte hier im Forum Angeboten.
Wer sucht der findet. Für 30-40 Euro bekommst Du schon eine Gute gebrauchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten