• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Bin drauf und dran mir diese interessante Kamera als Gebrauchtkauf anzuschaffen.

Eines verwirrt mich aber. Kann sie nun 60 Bilder/sec FHD Videos aufnehmen oder "nur" 50B/s?
Auf Datenblättern und in Reviews steht mal das eine und mal das Andere!
Hier z.B hier: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz200 60 und 120 bzw 240 bei Highspeed.
Dagegen sinds hier 50/100/100... http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ200.aspx
Auf der Panasonic Homepage gibts keinerlei Info.

Was stimmt denn nun?
Ein Hauptargument für die Kamera sind für mich die guten Videofunktionalitäten.

Schon mal Danke!
 
dprview ist eine amerikanische Seite. In dortigen Gefilden arbeitet man mit einer Bildwiederholfrequenz von 60 Bilder/s. Wenn man sich die Datenblätter in deutschen Portalen (dkamera.de, digitalkamera.de) ansieht, so steht dort 50 Bilder/s, weil man im europäischen Raum mit 50 Hz arbeitet. Bei manchen Kameras (ich kenne das von meiner Sony RX10) kann man zwischen PAL und NTSC umschalten und hat dann wahlweise 50- oder 60 Bilder/s. Bei anderen Kameras gibt es wohl in der Tat zwei verschiedene Modelle für die unterschiedlichen Märkte und man kann nicht manuell umschalten.

Ich würde aber bei 50 Bildern/s kein Problem sehen. 60 Bilder/s könnte eher Flackerprobleme produzieren, wenn man künstliches Licht filmt.
 
Danke für die schnellen Antworten in aller Frühe!

An diese Normen habe ich garnicht gedacht, bzw. dachte die gibt es nur beim Fernsehen/Filmen.

1/5 mehr Frames finde ich aber schon relevant.. vorallem bei den Highspeedaufnahmen wo es 200vs240 B/s sind.
 
Hallo!

Kann man die FZ200 für Aufnahmen von tobenden Kindern im Freien bei Schönwetter (leicht bewölkt bis sonnig) empfehlen? In guter Qualität, sodass ein schöner A4-Druck möglich ist?

Ich finde von der FZ200 irgendwie wenig Actionfotos.

LG
Tamara
 
Auf jeden Fall würde ich sagen. Der Serien-Modus mit AF-Nachführung ist wie geschaffen für solche Action. Da ist dann nicht unbedingt jedes Bild scharf, aber in einer Serie (bis zu 100 am Stück) findet man meistens viele gute Bilder. Bei Aufnahmen von tobenden Kinder sind wahrscheinlich mehr im Weitwinkelbereich angesiedelt und da ist dann die Trefferquote noch höher, als z.B. im Pferdesport, wo ich die FZ200 gerne einsetze, siehe z.B. hier.
 
Danke!

Ich schwanke momentan zwischen FZ200 und der HX400V und bin unsicher welche für diesen Zweck besser geeignet ist. :confused: Die HX400V hätte mehr Zoom was ich doch gut finden würde. Allerdings wurde mir die FZ200 wegen der Lichtstärke empfohlen.

Das fehlende RAW-Format der Sony kann ich nicht richtig einordnen da ich mit Bildbearbeitung noch kaum Erfahrung habe.

Ich hatte beide Kameras schon in der Hand, finde beide sympatisch.

Eine Frage habe ich noch. Lag es am Modell im Elektromarkt oder ist das Display ein wenig hackelig? Ich bekam es bei mehreren Versuchen nie sofort aus ihrer zugeklappten Position da ich die "Nase" an der es herausgeklappt werden kann eher klein finde und da nicht gut Halt finde.

Das ist bisher der einzige Punkt der mir negativ aufgefallen ist.

LG
Tamara
 
Ich hab ne mittelmäßig große Nase und mir sind noch keine Probleme mit dem Sucher bei zugeklappten Display bewußt geworden. Bei aufgeklapptem Display hat man aber sicher mehr Platz für die Nase als bei der Sony. Dann ist natürlich die Umschaltung zwischen Sucher und Display nicht mehr so simpel.
 
Ich hab ne mittelmäßig große Nase und mir sind noch keine Probleme mit dem Sucher bei zugeklappten Display bewußt geworden. Bei aufgeklapptem Display hat man aber sicher mehr Platz für die Nase als bei der Sony. Dann ist natürlich die Umschaltung zwischen Sucher und Display nicht mehr so simpel.

:lol: Sorry, ich falle hier gleich vom Sessel!

Ich meinte nicht MEINE Nase, sondern die Ausnehmung an der Rückseite des Displays (wenn es zugeklappt ist) an der man es aufklappen soll. Diese "Nase" ;) ist doch recht klein gehalten so dass ich das Aufklappen des Displays irgendwie fummelig empfinde.

....ich lache immer noch. You made my day!!! :D

LG
Tamara
 
Sorry, dass ich dir einen Riesenzinken wie Steffi Graf unterstellte habe. Nein, mit dem Aufklappen des Displays hab ich nicht die geringsten Schwierigkeiten. Ich hab allerdings noch die Lumix GH2/GH3 mit einer weitgehend identischen Displaykonstruktion. Ich liebe einfach diese Schwenkdisplays. Meine erste Kamera dieser Art war vor vielen Jahren die Powershot S1. Wenn du den Displaymechanismus als fummelig empfindest, wirst du dich wahrscheinlich trotzdem sehr schnell daran gewöhnen.
 
Danke!

Ich schwanke momentan zwischen FZ200 und der HX400V und bin unsicher welche für diesen Zweck besser geeignet ist. :confused: Die HX400V hätte mehr Zoom was ich doch gut finden würde. Allerdings wurde mir die FZ200 wegen der Lichtstärke empfohlen.

Vor der Wahl bin ich gestanden und habe dann beide eine Weile ausprobiert. Geworden ist es die Lumix. Bilder in Räumen (Museen, Kirchen etc.) ohne Blitz sind deutlich besser, insgesamt gefallen mir die Farben besser und sie hat einen Standrd-Biltzschuh im Gegensatz zur Sony. Sie ist auch leichter und etwas kompakter (finde ich).
Ich habe die Entscheidung bisher nie bereut.
 
Im Zubehör-Threat war meine Anfrage scheinbar deplaziert. Hier also nochmal:

ich habe meiner Tochter jetzt noch eine FZ200 gekauft. Da sie sehr viel mit Stativ fotografiert wollte ich mal fragen welche Kameraplatte ihr nutzt. Als Stativ hat sie ein Feisol CT 1401 Rapid mit Markins Q3

Peter
 
Da ich mich als jahrelanger TZ7-Knippser nun doch etwas intensiver mit Fotografie beschäftigen wollte, fiel meine Wahl nach langen Recherchen auf die FZ200.
Meine Etwartungen waren nicht unverhältnismäßig hoch (wie gesagt: Kompakt-Knippser und nicht DSLR-geschädigt) - und wurden dennoch enttäuscht!!:(

Bei normalen und auch durch die TZ7 zu bewerkstelligen Aufnahmesituation (außen Schön-/Bedecktwetter, Innenaufnahmen ohne Blitz) bin ich im direkten Vergleich der Ergebnisse der FZ200 mit der kleinen Kompakt-Knippse einfach nur maßlos ernüchtert!!

Betrachtet im Postkarten-Format:
Flaue, kraftlose, irgendwie schwammige Pics der FZ200, z.T. mit gravierenden Randunschärfen im WW - knackige, kontrastreiche Bilder dagegen von der TZ7!

Jedem, dem ich Bilder beider Kameras 1:1 zum Vergleichen zeige, favorisiert ohne lange zu überlegen, die Pics der TZ7...

Wie gesagt, bin kein Profi, aber ISO-Werte, Blende, Bel.zeit sagen mir durchaus etwas - ich ich vergleiche hier nicht Äpfel mit Birnen...
Zoome ich in die Pics hinein und zähle Pixel hat die FZ durchaus die Nase vorn, nicht gravierend, aber sichtbar... Zoome ich wieder zurück in <A4-Größe sind die Pics der TZ7 wieder sofort gefälliger....

Ich experimentiere schon eine Weile mit Bildstilen(-einstellungen), Brennweiten, Blenden - aber so richtig will der Funke nicht überspringen...

Schon enttäuschend, daß eine technische Wieterentwicklung in den letzten 6 Jahren in diesem Kamera-Segment augenscheinlich nicht stattgefunden hat.

Natürlich kann die TZ im Telebereich und auch bei Lowlight & Blitzaufnahmen der FZ nicht das Wasser reichen - aber dafür ist sie auch nicht konzipiert..

So leider: finde ich keine Lösung, einfache Alltagsfotos mit der FZ200 für mich genauso gefällig aussehen zu lassen wie die der TZ7, werden wir wohl keine dauerhaften Freunde, schade...
 
Auch ich war von der FZ200 sehr enttäuscht. Sie blieb genau einen Urlaub bei mir, danach musste sie sie leichten Herzens wieder gehen und ich habe mir die FZ1000 gekauft.
Vor der FZ200 hatte ich jahrelang die FZ38. Die hatte wesentlich weniger Ausstattung, aber bildtechnisch war sie nicht schlechter.
Mit der FZ1000 habe ich die für mich perfekte Kamera nun gefunden.
 
Wer mit der FZ200 gute Fotos haben möchte, muss mit Raw fotografieren und Zeit in die Bearbeitung der Fotos investieren. Dazu kann man sich Profile für z. B. Lightroom oder DXO usw. anlegen, die den Workflow etwas erleichtern.

Ooc Fotos erfüllen meist nicht die Erwartungen. Da beißt die Maus keinen Faden ab. :D
 
@Goddy
Tja, so scheint das wohl...:(
Da hab ich mich wohl vom Bridge-Format täuschen lassen...
Meine Essenz: eigentlich nix anderes als eine bessere Kompaktknipse mit groooßem Tele, lichtstärkerem Objektiv, vielfältigeren manuellen Eingreifmöglichkeiten - aber ansonsten genauso kleiner Sensor, ähnliche Engine --> leider nur ähnliche Bildergebnisse unter "normalen" Lichtverhältnissen wie Kompaktknipsen...
Naja, wieder was dazu gelernt...

Das hier manche im Thread dann Vergleiche/Diskussionen zu DSLR-Technik führen, scheint mir dann doch schon stark ambitioniert...:lol:

Und mit RAW-Bearbeitung hab ich leider nix am Hut - da fehlt mir leider echt die Freizeit und Ambitionen für...
 
Ich war nach dem Kauf der FZ200 auch überrascht, dass meine FZ150 in punkto BQ die Nase vorne hatte. Leider kann man das Objektiv nicht tauschen :D Die 2.8er Blende wäre eine tolle Ergänzung und dazu noch etwas bessere Sucher. :top:

Na ja, wenn Quali gefordert ist, dann habe ich ja genügend Alternativen mit der FZ1000, dem µFT- und DSLR-System.
 
Ich hatte beide,Du kennst sie aber wohl nur vom lesen her.

Wenn Du die FZ200 auf f/4.0 abblendest - was ich für üblich halte - bist Du immer noch erheblich lichtstärker als die FZ150 aber von der BQ her hat dann die FZ150 nichts mehr zu melden.
Ist dir das nie aufgefallen?
 
Ich hatte beide,Du kennst sie aber wohl nur vom lesen her.

Meinst Du damit mich? Wenn ja, muss ich Dich leider enttäuschen, denn ich hatte nicht nur beide, ich habe sie immer noch :D

Es geht ja nicht darum, durch welche Tricks vielleicht ein Müh mehr BQ zu erreichen ist, es geht um die BQ allgemein und speziell im alltäglichen Gebrauch.

Ich habe genügend Vergleichsreihen auf der Platte, die die bessere BQ der FZ150 bestätigen.

Trotzdem bin ich mit der FZ200 nicht unglücklich ;)
 
@resehl
Ich hatte in meinen Testbildserien heute sowohl f2.8 als auch f4 Bilder gegenüber gestellt - wohl weil ich bei Blende 4 auf Besserung hoffte...
Signifikante Unterschiede fielen mir nicht auf, vielleicht hab auch etwas halbherzig danach gesucht...
Meinst du wirklich, dass das 'nen qualitativen Sprung bedeutet?! Mir käms entgegen, denn eigentlich will ich die FZ200 nicht wieder abgeben, greife also nach jedem Strohhalm zur Verbesserung der BQ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten