• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

Verehrte Experten & Forenteilnehmer,

ich weiss, zum Thema "Optimale Einstellungen" wurde schon viel geschrieben und DIE besten Einstellungen gibt es nicht.
Aber wie sind mittlerweile euere Erfahrungen, wenn es darum geht OOC mittels JPEG die bestmögliche Bildqualität zu erreichen?

Ich habe mich lange an den Empfehlungen von DPReview orientiert:

Kontrast +- 0
Schärfe -2
Sättigung +- 0
NR -1

Geht es nach Graham Houghton, sollen diese Werte das volle potenzial ausschöpfen:

Kontrast +-0 (high contrast scene -2 / low contrast +2)
Schärfe + 1
Sättigung +- 0
NR -2

Quelle: http://www.grahamhoughton.com/download-section/
(ab Seite 109 "Parameter adjustment")

http://www.youtube.com/watch?v=ixhKr3iTvIU&feature=share&list=PLFoIf_3ex-YIYG4YJcqPoMf63dkQ6MZsg

Wie sehen das die Experten hier? Und welche zusätzl. Einstellungen wie iZoom, iDynamic machen Sinn bzw. sollten lieber deaktiviert sein?

Herzlichen Dank!
Oakley
 
Zuletzt bearbeitet:
Verehrte Experten & Forenteilnehmer,

ich weiss, zum Thema "Optimale Einstellungen" wurde schon viel geschrieben und DIE besten Einstellungen gibt es nicht.

Genauso ist es. Warum willst Du Dir Dein Kaugummi vorkauen lassen? Wenn Du die Kamera hast, dann nimm doch die Einstellungen vor und probiere sie selbst aus. Nur so kommst Du an das heran, was Dir gefällt.

Es ist natürlich mit etwas eigener Arbeit verbunden :D

Gruss
Goddy
 
Natürlich gibt es für jede Kamera die optimale Einstellung,gibt es für jedes technische Gerät.

Es ist ganz einfach die Einstellung in der die beste Leistung erbracht wird.

Ob das dann jedem gefällt,ist eine völlig andere Sache und individuell sehr Unterschiedlich,nur der perönliche Geschmack des einzelnen ist bestimmt nicht die optimale Einstellung.

Gruß

Resehl
 
Natürlich gibt es für jede Kamera die optimale Einstellung,gibt es für jedes technische Gerät.

Es gibt bei jeder Kamera die Möglichkeit eine situations- und/oder motivabhängige optimale Einstellung zu finden. Sofern sie es erlaubt :D

Wenn jemand eher mehr Details haben möchte, dann wählt er eben bei NR -2, möchte er glattgebügelte Aufnahmen, dann eben NR +2 z. B..

Aber ich lasse mir doch nicht von einem Mainstream die Kameraeinstellungen vorschreiben. :)



Es ist ganz einfach die Einstellung in der die beste Leistung erbracht wird.
Ja für zig Fotosituationen. Es gibt keine Allroundeinstellung, die für alles herzunehmen ist.

Ob das dann jedem gefällt,ist eine völlig andere Sache und individuell sehr Unterschiedlich,nur der perönliche Geschmack des einzelnen ist bestimmt nicht die optimale Einstellung.

Für meinen Geschmack oder für meine Ziele, die ich umsetzen möchte, schon.

Wer natürlich zu dem erlesenen Kreis gehören möchte, der hier oft die sogenannten "besten Einstellungen" predigt, der muss sich dann wohl anschließen.

Bei meinen Fotos zählt alleine nur mein Geschmack oder eventuell noch der eines Auftragstellers.

Wenn ich dabei auf gute Vorschläge stoße, dann werden die natürlich auch gerne von mir übernommen ;)
 
Oakley´s 2. Anlauf, wenn ich mich recht entsinne. :rolleyes:
Ist ja allerhand, dass Du immer noch nicht so ganz zufrieden bist.
Aber nun zu deiner Frage.

Ich habe meine vorwiegend so eingestellt, dass sämtliche "i-Helferlein" deaktiviert sind, ich eigentlich immer im Standard-Photostyle mit Schärfe auf +1 und Sättigung auf +1 unterwegs bin. Kontrast und NR stehen auf 0. Mit diesen Einstellungen fahre ich bei der Masse meiner Bilder recht gut. Definitiv auch nicht bei allen!!

In erster Linie gilt aber, was Goddy auch geschrieben hat, dass Du nach deinem Geschmack einstellen musst.
Gehe doch einfach her, und überlege was du im LR so gut wie immer anpasst. Und das lagerst du zur Kamera hin aus. Lass sie parallel noch RAW´s speichern, dann "vergibst" du auch nichts.
 
Gehe doch einfach her, und überlege was du im LR so gut wie immer anpasst. Und das lagerst du zur Kamera hin aus.

Das muss aber nicht immer der beste Weg sein. Für Jemanden, der nicht gerne nacharbeitet (somit oft Potential verschenkt), mag das zutreffen. Besser ist m. E. die Werte eher runterzuregeln und die Anpassung im Bildbearbeitungsprogramm zu machen. Gerne auch mit abgelegten Profilen zur entsprechenden Kamera, wenn mehrere vorhanden sind.
 
Um Gottes Willen, dass will ich auch gar nicht behaupten. Ich gehe nur davon aus das Oakley, wenn er sich schon so in die Kamera-interne Optimierung hinein kniet, nicht so viel mit Postproduktion und der damit verbundenen Zeit am Hut hat.
 
welchen aufsteckblitz empfehlt ihr für die FZ200 ?

sollte nicht allzuteuer sein da nur ab und an genutzt, kann auch gebraucht sein.
 
Hallo,

ich wollte mir zuerst den Metz MB 24 AF 1 kaufen, habe aber dann festgestellt, dass er kein Slave kann. Da ich aber gern mit Licht experimentiere und entfesselt blitze, kaufte ich mir den Yongnuo YN560-II.
Der hat eine super Ausleuchtung (59 Leizahl) und Motorozoom. Man kann ihn kippen und drehen nach Herzenslust und hat Streu- und Reflektorscheibe eingebaut. Außerdem kostet er nur 46,-€. Allerdings kann er kein TTL und man muss ihn manuell einstellen. Das wusste ich aber vorher.

Nun hat das Ding aber trotzdem einen Haken: Der ist gaaaanz schön groß. Und FZ200 mit dem Teil obendrauf sieht schon... na sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig aus. Außerdem habe ich Angst, dass das Gewicht den Blitzschuh mit der Zeit ausleiert.
Also kaufe ich mir jetzt noch den Metz. Der ist zwar nicht so stark (Leitzahl 24), aber durch sein kompakte Größe ein Blitz für überall dabei und kann TTL.
Diese Zwei im Zusammenspiel leuchten mir alles aus und man gut variieren.

Ich möchte noch betonen, dass ich auf den Yongnuo nie wieder verzichten möchte.

Mit den beiden Blitzen zusammen bin ich allerdings perfekt für meine Ansprüche ausgestattet, und es kostet gerade mal 101,-€ zusammen.

Liebe Grüße,
aari.
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Situationen hast Du das Problem?
Je mehr Du schon gezoomt hast, umso schwerer ist es für den AF, das Ziel scharfzustellen. Lieber schrittweise ranzoomen und zwischendurch immer wieder scharfstellen.
Evtl. hilfts auch, nur das mittlere Fokusfeld zu aktivieren.
 
Hallo Claudia,
danke für die rasche Antwort. Die Situationen sind total Unterschiedlich. Mal aus dem Weitwinkel heraus und mal auf "halber Strecke". Das mittlere Af-Feld nutze ich fast ausschließlich. Ich verkleinere auch das Feld soweit es geht. Er liegt trotzdem immer mal völlig neben dem anvisierten Objekt. Langsam bin ich ratlos.
 
Wie so kaufst Du keinen "Nissin Di466" kann TTL,2.Verschluss usw.passt von der Größe auf meiner FZ200 perfekt und kostet 70,00€.

Gruß

Resehl
 
schwanke zwischen:
Metz MB 24 AF-1
und
Nissin Speedlite Di466

kann mich aber nicht entscheiden :(

Yongnuo YN560-II fällt ohne TTL raus, TTL ist für mich pflicht als anfänger damit die einstellungen passen.
 
Vielleicht stimmt das auf dem Display angezeigte Fokusmessfeld nicht extakt mit dem Tatsächlichen überein...? :confused: Probier doch mal, durch leichtes Bewegen der Kamera den genauen Punkt zu orten. Suche Dir dazu ein passendes Motiv.
PS: Beim zweiten Bild hat die Kamera richtigerweise auf den Hintergrund fokussiert. Er liegt zentral und hat größere Kontraste als der dunkle Vordergrund. Zumindestens für mich einleuchtend. Die Fokussierung beim ersten Bild bleibt für mich weiterhin ein Rätsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten