• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ200 - Praxisthread

mal ein Foto ooc und mit LR bearbeitet.
Ich finde, dass ooc die Fotos blaustichig sind. Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
SUUPER :top::top::top:

Was hast Du genau gemacht?

C.
Schön, dass es Dir gefällt.
Wichtigstes:
- Weißabgleich auf Automatisch, evtl. manuell etwas nach "blau" korrigieren oder Tageslicht.
- Schärfe: 50-100 (Default 25), Radius: 2 (Default 1), Details: 25 (Default) evtl. auf 0.
Optional:
- Lichter-/Tiefen+/Weiss+/Schwarz-/Klarheit+ (i. d. R. nur Lichter-)

Ich muß zwischenzeitlich sagen, dass ich mit dem Weißabgleich und "Blaustich" (Kühl) immer noch unsicher bin, was "richtig" ist. Für mache Fotos scheint mir der Weißabgleich auf Automatisch nicht zu passen, bei anderen wie diesem schon. Der blaue Himmel macht die Landschaft halt "blau". Das Auge scheint das in der Realität zu "korrigieren".

Was bei RAW aber in jedem Falle gemacht werden muß, ist die Schärfe kräftig anzuheben. Den Radius evtl. auch erhöhen.
In 1:1 Ansicht sieht das nicht besonders gut aus, aber in 1:3 oder auch 1:2 Ansicht passt es, denke ich. Ferner: Lichter-, Kontrast+ oder Klarheit+.

Im übrigen bin ich mit der FZ200 sehr zufrieden, genau das richtige für meine Vogelfotografie speziell auch für den dunkleren Herbst/Winter mit den 600mm/2.8:).
 
Zuletzt bearbeitet:
JU 52 (über einem Baum und schräges Gegenlicht), entwickelt in LR und mit Olympus TCON-17X:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe da mal eine Frage.
Im "M-Modus" komme ich nicht auf die 1/4000 Verschlusszeit. Das maximale sind 1/2000.
Ist das bei euch auch so? Das klappt nur im "S-Modus"
 
Ich habe da mal eine Frage.
Im "M-Modus" komme ich nicht auf die 1/4000 Verschlusszeit. Das maximale sind 1/2000.
Ist das bei euch auch so? Das klappt nur im "S-Modus"
Ja, ist richtig. Im Weitwinkel geht 1/4000s nur ab Blende f/4,5. Bei 600mm geht 1/4000s nur bei Blende f/8. Im A und S Modus das gleiche.
Weiss Jemand, warum diese Beschränkung notwendig ist? Bei Sonnenschein hätte ich bei 600mm oft Blende 4 brauchen können, musste aber auf f/5,6 abblenden, ab da sich bereits Beugungsunschärfe einstellt:mad: Da bleibt wohl nichts anderes übrig als eine Neutral-Filter zu verwenden.
Ist diese Beschränkung bei der Leica V-Lux 4 eigentlich auch der Fall? Oder unterscheidet sich die V-Lux 4 gerade auch in diesem Punkt?
 
Ich tippe mal: Der Verschluss dürfte nicht schnell genug sein das große Loch bei Offenblende so schnell zu schließen.

Das kann gut sein.
Im Weitwinkel 25mm geht aber Blende 4,5 und 1/4000 s, bei 600mm geht nur Blende 8 und 1/4000 s? Warum ist nicht auch bei 600mm Blende 4,5 und 1/4000 s möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Rud's "Tip" klingt ja erst einmal einleuchtend. Ist das bei anderen Modellen auch so?? Beworben wird unsere ja überall mit 1/4000 und f2.8. Nur hailt nicht Zusammen. ;)
Das schreibt keiner dazu. Im Handbuch steht auf S.105: "Je nach Zoomposition können manche Werte nicht eingestellt werden. " Klasse!
 
Der Nachfolger wird ja beim Zoom gewaltig zulegen, die FZ72 hat ja schon 1200mm :)
Gewaltig?
Woher kann ich darüber etwas nachlesen bitte?
Der Nachfolger der FZ200 interessiert im Praxisthread der FZ200 überhaupt nicht!

Spekus über eine mögliche FZ250 werden im Spekulationsbereich des Forums behandelt ->
Panasonic Lumix FZ250

Entsprechende Beiträge wurden hier wieder entfernt.


BTW, der Konverter-Thread der FZ200 ist dort ->
Panasonic Lumix FZ200 - Konverter + Filter + Adapter + Gegenlichtblende
 
Frage an die Spezialisten.....

besteht die Möglichkeit die FZ 200 direkt mit einem Lap-Top zu verbinden (Remouteprogramm) um z.B. ein Bild vor der Auslösung zu betrachten wie bei einigen DSLR? Ich finde keine Aussage dazu?
 
Hallo.

Ich bin absoluter Einsteiger was Fotografie und Film betrifft. Ich habe mir die FZ200 auf Empfehlung gekauft und möchte RC Heli Nachtflüge wie DIESEN
damit filmen.

Welche Einstellungen sollte ich im Detail an der Kamera vornehmen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erhalten.

Gruss
Ingbert
 
Noch mal Hallo.

In der Anleitung steht, dass der "Seitenhebel" für den manuellen Fokus ist, wenn man auf MF umgestellt hat und der Zoom oben am Auslöser. Aber mein Seitenhebel zoomt auch, wenn ich MF aktiv habe. :confused:

Gruss
Ingbert
 
Hallo Ingbert und herzlich Willkommen.

Soweit ich mich erinnere kann man die Funktion des Seitlichen Hebels im Menü parametrieren ich kann wenn ich zu Hause bin bei meiner nachsehen falls du bis dahin keine andere Antwort erhalten hast.

Beim Videomodus würde ich mal den MP4 HS 720/100fps versuchen, damit kannst du auch Zeitlupensequenzen machen. Auf Ton und FHD musst du aber verzichten.
Wenn du Ton und/oder FHD willst/brauchst würde ich den Videokreativmodus + A (Blendenpriorität) in 1080/50p verwenden. Ob AVCHD oder MP4 hängt davon ab was du später vor hast.
AVCHD ist mit den meisten Abspielgeräten kompatibel es ist aber etwas umständlicher die Dateien zu bearbeiten.
MP4 ist einfach im Handling und wenn es nur für PC/Internet gedacht ist mMn die erste Wahl, dafür kann es sein, dass nicht jeder Player/Fernseher das Format lesen kann.

lg
Hari
 
Hallo Hari.

Ich musste den Seitenebel tatsächlich im Menü umstellen. Danke für den Hinweis.

Ansonsten vielen Dank für die weiteren Tipps. Ich werde es einfach mal durchtesten.

Gruss
Ingbert
 
Pana FZ200: Auto ISO? welche Speicherkarte?

Hallo zusammen,
da ich mir in Kürze die FZ 200 zulegen will, hätt ich vorab 2 Fragen dazu:

Kann bei der Kamera die ISO-Auto nach oben begrenzt werden?

Welche Speicherkarte würdet ihr mir empfehlen?

Das war schon alles :-)

Wär nett, wenn ihr ein paar Tipps für mich hättet.
Vielen Dank im voraus
Max
 
AW: Pana FZ200: Auto ISO? welche Speicherkarte?

Hallo Max,

ich benutze 2x Transcend Extreme-Speed SDHC 32GB Class 10 und kann mich nicht beschweren. Günstig, schnell und zuverlässig. Wenn du allerdings vor hast viele Raw-Serienbilder hintereinander aufzunehmen (da gibt es bei der Class 10 schon eine kurze Pause) würde ich die nochmals schnellere UHS-1 empfehlen.

Ja Auto-ISO kann begrenzt werden!

lg
Hari
 
Hallo

Ich habe eine Frage zur FZ200. Wie kann ich die Belichtungszeit länger als 1/40s einstellen?
Ich habe jetzt alle Programme durchprobiert einzig im C2 komme ich auf eine 1/8s.
Auch in den Programmen S/M komme ich nicht über die 1/40s.
Ich hoffe es kann mir wer weiterhelfen.

Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten